Unternehmen News
Photo: Liberty Steel Group
26.05.2021

LIBERTY Steel Group beschleunigt Refinanzierung und Restrukturierung in Australien und Großbritannien

LIBERTY Steel Group  gibt bekannt, dass sich Sanjeev Gupta und sein neu gebildetes Restrukturierungs- und Transformationskomitee nach sehr konstruktiven und produktiven Treffen am Wochenende in Dubai in fortgeschrittenen Gesprächen mit Credit Suisse Asset Management (CS) befinden, um ein formelles Stillhalteabkommen für das LIBERTY Primary Metals Australia Geschäft zu erreichen, während eine Refinanzierung abgeschlossen wird, die die vollständige Rückzahlung an Credit Suisse Asset Management vorsieht.

Beide Parteien machten auch bedeutende Fortschritte bei der Vereinbarung eines Rahmens zur Lösung des verbleibenden Darlehens der GFG Alliance bei der CS. Dies beinhaltet die Identifizierung einer positiven Lösung, die es LIBERTY ermöglicht, die Restrukturierung und Refinanzierung seiner britischen Aktivitäten abzuschließen, tausende von Arbeitsplätzen zu erhalten und die Erfüllung seiner Vision zu stützen, eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung der britischen Stahlindustrie zu spielen.

Als Teil dieser Restrukturierung wird LIBERTY den Verkauf seines Geschäftsbereichs für Luft- und Raumfahrt- sowie Speziallegierungen in Stocksbridge anstreben, der zwar ein einzigartiges, hochqualitatives Geschäft ist, das Großkunden in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und anderen technologisch anspruchsvollen Anwendungen bedient, aber nicht zum Kern der GREENSTEEL-Vision von LIBERTY gehört.

Dieser Verkauf wird es LIBERTY ermöglichen, sich auf die Entwicklung des Standorts Rotherham einschließlich der Elektrolichtbogenöfen zu einem wettbewerbsfähigen GREENSTEEL-Werk mit einer Jahreskapazität von 2 Millionen Tonnen zu konzentrieren, einem der größten in Europa. Das Werk wird einige der Millionen Tonnen Stahlschrott recyceln, die Großbritannien derzeit exportiert, um Qualitätsstahls für Großbritannien herzustellen, der derzeit teilweise importiert wird.

LIBERTY hat außerdem bereits den formellen Verkaufsprozess für LIBERTY Aluminium Technologies und LIBERTY Pressing Solutions eingeleitet und arbeitet mit den Hauptkunden dieser Werke zusammen, um ein tragfähiges Konzept für diese Unternehmen zu finden, die ebenfalls nicht zum Kernbereich von LIBERTYs Vision eines dekarbonisierten GREENSTEEL gehören.

Ein formeller Verkaufsprozess für den Standort Stocksbridge und seine nachgelagerten Werke, das Schmalbandwalzwerk in Brinsworth und Performance Steels in West Bromwich, wird in Kürze eingeleitet.

Die Berater von GFG, Alvarez & Marsal, werden beide Verkäufe begleiten.

(Quelle: Liberty Steel Group)

Schlagworte

Credit Suisse Asset ManagementLiberty Steel GroupRefinanzierungRestrukturierung

Verwandte Artikel

Der Vorstand der BENTELER Gruppe: Ralf Göttel (links), CEO, und Dr. Tobias Braun (rechts), CFO.
07.07.2025

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Das Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio...

Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung HZ Refinanzierung Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
In der Produktion der voestalpine AG in Linz
04.06.2025

voestalpine mit rückläufigem Ergebnis für 2024/25

Die Umsatzerlöse sind im Vorjahresvergleich um 5,6 % auf 15,7 Mrd. EUR gesunken. Das operative Ergebnis erreichte 1,3 Mrd. EUR. Der Dividendenvorschlag liegt bei 0,60 Eur...

Aluminium Anlagen Automobil Automotive Bauindustrie Brasilien Bund China CO2 Dividende Donawitz Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Forschung Forschungsprojekt Globalisierung Handel HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky KI Klima Klimaschutz Lagertechnik Lichtbogenofen Logistik Maschinenbau Nordamerika Politik Produktion Profile Restrukturierung Rohre Software Stahl Stahlproduktion Strategie Technik Transformation Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Vorstand Weltwirtschaft Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Axel Hamann (links), Wilfried von Rath
19.03.2025

thyssenkrupp AG beruft neue Vorstände

Wilfried von Rath tritt am 1. April 2025 seinen Posten als neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor an. Dr. Axel Hamann wird zum 1. Mai 2025 neuer Finanzvorstand.

Aufsichtsrat EU Gesellschaft Karriere KI Restrukturierung Strategie Studie thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand VW
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren