Unternehmen Trendthema News
Photo: SSAB
17.06.2021

Entwicklung von CO2-freiem Qualitätsstahl für den Einsatz in der Automobilindustrie

Volvo Cars ist der erste Automobilhersteller, der mit SSAB CO2-freien Stahl erforscht

SSAB hat sich mit Volvo Cars zu einer Zusammenarbeit entschieden, um gemeinsam die Entwicklung von CO2-freiem Qualitätsstahl für den Einsatz in der Automobilindustrie zu erforschen.

Die Zusammenarbeit macht Volvo Cars zum ersten Automobilhersteller, der mit SSAB und dessen HYBRIT-Initiative zusammenarbeitet, einem ehrgeizigen und fortschrittlichsten Projekt der Stahlindustrie zur Entwicklung von CO2-freiem Stahl.

Als Teil der Zusammenarbeit wird Volvo Cars der erste Automobilhersteller sein, der von SSAB Stahl aus wasserstoffreduziertem Eisen aus der HYBRIT-Pilotanlage in Luleå, Schweden, erhält. Dieser Stahl wird für Testzwecke verwendet und könnte in einem Konzeptfahrzeug zum Einsatz kommen. 2026 will SSAB den Markt mit CO2-freiem Stahl im kommerziellen Maßstab beliefern.

Volvo Cars hat das Ziel, der erste Pkw-Hersteller zu sein, der CO2-freien Stahl für die eigene Autoproduktion verwendet. Die Initiative HYBRIT wurde von SSAB, dem Eisenerzproduzenten LKAB und dem Energieversorger Vattenfall ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die üblicherweise für die eisenerzbasierte Stahlerzeugung benötigte Kokskohle durch grünen Strom und Wasserstoff zu ersetzen. Das Ergebnis soll die erste CO2-freie Stahlerzeugungstechnologie der Welt sein.

„Wir bauen eine komplett CO2-freie Wertschöpfungskette bis hin zum Endkunden auf", sagte Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB. "Unsere bahnbrechende Technologie hat praktisch keinen CO2-Fußabdruck und wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu stärken. Gemeinsam mit Volvo Cars wollen wir fossilfreie Stahlprodukte für die Autos der Zukunft entwickeln.“

„Da wir unseren gesamten CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren, wissen wir, dass Stahl ein wichtiger Bereich für weitere Fortschritte ist“, sagte Håkan Samuelsson, Chief Executive bei Volvo Cars. „Die Zusammenarbeit mit SSAB bei der Entwicklung von CO2-freiem Stahl könnte zu erheblichen Emissionsreduzierungen in unserer Lieferkette führen.“

Die globale Stahlindustrie ist für rund 7 % der weltweiten direkten CO2-Emissionen verantwortlich, da sie derzeit von einer eisenerzbasierten Stahlherstellungstechnologie dominiert wird, bei der Hochöfen verwendet werden, die auf Kokskohle angewiesen sind.

Für Volvo Cars belaufen sich die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Stahl- und Eisenherstellung für ihre Autos auf etwa 35 % bei einem traditionell angetriebenen Auto und 20 % bei einem vollelektrischen Auto als Anteil der gesamten CO2-Emissionen aus dem Material und der Produktion der Komponenten, die in das Auto eingebracht werden.

SSAB hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen in Schweden um 10 % und in Finnland um 7 % zu reduzieren, und zwar durch die HYBRIT-Technologie, bei der Wasserstoff aus Wasser und fossilfreiem Strom anstelle von Kokskohle verwendet wird.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

CO2-Reduzierunggrüner StahlSSABVolvoZusammenarbeit

Verwandte Artikel

18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine 63/80 MN Hochgeschwindigkeits-Freiformschmiedepresse, vergleichbar mit der 63/71 MN Zweisäulen-Oberflur-Freiformschmiedepresse, die an Jiuli Yongxing geliefert wurde, sorgt für erhöhte Präzision und Produktivität bei den Schmiedeprozessen.
05.06.2025

SMS erhält Auftrag für Freiformschmiedepresse

Huzhou Jiuli Yongxing High Performance Metals Co., Ltd., eine Joint-Venture-Tochtergesellschaft von Jiuli Hi-Tech, hat SMS group mit der Lieferung einer 63/71 MN Zweisäul...

Blech Bleche Energie Essen EU Gesellschaft Hpl HZ Inbetriebnahme Industrie ING Joint-Venture Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Presse Pressen Produktion Prozesssteuerung Rohre Schmieden Schmiedepresse Schulung Service SMS group Software Stahl Steuerung Strategie Temperatur Umformung Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf der Neptune im Industriehafen Mukran erfolgt die LNG-Regasifizierung durch den Energie-Terminal Betreiber Deutsche ReGas.
03.06.2025

Kooperation zur Versorgung von Energieterminal

Deutsche ReGas und Outokumpu haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet zur Versorgung des Energieterminals „Deutsche Ostsee“ mit Prozesswärme und grünem Strom a...

Dekarbonisierung Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz EU Finnland Inbetriebnahme Industrie ING Koks Kran Lieferung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren