Foto der Woche
Photo: Hermann Traub / pixabay
16.10.2020

Freiheitsbrücke in Budapest

Die Freiheitsbrücke ist eine der neun Straßenbrücken über die Donau in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie verbindet den Budaer Szent Gellért tér mit dem Pester Kleinen Ring und dem Fövám tér (Zollamtsplatz) bei der Corvinus-Universität Budapest und der Großen Markthalle.

In einem 1894 beendeten internationalen Wettbewerb für die Planung und den Bau der stromauf gelegenen Elisabethbrücke und der Freiheitsbrücke (in der Ausschreibung noch als Brücke am Zollamtsplatz (Fövám tér) bezeichnet) wurde der von dem ungarischen Ingenieur János Feketeházy in Gemeinschaft mit den Architekten Steinhard & Lang vorgelegte Entwurf ausgewählt und zur Ausführung angenommen. Nach etwa zweijähriger Bauzeit wurde das Bauwerk anlässlich der Feierlichkeiten zum 1000. Jahrestag der Landnahme am 4. Oktober 1896 als damals zweite Donaubrücke den Budapestern feierlich übergeben. Bei ihrer Fertigstellung erhielt sie zu Ehren von Kaiser Franz Joseph den Namen Franz-Joseph-Brücke. Der Namenspatron ließ es sich auch nicht nehmen, symbolisch den letzten mit den Initialen F.J. I. versehenen (silbernen) Niet am Pester Brückenkopf einzuschlagen. Unter einer Glasscheibe ist heute eine Nachbildung des 1956 gestohlenen Originals ausgestellt.

Wie alle Budapester Donaubrücken fiel auch die Freiheitsbrücke am 16. Januar 1945 den Sprengkommandos der deutschen Wehrmacht zum Opfer. Aber bereits am 20. August 1946, also eineinhalb Jahre später, konnte die Brücke nach dem originalgetreuen Wiederaufbau als erste der neun Brücken wiedereröffnet werden. Der schnelle Wiederaufbau war dank der geringen Beschädigung möglich. Auch konnten die alten Ornamente, die Königswappen und die unten beschriebenen Vögel für den Wiederaufbau erhalten und verwendet werden. Aus Anlass der Wiedereröffnung wurde sie in Freiheitsbrücke umbenannt.

 In den Jahren 2007/2008 wurde das Bauwerk umfassend saniert.

Die 333,6 m lange und 20,1 m breite Brücke überbrückt die Donau und die beiden Uferstraßen. Sie hat je zwei Fahrspuren und Trambahngleise sowie außerhalb der Brückenträger angeordnete Gehwege.

 Die auf zwei Strompfeilern lagernde Stahlkonstruktion überbrückt drei Öffnungen mit Spannweiten von 79,3 + 175,0 + 79,3 m. Ihre Fachwerkträger erinnern mit ihren geschwungenen, weitgehend einer Kettenlinie folgenden Obergurten an eine Kettenbrücke und lassen nur schwer erkennen, dass die Hauptöffnung einen 46,9 m langen Einhängeträger enthält. Die Brücke ist somit eine Gerberträgerbrücke. Als Gegengewicht zu den Lasten des Einhängeträgers wurden gusseiserne Blöcke in die landseitigen Enden der Ausleger eingefügt. Die gesamte Konstruktion erhielt nach dem Schutzanstrich eine grüne Farbgebung.

 Die eisernen Pylone sind mit Blechen verkleidet, reich im Jugendstil verziert und mit einem gekrümmten, durchbrochenen Bogen zu einem Portal verbunden. Auf den Bögen befindet sich eine Nachbildung des ungarischen Wappens, d. h. des Wappens der Länder der Ungarischen Krone mit der Stephanskrone. Die Spitzen der Pylone sind als hohe Fialen gestaltet, auf denen jeweils ein Turul-Vogel mit ausgebreiteten Flügeln auf einer goldenen Kugel steht. An den Außenseiten der Pylone sowie an den äußeren Enden der Obergurte befinden sich Kartuschen mit dem Wappen des Königreichs Ungarn. Auf den Obergurten stehen aufwendig gestaltete Kandelaber.

Schlagworte

BrückeBudapestFreiheitsbrücke

Verwandte Artikel

05.04.2024

Osnabrücker Leichtbautage für Landmaschinentechnik

Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Juni 2024 an der Hochschule Osnabrück im Gebäude SL statt. Sie erlaubt Partnern aus der Landmaschinen- und Fahrzeugindustrie sowie...

Brücke Entwicklung EU Forschung IMU Industrie ING Innovation Leichtbau Maschinenbau Maschinentechnik Materialeffizienz Strategie Technik TEMA Unternehmen USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
11.09.2023

Swiss Steel Group unterstützt das starke Signal für den Brückenstrompreis

Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...

Brücke Deutschland Energie EU Frank Koch Green Steel Industrie ING Innovation Investition Langstahl Stahl Stahlindustrie Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Die Delegation und Stahlwerk Emmenbrücke
04.09.2023

Politik besucht Swiss Steel Group in Emmenbrücke

Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fa...

Ausbildung Brücke CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Emissionen Energie EU Frank Koch ING Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Produktion Schrott SSAB Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
01.09.2023

Allianz pro Brückenstrompreis zu Kabinettbeschlüssen

Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukun...

ABP Baustoffe Bergbau Brücke Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Einsparung Elektrifizierung Energie Ergebnis Essen EU IG Metall Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Modernisierung Produktion Schade Stahl Stahlindustrie Transformation Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
31.08.2023

Rippel: Kabinettsbeschlüsse von Meseberg reichen nicht aus

Im Rahmen der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat das Bundeskabinett Impulse für Wachstum in Deutschland verabredet. Eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis w...

Brücke Bund Deutschland Elektrostahlwerk EU Handel Industrie ING Klima Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren