Unternehmen
30.04.2024

Gianpietro Benedetti, Präsident der Danieli-Gruppe, verstorben

Mehr als 60 Jahre lang hat Gianpietro Benedetti eine " endlose " Leidenschaft für die Arbeit und die Innovation bewiesen. Dies und mehr als 80 Patente, die aus neuen Entwicklungen hervorgegangen sind, sind die greifbarsten Werte, die Gianpietro Benedetti - Entwickler der Danieli Gruppe für Anlagenbau und Stahlerzeugung - dem Danieli Team und der Metallindustrie am 28. April im Alter von 81 Jahren hinterlassen hat.

Seine enorme Karriere begann unter der Flagge von Danieli im Jahr 1961 als Konstrukteur im technischen Büro für Langprodukt-Walzwerke, setzte sich als Projektingenieur und später als Ingenieur für die Inbetriebnahme von Anlagen fort.

Benedetti wurde 1968 Leiter der Büros für Walzwerkstechnik und Walzstichkonstruktion und 1976 Direktor für Forschung und Entwicklung. 1982 wurde er Vertriebsdirektor und 1986 zum Hauptgeschäftsführer der Danieli-Gruppe ernannt. Vier Jahre später stieg er zum Präsidenten und CEO der Gruppe auf. Seit Oktober 2003 leitete er das Unternehmen als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Danieli-Gruppe und seit 2017 auch als Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung.

Transformationsprozess mitgestaltet

Gianpietro Benedetti war seit 1994 auch Mitglied des Verwaltungsrats der Acciaierie Bertoli Safau SpA. Mit seinem außergewöhnlichen Weitblick hat Gianpietro Benedetti der Gruppe und der Branche seine Ideen verliehen, die zu einem kontinuierlichen Transformationsprozess führten und einen Weg für kontinuierliches Wachstum aufzeigten.

Benedetti erhielt zwischen 2010 und 2018 die Ehrendoktortitel von drei verschiedenen Universitäten in den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und International Business. Seine Leidenschaft für Kunst und sein Sinn für soziale Verantwortung mündeten in mehreren bedeutenden Restaurationsprojekten im Umland von Danieli.

Gesellschaftliche Anerkennung

Mit einer starken Überzeugung für das regionale Bildungswesen hat er mehrere Stipendien- und internationale Universitätsprogramme ins Leben gerufen und entwickelt, darunter auch die Bildungsprojekte von Danieli. Im Juni 2006 wurde Benedetti vom Nationalen Ritterorden zum Ritter des Verdienstordens der Italienischen Republik ernannt.

Im Jahr 2018 erhielt er in Anerkennung seiner führenden Rolle in der Stahlerzeugungstechnologie und im Anlagenbau die Tadeusz Sendzimir Memorial Medal der amerikanischen Vereinigung AIST. Das von Benedetti entwickelte Endlosverfahren zur Kombination von Stranggießen und Warmwalzen revolutioniert weltweit die Lang- und Flachstahlproduktion auf höchst effektive, wettbewerbsfähige und umweltfreundliche Weise.

Das Danieli-Team trauert zwar um diesen Verlust, ist aber mehr denn je entschlossen, die Vision seines Vordenkers weiterzuverfolgen, indem es sich von seinen Erfahrungen und Ratschlägen inspirieren lässt.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

AISTAnlagenAnlagenbauDanieliDanieli S.p.A.EntwicklungEUFlachstahlForschungInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationItalienKarriereKonstruktionMaschinenbauMetallindustriePatentProduktionStahlStahlerzeugungStahlproduktionTechnikTransformationTransformationsprozessUmweltUnternehmenVertriebWalzenWalzwerkWarmwalzenWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren