Technik
Von Primetals Technologies gelieferte Durchlaufbeizlinie für das neue Werk des chinesischen Stahlproduzenten Shougang Jingtang - Foto: Primetals Technologies
30.03.2020

Neue Durchlaufbeizlinie bei Shougang Jingtang

Konzipiert für ultrahochfeste Stahlprodukte mit hoher Wertschöpfung

Im Dezember 2019 ging eine neue Durchlaufbeizlinie beim chinesischen Stahlproduzenten Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd. (Shougang Jingtang) in Betrieb. Die Beizlinie ist für die Verarbeitung von rd. 1,5 Mio. t/a Warmband ausgelegt und gehört zur zweiten Bauphase des neuen Werks am Standort Caofeidian in der Provinz Hebei. Eingesetzt wird die Linie für ultrahochfeste Stahlprodukte mit hoher Wertschöpfung, die in der Pkw-, Bus-, Lkw-Fertigung und für sämtliche Anwendungen in der Schwerindustrie verwendet werden.

Die Durchlaufbeizlinie ist so konzipiert, dass Warmband mit einer Dicke von 0,8 bis 7,0 mm und einer Breite von 750 bis 1.630 mm sowie Coils mit einem Gewicht von maximal 33,6 t verarbeitet werden können. Die Bandgeschwindigkeit beträgt im Einlauf 650 m/min, der Beizvorgang selbst läuft mit 320 m/min ab, und im Auslaufbereich wird eine Geschwindigkeit von bis 400 m/min erzielt.

Vor der Beizstation mit fünf flachen Turbulenzbeiztanks wurde ein leistungsstarker Zunderbrecher installiert. Die Tanks sind mit einem Rezirkulationssystem für die Säure ausgerüstet. Nachgeschaltet sind ein Spültank mit fünf Kammern, eine Wasserumwälzanlage und ein Bandtrockner. Das Band wird dann durch ein Dressiergerüst und einen Streckrichter geführt. Im Anschluss wird das Band seitlich besäumt, bevor es durch eine Prüfstation geleitet wird, um zu gewährleisten, dass es die geforderte Oberflächengenauigkeit aufweist. Im Auslaufbereich ist eine fliegende Schere angeordnet.

Primetals Technologies war für das Engineering sowie die Fertigung zuständig und lieferte die gesamte Kernausrüstung für die Linie sowie die Elektro- und Automatisierungstechnik. Zudem überwachten sie Aufbau und Inbetriebnahme. Shougang Jingtang übernahm die zugehörigen Bauarbeiten und errichtete die Linie.

Shougang Jingtang betreibt eine Reihe von Durchlaufbeizlinien, Durchlaufglühlinien und Durchlaufverzinkungslinien, mit denen das gesamte Spektrum von Kohlenstoffstählen, aber in der Hauptsache Wertschöpfungsprodukte verarbeitet werden, beispielsweise Bleche und Strukturbauteile für die Automobilindustrie in Qualitäten für exponierte und nicht exponierte Bereiche.

Primetals Technologies

Schlagworte

AnlagentechnikStahlerzeugungWarmbandstahl

Verwandte Artikel

SZG setzt PV Systeme sind u.a. auf PV Anlagen
04.06.2025

Salzgitter Flachstahl sucht Partner für Energieversorgung

Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt u.a. die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (P...

Anlagen CO2 Emissionen Energie EU Flachstahl Gesellschaft IBU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Produktion Rohstahlproduktion Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation
Mehr erfahren
Das Messeteam von ArcelorMittal
03.06.2025

ArcelorMittals Messeauftritt mit neuem Elektroband-Team

Die CWIEME ist Europas führende Veranstaltung für die elektrotechnische Industrie. Vom 3. bis 5. Juni wird das neu gegründete Elektroband-Team von ArcelorMittal dort sein...

Berlin CO2 Emissionen Entwicklung EU Forschung Frankreich Industrie Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Messe Modernisierung Produktentwicklung Produktion Service Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Strategie Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Zertifikat
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren