Unternehmen Wirtschaft News
photo: pixabay
04.11.2020

Klöckner & Co mit deutlichem Ergebnisanstieg im dritten Quartal 2020

Digitaler Umsatzanteil steigt weiter

Klöckner & Co hat im dritten Quartal 2020 ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten am oberen Ende der bereits angehobenen Prognosespanne von 40 Mio. € erzielt (Q3 2019: 26 Mio. €). Das Konzernergebnis verbesserte sich auf –5 Mio. € nach –23 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Entsprechend betrug das Ergebnis je Aktie –0,05 € (Q3 2019: –0,23 €). Neben positiven Preiseffekten waren die im Rahmen des Transformationsprogramms Surtsey forcierten Digitalisierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen maßgeblich für die positive Entwicklung.

Gisbert Rühl, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE: „Die erste Welle der Pandemie haben wir erfolgreich bewältigt und für die zweite Welle sind wir durch die digitale Transformation und das Projekt Surtsey gut gerüstet.“

Durch ein äußerst stringentes Net Working Capital Management lag die Mittelbindung zum 30. September mit 1,1 Mrd. € deutlich unter dem Vorjahreswert von 1,4 Mrd. €. Entsprechend sanken auch die Nettofinanzverbindlichkeiten um rund ein Drittel auf vergleichsweise niedrige 427 Mio. € (30. September 2019: 634 Mio. €).

Der über digitale Kanäle erzielte Umsatzanteil wurde weiter auf 42 % (Q3 2019: 30 %) gesteigert. Damit hat Klöckner & Co den für das Jahresende ausgegebenen Zielanteil von 40 % bereits übertroffen. Ein wesentlicher Treiber des beschleunigten Wachstums war der Kloeckner Assistant, eine KI-getriebene Applikation für die nahezu vollständige Automatisierung des Vertriebs. Weiter gewachsen ist auch die offene Industrieplattform XOM Materials. Der kumulierte Gross Merchandise Value von XOM Materials betrug im bisherigen Jahresverlauf bereits 64 Mio. €. Einen wesentlichen Beitrag zum Anstieg leistete die neue eProcurement-Lösung zur Automatisierung des Beschaffungsprozesses von XOM-Kunden.

Aufgrund der steigenden COVID-19-Infektionszahlen bleibt die Unsicherheit im Hinblick auf die weitere Absatzentwicklung im Jahr 2020 bestehen. Bedingt durch saisonale Effekte erwartet Klöckner & Co für das vierte Quartal 2020 einen niedrigeren Absatz und Umsatz als im Vorquartal. Dennoch rechnet das Unternehmen – aufgrund der weit fortgeschrittenen Digitalisierung und der konsequenten Umsetzung des Transformationsprojekts Surtsey – mit einem EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten von 75 bis 95 Mio. €. Darüber hinaus erwartet Klöckner & Co einen deutlich positiven Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit.

(Quelle: Klöckner & Co SE)

Schlagworte

BetriebsergebnisKlöckner & Co SEZahlen

Verwandte Artikel

VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers
14.11.2023

VDMA: Schwache Weltkonjunktur belastet Maschinenexporte

Die exportstarken Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus konnten im dritten Quartal 2023 zwar ein leichtes Exportplus erzielen, im Jahresverlauf schwächten sich die Z...

Anlagen Anlagenbau Bund China Corona Deutschland Entwicklung Ergebnis EU Frankreich ING Investition Italien Lieferung Maschinenbau Niederlande Polen Produktion Russland Unternehmen USA Zahlen
Mehr erfahren
Deutsche Stahl- und Metallverarbeiter starten Kampagne. Von links nach rechts: Ulrich Flatken, Thomas Hüttenhein, Dr. Hubert Schmidt, Christian Vietmeyer.
07.11.2023

Kampagne der Stahlverarbeiter soll Wettbewerbsfähigkeit stärken

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die Produktion der stahl- und metallverarbeitenden Unternehmen im dritten Quartal um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal...

ABB Anlagen Bergbau Berlin Bund CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Entwicklung Essen EU Frankreich Gesellschaft Industrie ING Klima Klimaschutz Lieferketten Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Politik Produktion Schienen Spanien Stahl Transformation Transport Unternehmen USA Verlag Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft WSM Zahlen
Mehr erfahren
Die Feralpi Gruppe legt Wert auf eine umweltverträgliche Stahlerzeugung
27.10.2023

Feralpi Stahl veröffentlicht jährliche Umwelterklärung

Als eines von nur zwei Stahlwerken in Deutschland darf Feralpi Stahl das EMAS-Siegel tragen. Die Einhaltung strenger Parameter ist Pflicht für das höchste Gütesiegel der...

Bauindustrie Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Entstaubung EU Handel Industrie Investition Logistik Managementsystem Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlwerk Technik Umwelt USA Walzwerk Zahlen
Mehr erfahren
Felix Schmitz ist neuer DEO von Kloeckner Metals Germany
04.10.2023

Felix Schmitz leitet Kloeckner Metals Germany

Felix Schmitz ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 zum neuen CEO der Kloeckner Metals Germany GmbH berufen worden. Er folgt in dieser Position auf Bernhard Weiß, der den K...

CO2 Entwicklung Klöckner Klöckner & Co SE Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren