Unternehmen News
Ben de Vos, Vorstand (Vice President) für internationale Aktivitäten bei NLMK - Photo: NLMK Europe
22.10.2020

NLMK Clabecq startet ein 30 Mio. Euro Modernisierungsprojekt

NLMK Clabecq, der belgische Hersteller von dünnen Premium-Stahlblechen und ein Unternehmen der NLMK Group, hat ein 30 Millionen Euro-Projekt zur Modernisierung seines Walzwerks in Angriff genommen und positioniert sich damit weiterhin auf dem Markt für dünne Stahlbleche und insbesondere für vergütete Stahlbleche.

NLMK ist es gelungen, den ersten Teil des 2019 gestarteten Transformationsplans umzusetzen. Die operativen Verbesserungen unterstreichen erneut das Ziel, sich auf dünne und hochfeste sowie verschleißbeständige Bleche zu konzentrieren.

Trotz der Herausforderungen der aktuellen COVID-Krise auf dem Stahlmarkt setzt NLMK den Umsetzungsplan weiter fort. Die Investitionen werden die Herstellung von sehr dünnen Blechen in hohen Festigkeitsbereichen mit besseren Toleranzen bei gleichzeitiger Reduzierung des Gasverbrauchs und des CO2-Ausstoßes ermöglichen. Die Produktpalette, auf die sich NLMK Clabecq konzentriert, ermöglicht es den Kunden, leichtere Produkte zu entwerfen, die die CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus reduzieren.

Die Modernisierung des Walzwerks umfasst die Installation eines neuen Entzunderungssystems mit zwei neuen Zunderbrechern und die Modernisierung des viergerüstigen Fertigwalzwerks - ein einzigartiges Anlagenkonzept für die Blechproduktion. Die Investitionen werden es dem Walzwerk Clabecq ermöglichen, sich weiterhin für dünne Bleche am Stahlmarkt zu positionieren und den Kunden die besten Oberflächen-, Ebenheits- und Maßtoleranzen der QUARD®- und QUEND®-Produktreihe zu bieten. Die Modernisierung der Entzunderungsanlage und der Umbau des Fertigwalzwerks werden Ende 2021 abgeschlossen sein.

Ben de Vos, Vorstand (Vice President) für internationale Aktivitäten bei NLMK, erklärt:

"Diese Investitionen werden die Position von NLMK Clabecq stärken, indem sie unsere innovativen Produktreihen QUARD® und QUEND® weiter verbessern. Das Projekt spiegelt auch das Vertrauen und das Engagement der NLMK Group wider, unsere Produkte und unser Geschäft trotz der aktuellen Krise kontinuierlich weiterzuentwickeln. Es wird unser Bestreben unterstützen, Stahl für eine umweltfreundliche Zukunft zu produzieren, und wird es den Kunden ermöglichen, ihre Umweltbelastung zu reduzieren".

(Quelle: NLMK Europe)

 

Schlagworte

CO2ModernisierungNLMKStahlblechWalzwerkWalzwerk Clabecq

Verwandte Artikel

Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Glühende Hochofenschlacke
23.05.2023

Einsparungen durch Eisenhüttenschlacken weiter hoch

Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.

ABB Anlagen CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff und Gunnar Groebler
23.05.2023

Klöckner & Co und Salzgitter AG schließen Partnerschaft

Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie...

Anarbeitung Anlagen Automobil Becker Stahl-Service GmbH CO2 Direktreduktion DSV Emissionen Erfolgsfaktor EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Kerkhoff Lieferketten Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Service Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren