Unternehmen News
Elisabeth Richter - Photo: Kemper GmbH
19.08.2020

Vom Azubi in die Geschäftsleitung: Elisabeth Richter ist neue CFO bei KEMPER

Als Auszubildende gestartet, bis in die Geschäftsleitung hochgearbeitet

Elisabeth Richter ist neue Chief Financial Officer (CFO) bei der KEMPER GmbH.

Mit der Berufung in die höchste operative Führungsebene des Münsterländer Familienunternehmens verantwortet sie ab sofort die Bereiche Human Resources, Finance und Controlling. In ihrer neuen Führungsrolle will sie den Wachstumskurs des Absaugtechnik-Spezialisten weiter mitgestalten: „Meine neuen Aufgaben gehe ich mit großer Spannung und Motivation an. Mit meiner Verantwortung will ich die personellen und finanziellen Weichen für unsere positive Unternehmensent-wicklung stellen“, sagt Richter.

Die Benennung zur CFO markiert den vorläufigen Höhepunkt des beruflichen Werdegangs der 35-jährigen Vredenerin. Nach einem freiwilligen Praktikum begann Richter 2001 ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei der KEMPER GmbH. Danach erhielt sie eine Festanstellung als Vertriebsassistentin, ehe sie ab 2008 als Servicemanagerin die erste Leitungsfunktion ausübte. Im Laufe der Zeit erarbeitete sie sich stetig mehr Kompetenzen und das Unternehmen übertrug ihr zunehmend mehr Verantwortung. Es folgten Anstellungen als Vertriebscontrollerin und als Leitung des Qualitätsmanagements. 2018 stieg Richter zur Chief Operating Officer (COO) auf. Seit zehn Jahren koordiniert sie zudem die Ausbildung bei KEMPER.

Mit ihrem neuen Engagement als CFO wird sie nun auch Mitglied der Geschäftsleitung. Seit Juli hat Richter ihre neue Position inne. 

(Quelle: Kemper GmbH)

Schlagworte

KarriereKemper

Verwandte Artikel

Georg Wildauer ist Geschäftsführer der Wuppermann Metalltechnik GmbH
15.02.2023

Produktionshalle für Logistik in Altmünster erweitert

Die Wuppermann Metalltechnik GmbH hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert.

Blech Blechbearbeitung Energie Entwicklung Ergebnis EU Karriere Lagerlogistik Logistik Montage Rohre Service Technik Transport Unternehmen USA Wuppermann Wuppermann AG
Mehr erfahren
Die Referenten und Gastgeber des AFV Beltrame-Treffens bei Nordwest (von links nach rechts): Jessica Cappelin, Thomas Hoolmans, Oliver Ellermann, Erik Linden, Christopher Rüther, Klaus Rieger, Carlo Beltrame, Jörg Simon, Alessandra de Marchi, Alain Creteur, Gianluca Rossi und Claudio Kemper
10.02.2023

Neuen CO2- neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert

Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...

Beltrame Bund CO2 CO2-neutral Dekarbonisierung Deutschland Emissionen Energie EU Frankreich Handel IBU Industrie ING Kemper Klima Konferenz Kreislaufwirtschaft Produktion Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlunternehmen Strategie Umwelt Unternehmen USA Veranstaltung Verkauf Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Victoria Kennedy, US-Botschafterin in Österreich, Marty Walsh, US-Arbeitsminister und Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine, gemeinsam mit zwei Lehrlingen.
23.01.2023

US-Arbeitsminister besuchte voestalpine-Ausbildungszentrum in Linz

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels intensivieren die USA ihre Zusammenarbeit und den Austausch mit Österreich im Bereich der dualen Ausbildung.

Ausbildung Bund EU Industrie ING Karriere Österreich Stahl TEMA USA Voestalpine Voestalpine AG Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Mari Kuijs ist der neue General Manager After Sales  AUMUND Fördertechnik GmbH
10.01.2023

Neuer General Manager After Sales

Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen.

Aumund Ausbildung Brasilien BSW Deutschland Energie EU ING Innovation Instandhaltung Karriere Lagertechnik Logistik Ltd Niederlande Personalien Reparatur Schade Schade Lagertechnik GmbH Schulung Service Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren
Spannende Perspektiven: 130 neue Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet
31.08.2022

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.

Ausbildung Bund CO2 CO2-neutral Deutschland Energie Entwicklung Essen EU Industrie Industrie 4.0 ING Karriere Nachwuchs Personalentwicklung Produktion Saarstahl SHS Stahl Stahlindustrie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Workshop
Mehr erfahren