Trendthema News
„Mit der Modernisierung des Stoßofens Nr. 2 reduziert Dillinger France  seine CO2-Emissionen.“ - Photo: Dillinger France
15.01.2021

Offensive „Grüner Stahl“ bei Dillinger France

Staatliche Förderung für die Modernisierung des Stoßofens Nr. 2 im Rahmen des Programms zur Dekarbonisierung der französischen Industrie

Die Tochtergesellschaft der Dillinger Gruppe Dillinger France erhält staatliche Fördergelder: Am 10. September 2020 hat die französische Agentur für Umwelt und Kontrolle des Energieverbrauchs ADEME einen Projektaufruf zur Energieeffizienz der Verfahren und öffentlichen Versorgungsanlagen in der Industrie gestartet.

Von den 16 frankreichweit angenommenen Anträgen ist das Projekt von Dillinger France das einzige aus Dünkirchen und eines von vier Projekten aus der Region Hauts-de-France.

Mit den Fördergeldern wird das 10 Millionen Euro umfassende Investitionsvorhaben zur Modernisierung des Stoßofens Nr. 2 von Dillinger France unterstützt, durch das das Unternehmen seine CO2-Emissionen um 2,7 % senken wird.

Im Rahmen seines Plans zur Fortentwicklung und nachhaltigen Sicherung seiner Geschäftstätigkeit modernisiert Dillinger France derzeit einen seiner Wärmeöfen der Walzstraße, den Stoßofen Nr. 2. Die Wiederinbetriebnahme ist für Juli 2021 geplant.

Dillinger France erhöht mit dieser Renovierung seine Brammenerwärm-kapazitäten für die Grobblechwalzung und optimiert gleichzeitig den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen durch den Einbau neuer ’Hochleistungs-’Brenner, eines Wärmerückgewinnungssystems für die Abwärme der Rauchgase, die Begrenzung von Wärmeverlusten und die Nutzung neuer IT-gestützter Ofenführungsmodelle.

Die Dillinger-Gruppe und ihre Tochter Dillinger France folgen mit ihrer Strategie den Zielen des Pariser Klima-Abkommens. Ziel ist die Herstellung hochwertiger Produkte durch eine nachhaltige Stahlindustrie.

Dillinger France ist wie auch die Muttergesellschaft Dillinger seit 2013 nach ISO 50 001 für Energiemanagement zertifiziert, fördert den Umweltschutz und hat in den letzten sieben Jahren seinen Energieverbrauch bereits um ungefähr 6 % und seine CO2-Emissionen um etwa 5 % gesenkt. Entsprechend hat das Unternehmen sichergestellt, dass 60 % der Investitionssumme für die Verbesserung der Energieeffizienz des Ofens aufgewendet werden.

Die staatliche Förderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro unterstützt Dillinger France, indem sie einen Teil der mit der Dekarbonisierung verbundenen Investitionskosten finanziert, im Zuge derer die Ofenleistung um 11 % verbessert und 12 GWh jährlich an Erdgas eingespart werden. Das entspricht einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 2.300 Tonnen jährlich bzw. 2,7 % der Gesamtemissionen des Standorts.

Dieses neue Investitionsvorhaben von Dillinger France ist fester Bestandteil der Offensive „Grüner Stahl“ der Dillinger-Gruppe, die übrigens im August 2020 mit der Umsetzung eines Investitionsprojektes in Höhe von 14 Millionen Euro an den Hochöfen die deutschlandweit erste Anlage zur Stahlproduktion auf Wasserstoffbasis eingeweiht hat.

(Quelle: Dillinger Gruppe / Dillinger France)

 

„Mit der Modernisierung des Stoßofens Nr. 2 reduziert Dillinger France  seine CO2-Emissionen.“ - Photo: Dillinger France
Photo: Dillinger France
Schema - Bild: Dillinger France
Bild: Dillinger France

Schlagworte

DillingerDillinger Francegrüner StahlModernisierungSHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaAStaatliche Förderung

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Anlagen Automation Beiz- und Verzinkungsanlage BSW Corona Digitalisierung Einsparung Essen EU Getriebe IBU Inbetriebnahme ING Investition Kentucky Modernisierung Nucor Nucor Steel Gallatin Optimierung Produktion Produktionsprozess SMS SMS digital SMS group SMS group GmbH Software Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Warmband Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
PSI Gebäude Berlin
17.03.2023

PSI mit einem Upgrade beauftragt

Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen.

Anlagen Anpassung Automobil Bauindustrie Blech Bleche Energie Energiewirtschaft EU Grobblech Industrie ING Managementsystem Maschinenbau Modernisierung Optimierung Produktion Produktionsmanagement Produktionsprozess PSI Metals PSI Software AG Software Stahl Stahlwerk Strangguss Voestalpine Voestalpine Stahl GmbH Wirtschaft
Mehr erfahren
16.03.2023

Spende für die Erdbeben-Hilfe

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe.

Dillinger DSV EU Gesellschaft ING Logistik Saarstahl SHS Stahl Stahlunternehmen Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Anlagen Arbeitssicherheit Blech Bleche Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Japan Lichtbogenofen Ltd Mittelstahlwalzwerk Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schlacke SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Stahlwerk Stapler Transport Umwelt Unternehmen Walzwerk
Mehr erfahren