Unternehmen News
Freuen sich gemeinsam über 10 Jahre Steelwind Nordenham und eine erfolgreiche Zusammenarbeit (v.l): SWN-Geschäftsführer Dr. Ralf Hubo, Dr. Günter Luxenburger, Vertriebsvorstand Dillinger,  Niedersachsens Umwelt- und Energie-Minister Olaf Lies und Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender Dillinger und Saarstahl. - Photo: Steelwind Nordenham
22.06.2021

10 Jahre Steelwind Nordenham

Ein stabiles Fundament für die Energiewende

Steelwind Nordenham feiert Jubiläum: Vor 10 Jahren – im September 2011 – beschloss der Aufsichtsrat der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) die Gründung des Tochter-Unternehmens zur Produktion von Fundamenten (Monopiles) für Offshore-Windkraftanlagen auf einem Werftgelände in Nordenham an der Mündung der Weser in die Nordsee. Seitdem hat sich viel entwickelt.

2011 gegründet, stellt Steelwind (SWN) nach der Fertigstellung des Werks seit 2014 Monopiles, Transition Pieces und demnächst auch Single Piece Monopiles (Monopiles mit integriertem Transition Piece) in höchster Qualität für Offshore-Windparks in aller Welt her. Die Abmessungen der Monopiles erreichen dabei rekordverdächtige Stückgewichte von bis zu 2.400 Tonnen und Längen von bis zu 120 Metern bei Durchmessern bis 10 Metern. Die Hightech-Bleche für die Fundamente kommen von der Mutter Dillinger aus dem Saarland.

Bereits 2015 erhielt Steelwind den Auftrag, Fundamente für den englischen Windpark Racebank zu fertigen. Etliche weitere Projekte wurden seither erfolgreich umgesetzt. Zuletzt wurden besonders große „Beyond XXL“- Monopiles für den Offshore-Windpark Yunlin in Taiwan produziert und ausgeliefert. Für einen weiteren Großauftrag (Arcadis Ost 1) startet demnächst die Fertigung. Steelwind hat sich auf Grund der Qualität seiner Produkte und des Lieferservices im expandierenden Markt der Offshore-Windparks etabliert.

Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl erklärt dazu: „Mit der Gründung von Steelwind Nordenham hat der Aufsichtsrat von Dillinger Weitsicht bewiesen und erkannt, dass Stahl das Fundament der Energiewende ist. Steelwind Nordenham und Dillinger liefern mit ihren Produkten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der angestrebten Klimaziele in Europa. Diesen Vorsprung gilt es für eine erfolgreiche Energiewende zu bewahren. “

„Wir sind hier am Standort Nordenham zusammen mit unseren qualifizierten Mitarbeitern für die Zukunft gut aufgestellt. Steelwind Nordenham steht seit der ersten Stunde für qualitative Exellenz, Service und technische Innovation bei der Fertigung und Entwicklung immer größerer Fundamente. Diesen Weg werden wir auch in Zukunft konsequent und kontinuierlich fortsetzen und ausbauen.“ ergänzt Steelwind-Geschäftsführer Dr. Ralf Hubo.

Olaf Lies, der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, erläutert: „Ohne das Erschließen der enormen Potentiale der Offshore-Windenergie, sind Energiewende und Klimaziele nicht zu erreichen. Der Ausbau der Offshore-Windenergie benötigt Stahl und sichert Wertschöpfung und Beschäftigung in unserer Region. Diese Chancen müssen genutzt werden, denn Klimaschutz bringt zukunftsfähige Arbeitsplätze und sichert unseren Kindern eine stabile Zukunft.“

Offshore-Windparks sind eine der Säulen der europaweiten Energiewende: Die EU plant derzeit den Ausbau der Stromerzeugung durch Offshore Wind auf 300 Gigawatt bis 2050. Deutschland plant den Ausbau auf 40 Gigawatt bis 2040. Mit der in 10 Jahren intensiver Arbeit erworbenen Expertise, technischen Investitionen und Entwicklungserfahrung ist Steelwind Nordenham gut etabliert und bereit, im Verbund mit Dillinger seinen Beitrag zum Erreichen der Energiewende zu leisten.

(Quelle: Dillinger und Steelwind Nordenham)

Verladung der Monopiles XXL bei Steelwind Nordenham für den Windpark Yunlin for der Küste Taiwans. Die riesigen Dimensionen der Monopiles stellen besondere Anforderungen an die Technik und Logistik. - Photo: Steelwind Nordenham
Photo: Steelwind Nordenham

Schlagworte

DillingerJubiläumSteelwind Nordenham

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) zum 13. April 2023 an Borusan Mannesmann mit Hauptsitz in Istanbul (TR) verkauft. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert.
14.04.2023

EUROPIPE GmbH veräußert

Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) z...

AG der Dillinger Hüttenwerke Dillinger Entwicklung Gesellschaft Hüttenwerk ING Italien Produktion Rohre Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlrohre Strategie Unternehmen USA Verkauf
Mehr erfahren
06.04.2023

Mit starker Bilanz ins Jubiläumsjahr

2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt.

Anlagen Ausbildung Automatisierung Betriebsergebnis China CO2 Corona Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Investition Jubiläum Klima Klimastrategie KME Konferenz LED Logistik Messtechnik Nachhaltigkeit Patent Presse Produktion Russland Sensoren Service Strategie Studie Technik Unternehmen USA Vertrieb
Mehr erfahren
16.03.2023

Spende für die Erdbeben-Hilfe

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe.

Dillinger DSV EU Gesellschaft ING Logistik Saarstahl SHS Stahl Stahlunternehmen Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Stahl für die Energiewende - Leadership-Status für die Nachhaltigkeitsstrategie der SHS-Gruppe
03.02.2023

Nachhaltig gut positioniert

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...

CDP CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Dillinger Einsparung Emissionen Energie Ergebnis EU Handel ING Ltd Nachhaltigkeit Politik Saarstahl SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren