Technik
Der neue zentrale Leitstand (Integrated Control Center) der Stranggießanlage CC3 von Baosteel im Stahlwerk Nr. 1 in Schanghai erhöht die Produktivität und Arbeitssicherheit - Foto: Primetals Technologies
31.03.2020

Baosteel: Integrated Control Center für Stranggießanlage

Neuer zentraler Leitstand zur Steuerung und Überwachung der gesamten Stranggiessanlage

Baoshan Iron and Steel Co Ltd. (Baosteel) hat Ende 2019 ein Integrated Control Center (ICC) für die 2-Strang-Stranggießanlage CC3 im Stahlwerk Nr. 1 in Schanghai in Betrieb genommen. Damit wurde ein zentraler Leitstand für die Bedienung und Beobachtung der gesamten Anlage geschaffen. Die Zielsetzung war, das Personal im Gefahrenbereich (Flüssigbereich) zu reduzieren und die Arbeiten in das klimatisierte ICC zu verlagern. Standardaufgaben, die bis dahin vom Personal erledigt werden mussten, können nun automatisch ablaufen. Dazu gehören z.B. das vollautomatische Einfördern des Kaltstrangs (Topfeeding), Kalibrieraufgaben vor dem Angießen, Anfahrprozeduren beim Gießstart und automatische Gießende-Prozeduren.

Primetals Technologies hat den neuen Leitstand mit HMI-Touchpanels, und die Anlage mit moderner Automatisierungssoftware und innovativen Technologiepaketen ausgestattet wie z.B. der Gießspiegelregelung LevCon, DriveCon zur Steuerung der Abziehantriebe und DynaGap Soft Reduction zur Verbesserung der Innenqualität der Brammen. Der Arbeitskomfort wurde durch zwei Gießbühnenroboter und die Betriebssicherheit durch ein neues Zutrittssystem mit Gesichtserkennung verbessert. Mehrere zusätzliche Kameras und eine neue Monitorwand unterstützen die Überwachung der gesamten Anlage.

Arbeitssicherheit erhöht

Bis vor Kurzem musste das Personal der Stranggießanlage CC3 Bedienaufgaben in Gefahrenzonen wie z. B. in der Nähe von Flüssigstahl durchführen. Die Installation des ICC ermöglicht nun die zentrale Steuerung und Beobachtung der gesamten Anlage von der Pfannenübernahme am Drehturm bis zum Auslaufbereich. Wichtige Funktionen von OS5 (Drehturmleitstand inklusive LiquiRob-Bedienung), OS1 (Gießerpult), LCP-Verteilerwagen, Kokille und Strangantriebe wurden dafür in den Hauptleitstand gespiegelt. Somit muss das Bedienpersonal nur noch in der Angussphase und für Wartungsarbeiten direkt bei der Anlage präsent sein. Für die Schattenrohrmanipulation, Temperatur- und Probennahme, Verteilerpulveraufgabe sowie das Aufbrennen setzt Baosteel zwei LiquiRob-Gießbühnenroboter im Pfannen- und Verteilerbereich ein. Ein weiterer Roboter wurde für die automatische Gießpulveraufgabe installiert. Alle Bereiche der Stranggießanlage wurden mit einem digitalen Zutrittssystem ausgestattet um sicherzustellen, dass nur befugtes und ausreichend geschultes Personal Zutritt bekommt.

Moderne Automatisierung soll Produktivität und Produktqualität steigern

Baosteel beauftragte Primetals Technologies bereits im November 2016 mit der Umgestaltung der Anlage und der Modernisierung der Basis(Level 1)- und Prozessautomatisierung (Level 2). In einer zweiten Phase wurden 2019 das zentrale Integrated Control Center realisiert. Die Modernisierung der Gießanlage umfasst u.a. die Gießspiegelregelung LevCon inklusive Auto-Start- und Anti-Bulging-Funktion, die automatische Brammenbreitenanpassung DynaWidth, den hydraulischen Kokillenoszillierer DynaFlex Osci, die Durchbruchfrüherkennung Mold Expert, eine EMS-Rührspule und ein vollautomatisches Kaltstrang-Einfahrsystem für Topfeeding. Das Sekundärkühlmodell Dynacs 3D berechnet dynamisch über die gesamte Stranglänge das Temperaturprofil. Mit DynaGap Soft Reduction wird die Innenqualität der Brammen verbessert.

Primetals Technologies

Schlagworte

ModernisierungStranggießanlagen

Verwandte Artikel

Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
Die zufriedenen Teams von Nucor und SMS group
03.04.2023

Erfolgreiche Inbetriebnahme der Stranggießanlage bei Nucor Corporation

Die von SMS group gelieferte Einstrang-Gießanlage für ultrabreite und ultradicke Brammen, eine der weltweit größten Gießanlagen, hat erfolgreich die Produktion bei der Nu...

ABB Anlagen Automation Blech Bramme Brandenburg DSV Energie Essen EU Grobblech Grobblechwerk Inbetriebnahme Instandhaltung Kentucky Messe Nucor Nucor Corporation Offshore Produktion Robotertechnik SMS SMS group Stranggießanlage Stranggießanlagen Technik Umwelt Umweltschutz USA Walzwerk
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren