Unternehmen News
19.10.2020

Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann tritt 2021 planmäßig in den Ruhestand

Zum neuen Vorstandsvorsitzenden ab 1. Juli 2021 berief der Aufsichtsrat Gunnar Groebler

Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann wird im Jahr 2021 das 65. Lebensjahr vollenden. Er wird deshalb mit Auslaufen seines Anstellungsvertrages am 30. Juni 2021 planmäßig in den Ruhestand treten.

Der Aufsichtsrat berief am 17. September 2020 Herrn Dipl.-Ing. Gunnar Groebler zu seinem Nachfolger ab 1. Juli 2021. Herr Groebler ist zurzeit Mitglied des Executive Group Management des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall AB, zuständig für die Business Area Wind.

Hierzu erklärt der Vorsitzende des Aufsichtsrates Heinz-Gerhard Wente: „In seiner dann 25-jährigen Dienstzeit im Vorstand unseres Konzerns hat Prof. Fuhrmann für Solidität, Innovation sowie soziale und wirtschaftliche Verantwortung gestanden. Die dabei verfolgte Strategie wird fortgeführt werden. Gerade deswegen freue ich mich, mit Herrn Groebler einen Nachfolger gewonnen zu haben, der hohe Kompetenz und Erfahrungen in wichtigen Aspekten der für die Salzgitter AG entscheidenden Zukunftsthemen besitzt.“

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

PersonalienSalzgitter

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff und Gunnar Groebler
23.05.2023

Klöckner & Co und Salzgitter AG schließen Partnerschaft

Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie...

Anarbeitung Anlagen Automobil Becker Stahl-Service GmbH CO2 Direktreduktion DSV Emissionen Erfolgsfaktor EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Kerkhoff Lieferketten Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Service Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Oliver Opgen-Rhein (Leiter Sales Deutschland Grid Technologies bei Siemens Energy), Gelem Del Mar (Vice President Sales Grid Technologies bei Siemens Energy), Ulrich Grethe (Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG), Michael Bock (Werksbereichsleitung Technischer Service, Energie und Umweltschutz bei Salzgitter Flachstahl GmbH)
16.05.2023

Siemens Energy errichtet Umspannwerk für SALCOS®

Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...

Anlagen Bund CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Energiewende EU Flachstahl Industrie ING Innovation Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Technik
Mehr erfahren
Auf dem Handelsblatt-Wasserstoffgipfel unterzeichneten (v. l.) Gunnar Groebler (Salzgitter AG) und Stefan Dohler (EWE) eine Absichtserklärung in Sachen Wasserstoff zu kooperieren
04.05.2023

Wasserstoff: Kooperation bekannt gegeben

Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...

Anlagen Bund CO2 CO2-neutral Dekarbonisierung DSV Elektrolyse Emissionen Energie Erfolgsfaktor EU Handel Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Niedersachsen Offshore Produktion Rohstahlproduktion Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation Transport Unternehmen USA Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Geplante Projekte zur Wasserstoffproduktion und -import in Wilhelmshaven sowie deren Anbindung an das Wasserstoffleitungsnetz
26.04.2023

Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen

Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.

Bund Deutschland DSV Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Flachstahl Industrie ING Investition Klima Kooperation Neubau Niedersachsen NRW Offshore Partnerschaft Politik Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Thyssen Transformation Transport Uniper Unternehmen USA Wasserstoff Wilhelmshaven Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren