Unternehmen News Foto der Woche
Photo: ArcelorMittal
12.05.2021

Kultiges Gebäude mit Granite® Silky Shine Fassade gewinnt den niederländischen Preis des Volkes

Das Gebäude der Königlich Niederländischen Münze in Houten (Niederlande), besser bekannt als das Dutch Vault (deutsch: Niederländisches Gewölbe), hat den People's Choice Award im Infosteel-Stahlbauwettbewerb 2020 gewonnen. Die spektakuläre Fassade dieses Wahrzeichens wurde mit dem hochglänzendem Fassadenmaterial Granite® Silky Shine von ArcelorMittal Europe Flat Products gestaltet. Das Ergebnis ist ein Äußeres, das wie ein Tresor aussieht, mit fast keinen sichtbaren Öffnungen.

Die glitzernde Fassade sorgt für Leichtigkeit und Bewegung

Das Dutch Vault bietet 13.000 Quadratmeter Produktions-, Lager- und Bürofläche für die Königliche Niederländische Münze. Die einzigartige Fassade besteht aus Profilen vom Typ Isis 55-120/7, die in Absprache zwischen ArcelorMittal und dem belgischen Architektenteam, bestehend aus den Firmen Wastiau & Co und Wil-Ma, ausgewählt wurden. Die Profile wurden von der Abteilung für Sonderlösungen von ArcelorMittal in Tiel (Niederlande) hergestellt.

Jedes Dreieck der Fassade ist in eine andere Richtung ausgerichtet, um dem Gebäude ein Gefühl von Leichtigkeit und Bewegung zu verleihen. Eine Unterkonstruktion aus Magnelis® von ArcelorMittal Europe Flat Products trägt die Platten.

Farbkonsistenz für das gesamte Gebäude

ArcelorMittal lieferte das Granite® Silky Shine mit einer 80er Oberfläche (GU), um das Spiel von Licht und Schatten auf dem Gebäude und die Reflexionen im Wasser zu maximieren. Das Granite® Silky Shine Gold wurde in einer Charge produziert, um die Farbkonsistenz über die gesamte Fassade zu gewährleisten. Die Farbe soll mindestens für die nächsten 30 Jahre leuchtend bleiben.

(Quelle: ArcelorMittal)

Photo: ArcelorMittal
Photo: ArcelorMittal

Schlagworte

ArcelorMittalDutch VaultHoutenNiederlande

Verwandte Artikel

Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

ArcelorMittal BMW Bund CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsparung Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Hochofen Inbetriebnahme ING Investition Klima Klimaschutz Konverter Lichtbogenofen Metallurgie Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Roheisen Schmelze Schrott Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Strategie Transformation USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Ministerpräsident Woidke (links) mit Vertretern von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beim Besuch des Berufsbildungszentrums
09.03.2023

Ministerpräsident Woidke bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...

Anlagen ArcelorMittal Bergbau Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenhüttenstadt Eisenschwamm Emissionen Energie Entwicklung Erdgas EU Hochofen IG Metall Industrie ING Klima Klimaschutz Politik Produktion Profile Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Wasserstoff Weiterbildung Wettbewerb
Mehr erfahren
J. Wolfgang Kirchhoff, CEO von KIRCHHOFF Automotive (links), und Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products, bei der symbolischen Unterschrift
03.03.2023

Produkte mit geringem CO2-Ausstoß für KIRCHHOFF Automotive entwickelt

Das Stahl- und Bergbauunternehmen ArcelorMittal und KIRCHHOFF Automotive haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, die sich auf die Entwicklung von kohlenstoffarm...

Aluminium ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Emissionen Entwicklung EU Finanzierung Flachstahl Frankreich Hochofen Hybrid Industrie ING Investition Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion SHS Spanien Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Unternehmen USA Veranstaltung Vereinbarung Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
17.02.2023

Swiss Steel Group veräussert mehrere nicht zum Kerngeschäft zählende Vertriebsgesellschaften

Swiss Steel Group, ein Weltmarktführer für Speziallangstahl, hat am 16.02.2023 eine definitive Vereinbarung zum Verkauf einer Reihe von Vertriebsgesellschaften an JACQUET...

Deutschland EU Gesellschaft Handel ING Langstahl Niederlande Österreich Polen Stahl Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der neue 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) im Stahlwerk von ArcelorMittal Zenica gewährleistet eine höhere Produktivität und hat ein Schrägstellungsproblem beseitigt.
15.02.2023

Neuer LD-Konverter (BOF) steigert die Produktivität von ArcelorMittal Zenica

Im Herbst 2022 nahm der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica in seinem Werk in Zenica, Bosnien-Herzegowina, einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) in Betrieb...

Antrieb ArcelorMittal Automobil Bergbau Betonstahl Draht EU IBU Industrie ING KME Konverter Langstahl Primetals Produktion Projektmanagement Schlacke Stahl Unternehmen
Mehr erfahren