Unternehmen News
Photo: pixabay
14.09.2021

Swiss Steel Group nominiert neue Mitglieder des Verwaltungsrats

Swiss Steel Holding AG hat am 14. September 2021 zu einer ausserordentlichen Generalversammlung am 6. Oktober 2021 eingeladen.

Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung zur Wahl in den Verwaltungsrat mit Ralf Göttel, Mario Rossi und Emese Weissenbacher drei neue Mitglieder mit ausgewiesener Erfahrung in den Bereichen internationale Führung in einem industriellen Umfeld, Automobilzulieferung, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, strategische Neuausrichtung sowie Finanzen und Rechnungswesen vor.

Des Weiteren wird eine Änderung der Statuten zur Anzahl der Verwaltungsratsmitglieder auf 5 bis 10 (von 5 bis 9) vorgeschlagen.

Ralf Göttel (DE, 1966) ist derzeit CEO der weltweit tätigen Benteler International AG mit Sitz in Salzburg. Bevor er 2010 zu Benteler stiess, bekleidete Ralf Göttel seit 1993 verschiedene globale Verantwortungen bei der amerikanischen Dana Inc. und war in der Entwicklung bei Ford in Deutschland tätig. Herr Göttel ist Diplomingenieur von der RWTH Aachen mit einer Spezialisierung in der Automobilindustrie.       

Mario Rossi (CH, 1960) war von 2013 bis Februar diesen Jahres CFO der Swisscom AG, wo er ab 1998 verschiedene leitende Positionen im Finanzbereich inne hatte. Herr Rossi ist derzeit Verwaltungsratspräsident bei Cablex AG und Mitglied des Verwaltungsrats bei Pilatus Aircraft Ltd. und Hasler Foundation sowie Mitglied der Sanktionskommission der Schweizer Börse. Mario Rossi ist zertifizierter Wirtschaftsprüfer der Swiss Academy for Audit.

Emese Weissenbacher (DE, 1964) ist seit 2015 CFO bei Mann + Hummel International AG in Deutschland tätig. Seit 1994 hat sie bei dem Unternehmen Führungsverantwortung im Finanzbereich der Holding wie auch im operativen Geschäft. Frau Weissenbacher ist derzeit Mitglied des Verwaltungsrats bei Kongsberg Automotive Holding ASA, Schmalz GmbH und der Kreissparkasse Ludwigsburg. Emese Weissenbacher hält einen Masterabschluss der Universität Stuttgart in Economy, Controlling & Business Development sowie einen Abschluss in Advanced Management der Harvard Business School, Boston.

Gestützt auf Art. 27 der COVID-19-Verordnung 3 können die Aktionäre ihre Rechte ausschliesslich über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben und nicht persönlich an der ausserordentlichen Generalversammlung teilnehmen.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AutomobilEntwicklungEUGeneralversammlungIndustrieProzessoptimierungSwiss STeel HoldingUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren