Unternehmen News
Photo: Fives Group
09.08.2021

OTOMES Open House – Flexibilität und smartes Monitoring

Fives veranstaltete Mitte Juli 2021 in Sovizzo, Norditalien, eine exklusive Open-House-Woche, um OTOMES, ein hochflexibles und modulares Prozessleitsystem (MES) für Stahl- und Rohrhersteller, zu präsentieren. Der Showroom wurde mit einem kompletten OTOMES-System ausgestattet, das aus Hardwarestationen und Softwaremodulen bestand, die es den Kunden ermöglichten, direkte Vorteile von einem vollständig integrierten Manufacturing Execution System zu erhalten. Die Woche der offenen Tür fand in einem hybriden Format statt: mit persönlicher Teilnahme für Stahlhersteller in der Region und online für Kunden aus Europa sowie Nord- und Südamerika.

"Dank seiner Modularität und Flexibilität ermöglicht OTOMES eine einfache Anbindung an Drittsysteme und kann auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten werden. Es bietet eine direkte Echtzeitverbindung vom Warenwirtschaftssystem zu Maschinen, sammelt alle Informationen in einer Datenbank und optimiert Arbeitsaufträge und Prioritäten", sagt Francesco Cazzola, Automation Sales Engineer bei Fives OTO S.p.A. - Systems Division, einer Tochtergesellschaft der Fives Group, während der Präsentation der neuesten Module.

Die Interaktivität, die den Kunden während der Veranstaltung geboten wurde, resultierte sofort zu neuen Aufträgen für die Stahl- und Rohrhersteller. Darüber hinaus wurden neue Funktionen zur Produktionsüberwachung, die während der Interaktion mit Kunden angesprochen wurden, berücksichtigt, um neue Module zu entwickeln.

OTOMES-Module sammeln und liefern Informationen über die Maschinen-einstellungen und die Rückmeldungen von Leistungsparametern, indem sie eine breite Palette von Berichten zur Verfügung stellen, die alle leicht anpassbar sind. Alle Daten sind in einer Datenbank mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche integriert, die ein erfolgreiches Produktionsmanagement ermöglicht. OTOMES kann sogar von einem Smartphone aus verbunden werden, um die Produktion vom Eingang des Materials bis zum Versand des Endprodukts zu überwachen.

Fives hat seine OTOMES-Produkte ständig aktualisiert und verbessert, um die Rückmeldungen der Kunden und das interne Know-how in der Automatisierung der Stahl- und Rohrherstellung zu bündeln: An Bandteilanlagen, Rohrwerke, Besäumscheren, Temperwalzwerke usw. - überall dort, wo das OTOMES-System eingesetzt wird, bietet es eine Vielzahl von Vorteilen:

• Erhöhte Produktivität und Reduzierung von Lagerbeständen
• Echtzeit-Datenanalysen
• Offenlegung versteckter Kosten
• Vorhersagbarkeit der Lieferzeit  

Derzeit sind OTOMES-Systeme an über 400 Produktionsstätten auf der ganzen Welt implementiert.  

(Quelle: Fives Group)

 

Photo: Fives Group
Photo: Fives Group

Schlagworte

Fives GroupOptimierungProzessleitsystem

Verwandte Artikel

thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology, Environment & Maintenance , Dennis Grimm, Vorstandsprecher von thyssenkrupp Steel,  Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin, Ise Henne, Aufsichtsratssvorsitzende, thyssenkrupp Steel,  Sören Link, Oberbürgermeister Stadt Duisburg
04.07.2025

Offizieller Start für neue Hightech-Anlagen bei thyssenkrupp Steel

Die neue Stranggießanlage 4, das modernisierte Warmbandwerk 4 und die neue Brammenlogistik gehen in den Hochlauf

Anlagen Anlagentechnik Automatisierung Bramme Bund Deutschland Duisburg Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Industrie Investition Kernaggregate KI Klima Klimaschutz Logistik Modernisierung Montage Neubau NRW Optimierung Presse Produktion SSAB Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Unternehmen Vorstand Walzanlage Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modernisiert für die Zukunft: Der Hubbalkenofen 3 bei thyssenkrupp Hohenlimburg wurde umfassend erneuert – für mehr Energieeffizienz, geringere Emissionen und die Nutzung von Wasserstoff.
01.07.2025

thyssenkrupp Hohenlimburg modernisiert Ofenanlage

Mit einer Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich hat thyssenkrupp Hohenlimburg die Modernisierung des Hubbalkenofens 3 (HBO 3) abgeschlossen.

Bramme Brenner Dekarbonisierung Emissionen Energie EU Flachstahl Hohenlimburg Hubbalkenofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Modernisierung Optimierung Produktion Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Technik Temperatur Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umwelt Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Das Team der Georgsmarienhütte und PSI
30.06.2025

Georgsmarienhütte implementiert PSImetals Softwarelösungen

Die Georgsmarienhütte GmbH hat im Rahmen eines umfassenden Digitalisierungsprojekts PSImetals Demand and Sales Planning mit den Modulen Sales & Operations Planning (S&OP)...

Anlagen Architekt Architektur Digitalisierung EU ING Marienhütte Optimierung Platform Produktion PSI Service Software Stahl Stahlwerk Walz-
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
30.06.2025

Stahl und Schiene – Rückgrat einer nachhaltigen Transportinfrastruktur

Mit Blick auf  Sitzung des Sektorbeirats Schiene mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Staatssekretär Stefan Schnorr vom 26. Juni 2025 wird die zentrale Rolle...

Bund Emissionen Essen EU HZ Industrie ING Klima Lieferketten Logistik Modernisierung Optimierung Schienen Stahlindustrie Transport USA Wirtschaft
Mehr erfahren