Unternehmen
30.04.2024

Gianpietro Benedetti, Präsident der Danieli-Gruppe, verstorben

Mehr als 60 Jahre lang hat Gianpietro Benedetti eine " endlose " Leidenschaft für die Arbeit und die Innovation bewiesen. Dies und mehr als 80 Patente, die aus neuen Entwicklungen hervorgegangen sind, sind die greifbarsten Werte, die Gianpietro Benedetti - Entwickler der Danieli Gruppe für Anlagenbau und Stahlerzeugung - dem Danieli Team und der Metallindustrie am 28. April im Alter von 81 Jahren hinterlassen hat.

Seine enorme Karriere begann unter der Flagge von Danieli im Jahr 1961 als Konstrukteur im technischen Büro für Langprodukt-Walzwerke, setzte sich als Projektingenieur und später als Ingenieur für die Inbetriebnahme von Anlagen fort.

Benedetti wurde 1968 Leiter der Büros für Walzwerkstechnik und Walzstichkonstruktion und 1976 Direktor für Forschung und Entwicklung. 1982 wurde er Vertriebsdirektor und 1986 zum Hauptgeschäftsführer der Danieli-Gruppe ernannt. Vier Jahre später stieg er zum Präsidenten und CEO der Gruppe auf. Seit Oktober 2003 leitete er das Unternehmen als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Danieli-Gruppe und seit 2017 auch als Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung.

Transformationsprozess mitgestaltet

Gianpietro Benedetti war seit 1994 auch Mitglied des Verwaltungsrats der Acciaierie Bertoli Safau SpA. Mit seinem außergewöhnlichen Weitblick hat Gianpietro Benedetti der Gruppe und der Branche seine Ideen verliehen, die zu einem kontinuierlichen Transformationsprozess führten und einen Weg für kontinuierliches Wachstum aufzeigten.

Benedetti erhielt zwischen 2010 und 2018 die Ehrendoktortitel von drei verschiedenen Universitäten in den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und International Business. Seine Leidenschaft für Kunst und sein Sinn für soziale Verantwortung mündeten in mehreren bedeutenden Restaurationsprojekten im Umland von Danieli.

Gesellschaftliche Anerkennung

Mit einer starken Überzeugung für das regionale Bildungswesen hat er mehrere Stipendien- und internationale Universitätsprogramme ins Leben gerufen und entwickelt, darunter auch die Bildungsprojekte von Danieli. Im Juni 2006 wurde Benedetti vom Nationalen Ritterorden zum Ritter des Verdienstordens der Italienischen Republik ernannt.

Im Jahr 2018 erhielt er in Anerkennung seiner führenden Rolle in der Stahlerzeugungstechnologie und im Anlagenbau die Tadeusz Sendzimir Memorial Medal der amerikanischen Vereinigung AIST. Das von Benedetti entwickelte Endlosverfahren zur Kombination von Stranggießen und Warmwalzen revolutioniert weltweit die Lang- und Flachstahlproduktion auf höchst effektive, wettbewerbsfähige und umweltfreundliche Weise.

Das Danieli-Team trauert zwar um diesen Verlust, ist aber mehr denn je entschlossen, die Vision seines Vordenkers weiterzuverfolgen, indem es sich von seinen Erfahrungen und Ratschlägen inspirieren lässt.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

AISTAnlagenAnlagenbauDanieliDanieli S.p.A.EntwicklungEUFlachstahlForschungInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationItalienKarriereKonstruktionMaschinenbauMetallindustriePatentProduktionStahlStahlerzeugungStahlproduktionTechnikTransformationTransformationsprozessUmweltUnternehmenVertriebWalzenWalzwerkWarmwalzenWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren