Produkte
Die Rader Hochbrücke - Bild: Wohlfromm/DEGES
04.03.2025

Ilsenburger liefert Grobblech für Brückenbau

Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist die Grundlage erfolgreicher Wirtschaftstätigkeit. Mit zunehmendem Sanierungsbedarf ist insbesondere die Brückenmodernisierung eine der vordringlichsten Zukunftsaufgaben.

Der Ersatzneubau der Rader Hochbrücke demonstriert eindrucksvoll die Komplexität dieser Bauaufgabe. Als einer von vielen Akteuren unterstützt die Ilsenburger Grobblech GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – das für den Norden so wichtige Infrastrukturprojekt.

Brücke seit 1972 in Betrieb

Die Rader Hochbrücke überspannt in eindrucksvollen 1.500 Metern Länge den Nord-Ostsee- Kanal und spielt eine zentrale Rolle in der Verkehrsanbindung Richtung Dänemark und Skandinavien.

Seit 1972 in Betrieb und aufgrund von Verschleißerscheinungen in den letzten Jahren nur mit erheblichen Einschränkungen befahrbar, wird sie derzeit durch einen Brückenneubau sukzessive ersetzt.

Seit Baubeginn in 2023 wird zunächst die östliche Brückenhälfte errichtet. Von 2028 an ist der Neubau der westlichen Brückenhälfte geplant. Das Großprojekt soll voraussichtlich bis Ende 2031 abgeschlossen sein. 

Ilsenburger einer von mehreren Stahllieferanten

Das eindrucksvolle Bauprojekt entsteht in einer Arbeitsgemeinschaft aus Plauen Stahl Technologie GmbH und ZSB Zwickauer Sonderstahlbau unter der Federführung des Schweizer Bauunternehmens Implenia AG.

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein beauftragte die DEGES mit der Planung und Baudurchführung.

Als einer von mehreren Stahllieferanten stellte die Ilsenburger Grobblech für dieses Prestigeprojekt bereits mehrere Tausend Tonnen Qualitätsbleche zur Verfügung. Für die östliche Brückenhälfte, den ersten Bauabschnitt, werden noch weitere Tonnagen Baustahl benötigt.

Tony Dachner, Vertriebsleiter für die DACH-Region bei der Ilsenburger Grobblech, erklärt:
„Wir sind stolz, dass wir mit unseren Grobblechen zum Gelingen dieses für Norddeutschland so wichtigen Infrastrukturprojekts beitragen können. Ein Beitrag, der in dieser Qualität nur aufgrund der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden Plauen Stahl Technologie GmbH und ZSB Zwickauer Sonderstahlbau möglich ist.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

BaustahlBlechBlecheBrückeBrückenbauDeutschlandEUGesellschaftGrobblechIlsenburger Grobblech GmbHINGModernisierungNeubauPartnerschaftSalzgitterSalzgitter AGSanierungStahlStahlbauUnternehmenUSAVertriebWirtschaftZusammenarbeitZwickau

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren