Photo: Swiss Steel Group
08.03.2022

Änderungen im Verwaltungsrat der Swiss Steel Group

Der Verwaltungsrat der Swiss Steel Holding AG schlägt der ordentlichen Generalversammlung am 26. April 2022 zur Wahl in den Verwaltungsrat mit Barend Fruithof und Oliver Streuli zwei neue Mitglieder mit ausgewiesener Führungserfahrung im internationalen industriellen Umfeld in den Bereichen strategische Neuausrichtung, M&A, Finanzen und Rechnungswesen sowie Effizienzsteigerung vor.

Herr Barend Fruithof (CH, 1967) ist derzeit CEO der weltweit tätigen Aebi Schmidt Holding AG mit Sitz in Zürich-Oerlikon. Bevor er 2017 zur Aebi Schmidt Holding AG stiess, bekleidete Barend Fruithof seit 1992 verschiedene leitende Positionen in Schweizer Gross‑, Raiffeisen- und Kantonalbanken, insbesondere in der Betreuung von Firmen und Institutionen. Zuletzt war er Leiter Schweiz & Global Custody sowie Mitglied der Geschäftsleitung bei der Bank Julius Bär & Co. AG, Zürich. Herr Fruithof ist derzeit Mitglied des Verwaltungsrats bei der esisuisse (Einlagensicherung), der AMAG Leasing AG, der HRS Real Estate AG und der Zugerberg Finanz AG.

Ausserdem ist er Mitglied des Vorstands der Swissmem. Herr Fruithof ist Dipl. Betriebsökonom (KLZ) und eidg. dipl. Marketingleiter (Universität Bern) und hält einen Abschluss als Executive MBA an der Universität St. Gallen (HSG).  Herr Oliver Streuli (CH, 1988) ist seit 2019 CEO der Beteiligungsgesellschaft PCS Holding AG mit Sitz in Frauenfeld.

Zuvor war Herr Streuli im Group CEO / Executive Chairman Office der Stadler Rail Management AG tätig und verantwortete dort verschiedene M&A Transaktionen und mit dem Börsengang der Stadler Rail AG an der SIX Swiss Exchange den grössten Schweizer IPO in 2019. Herr Streuli ist derzeit Verwaltungsratspräsident bei der Estonian Train Finance AG, der Nordic Train Finance AG und der Austrian Train Finance AG sowie Mitglied des Verwaltungsrats bei der Autoneum Holding AG.

Darüber hinaus ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Traktionssysteme Austria GmbH. Oliver Streuli hält einen Masterabschluss der Universität St. Gallen (HSG) in Accounting and Finance. Frau Karin Sonnenmoser sowie Herr Ralf Göttel und Herr Adrian Widmer werden sich nicht zur Wiederwahl stellen.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AufsichtsratEUGeneralversammlungGesellschaftIndustrieINGPersonalienSwiss Steel GroupSwiss STeel Holding

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren