Unternehmen
Dr Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, informierte die Mitarbeitenden von Kind&Co. über die Integration in die GMH Gruppe - Bild: GMH Gruppe
01.10.2024

GMH Gruppe erwirbt Kind&Co., Edelstahlwerk

Die GMH Gruppe hat 100 % der Anteile an der Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG (Kind&Co) erworben. Das Unternehmen ist auf die Herstellung und Veredlung von hochlegierten Stählen spezialisiert und bietet eine breite Palette an Werkzeugstählen und Sonderlegierungen. Kind&Co mit Sitz in Wiehl erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 125 Millionen Euro.

Die Integration in die Unternehmensgruppe stärkt die Position der GMH Gruppe in der Werkzeugstahlindustrie und hier insbesondere in dem Segment der Warmarbeitswerkzeugstähle, in dem Kind&Co eine international herausragende Position einnimmt. Der Kaufvertrag wurde am 16. August 2024 unterzeichnet; die Transaktion am 30. September 2024 abgeschlossen.

Strategisches Wachstum und Integration

Durch die Integration von Kind&Co. kann die GMH Gruppe neue Marktsegmente erschließen, ihr Produktangebot erweitern und das Service-Level für Kunden deutlich erhöhen. Die Warmarbeitswerkzeugstähle von Kind&Co finden insbesondere Anwendung im Druckguss, Strangpressen und Gesenkschmieden, wodurch eine Diversifizierung des Absatzmarkt-portfolios der GMH Gruppe erreicht wird.

 Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, erklärt:
„Wir freuen uns auf die Integration von Kind&Co in die GMH Gruppe. Diese Partnerschaft passt zu unseren strategischen Zielen und erhöht den Mehrwert für unsere Kunden. Die Produkte von Kind&Co ergänzen unser bestehendes Angebot optimal und erweitern unsere Möglichkeiten, den Markt gezielt zu bedienen.“

Position im High-End-Segment der Werkzeugstahlindustrie stärken

Das Know-how von Kind&Co im Bereich Forschung und Entwicklung wird auch die laufenden Innovationsbemühungen der GMH Gruppe unterstützen.

Susanne Wildner, Geschäftsführerin, und bis zum Erwerb durch GMH, Gesellschafterin von Kind&Co, sagt:
„Seit ihrer Gründung im Jahr 1888 war Kind&Co bis heute in Familienbesitz, seit dem Jahr 2000 in der vierten Generation. Daher freut es mich besonders, dass wir mit der GMH Gruppe eine neue Eigentümerin gefunden haben, die sich ebenfalls zu 100 % in Privatbesitz befindet.

So teilen die GMH Gruppe wie auch Kind&Co die gleichen Werte sowie das mittelständische, unternehmerische Denken und Handeln. Damit weiß ich sowohl unser Familienunternehmen wie auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in guten Händen, die Kind&Co in eine positive Zukunft führen werden.“

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kind&Co bietet dieser Eigentümerwechsel die Möglichkeit, sich einer größeren Gruppe mit erweiterten Ressourcen und globaler Reichweite anzuschließen. Die Kunden werden weiterhin qualitativ hochwertige Produkte erhalten, die nun durch die breiteren Kompetenzen der GMH Gruppe unterstützt werden.

(Quelle: GMH Gruppe)

Schlagworte

EdelstahlEntwicklungEssenEUForschungGesellschaftGesenkschmiedenHandelIndustrieInnovationKILegierungenPartnerschaftPressePressenSchmiedenServiceStahlStahlindustrieStahlwerkStrangpressenUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren