Suchergebnisse für „Zahlen“  73

Artikel  71

Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Mehr erfahren
15.03.2023

Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise

Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.

Mehr erfahren
Klaus Keysberg, Finanzvorstand der thyssenkrupp AG
15.02.2023

Unternehmensgruppe thyssenkrupp mit guter Geschäftsentwicklung im 1. Quartal

thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...

Mehr erfahren
10.02.2023

Ein historisches Jahr für Outokumpu

Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...

Mehr erfahren
„Wir können stolz sein auf das Erreichte und zuversichtlich in die Zukunft blicken“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe
02.02.2023

Schwungvoller Start ins Jubiläumsjahr

Endress+Hauser geht mit Schwung ins Jubiläumsjahr: Der Spezialist für Mess- und Automatisierungstechnik hat 2022 den konsolidierten Umsatz um fast 17 Prozent auf über 3,3...

Mehr erfahren
EAF Quantum von Primetals Technologies – im Einsatz bei Langxi County Hongtai Steel
02.12.2022

Neuer EAF Quantum bei Hongtai Steel

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier, Essen/Germany
26.11.2022

thyssenkrupp: Geschäftsjahr 2021/2022

thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...

Mehr erfahren
Gesundheit als höchstes Gut schützen: Für thyssenkrupp Steel nahmen Andreas Schrahe, Leiter des Bereichs Safety & Security (m.), und Ralf van Os, Leiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, den Corporate Health Award entgegen.
25.11.2022

thyssenkrupp Steel Europe AG gewinnt den Corporate Health Award 2022

Die Preisträger sind die bundesweiten Branchen-Vorbilder für zukunftsfähige Lösungen im strategischen Corporate Health Management. So konnte auch der Branchensieger, die...

Mehr erfahren
Gaspreisdeckel und Strombremse: Für den Schutzschirm fordert der WSM eine Härtefallregelung, die die Industrie mitnimmt
23.11.2022

Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

Der Konjunkturhimmel der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie ist grauer als 2021.

Mehr erfahren
BENTELER SteelTube_Werk Dinslaken.jpg: In Dinslaken produziert BENTELER Steel/Tube nahtlose warmgewalzte Rohre.
07.11.2022

Erstmals nahtlose Rohre aus Automatenstahl

BENTELER Steel/Tube ist es erstmalig gelungen, nahtlose Rohre aus Automatenstahl herzustellen.

Mehr erfahren
Für Unternehmen, die von der Jahrhundertflut betroffen waren, fordert der WSM eine Sonderregelung bei der Berechnung des Gaspreisdeckels
27.10.2022

Wenig Verbrauch, wenig Bremse

Vorjahresverbrauch bei Flutopfern aufgrund von Produktionsunterbrechungen nicht repräsentativ.

Mehr erfahren
14.10.2022

Agile Managementmethode OKR eingefügt

Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt innovative digitale Lösungen für die stahlbearbeitende Industrie und den Maschinenbau.

Mehr erfahren
14.10.2022

Vorläufiges operatives Ergebnis im dritten Quartal 2022

Die Klöckner & Co SE konnte im dritten Quartal 2022 nach vorläufigen Berechnungen ein positives operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten von 16 Mio....

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Mathias Schreiber, Ralf Schilling
12.10.2022

Nachhaltiges Handeln prämiert

FERALPI STAHL erhält Nachhaltigkeitspreis der NORDWEST Handel AG

Mehr erfahren
Werksdirektor Uwe Reinecke
10.10.2022

Umwelterklärung 2022 veröffentlicht

Die Veröffentlichung wichtiger Kennzahlen hat bei Feralpi Tradition: Bereits seit 2006 veröffentlicht FERALPI STAHL jährlich Nachhaltigkeits- und Umweltbilanzen.

Mehr erfahren
Das Thema Nachhaltigkeit wird mehr und mehr zum Geschäftsfaktor. „Wir erhalten inzwischen beinahe täglich Anfragen von unseren Kunden und Partnern zu unseren CSR-Aktivitäten“, sagt Gerd Gritsch, Corporate Director Quality bei Endress+Hauser. Er ergänzt: „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, nachhaltig zu produzieren. Deshalb müssen wir bei unseren eigenen Geschäfts- und Produktionsprozessen mit gutem Beispiel vorangehen.“ Auch immer mehr Mitarbeitenden liegt das Thema CSR am Herzen. Beim Neubau eines Büro- und Produktionsgebäudes in Reinach setzte Endress+Hauser ganz auf Umwelt- und Klimaschutz. Hierbei flossen auch Vorschläge von Mitarbeitenden ein, die in einem Arbeitskreis regelmäßig nach neuen Ansätzen für mehr Nachhaltigkeit suchen. Dabei entstand unter anderem die Idee, auf dem Dach des Gebäudes zwei Bienenvölker anzusiedeln. Ein Hobby-Imker, der bei Endress+Hauser arbeitet, kümmert sich um die Tiere – und hat schon den ersten Honig geerntet.
20.09.2022

Platin für Nachhaltigkeit

Endress+Hauser hat im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating erneut 76 von 100 Punkten erzielt.

Mehr erfahren
Feier in Rheinberg zum 100 jährigen Bestehen - 3 Generationen Aumund, vorgestellt von Schauspieler Rufus Beck
06.09.2022

Ein Familienunternehmen in Feierlaune

In Rheinberg standen am 2. September 2022 die Räder der geschäftigen Förder- und Lagertechnik-Arbeitswelt still.

Mehr erfahren
Zusammen mit Sovema kann Schuler künftig Giga-Fabriken für die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien ausrüsten
23.08.2022

Übernahme der italienischen Sovema Group

Schuler übernimmt den italienischen Maschinenbauer Sovema Group und will damit zum Systemanbieter in der Batteriezellen-Fertigung für die Automobilindustrie und andere Br...

Mehr erfahren
16.08.2022

Neue Studie zur Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.

Mehr erfahren
05.08.2022

voestalpine mit Rekordergebnis im ersten Quartal 2022/23

Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs: „Die Zuliefererindustrie braucht faire Gespräche und Kunden, die sich an den Energiepreiserhöhungen beteiligen.“
21.07.2022

Energiekosten zerren an automobiler und industrieller Lieferkette

Energiepreise steigen auf das Zwei-, Drei- oder gar Vierfache. Die Liquidität automobiler und industrieller Zulieferer schrumpft drastisch, rote Zahlen sind in Sicht.

Mehr erfahren
20.07.2022

Einbaufertige IoT-basierte Industrie 4.0-Lösung für Hersteller von Maschinen und Anlagen auf den Markt gebracht

Ergänzend zum Endkundengeschäft bietet die Kaltenbach.Solutions ab dem 3. Quartal 2022 digitale cloudbasierte Services für Maschinenhersteller an, die ihre Maschinen stan...

Mehr erfahren
Die neue Lageranbindung von TRUMPF und STOPA transportiert Teile automatisch vom Lager zum Schneidkopf der TruLaser Tube 7000
21.06.2022

Neue Lösungen für mehr Automatisierung beim Laserrohrschneiden

Auf der Messe Tube zeigt das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF eine neue Technologie für das automatisierte Beladen von Laserrohrschneidemaschinen.

Mehr erfahren
Senseye ist ein führender Anbieter von ergebnisorientierten Predictive Maintenance-Lösungen für Fertigungs- und Industrieunternehmen
09.06.2022

Siemens kauft Senseye

Innovative Predictive Maintenance- und Asset Intelligence-Lösungen im Industriebereich

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG
13.05.2022

thyssenkrupp im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 mit starker Dynamik

Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer warnt vor „nie gekannter Bedrohung des industriellen Mittelstands
13.05.2022

Stahl- und Metallverarbeiter schon wieder im Rückwärtsgang

Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von sieben auf fünf Prozent.

Mehr erfahren
CEO Frank Koch
11.05.2022

Swiss Steel Group erzielt solide Rentabilität im Q1 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR...

Mehr erfahren
22.04.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland - März 2022

Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland.

Mehr erfahren
Die saarländische Stahlindustrie ist weiterhin wichtigster Ausbildungsbetrieb in der Region
20.04.2022

Den Turnaround geschafft

Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...

Mehr erfahren
13.04.2022

Operatives Ergebnis deutlich stärker als erwartet

Die erneute Angebotsverknappung hat zu einem signifikanten Anstieg der Stahlpreise in den Kernmärkten von Klöckner & Co, Europa und USA, geführt.

Mehr erfahren
Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe.
07.04.2022

Endress+Hauser zeigt sich verlässlich

Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen.

Mehr erfahren
28.03.2022

30 GW Elektrolyse-Lieferkapazität bis 2030 möglich

Der DWV hat unter seinen Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt, um die potenziellen Lieferkapazitäten für Elektrolyseure zur grünen Wasserstoffproduktion bis 2030 zu ermi...

Mehr erfahren
21.03.2022

Bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren

Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren. 

Mehr erfahren
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
15.03.2022

Ukraine-Krieg schlägt auf Produktion im Maschinenbau durch

Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken.

Mehr erfahren
04.03.2022

Stahlinstitut VDEh startet Initiative „Studier‘ Metallurgie!“

Basis der Ausbildungskampagne ist die Website www.studier-metallurgie.vdeh.de,  die mittels Social-Media-Aktivitäten und bundesweiten Mailings bekannt gemacht wird.

Mehr erfahren
17.02.2022

Prognose des operativen Ergebnisses im ersten Quartal über Erwartungen

Die Klöckner & Co SE konnte auch im vierten Quartal 2021 die positive Geschäftsentwicklung fortsetzen und damit das beste operative Ergebnis (EBITDA) im Gesamtjahr seit d...

Mehr erfahren
14.02.2022

Transformation der Unternehmensgruppe schreitet voran

thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner (Vorsitzender des Vorstandes)
10.02.2022

voestalpine erneut mit massiver Steigerung von Umsatz und Ergebnis in Q3 2021/22

Die voestalpine verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit so...

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert politische Unterstützung für Stahl- und Metallverarbeitende Unternehmen. Auch bei guter Konjunktur können sie die aktuellen Mehrbelastungen nicht mehr stemmen.
09.02.2022

Aufholprozess mit angezogener Bremse

„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“ 

Mehr erfahren
08.02.2022

Logo über dem Dortmunder Hafen

Seit über 60 Jahren prägt Lungmuß Feuerfest die Unternehmenslandschaft am Dortmunder Hafen.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzende Martina Merz
08.02.2022

thyssenkrupp befindet sich weiter im Umbau

Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.

Mehr erfahren
27.01.2022

Einstellung des Konjunkturpaketes KoPa 35C bedeutet Rückschritt für die Transformation

Unter der neuen Bundesregierung ist es zum Stopp des Konjunkturpaketes (KoPa) 35c zur Unterstützung von Zukunftsinvestitionen der automobilen Zulieferindustrie gekommen.

Mehr erfahren
20.01.2022

Feralpi Stahl veröffentlicht Umwelterklärung 2021

Was tut das Unternehmen für den Emissions- und Immissionsschutz? Wie sehen diesbezüglich die aktuellen Werte aus? Und hält das Stahlwerk alle Vorschriften ein, was Energi...

Mehr erfahren
22.12.2021

Gemeinsames Projekt

Das gemeinsame Projekt der Handelshof Bitterfeld GmbH und der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH konnte nach fünf Wochen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden.

Mehr erfahren
14.12.2021

Stahlschrott-Außenhandel

Mit einem neuen statistischen Bericht informiert die Wirtschaftsvereinigung Stahl über die Situation im Stahlschrott-Außenhandel.

Mehr erfahren
im Bild von links nach rechts: Klaus Keysberg, Martina Merz,  Oliver Burkhard
06.12.2021

Kapitalmarkttag 2021

thyssenkrupp sieht sich bei seiner Transformation hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ auf einem guten Weg.

Mehr erfahren
Erwin Kostyra, Präsident des Bundesverbands Metall
26.11.2021

Vielen mittelständischen Zulieferern im Metallhandwerk droht das Aus

Die rund 12.000 Betriebe der Feinwerkmechanik mit ihren 230.000 Beschäftigten und gut 32 Mrd. € Umsatz nehmen als hochtechnisierte Zulieferer aus dem Metallhandwerk eine...

Mehr erfahren
„Der OEM sagt die Abnahme kurzfristig ab, und der Lieferant kann sehen, wo er bleibt“, so Bernhard Jacobs, Geschäftsführer des Industrieverbands. Verständlich, dass die befragten Zulieferer ihren Kunden in puncto Verlässlichkeit die Note Fünf geben
19.11.2021

IBU-Blitzumfrage: Schwankende Abrufe zwingen fast 70 Prozent der Befragten in Kurzarbeit

Produktionsstopps bringen die Abrufzahlen bei Autozulieferern gerade massiv ins Schwanken.

Mehr erfahren
im Bild von links nach rechts: Klaus Keysberg, Martina Merz,  Oliver Burkhard
19.11.2021

Deutlich verbesserte Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2020/2021

thyssenkrupp macht beim Umbau zu einer leistungsstarken Unternehmensgruppe deutliche Fortschritte.

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender voestalpine AG
11.11.2021

voestalpine mit markantem Umsatz- und Ergebnisanstieg im 1. Halbjahr 2021/22

Die voestalpine konnte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 30. September) an die positive Entwicklung im letzten Geschäftsjahr anschließen.

Mehr erfahren
10.11.2021

Einführen der OEE-Kennzahl mit Plug&Play-Lösung zum Messen und Visualisieren

Das Akronym OEE (Overall Equipment Effectiveness) kommt ursprünglich aus der Automobilindustrie und bezeichnet die Gesamtanlageneffektivität.

Mehr erfahren
21.10.2021

Energiepreisanstieg bedeutet für viele Betriebe der Stahl- und Metallverarbeitung das Aus

Der rasante Anstieg der Preise für Industriestrom und Erdgas bedeutet für viele mittel-ständische Industriebetriebe der Stahl- und Metallverarbeitung, dass sie nicht mehr...

Mehr erfahren
Mit einem Brandbrief gehen vier Industrieverbände auf Hauptkundengruppen in der Automobilindustrie zu. IMU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs beschreibt die Lage als „hochgefährlich“ für die mittelständische Zulieferstruktur.
15.10.2021

Produktionsstilllegungen, Marktturbulenzen, Mehrkosten

Material verteuert, Teile werden nicht abgenommen, Energiepreise steigen. Die Lieferkette der Automobilindustrie steht vor dem Kollaps.

Mehr erfahren
11.10.2021

thyssenkrupp Materials UK steigt in die Herstellung von nachhaltigen Balkonen ein

Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...

Mehr erfahren
28.09.2021

Operatives Jahresergebnis noch stärker erwartet

Während des dritten Quartals hat sich die positive Dynamik der Stahlpreise, insbesondere in den USA, weiter fortgesetzt.

Mehr erfahren
20.08.2021

Feuerfest-Branche: Tandem-Professur im Feuerungsbau an der HS Koblenz

Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) und die Hochschule Koblenz werden für die werkstofftechnischen Studiengänge in der Fachrichtung Werksto...

Mehr erfahren
Gunnar Groebler, Vorsitzender Salzgitter AG
12.08.2021

Salzgitter-Konzern setzt Aufwärtstrend mit starkem Ergebnis im zweiten Quartal fort

Der Salzgitter-Konzern erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2021 den höchsten Vorsteuergewinn seit den Ausnahmegeschäftsjahren 2007 und 2008.

Mehr erfahren
23.06.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Mai 2021

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist weiter aufwärtsgerichtet.

Mehr erfahren
Jann Brown
15.06.2021

RHI Magnesita erweitert Verwaltungsrat

RHI Magnesita, ein weltweit agierender Anbieter von Feuerfestprodukten, -systemen und -lösungen, gibt am 11. Juni 2021 die Bestellung von drei neuen unabhängigen Non-Exec...

Mehr erfahren
: Die Stahl-Innovation Printdur® HSA wurde in der Kategorie Material Design mit dem MP Innovation Award ausgezeichnet.
28.04.2021

Additive Fertigung: Printdur® HSA mit MP Innovation Award ausgezeichnet

Hochfester, nichtrostender, austenitischer Stahl für die additive Fertigung – das ist der Printdur® HSA. Die Stahlpulver-Innovation der Deutschen Edelstahlwerke (DEW), ei...

Mehr erfahren
Dr. Markus Böning
31.03.2021

Dr. Markus Böning interim CEO der Swiss Steel Group bis 30. Juni 2021

Wie am 23. März 2021 bekanntgegeben, wird Frank Koch per 1. Juli 2021 das Amt des CEO aufnehmen.

Mehr erfahren
15.03.2021

Klimaneutrale Stahlproduktion: Salzgitter geht den nächsten Schritt

Deutschlands zweitgrößter Stahlerzeuger Salzgitter AG hat den nächsten Schritt gemacht auf dem Weg zu einer klimaneutralen Produktion.

Mehr erfahren
Wuppermann produziert den Kabinenrahmen für vollelektrische Kommunalfahrzeuge des österreichischen Start-Ups MUP
24.02.2021

Rohre und Biegeteile für die Energiewende

Wuppermann liefert komplexe Rohr und Bauteilkomponenten für vollelektrische Kommunalfahrzeuge des österreichischen Start-Ups MUP.

Mehr erfahren
21.02.2021

Online-Messe für Verpackungsstahl “STEEL FOR PACKAGING WEEK”

APEAL - die Europäische Vereinigung der Hersteller von Verpackungsstahl (Weißblech) - hat bestätigt, dass der Verband noch in diesem Monat eine virtuelle Veranstaltung „S...

Mehr erfahren
16.11.2020

Salzgitter-Konzern: COVID-19-Pandemie mit erheblichem Einfluss auf Umsatz und Ergebnis

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 in einem von den erheblichen wirtschaftlichen Verwerfungen der Corona-Pandemie gep...

Mehr erfahren
04.11.2020

Klöckner & Co mit deutlichem Ergebnisanstieg im dritten Quartal 2020

Klöckner & Co hat im dritten Quartal 2020 ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten am oberen Ende der bereits angehobenen Prognosespanne von 40 Mi...

Mehr erfahren
Übergabe des Förderbescheids für Phase 2. v.l.n.r. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung und die drei Carbon2Chem-Projektkoordinatoren: Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg, stellv. Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT, Prof. Robert Schlögl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion und Dr. Markus Oles, Head of Carbon2Chem bei thyssenkrupp Steel Europe.
29.10.2020

Carbon2Chem®: erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen und Förderbescheid des Bundes für zweite Phase erhalten

Das von thyssenkrupp initiierte Projekt Carbon2Chem® geht in die nächste Phase. Gemeinsam mit 16 weiteren beteiligten Partnern hat das vom Bundesministerium für Bildung u...

Mehr erfahren
25.08.2020

CO2-Bilanz auf dem neusten Stand

Das Thema CO2-Reduzierung gewinnt angesichts der Klimaschutzdebatte immer stärker an Relevanz in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren
Vergleichbares Grobblechgerüst von SMS group
29.07.2020

Shanxi Taigang Stainless Steel Co., Ltd. bestellt leistungsstärkstes 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk

Am 18. Juni 2020 hat Shanxi Taigang Stainless Steel Co., Ltd. SMS group den Auftrag zur Lieferung eines 4,3-Meter-Grobblechwalzwerkes erteilt. Das Unternehmen hat seinen...

Mehr erfahren
Gesamtansicht der neuen Freiformschmiedepresse
29.06.2020

Gustav Grimm Edelstahlwerk nimmt Hightech-Schmiedepresse in Betrieb

Innerhalb der knapp elfwöchigen Montagephase wurden die Abriss- und Montagearbeiten der alten und neuen Presse mit anschließenden Abnahmetests erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
thyssenkrupp hat eine umfangreiche Restrukturierung des Geschäftsbereichs Federn und Stabilisatoren beschlossen
28.04.2020

thyssenkrupp schließt Stabilisatorenwerk in Olpe

thyssenkrupp hat eine umfangreiche Restrukturierung der deutschen Standorte des Geschäftsbereichs Federn und Stabilisatoren beschlossen. Das Konzept sieht die Beendigung...

Mehr erfahren

Seiten  1