Unternehmen News
Photo: pixabay blickpixel/ 1910 Bilder
14.06.2021

JSW USA verklagt 3 US-Stahlkonzerne

JSW Steel (USA) Inc. und JSW USA Steel Ohio, Inc. haben eine Bundesgerichtsklage im südlichen Bezirk von Texas (USA) gegen drei der größten Stahlunternehmen der USA, Nucor Corp, United States Steel Corp. und Cleveland-Cliffs, Inc. einschließlich ihrer jüngsten Akquisition, AK Steel Holding Corp, eingereicht. In der Klage wird behauptet, dass die beklagten Unternehmen sich zu einem Boykott verschworen haben und sich weigern, die Kläger mit einem maßgeblichen Vormaterial (Stahlbrammen) zu beliefern, was im Jahr 2018 begann und bis heute anhält. Die Kläger behaupten, dass das Kartell der Beklagten sie Hunderte von Millionen Dollar an entgangenen Gewinnen gekostet, ihre Ausgaben erhöht und ihnen andere Schäden zugefügt hat, sowie zu höheren Preisen und erheblichem Schaden für Stahl verarbeitende Unternehmen in den USA sowie deutlich weniger Arbeitsplätzen für US-Stahlarbeiter geführt hat.

Parth Jindal, Vorstandsmitglied von JSW Steel (USA), sagte, dass die Beklagten seit Jahren die dominierenden Stahlunternehmen in den USA seien und wettbewerbsfeindliche Taktiken gegen kleinere Produzenten wie JSW einsetzten und weiterhin einsetzen, um um jeden Preis erfolgreich zu sein. Er sagte: "Wir haben uns vor ein paar Jahren in den US-Markt eingekauft und erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung unserer Anlagen und unserer Leistungsfähigkeit gemacht. Im Jahr 2018 haben wir angekündigt, erhebliche Investitionen zu tätigen, um unsere Anlagen weiter auszubauen und zu verbessern. Diese Unternehmen haben diese Pläne zunichte gemacht, und deshalb reichen wir heute diese Klage ein, um selbstbewusst zu reagieren. Wie wir behaupten, haben sie wiederholt erklärt, dass sie Stahlbrammen in den Mengen und in der Qualität herstellen könnten, die unserem Bedarf entsprechen, und dass sie bereit wären, sie an uns zu verkaufen. Aber als wir versuchten, sie dazu zu bekommen, die Angelegenheit voranzutreiben, haben sie die Dinge hinausgezögert und Ausflüchte gemacht. Wir sind jetzt überzeugt, dass das alles nur Show war und dass sie in Wirklichkeit nie vorhatten, Stahlbrammen für uns herzustellen oder zu verkaufen."

Vorstandsmitglied John Hritz fügte hinzu: "Wir hätten jetzt eine hochmoderne Anlage in Baytown, Texas, in Betrieb, die buchstäblich den Standard für grüne Stahlproduktion in den USA und der Welt gesetzt hätte. Das Projekt hätte Hunderte von sicheren Arbeitsplätzen für die nächsten Jahrzehnte geschaffen. Es hätte allein im Bundesstaat Texas zu einem wirtschaftlichen Nutzen in Milliardenhöhe geführt. Unsere Produktionskosten wären gesunken und unsere Produktion hätte sich beträchtlich erhöht, was bedeutet hätte, dass US-Kunden umweltfreundlichere Stahlprodukte zu viel besseren Preisen erhalten hätten. Diese Angeklagten, die mehr als zwei Drittel der gesamten US-Stahlproduktion repräsentieren, wären einem härteren Wettbewerb ausgesetzt gewesen. Davor hatten sie offenbar Angst, und wir sind überzeugt, dass sie deshalb die in der Klage genannten Schritte unternommen haben." Konzernboykotte seien illegal, erklärte Hritz, weil sie den Wettbewerb aushöhlen, die Verbraucherpreise erhöhen und gesetzestreue Unternehmen wie JSW benachteiligen, die versuchen, unter gleichen Bedingungen zu konkurrieren. "JSW, US-Stahlkäufer und Stahlarbeiter waren die Leidtragenden der Aktionen der Angeklagten", sagte Hritz. "Und wer hat davon profitiert? Die Angeklagten. Sie haben in den letzten Jahren wiederholt Rekordgewinne verkündet. Wir werden nicht tatenlos zusehen und ihr Verhalten hinnehmen."

Die Klage der Kläger stützt sich auf die Bundeskartellgesetze und auch auf die Gesetze des Bundesstaates Texas. Sie fordert Schadensersatz in dreifacher Höhe, der nach den Bundeskartellgesetzen automatisch zusteht, kompensatorischen und exemplarischen Schadensersatz sowie Anwaltsgebühren und -kosten. Die Kläger werden in diesem Fall von der Anwaltskanzlei Baker Botts L.L.P. vertreten.  

(Quelle: JSW Steel (USA) Inc.)

 

Schlagworte

Cleveland-CliffsJSW Steel Ltd.KlageKonzernboykottNucor U.S. SteelUSA

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Mit schärferen Schneidemessern, robusterem Material oder neuartigen Fertigungsstrategien lassen sich Energie- und Verschleißkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren.
21.03.2023

Deutsche Industrie spart Kosten mit nachhaltiger Produktion

Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...

Aluminium Automotive Blech Corona Einsparung Energie Entwicklung Essen EU Getriebe IBU Industrie ING Investition Messe Produktion Produktionsprozess Recycling Stahl Steuerung Strategie Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

3D-Druck Additive Fertigung Automobil CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Dillenburg Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Handel Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Koks Krefeld Metallpulver Nachhaltigkeit Neubau NRW Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Schrott SMS SMS group Stahl Stahlproduktion Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Anlagen Automation Beiz- und Verzinkungsanlage BSW Corona Digitalisierung Einsparung Essen EU Getriebe IBU Inbetriebnahme ING Investition Kentucky Modernisierung Nucor Nucor Steel Gallatin Optimierung Produktion Produktionsprozess SMS SMS digital SMS group SMS group GmbH Software Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Warmband Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren