Unternehmen News
Photo: Tenova S.p.A.
11.02.2021

Tenova erhält Auftrag von NLMK Verona, Italien über eine 70t VOD-Anlage

Ende 2020 hat NLMK Verona Tenova, einem führenden Unternehmen spezialisiert auf nachhaltige Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, einen Auftrag für die schlüsselfertige Lieferung einer 70-t-VOD-Anlage mit Level-1- und Level-2-Automatisierung, einer Entschlackungsmaschine und Zusatzeinrichtungen erteilt. Der Auftragsumfang umfasst das Engineering, die Lieferung und Montage aller Ausrüstungen sowie die Montage- und Inbetriebnahme-überwachung einschließlich Schulung.

Die neue VOD-Anlage wird die bestehende Produktionslinie erweitern, zu der derzeit ein Elektrolichtbogenofen, zwei Pfannenöfen, eine Vakuumentgasungsanlage, eine Stranggussanlage und eine Blockgussanlage gehören.

Die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Stahl macht die Vakuumbehandlung zu einem wesentlichen Schritt im sekundärmetallurgischen Prozess. Tenovas Vakuum-Entgasungsanlagen (VD/VOD) zeichnen sich durch eine effektive Entfernung von Wasserstoff, Sauerstoff und/oder Kohlenstoff aus, die auf bewährter Technologie und Erfahrung basiert.

Die neue VD/VOD-Anlage wird die Gesamtproduktionsleistung von vakuumbehandeltem Stahl und die Produktpalette von VOD-behandeltem Stahl erhöhen. Darüber hinaus wird sich dank der neuen Entschlackungsmaschine und der Vakuumbehandlung die Stahlqualität der Endprodukte verbessern, so dass NLMK die Palette der bereits gelieferten Qualitätsstähle erweitern kann.

„Wir sind stolz darauf, von NLMK für die Ausführung dieses wichtigen Projekts ausgewählt worden zu sein und damit zur technologischen Entwicklung der Anlage beizutragen, die bereits als wichtige Referenz für die Produktion von Qualitätsstählen gilt”, so Mario Marcozzi, Sales & Marketing und Regional Initiatives Manager bei Tenova.

(Quelle: Tenova S.p.A.)

Schlagworte

ModernisierungTenova

Verwandte Artikel

Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren