Unternehmen
Saarstahl AG in Völklingen betreibt mit der von der SMS Concast AG gelieferten Fünfstrang-Knüppelgießanlage eine der modernsten Gießanlagen der Welt. - Foto: SMS group
24.02.2020

Saarstahl: Fünfstrang-Knüppelgießanlage in Betrieb

Performance Modules ermöglichen Herstellung hochwertiger Stahlprodukte

Die Saarstahl AG hat die von der SMS Concast AG gelieferte Fünfstrang-Knüppelgießanlage für ihr Stahlwerk in Völklingen erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine nominale Produktion von 850.000 t/a und erzeugt Knüppel mit den Abmessungen von 180 mm ⋅ 180 mm.

Die neue Gießanlage bei der Saarstahl AG  ̶  genannt S1  ̶  ist mit modernen technologischen Einrichtungen ausgestattet, wie Kokillenrohre mit Convex-Geometrie, hydraulisch angetriebene Kokillenoszillationen, elektromagnetische Kokillen- sowie Strang- Rührer, Mechanische Soft-Reduktion (MSR) und ein Elektro-/Automatisierungssystem, das für die vollständige Implementierung von Industrie 4.0 vorbereitet ist. Die S1 ist die weltweit erste Anlage, die mit der Mechanischen Soft-Reduktion (MSR) für das Gießformat 180 mm ⋅ 180 mm konzipiert ist. Die Anlage produziert Knüppel in einer breiten Palette von Stahlqualitäten, zu denen Lagerstähle, Federstähle, Kaltstauchgüten und Automatenstähle gehören. Neben der technologischen Ausstattung verfügt die Gießanlage über eine komplexe Knüppelausförderung mit einem Wendekühlbett, das die Knüppel durch den Einsatz einer Zusatzkühlung auf 100 °C abkühlt.

SMS group ist eine Gruppe von international tätigen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus für die Stahl- und NE-Metallindustrie. Die Saarstahl AG, Hersteller von hochwertigen Stahlgütern, pflegt eine langjährige Zusammenarbeit mit der SMS Concast AG, die bereits 2003 und 2008 zwei weitere Gießanlagen geliefert hat. Als weltweit erster Hersteller, der die Mechanische Soft-Reduction beim Knüppelguss eingesetzt hat, will die Saarstahl AG mit der neuen Gießanlage S1 ihre führende Position in dieser Technologie weiter ausbauen und für die wechselnden Anforderungen ihrer Kunden gerüstet sein.

SMS group

Schlagworte

GießereitechnikIndustrie 4.0Stahlwerk

Verwandte Artikel

Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Am Standort Schloß Neuhaus werden Zylinderrohre für große Land- und Baumaschinen produziert
18.09.2023

Benteler feiert 100-jähriges Bestehen des Standorts Schloß Neuhaus

Der Standort Schloß Neuhaus der Division Benteler Steel/Tube feierte am Sonntag, den 17. September 2023, sein 100-jähriges Bestehen. Rund 4.300 Gäste kamen zum Fest auf d...

Anlagen Ausbildung Automobil Automotive Baumaschinen BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung Essen EU Getriebe Industrie Industrie 4.0 ING Innovation Investition Karriere Klima Nachhaltigkeit Nachwuchs Produktion Projektmanagement Rohre Service Stahl Stahlrohre Stapler Strategie TEMA Tube Umwelt Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb Zylinderrohr
Mehr erfahren
Primetals Technologies und BGH Edelstahl werden im BGH-Werk in Siegen, Deutschland, ein Active Power Feeder-System implementieren
13.09.2023

Kooperation zur Implementierung einer Stromversorgung für Elektrostahlwerke

BGH Edelstahl in Siegen, Deutschland, hat mit Primetals Technologies einen Kooperationsvertrag für den Test der Active Power Feeder-Lösung im Stahlwerk Siegen für den exi...

Anlagen BGH CO2 CO2-Emissionen Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Emissionen Energie EU Industrie ING Legierungen Lichtbogenofen Lieferung Modernisierung Patent Pfannenofen Primetals Produktion Schmelze Schmelzen Schrott Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Umrichter Umwelt Unternehmen
Mehr erfahren
Begrüßung: v.l.n.r.: Eva Spickenheuer, Uwe Reinecke, Andreas W. Poldrack
13.09.2023

Parlamentarischer Abend bei FERALPI STAHL

Veranstalter des Parlamentarischen Abends am 11. September 2023 bei FERALPI STAHL in Riesa waren VEE Sachsen e.V., Energy Saxony sowie die Energie- und Wasserstoffallianz...

Anlagen Biogas Dekarbonisierung Elektrostahlwerk Energie Energiewende EU Feralpi Industrie ING Politik Sachsen Stahl Stahlwerk Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
13.09.2023

Nachruf

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell ist am 1. September 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben.

Entwicklung EU Forschung Industrie ING Lehrstuhl Max-Planck-Institut Metallurgie Seminar Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik TU Clausthal VDEh Wasserstoff Weiterbildung
Mehr erfahren