Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...
Dillinger und Saarstahl haben das saarländische Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ von saar.is erhalten.
Das gigantische Schutzsystem "Boston Flood Barrier", das kürzlich in Boston (Lincolnshire), Großbritannien, in Betrieb genommen wurde, wurde mit Stahl von Dillinger erric...
Vor genau 50 Jahren wurde das neue Grobblechwalzwerk von Dillinger in Betrieb genommen.
Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen...
Jetzt gilt es sich für einen Ausbildungsplatz 2022 bei den Stahlpartnern Dillinger und Saarstahl zu bewerben.
Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt - aus wie ganz gewöhnlicher Stahl.
Dillinger setzt die strategische Partnerschaft mit der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Universität des Saarlandes und dem Steinbeis-Forschungszentrum für We...
Der Aufsichtsrat von Saarstahl hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Klaus Richter (61) mit Wirkung ab 1. Oktober 2021 zum Mitglied des Vorstandes für das Ressort Technik vo...
Die SHS-/Saarstahl-Gruppe gibt heute den Beschäftigten und Kunden des Schienenwerks von Hayange und des Elektrostahlwerks von Saint-Saulve die neuen Namen der beiden Werk...
Insgesamt umfasst der Auftrag den Bau von 107 Monopile-Fundamenten für die beiden geplanten Projekte in der deutschen Nordsee. Erneut wird dafür auch in Deutschland großv...
Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) bestätigt, dass die Übernahme der Gesellschaften Liberty Ascoval (in Saint-Saulve, Département Nord, „Ascoval“) und Liberty Rail Hayang...
Saarstahl und ihre Muttergesellschaft SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) bestätigen, dass es gelungen ist, am Donnerstag 1. Juli 2021 eine grundsätzliche Einigung mit Liberty...
Dillinger France produziert mit einer neuen Kantenfräsanlage derzeit seinen ersten Auftrag für kantenbearbeitete Bleche für Offshore-Windanlagen.
Angebot zur Übernahme der beiden französischen Standorte Liberty Ascoval (Saint-Saulve) und Liberty Rail Hayange (Hayange) im Rahmen eines neuen zukunftsweisenden industr...
Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...
Der gemeinsam von sechs Unternehmen getragene Projektantrag mit dem Ziel, im Verbund eine grüne Wasserstoffwirtschaft im Saarland, in Frankreich und in Luxemburg aufzuba...
Mit dem Ziel der Neu-Ausrichtung der saarländischen Stahlindustrie für die Zukunft hat die Montan-Stiftung-Saar weitere personelle Weichenstellungen in den Führungsgremie...
Mit „H2Syngas“ setzen Saarstahl und Dillinger gemeinsam mit dem zur SMS group gehörenden luxemburgischen Engineering-Unternehmen Paul Wurth auf die Nutzung von eigenen Pr...
Bei rund zehn Megawatt Leistung haben Windkraftanlagen auf offener See heute gewaltige Dimensionen. Ihr gigantisches Maschinenhaus mit Generator, Rotor und über hundert M...
Das Tech-Start-up Increase Your Skills hat den Abschluss einer 7-stelligen Pre-Series-A-Finanzierungsrunde bekannt gegeben.
Die neue Entstaubungsanlage des Rundkühlers mit eingebautem Wärmerückgewinnungssystem an der Sinteranlage 3 der ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, einer gemeinsamen To...
Das Energieunternehmen STEAG, der Anlagenbauer Siemens Energy, der Netzbetreiber Creos Deutschland, die Saarbahn und die Stahlunternehmen SHS – Stahl-Holding-Saar (mit de...
Die LIBERTY Steel Group, die zu dem nachhaltigen Branchenführer GFG Alliance von Sanjeev Gupta gehört, hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MoU) mit...
Rio Tinto, Paul Wurth S.A. und SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, in deren Rahmen die Produktion von kohlenstoffarmem Ei...
Staatliche Förderung für die Modernisierung des Stoßofens Nr. 2 im Rahmen des Programms zur Dekarbonisierung der französischen Industrie.
Mit Wirkung zum 1. April 2021 wird Dr. Andreas Liessem zum Mitglied der Geschäftsführung von Steelwind Nordenham (SWN), einer 100%-igen Tochtergesellschaft der AG der Dil...
Wechsel in Geschäftsführung der Stahl-Holding-Saar sowie im Vorstand von Saarstahl und Dillinger. Dr. Karl-Ulrich Köhler löst Tim Hartmann ab.