Stahlhandel
Bewehrungsstahl, abgelängt - Bild: horndesign auf Pixabay
25.06.2020

Klöckner & Co erwartet für das zweite Quartal ein positives operatives Ergebnis

Klöckner & Co kommt gut durch die Corona-Krise

Das internationale Stahl- und Metallhandels- und Stahlserviceunternehmen Klöckner & Co erwartet ein positives operatives Ergebnis im zweiten Quartal 2020.

Nach Einschätzungen des Unternehmens konnten die negativen Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie auf den Absatz und das operative Ergebnis (EBITDA) der Klöckner & Co SE im zweiten Quartal 2020 stärker als erwartet abgemildert werden. Dazu habe die fortgeschrittene Digitalisierung des Unternehmens maßgeblich beigetragen, ebenso die reibungslose Verlagerung weiter Teile der Tätigkeiten in das Homeoffice, was eine durchgängige Lieferfähigkeit ermöglichte und sich als deutlicher Wettbewerbsvorteil erwies. 

Darüber hinaus wurden umgehend weitere Gegen- und Einsparungsmaßnahmen implementiert. Gegenüber der bisherigen Prognose eines negativen operativen Ergebnisses vor wesentlichen Sondereffekten im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich rechnet die Gesellschaft nun vielmehr mit einem positiven EBITDA von 0-10 Mio. € vor wesentlichen Sondereffekten, welche insbesondere im Rahmen der Reduzierung von mehr als 1.200 Arbeitsplätzen entstehen. Darüber hinaus wird unverändert ein positiver Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit im zweiten Quartal erwartet. Der vollständige Zwischenbericht zur Geschäftsentwicklung der Klöckner & Co SE im ersten Halbjahr 2020 wird am 14. August 2020 veröffentlicht.

Quelle: Klöckner & Co.

Schlagworte

CoronaKlöcknerStahlhandel

Verwandte Artikel

Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Mit nachhaltigen Produkten, wie den CO2-reduzierten Rohren der Marke CliMore® unterstützt Benteler seine Kunden dabei, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
13.03.2025

Benteler Gruppe zieht positives Fazit für 2024

Die Benteler Gruppe erwirtschaftete trotz rückläufigem Stahlrohrmarkt im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 8,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 8,8 Mrd. Euro).

Automobil Automotive BENTELER Gruppe Corona Deutschland Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr HZ Industrie ING Innovation Investition Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Umzug Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren