Unternehmen Wirtschaft News
Photo: pixabay
29.12.2020

Liwet Holding AG hat eine Sperre für die Eintragung der Kapitalerhöhung erwirkt

Swiss Steel Holding wehrt sich mit allen Mitteln

Wie bereits bekanntgegeben, haben die Aktionärinnen und Aktionäre der Swiss Steel Holding AG an der Generalversammlung vom 22.12.2020 dem Antrag des Verwaltungsrates mit 66,85 % der vertretenen Stimmen zugestimmt, das Aktienkapital von aktuell CHF 304'249'999,95 um CHF 154'578'620,70 auf CHF 458'828'620,65 durch die Ausgabe von 1'030'524'138 neuen Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0,15 zu erhöhen.

Die Kapitalerhöhung soll in der zweiten Januarhälfte 2021 vollzogen werden. Im Nachgang zur heutigen Generalversammlung wurde Swiss Steel Holding darüber informiert, dass Liwet Holding AG beim Handelsregisteramt des Kantons Luzern eine Sperre für die Eintragung der Kapitalerhöhung erwirkt hat. Die Handelsregistersperre wird auf einseitigen Antrag gewährt. Der Antrag muss nicht begründet sein und es findet keine materielle Prüfung durch das Handelsregister statt.

Für die Liwet Holding AG läuft nun eine Frist von 10 Tagen, um beim zuständigen Gericht eine begründete vorsorgliche Massnahme zu beantragen. Das Vorgehen der Liwet Holding AG entbehrt jeder Grundlage und widerspricht den Interessen der Swiss Steel Holding AG und ihrer weiteren Aktionäre und Mitarbeitenden. Swiss Steel Holding AG hält an der Kapitalerhöhung fest und wird sich mit allen Mitteln gegen das verantwortungslose Vorgehen der Liwet Holding AG und ihrer Vertreter zur Wehr setzen.

Weitere Informationen zur ordentlichen Kapitalerhöhung mittels Bezugsrechtsangebot finden sich in der Pressemitteilung vom 22. Dezember 2020 im Vorfeld der ausserordentlichen Generalversammlung.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AktienmarktAktionäreLiwit Holding AGSwiss Steel GroupSwiss STeel Holding

Verwandte Artikel

25.04.2023

Ergebnisse der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Steel Holding AG

Die Aktionäre der Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, haben an der Generalversammlung in Luzern sämtliche vom Verwaltungsrat...

Aktionäre EU Generalversammlung ING Langstahl Stahl Swiss STeel Holding Unternehmen USA
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstands der Westenergie AG und Mitglied im Aufsichtsrat der Schaeffler AG, und Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG.
24.04.2023

Schaeffler-Hauptversammlung beschließt Dividende und wählt neue Aufsichtsrätin

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Schaeffler AG haben am 20. April 2023 auf der ordentlichen Hauptversammlung des weltweit tätigen Automobil- und Industriezulieferers d...

Aktionäre Anpassung Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Campus Dividende DSV Energie Entwicklung Ergebnis EU Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Reparatur Schaeffler AG Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
21.04.2023

Swiss Steel Group geht einen weiteren Schritt

Trotz volatiler Märkte und schwierigem geopolitischem Umfeld lässt sich die Swiss Steel Group in ihrer Dekarbonisierungsstrategie nicht  beirren und arbeitet konsequent a...

CDP CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Emissionen Essen EU Frank Koch Gesellschaft Green Steel ING Klima Klimaschutz Kooperation Langstahl Messe Nachhaltigkeit Rohstoffe Stahl Strategie Swiss STeel Holding Umwelt Umweltschutz Unternehmen
Mehr erfahren
19.04.2023

Warum lange suchen?

Wenn es um Stahlkonstruktionen geht oder um Produkte, in denen Stahl verarbeitet wird, dann stehen Konstrukteure gelegentlich vor den Fragen: “Welche Stahlsorte verwende...

Anlagen Automobil Baustahl CO2 Energie EU Gesenkschmieden Getriebe Green Steel Industrie ING Konstruktion Offshore Produktion Schmieden Spezialstahl Stahl Stahlkonstruktion Steeltec Swiss Steel Group Temperatur
Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
05.04.2023

DNV-Prüfungserklärung für die gruppenweiten CO2-Emissionen 2021

Die Swiss Steel Holding AG hat die DNV Business Assurance Germany GmbH beauftragt, eine unabhängige Prüfung („limited assurance“) der CO2-Emissionen des Geschäftsjahres 2...

Anlassen Ascometal CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Edelstahl Emissionen Ergebnis EU Frank Koch Geschäftsjahr Green Steel Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Krefeld Nachhaltigkeit Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Steeltec Swiss Steel Group Swiss STeel Holding TEMA Ugitech Unternehmen Zahlen
Mehr erfahren