Unternehmen
11.05.2021

Outokumpu aktualisiert seine Nachhaltigkeitsstrategie

Outokumpu aktualisiert seine Nachhaltigkeitsstrategie und strebt an, zum Branchenmaßstab für Nachhaltigkeit zu werden. Das Unternehmen bekennt sich zum Geschäftsziel 1,5°C gemäß der Initiative Science-Based Targets (SBT) und hebt damit seine früheren Klimaziele deutlich an. Darüber hinaus richtet das Unternehmen einen ESG-Beirat ein, um seine Nachhaltigkeitsarbeit zu unterstützen.

"Mit dem Bekenntnis zur unternehmerischen Zielvorgabe für 1,5°C ermöglichen wir nicht nur unseren Kunden, ihre Wertschöpfungsketten zu dekarbonisieren, sondern wollen auch den Maßstab für eine kluge und nachhaltige Edelstahlindustrie setzen", sagt Heikki Malinen, Präsident und CEO von Outokumpu.

"Der neue ESG-Beirat wird ein äußerst wertvolles Gremium sein, das eine externe, ganzheitliche Sicht auf unsere kontinuierliche Nachhaltigkeitsentwicklung einbringt. Sein Fachwissen wird auch Outokumpus Ziel fördern, den Branchenmaßstab in Sachen Nachhaltigkeit zu setzen, und unsere Bemühungen unterstützen, die geschäftlichen Anforderungen mit den Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen", fährt er fort.

Die Höhe der unternehmensspezifischen CO2-Emissionsreduktionen wird während des Genehmigungsprozesses mit der SBT-Organisation festgelegt. Das neue Reduktionsziel hat keinen Einfluss auf die früher angekündigten Investitionen in den Jahren 2021-2022.

Das langfristige Klimaziel von Outokumpu besteht darin, seine direkten und indirekten CO2-Emissionen sowie die seiner Lieferkette (Scopes 1, 2 und 3) zu reduzieren, um bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Outokumpu ist auf einem guten Weg, sein aktuelles Klimaziel zu erreichen, die Emissionen bis 2023 um 20 % gegenüber dem Basisjahr 2014-2016 zu senken, nachdem die Emissionen bis Ende letzten Jahres um 17 % reduziert wurden.

Outokumpu hat seine Emissionen durch die Erhöhung des Anteils an recyceltem Material in der Edelstahlproduktion auf mehr als 90 % reduziert. Darüber hinaus hat das Unternehmen den Anteil von kohlenstoffarmem Strom am Energiebedarf erhöht, die Energieeffizienz verbessert und die Transport-Emissionen reduziert.
Outokumpu ist der erste Edelstahlhersteller, der sich der SBT-Initiative verpflichtet hat und ist bereits seit 2016 Mitglied, als die früheren 2°C-Klimaziele des Unternehmens verabschiedet wurden.

Der neue ESG-Beirat beim Vorstandsvorsitzenden wird Outokumpu bei seiner kontinuierlichen Verbesserung der Nachhaltigkeitsarbeit unterstützen. Die Aufgabe des Beirats wird es sein, die ESG-Strategie, die Entwicklung der Roadmap und die Maßnahmen des Unternehmens zu hinterfragen und zu kommentieren sowie den Dialog und Meinungsaustausch zwischen Outokumpu und seinen Stakeholdern zu erleichtern.

Die Mitglieder des externen ESG-Beirats von Outokumpu sind folgende Personen:

- Olli Dahl, PhD (Technologie), Professor für Umwelttechnologie, Universität Aalto

- Lucas Joppa, PhD (Ökologie), Chief Environmental Officer, Microsoft

- Sirpa Juutinen, Partner, Nachhaltigkeit & Klimawandel, PwC Finnland

- Julia Woodhouse, Vorstandsmitglied, Mitglied des Prüfungsausschusses, Outokumpu

(Quelle: Outokumpu Oyj)

Schlagworte

KlimazielNachhaltigkeitOutokumpu

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren