Fachbeitrag Technik
Der SES „SuperLeveler“ mit zwei Umlauf-­Bridles erzeugt einen Bandzug von 1.250 kN auf einer Baulänge von nur knapp 15 m - Foto: SES Engineering
11.02.2020

Umlauf-Bridles machen die Beizlinie zukunftssicher

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
Modernisierung der Schubbeize bei Steel Dynamics

Umlauf-Bridles machen die Beizlinie zukunftssicher

Die SES Engineering LLC hat eine Schubbeize der Steel Dynamics Flat Roll Group (SDI) mit Umlauf-Bridles der neuen Generation 3.0 von BTU modernisiert. Die Beizlinie ist die weltweit erste, in der das Band ausschließlich von Umlauf-Bridles durch die Anlage gefördert wird. Sie bringen einen so hohen Bandzug auf, dass auch dicke und hochfeste Bänder die Beize präzise gerichtet verlassen.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 1/2, S. 58 ff.

Hochfeste Stähle wie zum Beispiel AHSS (Advanced High Strength Steel)-Sorten, die hohe Festigkeit mit guter Verformbarkeit vereinen, verlangen beim Zunderbrechen und Richten vor dem Beizen deutlich höheren Bandzug als bisher. Um die Schubbeize im Werk Columbus/Mississippi, USA, an die Anforderungen moderner, hochfester Stahlsorten anzupassen und sie zukunftssicher zu machen, hatte das Management der SDI Steel Dynamics Inc. beschlossen, die Einlaufsektion zu modernisieren.
Die vorhandenen Treiber mit je fünf Rollen vor und nach der Richtmaschine brachten vor allem bei dicken Bändern nicht genügend Zug auf. Hinzu kam, dass das Einfädeln kompliziert war und die vorhandene Richtmaschine hohen Wartungsaufwand erforderte.

Ziel

Das Ziel war, das Zunderbrechen und den Richtprozess grundlegend zu verbessern. Gleichzeitig sollten die Ausbeute erhöht, die Zeit für das Einfädeln verkürzt und die Verfügbarkeit durch geringeren Wartungs- und Reparaturaufwand gesteigert werden.
Bei der Modernisierung durften die neuen Aggregate nicht mehr Platz beanspruchen als die vorhandenen. Außerdem mussten sämtliche Arbeiten zwischen Demontage und Wiederinbetriebnahme in weniger als drei Wochen abgeschlossen sein.

Autoren: Ian Bowman, Chief Mechanical Engineer; Dan Cullen, Manager of Sales and Service, SES Engineering LLC, Alliance, USA; Michael Umlauf, Mitglied der Geschäftsführung, BTU Bridle Technology, Hagen, Deutschland.

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

MaschinentechnikModernisierungStahlverarbeitungWarmbandstahl

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren