Technik
Zwei von insgesamt sieben bisher an Shougang gelieferte Wärmebehandlungsanlagen für Elektroband - Foto: Tenova LOI Thermprocess,
05.06.2020

Shougang: Neue Ofenanlagen für Glüh- und Beschichtungslinien

Höchste Anforderungen zur Herstellung von nicht kornorientiertem Elektroband

Das chinesische Unternehmen Shougang Qian’an Electrical Vehicle Steel Co., Ltd. unterzeichnete im Dezember 2019 erneut einen Großauftrag mit Tenova LOI Thermprocess. Der Auftrag umfasst den Wärmebehandlungsteil (Ofenanlage) für zwei Glüh- und Beschichtungslinien (Annealing and Coating Line – ACL) für nicht kornorientiertes (NGO) Elektroband. 

Die beiden Ofenanlagen, für die das Basic Design fast abgeschlossen ist, tragen die interne Bezeichnung SACL 7 & 8 und sollen die höchsten Anforderungen zur Herstellung von nicht kornorientiertem Elektroband erfüllen. Sie sind das Herzstück jeder Behandlungslinie für Elektroband mit einer speziellen und exakten Temperaturführung, wechselnden Gaszusammensetzungen, einer exakt arbeitenden Langsam- und Schnellkühlung sowie einer möglichst modellgeführten automatisierten Arbeitsweise.

Zum Vertragsumfang gehören das Engineering, die weitgehend schlüsselfertige Lieferung aller ofenbezogen Schlüsselkomponenten sowie die Supervision der Montage und Inbetriebnahme inklusive Training. Neben der zu den Öfen gehörenden Elektrik werden auch die Steuerungskomponenten sowie die dazugehörige Software und ein mathematisches Ofenführungsmodell geliefert. Lokale Beistellungen und Unterstützung erfolgt durch Tenova Technologies Tianjin Co., Ltd., eine Tenova-Tochter in China.

Shougang betreibt bereits seit Jahren sieben moderne Linien zur Wärmebehandlung von Elektroband (GO), bei denen der Wärmebehandlungsteil - das Herzstück der Anlage -immer von Tenova LOI geliefert wurde (2x APL, 3x DCL, 2x FCL und 3x MBAF).

LOI Thermprocess GmbH

Schlagworte

AnlagenElektroband

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
V.l.n.r.: Andreas Bügener, Geschäftsführer Sinto Agtos GmbH, Atchi Nagai, President Sintokogio Ltd.
10.06.2025

Sintokogio erwirbt Agtos Oberflächensysteme

Die bisherigen Gesellschafter von Agtos haben sich entschieden, ihre Anteile von Agtos an Sintokogio Ltd. mit Sitz in Nagoya, Japan, abzugeben. Mittlerweile präsentiert s...

AGTOS GmbH Anlagen Automobil Deutschland Entwicklung EU Frankreich Gesellschaft IBU Industrie ING Internetauftritt Investition Japan Ltd Ltd. Maschinenbau Nachhaltigkeit Polen Schleuderrad Schmieden Service Stahl Strahlanlage Strahltechnik Strategie Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Zulieferindustrie
Mehr erfahren