Der Industrieverband Feuerverzinken hat Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Seppeler...
thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...
Die Schäfer Werke GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkirchen im Siegerland hat die OKS Otto Knauf GmbH in Iserlohn von Fidelium Partners erworben. Über den Kaufpreis herrscht...
Hoher Besuch bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet thyssenkrupp Steel in Duisburg besuch...
Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.
Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...
Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...
thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...
Die SMS group erhält von thyssenkrupp Steel die Großaufträge für eine wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage sowie zweier innovative Einschmelzer
Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...
6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)
Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen...
Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...
Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen.
Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...
Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.
Bei der 11. European Slag Conference unter dem Titel "The Transformation of the steel industry and its effects on the slag value chain" stehen vom 4. bis 7. Oktober 2022...
Die Oryx Stainless Group erhöht vor dem Hintergrund gestiegener Rohstoffpreise und Liefervolumina ihre finanzielle Flexibilität mit einer syndizierten Kreditlinie in Höhe...
NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".
Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, hat die Mannesm...
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.
Für eine nachhaltige Mobilität ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen entscheidend.
Nach Gesprächen mit der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen Mitte April trafen sich Vertreter des Unternehmens heute zum Austausch mit Mitgliedern der SPD-Landtagsfr...
Am 20. April 2022 trafen sich im Krefelder Outokumpu Werk Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen mit Vertretern des Unternehmens zu Gesprächen über Theme...
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
Der private chinesische Stahlhersteller Yukun Iron & Steel mit Sitz in Yuxi verlagert die Produktion von jährlich 9,7 Millionen Tonnen Stabstahl und Walzdraht in das Krei...
Nach der Zustimmung des Umweltausschusses zur Änderung des Landesabfallgesetzes am 24.1.2022 hat der Landtag in Nordrhein-Westfalen gestern in zweiter Lesung das neue Lan...
Karbonatisierung und ständige Tausalzbelastung erhöhen die Kosten für die Instandhaltung von Bauwerken enorm.
Jedes Jahr ehren die 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen die zwei landesweit besten Absolventinnen und Absolventen in ihren jeweiligen Ausbildungsberu...
Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu könne...
In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...
Primetals Technologies hat von Pak Steel einen Auftrag zur Lieferung eines Stabstahlwalzwerks für den Standort in der Sonderwirtschaftszone Hattar in der Provinz Khyber P...
Arvedi hat Danieli Automation mit der Lieferung von Qualitätsmanagementsystemen für zwei Kaltwalzwerke in Italien beauftragt.
Benteler kombiniert die Kompetenzen der beiden Divisionen Automotive und Steel/Tube.
Der chinesische Spezialstahlhersteller Henan Jiyuan Iron & Steel Co. Ltd. hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG die Endabnahme für die erfolgreiche Inbetriebnahme des 3-...
Der Wachstumskurs bei Feuerfest geht weiter: Mit der Refratechnik Gruppe stößt nun das weltweit größte Familienunternehmen aus dem Feuerfest-Segment zum Wirtschaftsverban...
Der chinesische Spezialstahlhersteller Weifang Special Steel Iron and Steel Co. Ltd. hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG das FAC für die erfolgreiche Inbetriebnahme des...
Fehlende Planungssicherheit und internationale Reiserestriktionen sind die ausschlaggebenden Gründe für die Absage in diesem Jahr.
Als einer von drei Preisträgern in der Kategorie „Konzerne & Mittelständler“ wurde SMS group am 17.11.2020 innerhalb einer digitalen Preisträger-Laudatio von Wirtschaftsm...
Hyster Europe hat sein Portfolio an Elektro-Gegengewichtsstapler um neun neue Modelle erweitert. Die Drei- und Vierrad-Stapler mit einer Tragfähigkeit von bis zu 3,5 Tonn...
Die SMS group ist Preisträger im Unternehmenswettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel“ und gehört damit zu einem von elf herausragenden Unternehmen, die den Strukturwandel...
Im Vorfeld der Sitzung des EU-Handelsministerrats am 10. Juni fordern zahlreiche Vorstände der Stahlindustrie in Europa eine umfassende Überarbeitung der EU-Safeguard-Maß...