News
Primetals Technologies‘ Mold Expert verhindert Durchbrüche bei Stranggießanlagen und reduziert den Wartungsaufwand. - Photo: Primetals Technologies, Limited
18.06.2021

Endabnahmezertifikat für drei Mold-Expert-Systeme von Tangshan Heavy Plate erhalten

Im März 2021 hat Tangshan Heavy Plate das Endabnahmezertifikat (FAC) für drei Mold-Expert-Systeme für die Stranggießanlagen im Werk Laoting in der Region Tangshan, China, an Primetals Technologies erteilt. Die neuen Systeme sollen Durchbrüche bei den Stranggießanlagen noch effizienter verhindern und den Wartungsaufwand reduzieren. Durch die Verringerung der Durchbruchshäufigkeit wird somit auch eine Reduktion der Produktionskosten erreicht. Die Inbetriebnahme wurde vor Ort von Primetals Technologies China sowie Experten von Primetals Technologies Österreich, die online zugeschaltet wurden, durchgeführt. Trotz Reisebeschränkungen wurde das Projekt innerhalb von nur drei Monaten realisiert. Vor der Auftragserteilung wurde eine sechsmonatige Testinstallation an einer Anlage durchgeführt und von Primetals Technologies betreut.

Tangshan Heavy Plate hat in drei Mold-Expert-Systeme für ihre bestehenden Stranggießanlagen im Werk Laoting in Tangshan, China, investiert. Mit den neuen Lösungen von Primetals Technologies soll die Anlagenverfügbarkeit im Werk Laoting erhöht und die Wartungszeit durch zeitnahe Alarmierung verringert werden. Neben Durchbruchs-vorhersagen sendet das System Warnungen bei abnormalen Gießbedingungen und wertet das Verhalten und die Verteilung des Gießpulvers aus. Durch kontinuierliches Erfassen von Informationen und Erfahrungen im Mold-Expert-System können Durchbrüche effizienter im Echtbetrieb verhindert und damit hohe Reparaturkosten und Produktionsausfälle vermieden werden. Das System liefert Daten zur Prozessoptimierung und  unterstützt den Bediener bei seiner Arbeit. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden kann die
Software einfach skaliert werden.

In der Standardkonfiguration wird pro Mold-Expert-System ein Computer für Messaufgaben und ein separater Client-PC eingesetzt. Um den Anforderungen und Wünschen seitens des Kunden entgegenzukommen, wurde bei diesem Projekt jedoch eine besonders „schlanke“ Installation des Systems durchgeführt und pro Stranggießanlage die gesamte Software auf nur einem Rechner im Bedienerraum installiert.

Die Inbetriebnahme wurde vor Ort durch Mitarbeiter von Primetals Technologies China sowie Experten von Primetals Technologies Österreich, die bei Bedarf online zugeschaltet wurden, erfolgreich durchgeführt. Das Projekt wurde trotz Reisebeschränkungen innerhalb von nur drei Monaten realisiert. Zur wesentlichen Erleichterung der Inbetriebnahme haben Erkenntnisse über die Anlage mittels Echtdatenanalyse beigetragen, welche im Rahmen einer vorhergehenden sechsmonatigen Testinstallation gewonnen werden konnten. Während der sechsmonatigen Testphase konnte zudem ein gegenseitiges Vertrauen der Teams auf Seiten von Tangshan Heavy Plate und Primetals Technologies
aufgebaut werden. Dies war ebenfalls eine wichtige Grundlage für die reibungsfreie Inbetriebnahme.

Seit dem 1. September 2017 besteht das Joint Venture Primetals Tangshan Technology Services Ltd. (PTTS), zwischen Primetals Technologies und der HBIS Tangshan Iron and Steel Group (Tangsteel). Der Hauptsitz des Joint Ventures ist in Tangshan, China. PTTS operiert vorrangig an verschiedenen Standorten in der Provinz Hebei. Durch dieses Joint Venture wird ein Technologieaustausch angeregt. Das Joint Venture bietet umfassende technologiebasierte Services in den Bereichen Offline- Instandhaltung, Ausrüstungs-überholung, Zustandsüberwachung und betrieblicher Support für die Brammengießanlagen von Tangsteel und anderer Kunden an. Das Unternehmen mit einer Belegschaft
von rund 500 Mitarbeitern greift auf proprietäre, geschützte Instandhaltungstechnologien und Know-how von Primetals Technologies zurück, um die operative Effizienz und Produktqualität weiter zu steigern.

HBIS Tangsteel mit Hauptsitz in Tangshan, China ist ein führendes Stahlunternehmen und das Rückgrat der HBIS Group. HBIS Tangsteel erzeugt jährlich 18 Millionen Tonnen Flach-, Stab-, Draht- und Profilprodukte. Zu den Haupterzeugnissen zählen hochfeste Karosseriebleche, warm- und kaltgewalzte Bleche, verzinkte Bleche, farbbeschichtete Bleche, Mittel- und Grobbleche sowie Band-, Stab-, Drahtund Profilprodukte aus Edelstahl in einer Vielzahl von 140 Typen, bei denen 60 % auf hochwertige Flacherzeugnisse entfallen. Die Produkte werden häufig im Bau-, Automobil-, Kohle-, Maschinenbau-, Energie-, Transport- und Haushaltsgerätesektor sowie in anderen Bereichen in über 150 Ländern und
Regionen Europas, Amerikas, Afrikas und Südostasiens eingesetzt. HBIS Tangsteel beschäftigt 33.000 Mitarbeiter innerhalb und außerhalb der Stahlsparte.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

EndabnahmeMold-Expert-SystemePrimetalsTangshan Heavy Plate

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Anpassung Antrieb Antriebsregelung Automatisierung Beizlinie Direktumrichter Edelstahl Ergebnis EU Finnland Helsinki Inbetriebnahme Konverter Outokumpu Partnerschaft Primetals Produktion Service Software Stahl Stahlwerk Umrichter USA Walz- Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Mitglieder des Projektteams von Gerdau und Primetals Technologies, das eine neue Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung im integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert hat.
01.03.2023

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung

Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstran...

Anlagen Automation Automobil Bergbau Bonn Bramme Brasilien Energie EU Handel Industrie Langstahl Optimierung Primetals Produktion Prozessoptimierung Software Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Der neue 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) im Stahlwerk von ArcelorMittal Zenica gewährleistet eine höhere Produktivität und hat ein Schrägstellungsproblem beseitigt.
15.02.2023

Neuer LD-Konverter (BOF) steigert die Produktivität von ArcelorMittal Zenica

Im Herbst 2022 nahm der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica in seinem Werk in Zenica, Bosnien-Herzegowina, einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) in Betrieb...

Antrieb ArcelorMittal Automobil Bergbau Betonstahl Draht EU IBU Industrie ING KME Konverter Langstahl Primetals Produktion Projektmanagement Schlacke Stahl Unternehmen
Mehr erfahren
Die neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für HKM, mit einer automatisierten Lösung für das Handling der Steine
10.02.2023

Maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine bestellt

Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt.

Antrieb Arbeitssicherheit Automatisierung Deutschland Duisburg Entwicklung EU HKM Hüttenwerk Inbetriebnahme Industrie ING Konverter Logistik Primetals Salzgitter Stahl Stahlwerk Studie Thyssen thyssenkrupp Transport USA Vallourec Zusammenarbeit
Mehr erfahren