Fachbeitrag Panorama
Gewerkschaft Eisenhütte Westphalia an der Lippe, die auch zum Transport diente, Ausschnitt aus einem Briefkopf, 1830 - Foto: Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv, Dortmund
11.02.2020

Der lange Weg zum Küstenhüttenwerk (1)

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Standorte von Hochofenwerken

Frühe Hochöfen wurden in der Nähe von Eisenerzfundorten und Wäldern errichtet, später rückten sie an Wasserläufe, um die Wasserkraft z.B. für den Betrieb von Blasebälgen zu nutzen. Ein erstes Hochofenwerk am Wasser in der Nähe potenzieller Kunden wurde 1887 in den USA errichtet. Die Idee des Küstenhüttenwerks erreichte Europa in den 1890er-Jahren.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 1/2, S. 97.

Die ersten Hochöfen verdienten diesen Namen noch nicht, es waren sogenannte Rennöfen, in denen Roheisen erschmolzen wurde. Sie waren mannshoch und wurden in der Regel in der Nähe der Eisenerzfundorte errichtet, wo sich meistens auch die Wälder befanden, deren Holz genutzt wurde. Ob Köhler in Meilern die für den Verhüttungsprozess notwendige Holzkohle erzeugten, ist zumindest für das Siegerland nicht belegt. Bevorzugte Standorte dieser Rennöfen scheinen Hanglagen gewesen zu sein, um – vielleicht – die Abwinde zum Erzielen höherer Ofentemperaturen zu nutzen. Schließlich setzten die „Eisenmänner“ dafür Blasebälge ein, die zunächst menschliche Muskelkraft antrieben, bevor man lernte, dafür Wasserräder zu nutzen. Dadurch rückten die Hochöfen an Wasserläufe, die man zum Teil aufstaute, um für eine gewisse Zeit eine ausreichende Wasserversorgung zu garantieren, obwohl Hochöfen – mittlerweile verdienten diese bis 9 m hohen Aggregate diesen Namen – noch nicht kontinuierlich betrieben wurden. Zum Teil waren sie sogar Nebenbetriebserwerbe der Landwirtschaft. Eine Hochofenreise dauerte einige Wochen, bis der Vorrat an Erz, Holzkohle und Aufschlagwasser verbraucht war. Danach musste der Hochofen ausgebessert werden. Im Laufe der Zeit lernte man, feuerfeste Steine zu identifizieren bzw. zu produzieren, die längere Hochofenreisen zuließen.

Autor: Prof. Dr. Manfred Rasch, Bochum.

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

Geschichte der EisenhüttentechnikHochofen

Verwandte Artikel

(v.l.n.r.) Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführerin DEUMU (Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH); Holger Kreetz, Uniper SE COO; Gunnar Groebler, Salzgitter AG CEO; Christian Stuckmann, Uniper SE VP Business Development Hydrogen
23.04.2024

Salzgitter AG und Uniper kooperieren bei grünem Wasserstoff

Die Salzgitter AG und die Uniper SE haben einen Vorvertrag über die Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Dieser soll in der von Uniper geplanten Gr...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion Elektrolyse Emissionen Energie Erdgas EU Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Kooperation Lieferung Offshore Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Reduktionsmittel Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Uniper Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wilhelmshaven Windpark
Mehr erfahren
22.04.2024

GMH begrüßt Einführung des Low Emission Steel Standard

Die einheitliche Klassifizierung der Klimawirkung des in verschiedenen Verfahren produzierten Stahls in Deutschland ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu grünen Leitmä...

BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Emissionen EU Gesellschaft Hochofen Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Messe Messung Politik Produktion Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter der Stahlbranche und Politik bei der Einführung von LESS
22.04.2024

WV Stahl und BMWK führen Low Emission Steel Standards ein

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben mit der Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) einen Gr...

BMW Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Energie Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Hochofen Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ministerium für Wirtschaft Politik Produktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die einzelnen Monopiles, die Steelwind Nordenham für den Offshore-Windpark liefert, haben eine Länge von je 70 Metern, einen Durchmesser von 9,2 m und ein Gewicht von bis zu 1.300 t
12.04.2024

EnBW liefert Strom aus Offshore-Windpark an SHS

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) haben einen langfristigen 50Megawatt (MW)-Strombezugsvertrag (PPA) mit...

Blech Bleche CO2 Dillinger DSV Emissionen Energie Energiewende EU Grobblech Hochofen Industrie ING Lieferung Messe Offshore Saarstahl SHS Stahl Stahlherstellung Steelwind Nordenham Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel auf der Tube 2024 in Düsseldorf: Ob Mangan-Bor-Stähle für Präzisionsstahlrohre für den automobilen Leichtbau oder warmgewalzte Stähle für langlebige und robuste Leitungsrohre für den Wasser-, Öl-, Gas- und Wasserstoff-Transport – das gesamte Gütenportfolio ist auch als bluemint® Steel erhältlich, dem CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp Steel.
10.04.2024

thyssenkrupp Steel zeigt Stähle für die Rohrindustrie

Vom 15. bis 19. April begrüßt thyssenkrupp die Besucherinnen und Besucher in Halle 3, Stand 3C28. Die Geschäftsbereiche Materials Services und Steel präsentieren ihre inn...

Antrieb Automobil CO2 Direktreduktion Duisburg Emissionen Essen EU Flachstahl Hochofen IBU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Klimaschutz Konstruktion Leichtbau Lieferung Messe Messung Produktion Produktionsprozess Profile Rohre Schrott Schwefel Service Stahl Stahlrohre Transformation Transport Tube Wasserstoff
Mehr erfahren