Unternehmen News
Photo: Cleveland-Cliffs Inc.
15.06.2021

Cleveland-Cliffs feierte die Eröffnungszeremonie für die Direktreduktionsanlage in Toledo

Cleveland-Cliffs Inc. feierte die ersten sechs Monate des laufenden Betriebs und der Produktion von heißbrikettiertem Eisen (HBI) in der hochmodernen Direktreduktionsanlage des Unternehmens in Toledo, Ohio (USA). Lourenco Goncalves, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Cliffs hat gemeinsam mit dem Gouverneur von Ohio, Mike DeWine im Rahmen einer Zeremonie die Anlage feierlich eröffnet. In dem Werk sind fast 160 Mitarbeiter beschäftigt.

Lourenco Goncalves sagte: "Wir feiern eine neue Ära für die Eisen- und Stahlindustrie in den Vereinigten Staaten. Dieses Ereignis markiert formell den Höhepunkt unserer 1-Milliarde-Dollar-Investition, um das modernste und umweltfreundlichste Direktreduktionswerk der Welt zu bauen und zu betreiben, und das erste Werk seiner Art, das für die Gegenwart und für die Zukunft gebaut wurde." Er fügte hinzu: "Die erdgasbasierte Eisenerzreduktion ist die Zukunft unserer Industrie. Die Produktion und der Einsatz von HBI in unseren Werken hat ein phänomenales Jahr für uns gebracht und, was sehr wichtig ist, unser Programm zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beschleunigt. Es hat auch unsere Rentabilität durch die gesteigerte Produktivität in unseren Hochöfen und die Vermeidung von Schrotteinkäufen von Dritten zur Verwendung in unseren EAFs und BOFs erhöht."

"Ich freue mich, an der Feier der neuen Direktreduktionsanlage von Cleveland-Cliffs in Toledo teilzunehmen", sagte Gouverneur DeWine. "Diese Anlage erweckt einen Standort zu neuem Leben, der nun im Inland ein dringend benötigtes Produkt für die Stahlindustrie in einem umweltfreundlichen Verfahren herstellt und Arbeitsplätze und Möglichkeiten für Arbeiter in Nordwest-Ohio bietet", sagte Gouverneur Mike DeWine.  

Cleveland-Cliffs hat die Kapazität, 1,9 Millionen Tonnen pro Jahr an hochwertigem HBI unter Verwendung von erdgasbasierter Erzreduktion zu produzieren. HBI kann in Hochöfen eingesetzt werden, um die Produktivität zu verbessern und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, indem die für die Stahlproduktion benötigte Koksmenge gesenkt wird. HBI kann auch in EAFs und BOFs eingesetzt werden, um zugekauftes Roheisen und hochwertigen Schrott aus dem Ausland zu ersetzen, wodurch die Kosten gesenkt und die mit der Roheisenproduktion und dem Transport verbundenen höheren THG-Emissionen reduziert werden.

(Quelle: Cleveland-Cliffs Inc.)

Schlagworte

Cleveland-Cliffs Inc.DirektreduktionswerkUSA

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vorstand Finanzen Burkhard Becker  (links) und Vorstand Vorsitzender Gunnar Groebler (rechts)
29.03.2023

Salzgitter-Konzern im Ausnahmejahr 2022

In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...

Anlagen Anlagenbau Anpassung Aufsichtsrat Bund Dekarbonisierung Dividende DSV Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel IBU ING Optimierung Salzgitter AG Stahl Stahlerzeugung Stahlpreise Stahlverarbeitung Strategie Transformation Unternehmen USA Verkauf Walzstahl Wirtschaft
Mehr erfahren
(Vertragsunterzeichnung: Von links nach rechts: Roland Harings, CEO, Aurubis; Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling, Aurubis; Michael Rzepczyk, COO, SMS group. Stehend: Nikolaus P. K. Borowski, Global Head of Technical Sales Non Ferrous Metals & Alloys, SMS group; Martin Klimas, Global Category Director, Aurubis
28.03.2023

Ausbau des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA vorangetrieben

Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.

Anlagen Anlagenbau Bund Digitalisierung DSV Energie Energiewende EU Getriebe ING Investition Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Rohstoffe Schrott SMS SMS group SMS group GmbH Strategie Technik Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zukunftstechnologie
Mehr erfahren