News
CSP®-Stranggießanlage No. 2 mit Pendelschere. - Photo: SMS group
09.12.2020

Big River Steel hat die Erweiterung des von SMS group gelieferten Stahlwerks erfolgreich in Betrieb genommen

Der amerikanische Stahlhersteller Big River Steel hat die Erweiterung seines von der SMS group gelieferten Stahlwerks in Osceola im US-Bundesstaat Arkansas erfolgreich in Betrieb genommen.

Auch für diese Ausbaustufe hat SMS group die mechanische Ausrüstung, die Elektrik und Automation sowie die Digitalisierungs-technik an BRS geliefert. Mit der Erweiterung verdoppelt sich die Jahresproduktion des Werkes auf rund drei Millionen Tonnen Stahl.

Nach der jetzigen Erweiterung besteht das Stahlwerk nun aus zwei Elektrolichtbogenöfen, zwei Doppelpfannenöfen und einer weiteren Gasreinigungsanlage. Die CSP®-Anlage wurde um einen zweiten Gießstrang, einen zweiten Tunnelofen und einen weiteren Unterflur-haspel erweitert. Mit einer Bandbreite von maximal 1.930 Millimetern betreibt Big River Steel eine der breitesten CSP®-Anlagen weltweit.

Burkhard Dahmen, Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS group: „Trotz der objektiv schwierigen Bedingungen hinsichtlich der Pandemie-Beschränkungen konnten die Montage und die Inbetriebnahme rund zwei Monate früher als geplant umgesetzt werden. Das lag vor allem an der hervorragenden und vertrauens-vollen Zusammenarbeit der Teams von BRS und der SMS group.“

Auch in der jetzt realisierten Ausbaustufe ist das PQA®(Product Quality Analyzer)-System der SMS group ein zentrales Modul der Prozessautomatisierung. PQA® überwacht, dokumentiert und sichert die Produktqualität bis zum veredelten Kaltband über den gesamten Produktionsprozess.

Das Warmband der CSP®-Anlage wird größtenteils auf der sich anschließenden gekoppelten Beiz-/Tandemstraße zu hochwertigem Kaltband verarbeitet. Im Rahmen der Ausbaustufe wurde der Einlauf dieser gekoppelten Beiz-/Tandemstraße um eine Bundvorbereitungs-station erweitert. Außerdem erhielt die benachbarte kontinuierliche Feuerverzinkungslinie (Continuous Galvanizing Line) einen zu-sätzlichen Aufwickelhaspel im Auslauf der Anlage. Für alle Anlagen der Ausbaustufe lieferte die SMS group die Mechanik und die X-Pact®-Elektrik und -Automation einschließlich des Level-3-Systems.

Seit der Inbetriebnahme des neuen Werkes im Dezember 2016 produziert Big River Steel hochwertige Qualitätsstähle, darunter Rohrgüten für Pipelines, Siliziumstähle für zahlreiche Anwendungen in der Energieerzeugung und in der Elektro-Motorenfertigung sowie AHSS-Güten für die Automobilindustrie in den USA.

(Quelle: SMS group)

Das Inbetriebnahme-Team nach erfolgreichem Start der zweiten Phase. Die Mund-Nasen-Schutzmasken wurden nur während der Fotoaufnahmen abgenommen. - Photo: SMS group
Photo: SMS group

Schlagworte

Big River SteelInbetriebnahmeSMS groupStahlwerkUSA

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vorstand Finanzen Burkhard Becker  (links) und Vorstand Vorsitzender Gunnar Groebler (rechts)
29.03.2023

Salzgitter-Konzern im Ausnahmejahr 2022

In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Bund Dekarbonisierung Dividende DSV Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel IBU ING Optimierung Salzgitter AG Stahl Stahlerzeugung Stahlpreise Stahlverarbeitung Strategie Transformation Unternehmen USA Verkauf Walzstahl Wirtschaft
Mehr erfahren
Der RSB® 370++/4 wird Teil des neuen Walzwerks von XISCO in Xinyu, China.
29.03.2023

Bestellung für neues SBQ-Stabstahlwalzwerk erfolgt

Der chinesische Spezialstahlhersteller Xinyu Iron & Steel Co. Ltd. (XISCO) hat mit der Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4 i...

China EU Friedrich Kocks Gesellschaft Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Ltd. Messung Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stabstahlwalzwerk Stahl Unternehmen Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren