News
© fotolia.de/rcfotostock
30.10.2020

Covid-19: wire & Tube und VALVE WORLD EXPO 2020 abgesagt

Neuauflage der Messen turnusgemäß in 2022

Nach enger Absprache mit Ausstellern und Partnern muss die Messe Düsseldorf die für Dezember geplanten Messen VALVE WORLD EXPO, wire und Tube aufgrund des aktuellen Covid-19-Infektionsgeschehens absagen. Die nächsten Veranstaltungen finden turnusgemäß 2022 in Düsseldorf statt. Die weiteren für 2021 geplanten Veranstaltungen der Messe Düsseldorf sind von dieser Entscheidung nicht betroffen.

„Aufgrund der Bund-Länder-Entscheidung vom 28. Oktober 2020 können Messen vorerst bis Ende November nicht stattfinden. Damit werden die letzten Präsenzveranstaltungen dieses Jahres am Standort Düsseldorf nicht durchgeführt. Sowohl unser Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, das von den Ausstellern positiv aufgenommen wurde, sowie der Fokus auf eine europäische Ausrichtung der Messen ließ bis vor kurzem noch die Hoffnung auf eine erfolgreiche Durchführung unter größtmöglichen Schutz für alle Beteiligten realistisch erscheinen. Durch die Zuspitzung des Pandemie-Geschehens in Deutschland und unseren europäischen Nachbarländern musste die Situation nochmals komplett neu bewertet werden. Vor diesem Hintergrund und der aktuellen Vielzahl an Unwägbarkeiten auf Aussteller- sowie Besucherseite haben wir die Entscheidung getroffen, die Messen abzusagen“, erklärt Wolfram Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH.

Die nächsten Ausgaben der beiden internationalen Nummer-eins-Messen für die Draht-, Kabel- und Rohrindustrie, wire und Tube, finden nun turnusgemäß 2022 statt. Gleiches gilt für die VALVE WORLD EXPO als weltgrößte und wichtigsten Fachmesse für Industriearmaturen.

„Die Aussteller und Besucher können sich auf unseren Online-Plattformen auch weiterhin über aktuelle News aus der Branche sowie Trends und Produktneuheiten informieren. Dabei entwickeln wir unsere digitalen Angebote kontinuierlich weiter.“, so Wolfram Diener.

Diener betont: „Bei der Entscheidung heute handelt es sich um eine veranstaltungs- und branchenspezifische Entscheidung, die die weiteren geplanten Veranstaltungen der Messe Düsseldorf nicht betrifft. Diese finden nach aktuellem Stand weiterhin statt. Wir stehen in engem Kontakt mit den Behörden und den Partnern der jeweiligen Messen, mit denen wir rechtzeitig die Lage erneut bewerten und verantwortungsvoll entscheiden werden.“

Aktuelle Informationen und FAQs für Aussteller und Besucher der wire, Tube und VALVE WORLD EXPO unter:

www.valveworldexpo.de

www.wire.de

Schlagworte

DüsseldorfMesse DüsseldorfTubeValve WorldWire

Verwandte Artikel

Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang.
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf an die Wuppermann AG...

Bund Düsseldorf EU Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Interview Kanada Profile Service Stahl Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wuppermann AG
Mehr erfahren
Jens Schöllnershans (Head of Procurement & Supply Management thyssenkrupp Hohenlimburg), Ralph Mathis (Chief Sales Officer BENTELER Steel/Tube), Norman Baltrusch (Mitglied der Geschäftsführung thyssenkrupp Hohenlimburg) und Jan Schwarzer (Director Sales Business Area Industry & Distribution BENTELER Steel/Tube) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
12.04.2023

Lieferung von grünem Stahl vereinbart

BENTELER Steel/Tube und thyssenkrupp Hohenlimburg geben ein gemeinsames Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz ab.

Benteler BENTELER Gruppe Bramme CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Emissionen EU Hochofen Hohenlimburg ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Tube Unternehmen Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt

Anlagen Anlagenbau Bauwesen Berlin Energie Entwicklung EU Getriebe Industrie ING Messung Metallurgie Produktion Rohre Stahl Technik Tube Umformung Unternehmen Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Bernhard Osburg, CEO thyssenkrupp Steel und Burkhard Dahmen, CEO SMS group
01.03.2023

Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Duisburg Düsseldorf Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft Handel Hochofen Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Lieferung Metallindustrie Midrex NRW Partnerschaft Politik Produktion Projektmanagement Roheisen Schlacke Schmelze SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Unternehmen USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren