Unternehmen
Die neue Hochofenanlage von Třinecké Železárny - Foto: Paul Wurth
28.10.2019

Třinecké Železárny: Neuer Hochofen

Třinecké Železárny, a.s., ein im äußersten Nordosten der Tschechischen Republik in der Stadt Třinec gelegenes integriertes Hüttenwerk, erzeugt Qualitätslangprodukte wie Schienen, Profile, Walzdraht, Stabstahl und Nahtlosrohre sowie Werkzeug- und Federstähle. Die Primärmetallurgie basiert auf einem Hochofenwerk mit zwei weitgehend identischen Öfen mit einer Roheisen-Gesamtkapazität von etwas mehr als 2 Mio. t pro Jahr. Im späten Frühjahr 2019 hat Třinecké Železarny der Paul-Wurth-Gruppe einen Auftrag zur kompletten Neuzustellung von Boden und Gestell des Hochofens 6 erteilt.  

Das Projekt besteht aus der Basisauslegung und Konstruktion des neuen Gestells und der Lieferung sämtlichen Feuerfestmaterials. Zusätzlich wird Paul Wurth für alle Baustellenaktivitäten wie Sauabstich, Entleerung und Ausbrechen des alten Gestells sowie die Montage der neuen Konstruktion verantwortlich zeichnen. Das beinhaltet auch das dementsprechende Baustellen-Management und die Montageüberwachung.  

Bereits vor und während der Angebotsphase hatte Paul Wurth Třinecké Železárny über einen längeren Zeitraum zu möglichen Maßnahmen zur Verlängerung der Ofenreise beraten und über Neuzustellungstechniken informiert. Für Ersteres wurden im aktuell im Betrieb befindlichen Gestell des Hochofens MTP-Sonden (Multiple Thermocouple sensor Probes) eingebaut, und zwar in zwei Arbeitsschritten in den Jahren 2017 und 2018.  

Die nun bevorstehende Neuzustellung des Gestells des Hochofens 6 ist ein Ergebnis der guten Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und Paul Wurth, die zur Entwicklung einer passenden Neuzustellungsstrategie für dieses Roheisenwerk führten. In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick in die Geschichte: Das zurzeit noch in Betrieb befindliche Gestell war von Ingenieuren der Firma Didier/DME ausgelegt und konstruiert worden – dieses Team ist heute Paul Wurths Fachabteilung für Feuerfestlösungen mit Standort in Wiesbaden. Das Gestell des Hochofens 6 ist jetzt seit über 20 Jahren in Betrieb; zum Beginn der Neuzustellung im Jahre 2021 wird man auf eine 22-jährige Ofenreise zurückblicken können.  

Paul Wurth

Schlagworte

Anlagen

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren