Unternehmen Wirtschaft News
Eine Expertenjury unter Schirmherrschaft von Minister Pinkwart wählt in dem Wettbewerb Vorzeigeunternehmen in NRW aus - © Bild: Initiative „Deutschland – Land der Ideen“
07.07.2020

SMS group GmbH gewinnt beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“

Die SMS group ist Preisträger im Unternehmenswettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“. Damit gehört die SMS group zu einem von elf herausragenden Unternehmen, die den Strukturwandel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort in vorbildlicher Weise symbolisieren.

Burkhard Dahmen, CEO der SMS group GmbH sagt: „In unserer 150-jährigen Geschichte befand sich unser Unternehmen stets im Wandel. Während wir unsere Kunden und ihre Interessen im Mittelpunkt hielten, haben wir die gesamte Wertschöpfungskette ständig verändert – und optimiert. Dieser Wille zur ständigen Verbesserung ist nicht nur die Grundlage für unsere bisherigen Erfolge, sondern auch für die Zukunft. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und freue mich sehr, dass wir dank ihres Engagements diese Auszeichnung erhalten haben.“

Mit der Erschließung von neuen Geschäftsfeldern, Produktinnovationen sowie einer vergleichslosen Digitalisierungsoffensive verfolgt die SMS group ein Wachstumsprogramm, das ihre Spitzen-stellung im Markt nachhaltig stärkt. Hochinnovative Service- und Digitalisierungsdienstleistungen sowie patentierte Anlagen-technologien werden aus einer Hand angeboten. Dank eigener integrierter Fertigungseinrichtungen und des Know-hows eines Systemanbieters kann die SMS group ihren Kunden Lösungen entlang der gesamten Prozesskette anbieten.

Die SMS group wächst auch insbesondere durch die Realisierung ihrer New-Horizon-Initiative. Bei dieser Initiative werden nicht nur neuartige Produkt- und Produktions-lösungen für die Metallindustrie entwickelt, sondern auch erprobte SMS-Lösungen in sämtlichen Geschäftsfeldern angewendet, die vor ähnlich großen technologischen Herausforderungen stehen. Somit spielt die SMS group auch in vielen anderen Branchen − von Energie bis hin zu Hafenlogistik − eine immer bedeutendere Rolle.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

NRWPreisträgerSMS group

Verwandte Artikel

30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(Vertragsunterzeichnung: Von links nach rechts: Roland Harings, CEO, Aurubis; Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling, Aurubis; Michael Rzepczyk, COO, SMS group. Stehend: Nikolaus P. K. Borowski, Global Head of Technical Sales Non Ferrous Metals & Alloys, SMS group; Martin Klimas, Global Category Director, Aurubis
28.03.2023

Ausbau des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA vorangetrieben

Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.

Anlagen Anlagenbau Bund Digitalisierung DSV Energie Energiewende EU Getriebe ING Investition Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Rohstoffe Schrott SMS SMS group SMS group GmbH Strategie Technik Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

3D-Druck Additive Fertigung Automobil CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Dillenburg Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Handel Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Koks Krefeld Metallpulver Nachhaltigkeit Neubau NRW Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Schrott SMS SMS group Stahl Stahlproduktion Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Anlagen Automation Beiz- und Verzinkungsanlage BSW Corona Digitalisierung Einsparung Essen EU Getriebe IBU Inbetriebnahme ING Investition Kentucky Modernisierung Nucor Nucor Steel Gallatin Optimierung Produktion Produktionsprozess SMS SMS digital SMS group SMS group GmbH Software Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Warmband Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel legt Grundsteine für eine neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum für zukünftige Stahlgüten für die Elektromobilität, von links nach rechts:  Engin Karakut, Betriebsratsvorsitzender Bochum  Markus Kovac, Leiter Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel Europe  Eyüp Demirtas, Polier, Bauunternehmen Friedrich Rempke Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO), thyssenkrupp Steel Europe André Schneider, Chief Executive Officer (CEO), SMS group Region Europa Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung
15.03.2023

Vorfahrt für Elektromobilität

thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...

Anlagen Anlagenbau Blech Bleche Bochum CO2 Einsparung Elektroband Elektromobilität Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Flachprodukte Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kostenreduzierung Nachhaltigkeit Optimierung Produktion SMS SMS group Stahl Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG USA Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren