Unternehmen News
Photo: ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH
03.02.2021

ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH beendet Großreparatur und startet mit neuen Investitionen ins Jahr

Demontieren, reparieren, wieder montieren – die letzten Wochen des vergangenen und die ersten des neuen Jahres stehen bei FERALPI STAHL traditionell ganz im Zeichen von Großreparaturen und Instandsetzungen. Schließlich werden im Riesaer Werk jährlich rund eine Millionen Tonnen Stahlerzeugnisse produziert.

„Um in dieser Größenordnung verlässlich und leistungsstark zu arbeiten, nehmen wir regelmäßig alles genau unter die Lupe, reinigen, tauschen aus und erneuern" sagt CEO Christian Dohr. Dafür ruhte das Stahlwerk vom 21. Dezember bis 25. Januar, das Drahtwerk bis 3. Januar und das Walzwerk bis 18. Januar.

Nachdem die verarbeitenden Anlagen nach ihrer Stilllegung ausreichend abgekühlt waren, konnten die Arbeiten beginnen. Es wurden beispielsweise Absaugleitungen erneuert, die Schrottplatzwand saniert, die Schlackenbeete für Ofen- und Pfannenschlacke rekonstruiert, Rekuperationsrohre für die Luftvorwärmung an den Pfannenfeuern installiert, die Pfannenfeuer selbst einer Revision unterzogen und Seilrollen gewechselt.

„Zudem starten wir mit mehreren Investitionen ins Jahr 2021", so Dohr. „Im Schmelzhaus ist ein neuer Schrotteinsatzkran hinzugekommen, am Ende der Walzstraße geht unsere Drahtbindezone nach zwei Jahren Projekt- und Bauzeit an den Start, und im Drahtwerk nehmen wir die neue Versaline-Anlage zur Herstellung von Listenmatten in Betrieb. Mit dieser neuen Technik sind wir bestens für ein produktives und effizientes Jahr aufgestellt."

(Quelle: ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH)

Schlagworte

ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbHInstandhaltungModernisierung

Verwandte Artikel

Castrol liefert Schmierstoffe für die Metallverarbeitung
22.05.2023

Castrol auf der ITM Industry Europe in Polen

Castrol wird auf der 31. ITM INDUSTRY EUROPE in Poznań, Polen, vom 30. Mai bis 02. Juni 2023 vor Ort sein. Die ITM Industry Europe die führende Industrie-Fachmesse in Pol...

Automatisierung Essen EU Industrie Industrie 4.0 Innovation Instandhaltung Konferenz Messe Metallurgie Metallverarbeitung Polen Produktion Schulung Unternehmen Veranstaltung
Mehr erfahren
Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl beim Besuch der Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. (Foto: NORDWEST)
04.05.2023

Treffen mit Mehrwert – Zukunftskreis Stahl

Rund 20 Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl trafen sich am 27. und 28. April im sächsischen Riesa, um zu netzwerken und sich zu wichtigen aktuellen Themen auszutauschen.

Bund Draht Entwicklung ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Feralpi Handel ING Kemper Nachwuchs Nordwest Handel AG Personalentwicklung Produktion Seminar Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Veranstaltung Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren