Foto der Woche
Kunstwerk der besonderen Art: Schumacher's F1-2000 aus Stahl. - Foto mit Genehmigung von giganten-aus-stahl.de
19.02.2020

Giganten aus Stahl (3): F1-2000

Giganten aus Stahl - das sind bemerkenswerte Skulpturen aus Altmetall in voller Lebensgröße und einmaliger Detailtreue. Ob Tiere, Autos oder Figuren aus der Filmindustrie, ein sehenswertes Erlebnis, das zum Staunen einlädt. Aus einer Idee „Kunst aus Altmetall bzw. gebrauchten Auto, Motorrad und Lkw-Teilen zu erstellen“ wurde Realität und seither sind hunderte von Skulpturen zumeist im Maßstab 1:1 oder größer, in detaillierter Handarbeit kunstvoll entstanden.

Jede Skulptur ist weltweit ein Unikat und wird aus tausenden von Einzelteilen gefertigt. Die Skulpturen wurden in Europa dem Publikum bei diversen Veranstaltungen wie z.B. den „Harley Days“, öffentlich präsentiert. Die Resonanz ist durchweg positiv. Seither haben die „Giganten aus Stahl“ in Deutschland, USA, Japan sowie auch in den arabischen Länder ein Vielzahl von Liebhabern gefunden. Für HOME OF STEEL haben wir für eine kleine Serie einige dieser tollen Kunstwerke für unsere Leser ausgesucht.

F1-2000 aus Stahl - Foto mit Genehmigung von giganten-aus-stahl.de

Stahl-F1-2000: Das 1,2 t schwere Kunstobjekt wurde für das Kart-und Eventcenter von Michael Schumacher in Kerpen gebaut. Mit dem Ferrari-F1-2000 gewann Schumacher im Jahr 2000 zum dritten Mal die Fahrer-Weltmeisterschaft. Es war das erste Fahrzeug der Scuderia mit Fahrertitel seit 1979.

Foto und Begleittext mit Genehmigung von giganten-aus-stahl.de

Schlagworte

AltmetallGiganten aus StahlRecycling

Verwandte Artikel

31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(Vertragsunterzeichnung: Von links nach rechts: Roland Harings, CEO, Aurubis; Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling, Aurubis; Michael Rzepczyk, COO, SMS group. Stehend: Nikolaus P. K. Borowski, Global Head of Technical Sales Non Ferrous Metals & Alloys, SMS group; Martin Klimas, Global Category Director, Aurubis
28.03.2023

Ausbau des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA vorangetrieben

Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.

Anlagen Anlagenbau Bund Digitalisierung DSV Energie Energiewende EU Getriebe ING Investition Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Rohstoffe Schrott SMS SMS group SMS group GmbH Strategie Technik Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
Das Italpanelli-Werk nahe Trier
28.03.2023

Italpanelli Deutschland übernommen

Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland.

ArcelorMittal CO2 CO2-Emissionen Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie EU Industrie ING Innovation Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Strategie Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren