Unternehmen
Foto: Wuppermann
21.04.2020

Wuppermann-Vorstand Peter Jongenburger tritt Pensionierung an

Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger tritt zum 16. Mai 2020, dem Tag der ­diesjährigen Hauptversammlung der ­Wuppermann AG, seine Pensionierung an. Der Aufsichtsrat ist dem Wunsch Dr. Jongenburgers gefolgt, aus Altersgründen aus dem Unternehmen auszuscheiden.

Seit dem 1. Januar 2008 begleitete Dr.-Ing. Jongenburger die Unternehmensgruppe Wuppermann als Vorstandsmitglied. In seiner Vorstandstätigkeit verantwortete er die Bereiche Produktion Flat and Tube und Forschung und Entwicklung. Ganz besonders prägte er als Geschäftsführer die erfolgreiche Entwicklung der Wuppermann Staal Nederland B.V. (WSN). In den 12 Jahren seiner Tätigkeit bei der ­Wuppermann AG konnte die Feuerverzinkungskapazität für Bandstahl von 900.000 t auf 1,3 Mio. t gesteigert werden. Eine größere Investition mit weiterer Kapazitätssteigerung im ungarischen Werk befindet sich in Umsetzung. Darüber hinaus wurde die Rohrschweißkapazität nahezu verdoppelt.

Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger, Vorstand der Wuppermann AG, tritt Mitte Mai in den Ruhestand - Foto: Wuppermann

Mit seinem Ausscheiden werden die Vorstandsaufgaben von Dr. Jongenburger auf den Sprecher des Vorstands, Johannes Nonn, übergehen. Die Geschäftsführung Technik der WSN übernimmt Karsten Pronk.

Dr. Jongenburger bleibt dem Unternehmen weiterhin eng verbunden. Am 1. Januar 2020 ist er in den Aufsichtsrat der Galva Metal eingetreten und vertritt dort die Interessen von Wuppermann als 35%igen Minderheitsgesellschafter. Dieses Mandat bleibt über sein Ausscheiden aus dem Vorstand hinaus bestehen.

Wuppermann

Schlagworte

FührungskräfteStahlverarbeitung

Verwandte Artikel

Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
11.11.2024

Salzgitter AG meldet operativ ausgeglichenes Neunmonatsergebnis

Ein schwaches konjunkturelles Umfeld und die anhaltend hohen Energiepreise belasteten die Ertragskraft der Salzgitter AG im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres

Anpassung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft Marktbedingungen Restrukturierung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlverarbeitung Strategie Transformation Tube USA Verkauf Walzstahl
Mehr erfahren
Der Neubau eines zusätzlichen Fertigmateriallagers für Spaltband am Stuttgarter Hafen
23.08.2024

thyssenkrupp Materials Processing investiert in Stuttgart

thyssenkrupp Materials Processing Europe erweitert seine Kapazitäten und investiert. Am Standort Stuttgart plant das Unternehmen die Installation zweier neuer Anlagen sow...

Aluminium Anarbeitung Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil CO2 Elektroband Emissionen Energie Essen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien Klima Messe Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Service Stahl Stahlverarbeitung Strategie Thyssenkrupp Materials IoT Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Walzstahl Werkstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Coillager der Salzgitter AG
13.11.2023

Salzgitter AG gibt Neunmonatsergebnis bekannt

Haupttreiber des Ergebnisses waren die im ersten Halbjahr zufriedenstellenden Resultate der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung sowie die konstante Per...

ABB Bund Dekarbonisierung Deutschland DSV Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie ING Investition Politik Stahl Stahlerzeugung Stahlverarbeitung Transformation Unternehmen Walzstahl Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Xinji Aosen Steel Group bestellt Reduzier- und Sizingblock von KOCKS
13.09.2023

Neuer Auftrag für KOCKS RSB® aus China

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group Co. Ltd. und die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG haben einen Vertrag über die Installation eines Reduzier- und Sizin...

Baustahl China Draht EU Friedrich Kocks Handel Inbetriebnahme ING Investition Ltd Ltd. Messung Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlverarbeitung Unternehmen Walzen Walzwerk
Mehr erfahren