Stahlverarbeitung
Zwei gegenläufig drehende Exzenterräder im Kopfstück gleichen die Massenkräfte aus und verbessern Laufruhe sowie Präzision. - Foto: Schuler
23.08.2019

Hirschvogel ist zufrieden mit neuer Schmiedepresse

Ein neues Antriebskonzept, das aufgrund geringerer Schwingungen für einen ruhigeren Betrieb sorgt: Diese Bilanz zieht der Automobilzulieferer Hirschvogel rd. ein Jahr nach dem Produktionsstart auf einer Servopresse in kompakter Bauweise, die in Zusammenarbeit mit Schuler neu entwickelt wurde. Bei der im Vergleich zu den Vorgängermodellen schnelleren Anlage, die bei der Hirschvogel Gruppe installiert wurde, handelt es sich um die erste ihrer Art mit Quer- statt Längswellenantrieb. Zwei gegenläufig drehende Exzenterräder im Kopfstück gleichen die Massenkräfte aus, wodurch eine verbesserte Laufruhe und höhere Präzision erreicht werden. Durch die weit auseinanderliegenden Druckpunkte vergrößert sich außerdem der Werkzeug-Einbauraum in Durchlaufrichtung. Dadurch entsteht Platz für eine weitere Umformstufe, die auch die Produktion von komplexeren Schmiedeteilen erlaubt. Der Querwellenantrieb führt darüber hinaus zu einer höheren Kippsteifigkeit der Presse und geringeren Durchbiegung der beiden Kurbelwellen, und damit zu einer geringeren Auffederung der gesamten Maschine. Mit den vier leistungsfähigen Servomotoren der neuen Presse ist die Geschwindigkeit, mit der sich das Oberwerkzeug dem Werkstück nähert und sich wieder von ihm entfernt, exakt regelbar. So lässt sich in der Umformung Vollgas geben, und beim Sprühen sowie Transportieren der Teile abbremsen. Um die thermische Belastung für das Aktivwerkzeug niedrig zu halten, kann die Druckberührzeit so kurz wie möglich ausfallen, ohne auf Kosten der Kühl- und Transportzeit zu gehen. Die ServoDirekt-Technologie des neuen Pressentyps erlaubt die individuelle Anpassung an den jeweiligen Umformprozess und kann so die optimale Ausbringung garantieren. Gleichzeitig wird mit dem Energiemanagementsystem bei jedem Hub Energie gespart, da diese nur dann eingebracht wird, wenn sie benötigt wird. Auch die Tischauswerfer der Anlage verfügen über einen eigenständigen Servo-Motor und sind nicht mehr, wie bei bisherigen Pressen, mechanisch mit dem Hauptantrieb gekoppelt. Das erhöht die Flexibilität für den Teile-Transport mit dem hochdynamischen Zwei-Balken-Transfer und beschleunigt den Produktionsprozess zusätzlich. Nach Angaben von Hirschvogel läuft die Anlage sehr zufriedenstellend.

Schuler

Schlagworte

AnlagenEntwicklungProduktionsprozessSchmiedepresseServopresse

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren