Unternehmen
(Photo: Outokumpu)
04.01.2023

Outokumpu hat den Verkauf von Langprodukt-Aktivitäten abgeschlossen

Outokumpu hat die im Sommer 2022 angekündigte Veräußerung des Großteils seines Geschäftsbereichs Langprodukte an Marcegaglia abgeschlossen. Voraussetzung für den Abschluss der Transaktion waren unter anderem die erforderlichen Genehmigungen der Wettbewerbsbehörden, die Outokumpu am 14. Dezember 2022 bekannt gab.

Die Transaktion wurde in Form eines Aktienverkaufs durchgeführt. Mit der Transaktion wurden die Schmelz-, Walzdraht- und Stabstahlbetriebe in Sheffield (Großbritannien), der Stabstahlbetrieb in Richburg (USA) und das Walzdrahtwerk in Fagersta (Schweden) an den italienischen Stahlhersteller Marcegaglia verkauft. Ausgenommen von der Transaktion ist die Outokumpu Long Products AB mit ihren Betrieben in Degerfors und Storfors in Schweden, die weiterhin zu Outokumpu gehören.

"Ich möchte den Mitarbeitern in Sheffield, Richburg und Fagersta für unseren gemeinsamen Weg als Teil von Outokumpu danken. Wir freuen uns, dass der neue Eigentümer Marcegaglia ein verantwortungsbewusster und engagierter Eigentümer ist, der das Geschäft von Long Products noch weiter ausbauen wird. Was Outokumpu betrifft, so können wir uns nun gemäß unserer Strategie voll und ganz auf unser Kerngeschäft mit Edelstahl-Flachprodukten und Ferrochrom konzentrieren", sagt Heikki Malinen, Präsident und CEO von Outokumpu.

Die Gesamtkosten der Transaktion belaufen sich auf rund 228 Millionen EUR ohne Schulden und Barmittel, wodurch die Finanzlage von Outokumpu gestärkt wird. Der Erlös für das Eigenkapital und die Nettoverschuldung beläuft sich auf rund 224 Millionen EUR, von denen 5 Millionen EUR auf ein Treuhandkonto eingezahlt wurden. Die Transaktionskosten werden auf ca. 7 Millionen EUR geschätzt. Die Gegenleistung steht unter dem Vorbehalt von Abschlussrechnungen, die in der ersten Hälfte des Jahres 2023 fertiggestellt werden. 

Outokumpu hat im dritten Quartal 2022 einen Wertminderungsaufwand in Höhe von 35 Millionen EUR verbucht und rechnet nicht mit einem wesentlichen Gewinn oder Verlust aus der Transaktion. Die kumulierte Umrechnungsdifferenz in Bezug auf zur Veräußerung gehaltene ausländische Tochtergesellschaften wird zum Zeitpunkt der Veräußerung in die Gewinn- und Verlustrechnung umgegliedert und wird sich auf den Gewinn oder Verlust auswirken. Diese Auswirkungen werden in der Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2022, die am 9. Februar 2023 veröffentlicht wird, präzisiert werden. Ab dem Zwischenbericht Januar-September 2022 hat Outokumpu seine zu veräußernden Langprodukte-Geschäfte als zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und weist die Geschäfte als nicht fortgeführte Aktivitäten aus.

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

EdelstahlEUFinnlandItalienLangprodukteVerkauf

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren