Unternehmen Foto der Woche
Das beeindruckende äußere Erscheinungsbild des Kulturzentrums von Fisksätra wurde durch die Anwendung von GreenCoat® im warmen Farbton Silver Fir Green erzeugt, der sich harmonisch in die typischen, aus orangefarbenem Backstein errichteten Gebäude in Fisksätra einfügt. - ©Stena Fastigheter/Pixprovider
04.12.2020

Kulturzentrum in Stockholm wird mit Design-S Award in der Kategorie Architektur ausgezeichnet

Das viel beachtete "Fisksätra Folket Hus" (Kulturzentrum) von sandellsandberg arkitekter in Stockholm, bei dem nachhaltiger, organisch beschichteter GreenCoat® Stahl von SSAB angewendet wurde, hat den angesehenen Swedish Design Award „Design-S 2020“ in der Kategorie Architektur erhalten. 
 
Das Fisksätra Folkets Hus ist ein Freizeit- und Kulturzentrum, das vor Kurzem im Herzen von Fisksätra, einem Vorort von Stockholm, errichtet wurde. Es ist der Auftakt eines großen Aufwertungsprojekts für dieses Gebiet, mit dem eine Atmosphäre der sozialen Toleranz und ökologischen Nachhaltigkeit gefördert werden soll. 
 
Die Form des Bürgerhauses in Fisksätra ist von den Zelten im Hagapark in Stockholm und von der Lebensweise der Nomaden inspiriert. Das Gebäude hat eine auffällige, zeltförmige Konstruktion, bei der die Wände und das Dach aus nachhaltigem, organisch beschichtetem GreenCoat® Stahl in sinusförmigen Profilen und dem warmen Farbton Silver Fir Green gebaut sind. Die Farbe wurde gewählt, weil sie einen ausgezeichneten Kontrast zu den orangefarbigen Backsteingebäuden der Umgebung in Fisksätra bildet. Das Gebäude weist auch ein 20 Meter großes Dachfenster, dreieckige Fenster sowie eine minimalistische und dennoch einladende Inneneinrichtung auf. Die Konstruktion soll eine ansprechende Silhouette bieten, die von den Pendlern gesehen werden kann. 
 
Der schwedische Stararchitekt Thomas Sandell von sandellsandberg arkitekter hat sich für GreenCoat Pro BT entschieden wegen seiner Fähigkeit, ein auffälliges Erscheinungsbild zu gestalten sowie seiner Umformbarkeit, einfachen Montage und seiner UV- und Korrosionsbeständigkeit. 
 
„Wir wollten einen klaren, aber verspielten Ausdruck erzeugen und suchten dafür nach einem langlebigen Material, das für die Fassade und das Dach geeignet ist“, sagt Thomas Sandell.
 
Hinzu kommt, dass organisch beschichteter GreenCoat® Stahl für seine Nachhaltigkeit bekannt ist. „Da das Gebäude temporär sein soll, war es wichtig, ein umweltfreundliches Material zu nehmen, das auch wiederverwendet werden kann“, erklärt Sandell. „Wir meinen, dass GreenCoat® eine bevorzugte Wahl ist, wenn es um hochwertige Bauprodukte geht, die nachhaltig sind und den ökologischen Fußabdruck deutlich verringern.“ 
 
Neben den herausragenden Eigenschaften und der Ästhetik verfügen die meisten GreenCoat® Produkte verfügen über eine bio-basierte organische Beschichtung, mit der ein hoher Anteil des fossilen Rohöls durch schwedisches Pflanzenöl ersetzt wurde. Diese patentierte Beschichtungstechnologie ist gegenwärtig einzigartig auf dem Markt.
 
Für seinen unverwechselbaren Ansatz bei Design und Außenverkleidung ist das Fisksätra Folkets Hus mit dem Swedish Design Award 2020 ausgezeichnet worden.

https://www.youtube.com/watch?v=DQmtAOx-SpA

(Quelle: SSAB AB)

Photo: SSAB AB
Photo: SSAB AB

Schlagworte

ArchitekturDesign-AwardGreenCoatPreisträgerSSAB

Verwandte Artikel

Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology, Environment & Maintenance , Dennis Grimm, Vorstandsprecher von thyssenkrupp Steel,  Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin, Ise Henne, Aufsichtsratssvorsitzende, thyssenkrupp Steel,  Sören Link, Oberbürgermeister Stadt Duisburg
04.07.2025

Offizieller Start für neue Hightech-Anlagen bei thyssenkrupp Steel

Die neue Stranggießanlage 4, das modernisierte Warmbandwerk 4 und die neue Brammenlogistik gehen in den Hochlauf

Anlagen Anlagentechnik Automatisierung Bramme Bund Deutschland Duisburg Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Industrie Investition Kernaggregate KI Klima Klimaschutz Logistik Modernisierung Montage Neubau NRW Optimierung Presse Produktion SSAB Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Unternehmen Vorstand Walzanlage Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Team der Georgsmarienhütte und PSI
30.06.2025

Georgsmarienhütte implementiert PSImetals Softwarelösungen

Die Georgsmarienhütte GmbH hat im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungsprojekts PSImetals Demand and Sales Planning mit den Modulen Sales & Operations Planning (S&OP)...

Anlagen Architekt Architektur Digitalisierung EU ING Marienhütte Optimierung Platform Produktion PSI Service Software Stahl Stahlwerk Walz-
Mehr erfahren
EAF Quantum Elektrolichtbogenöfen von Primetals Technologies bei Hubei Shunle stellten Weltrekord für die Anzahl der Schmelzen pro Tag auf.
26.06.2025

EAF Quantum von Primetals Technologies stellt bei Hubei Shunle Weltrekord auf

Der chinesische Stahlhersteller Hubei Shunle nahm zwei EAF Quantum-Elektrolichtbogenöfen von Primetals Technologies erfolgreich in Betrieb. Die Anlagen bieten außergewöhn...

Anlagen Automatisierung CO2 CO2-Emissionen Digitalisierung Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Entwicklung EU Green Steel ING KI KME Lichtbogenofen Marktbedingungen Partnerschaft Patent Primetals Produktion Rohre Rohstoffe Schmelze Schmelzen Schrott SSAB Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlrohre Stahlwerk Wettbewerb
Mehr erfahren