Unternehmen News
HYBRIT Pilotanlage zur Herstellung von Eisenschwamm ohne fossile Energieträger - Photo: © Åsa Bäcklin
02.09.2020

Hybrit Pilotanlage geht in Betrieb

SSAB, LKAB und Vattenfall nahmen, mit der Inbetriebnahme der weltweit einzigartigen Pilotanlage von HYBRIT zur Herstellung von Eisenschwamm ohne fossile Energieträger, einen entscheidenden Schritt in Richtung einer Stahlerzeugung unter Verzicht auf fossile Energieträger.

Der schwedische Premierminister Stefan Löfven nahm die Anlage zusammen mit Isabella Lövin, Ministerin für Umwelt und Klima und stellvertretende Premierministerin, Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB, Jan Moström, Präsident und CEO von LKAB, und Magnus Hall, Präsident und CEO von Vattenfall, in Betrieb. SSAB, LKAB und Vattenfall haben das Ziel, eine vollständige Wertschöpfungskette für Stahl zu schaffen, die auf fossile Energieträger verzichtet.

Vor etwas mehr als zwei Jahren, am 20. Juni 2018, erfolgte der Spatenstich für den Baubeginn der Pilotanlage für Eisenschwamm (DRI/HBI) mit finanzieller Unterstützung der schwedischen Energiebehörde.

In der Anlage wird HYBRIT in mehreren Stufen Versuche zur Nutzung von Wasserstoff bei der Direktreduktion von Eisenerz durchführen. Der Wasserstoff wird in der Pilotanlage durch Elektrolyse von Wasser mit grünem Strom erzeugt. Die Tests werden zwischen 2020 und 2024 durchgeführt, wobei zunächst Erdgas und dann Wasserstoff verwendet wird, um die Produktionsergebnisse vergleichen zu können.

Der Forschungsrahmen für HYBRIT umfasst auch eine umfassende Initiative zur Ersetzung von Erdöl durch Biokraftstoff in einem der bestehenden Pelletwerke von LKAB in Malmberget in einem Testzeitraum bis 2021. Außerdem laufen Vorbereitungen für den Bau einer Testspeicheranlage für Wasserstoff auf dem Gelände von LKAB in Svartöberget in Luleå, in der Nähe der Pilotanlage.

Die HYBRIT-Initiative hat das Potenzial, die Kohlendioxidemissionen in Schweden um 10 % und in Finnland um 7 % zu senken und einen Beitrag zur Senkung der Emissionen der Stahlindustrie in Europa und weltweit zu leisten. Heute verursacht die Stahlindustrie 7% der gesamten weltweiten Kohlendioxidemissionen.

Mit HYBRIT wollen SSAB, LKAB und Vattenfall eine vollständige Wertschöpfungskette ohne fossile Energieträger vom Bergwerk bis zum fertigen Stahl schaffen und eine völlig neue Technologie einführen, bei der fossil-freier Wasserstoff anstelle von Kohle und Koks eingesetzt wird, um den Sauerstoff im Eisenerz zu reduzieren. Das bedeutet, dass bei diesem Prozess gewöhnliches Wasser anstelle von Kohlendioxid emittiert wird.

(Quelle: SSAB, LKAB und Vattenfall)

Schlagworte

HybritLKABSSABVattenfall

Verwandte Artikel

Die Delegation und Stahlwerk Emmenbrücke
04.09.2023

Politik besucht Swiss Steel Group in Emmenbrücke

Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fa...

Ausbildung Brücke CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Emissionen Energie EU Frank Koch ING Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Produktion Schrott SSAB Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Hohe Esse; Feinhütte; Umweltschutz; Historisches Bauwerk
24.07.2023

Instandsetzungsarbeiten an der „Hohen Esse“

Make–up für eine Hundertjährige. Die Geschäftsleitung der Feinhütte Halsbrücke GmbH hat umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen an der „Hohen Esse“ angekündigt.

Anlagen Bauwerk Brücke EU ING Reparatur SSAB Umwelt Umweltschutz Unternehmen
Mehr erfahren
Das neue Schlackenmodell von Primetals Technologies verbessert die Phosphor-Trefferrate und die Nachblasrate beim BOF bei der Salzgitter Flachstahl GmbH.
19.07.2023

Salzgitter verbessert LD-Konverter-Prozess (BOF)

Vor Kurzem ging bei Salzgitter Flachstahl in Salzgitter, Deutschland, ein Upgrade des BOF Prozessoptimierungssystems von Primetals Technologies in Betrieb.

Automation Bauindustrie Blech Deutschland Einsatzstoffe EU Flachprodukte Flachstahl Handel IMU Industrie ING KME Konverter Kooperation Kran Logistik Messung Metallurgie Optimierung Primetals Produktion Prozessoptimierung Roheisen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schlacke Schrott Service SSAB Stahl Temperatur USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.07.2023

Beginn einer Zusammenarbeit bei fossilfreiem Stahl

Durch die Zusammenarbeit kann KIRCHHOFF Automotive, Hersteller sicherheitsrelevanter Strukturbauteile für die internationale Automobilindustrie, den CO2-Fußabdruck um 40...

Automobil Automotive Biogas CO2 CO2-Emissionen Emissionen Energie Entwicklung Essen EU Industrie ING Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion SSAB Stahl USA Vertrieb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Lars Sjöbring
10.05.2023

Lars Sjöbring zum Chefsyndikus von SSAB ernannt

Lars Sjöbring wird zum Vize-Präsidenten (EVP) und Chefsyndikus bei SSAB ernannt und wird Mitglied der Konzernleitung.

EU Handel ING Schweden SSAB Unternehmen USA
Mehr erfahren