Fachbeitrag Technik
Montage des Winderhitzerkessels 47 bei SSAB Oxelösund - Foto: SSAB
07.04.2020

Reparatur von Winderhitzern für längere Lebensdauer und optimierte Leistung

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Weiterentwicklung von Heißwindsystemen am Hochofen

Dem Heißwindsystem kommt als Anlagenkomponente eine Schlüsselfunktion für den sicheren und stabilen Betrieb im Verlauf einer langen Hochofenreise zu. Die Winderhitzer wurden konstruktiv bereits so weit optimiert, dass ihre Lebensdauer – abgesehen vom Brenner und einigen kritischen Bereichen – die Ofenreise der entsprechenden Hochöfen maßgeblich übersteigt. Dieser Beitrag beinhaltet aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Planung und Konstruktion im Zuge von Neuzustellungen und des Betriebs von bereits existierenden Winderhitzersystemen zur Verlängerung der Lebensdauer und Leistungsoptimierung. Die Entwicklungen umfassen grundlegende Verbesserungen beispielsweise bei der Kuppelkonstruktion sowie immer umfangreichere Pakete für Inspektions-, Bewertungs- und Wartungstechniken. Beispiele für solche Techniken sind der Brenneraustausch bei Betriebstemperatur des Winderhitzers, verbesserte Doppelmantellösungen und TOFD-Messanwendungen.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 4, S. 40 ff.

Die Stahlindustrie ist konfrontiert mit einer stetigen Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Schadstoffemissionen, insbesondere der Reduktion von Kohlendioxidemissionen. Diese Anforderungen kommen zu einem stark wettbewerbsorientierten Umfeld hinzu und setzen so die Produktionskosten weiter unter Druck. Dies wird noch verstärkt durch die Forderungen seitens der Anrainer von Stahlwerken nach einer Verringerung von Emissionen und Feinstaub. Da Winderhitzer einen wesentlichen Anteil an diesen Emissionen tragen, sind deren Bauart und Wartung entscheidende Kriterien für das Management. Bestehende und zukünftige Anforderungen müssen andauernd im Auge behalten werden. Verschleiß und daraus resultierender Kapazitätsverlust verlangen ständige Aufmerksamkeit. Im Zweifelsfall muss das Heißwindsystem gründlich überprüft und die tatsächlichen Ergebnisse mit den theoretisch erzielbaren Leistungsdaten auf der Basis der Schlüsselindikatoren abgeglichen werden: Länge der Ofenreise, Produktivität und Durchsatz, Leistung und Emissionen.

Autoren: Victor van Straaten, Bart de Graaff, Edo Engel, Danieli Corus B.V., IJmuiden, Niederlande.

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

EmissionenHochofenanlage

Verwandte Artikel

„Das Max-Planck-Institut ist in die breite Hochschullandschaft in Düsseldorf und der Region eingebettet und ein einzigartiger Ort außeruniversitärer Forschung“, sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (Mitte). Links: Dr. Kai de Weldige, kaufmännischer Geschäftsführer und rechts, Prof. Dierk Raabe, geschäftsführender Direktor des MPI-SusMat.
18.04.2024

Umwidmung des Düsseldorfer Max-Planck-Instituts

Wie können wir Materialien für mehr als 8 Milliarden Menschen produzieren und recyceln und gleichzeitig unseren Planeten schützen? Wie können wir Stahl ohne CO2- Emission...

CO2 Düsseldorf Eisenforschung Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Klima Max-Planck-Institut Metallindustrie Metallurgie Politik Produktion Stahl Stephan Keller Transformation Umwelt Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
(v.l.n.r.):  Daniel Wodera, CFO von thyssenkrupp Materials Services; Jörg Paffrath, Leiter Sales Industry bei thyssenkrupp Steel Europe; Detlef Schotten, CEO von thyssenkrupp Schulte
18.04.2024

Abnahme von CO₂-reduziertem Stahl vereinbart

thyssenkrupp Materials Services und thyssenkrupp Steel Europe haben eine Absichtserklärung für die Abnahme von klimafreundlichem Stahl unterzeichnet.

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Edelstahl Emissionen Essen EU Flachprodukte Industrie ING Kaltband Klima Nachhaltigkeit Partnerschaft Profile Rohre Rohstoffe Service Stahl Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Schulte Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vereinbarung Warmband Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Kooperation zwischen der SPAETER Gruppe und ArcelorMittal, von links nach rechts: Constantin von Livonius (Geschäftsführer ArcelorMittal Träger und Spundwand), Thorsten Zensen (Geschäftsführer SPAETER Oberhausen), Thorsten Zips (Geschäftsführer CARL SPAETER Gruppe), Stefan Deheyder (CMO Sections and Merchant Bars, ArcelorMittal Europe Long Products).
18.04.2024

CO₂-reduzierte Stahlträger ins Lieferprogramm aufgenommen

Stahlhändler Spaeter Oberhausen hat jetzt die kohlenstoffarmen, recycelten und mit regenerativer Energie hergestellten XCarb®-Walzträger von ArcelorMittal in seinem Progr...

ArcelorMittal Bauindustrie CO2-Emissionen Emissionen Energie EU Industrie ING Klima Klimastrategie Nachhaltigkeit Oberhausen Profile Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlträger Strategie Unternehmen Werkstoff
Mehr erfahren
17.04.2024

Höhere Qualität und geringere Kohlenstoffemissionen

A.G. Siderurgica Balboa hat sich für Danieli-Technologien entschieden, um zwei Erwärmungsöfen zu modernisieren – an der Profilwalzstraße und an der kombinierten Walzlinie...

Anlagen Brenner CO2 Danieli Danieli S.p.A. Draht Emissionen Erdgas Ergebnis EU Inbetriebnahme ING Investition Messtechnik Optimierung Prozesssteuerung Schulung Stabstahl Stahl Steuerung Technik Vereinbarung Walzstraße Wasserstoff
Mehr erfahren
Stahlprodukte von Jindal
15.04.2024

CO₂-armer Stahl von Jindal Shadeed und Sohar Steel

Die Stahlunternehmen aus dem Oman präsentieren auf der wire 2024 Walzdraht und Vormaterial (runde Knüppel), die auf nachhaltigen Anlagen klimafreundlich produziert werden...

Anlagen Automobil CO2 CO2-Emissionen Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Entwicklung Essen EU Green Steel Industrie ING Innovation Investition Legierungen Lichtbogenofen Lieferung Nachhaltigkeit Pfannenofen Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transport Umwelt Unternehmen USA Wire Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren