Produkte
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk. - Bild: Feralpi Stahl
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals eine Produktneuheit vor, die die Stahlproduktion und Weiterverarbeitung in der Bauindustrie neu ausrichten soll. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft und Forschung wurde das Produkt präsentiert – gefertigt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk, das kürzlich am Standort Riesa in Betrieb genommen wurde.

Das neue Produkt ist mehr als nur ein Coil. Der warmgewalzte Spooler steht für eine neue Generation von Bewehrungsstahl – in einem kompakt gewickelten Format mit einem Gewicht von 2,5 bis 8 Tonnen. Mit diesem neuen Produkt richtet sich Feralpi Stahl an zukunftsorientierte Akteure in der Bauindustrie.

Die Vorteile:

  • Endloswalzen durch Knüppelschweißung senkt Verschnitt
  • Induktive Ofenstrecke ermöglicht emissionsfreie Herstellung
  • Soft Quenching sorgt für verbesserte Materialeigenschaften
  • Energieeinsparung durch Nutzung der Resttemperatur der Gießhitze

Ralf Schilling, Geschäftsführer der Feralpi Stahlhandel GmbH und der Feralpi-Logistik GmbH, sagt:
„Mit dem neuen Spooler-Coil verbinden wir Ökologie mit Ökonomie. Das Produkt erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit – und gleichzeitig die Ansprüche einer Branche, die ressourcenschonend und effizient arbeiten will.“

Das Spooler-Coil gehört zur neuen und nachhaltigen FERGreen-Linie der Feralpi Group, die speziell für den Bausektor entwickelt wurde.

Uwe Reinecke, General Manager von Feralpi Stahl:
„Wir wollen mit FERGreen Maßstäbe setzen – für eine nachhaltige Stahlproduktion, innovative Prozesse und eine zukunftsfähige Industrie.“

Die Stähle der neuen Produktlinie zeichnen sich durch einen besonders niedrigen ökologischen Fußabdruck aus und gehören zu den „Best-in-Class“-Produkten in den Umweltproduktdeklarationen (EPD). Gleichzeitig zählen sie zu den führenden Lösungen mit hohem Recyclinganteil (bei Feralpi Stahl über 98 Prozent), was zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Abfallvermeidung beiträgt.

(Quelle: Feralpi Stahl)

Schlagworte

BauindustrieDeutschlandEinsparungEnergieEPDEUForschungHandelHZIndustrieINGLogistikNachhaltigkeitProduktionRecyclingStahlStahlhandelStahlproduktionTemperaturUmweltUmweltproduktdeklarationWalzenWalzwerkWirtschaft

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den Stahlschrot...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren