Unternehmen News
Photo: pixabay
13.05.2021

ANDRITZ liefert neue Beiz- und Verzinkungslinie sowie Säureregenerationsanlage

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Prosperity Tieh, Taiwan, den Auftrag zur Lieferung einer neuen Hochleistungsbeiz- und -verzinkungslinie für warmgewalzte Bänder aus Kohlenstoffstahl.

Die Inbetriebnahme der Linie ist für Mitte 2023 geplant.

Der ANDRITZ-Liefer- und Leistungsumfang umfasst die mechanische Ausrüstung, einen Laserschweißer sowie eine Besäumschere am Einlaufteil, einen Zunderbrecher, die Beizsektion, Dressierwalzwerk #1, einen direkt befeuerten Ofen (DFF) zur Aufheizung des Bands auf Verzinkungstemperatur, Dressierwalzwerk #2 mit Streckrichteinheit, die chemische Beschichtung mit Trocknungssektion sowie die elektrische Ausrüstung und Automatisierung für die gesamte Linie.

Die Lieferung wird folgende nachhaltige Lösungen von ANDRITZ enthalten:

  • Eine neue Säureregenerationsanlage (ARP), die die verbrauchte Säure aus der Beizlinie recycelt – einschließlich des bewährten ANDRITZ- ECOmode-Prozesses, der die CO2-Emissionen aus der ARP um 25% reduziert.
  • Ein Wärmerückgewinnungssystem für den Ofen, das warme Abgase aus dem Ofen zum Aufheizen der Luft für den Trocknungsprozess in der Beschichtungsanlage verwenden wird.
  • Nach der Wärmerückgewinnung werden die wichtigsten Abgasströme des DFF und der ARP für die Abgasbehandlung mittels DeNOx-Systems zusammengeführt, um den NOx-Gehalt im Abgas auf ein Minimum zu reduzieren. Das Abgassystem des Trockners im Nachbehandlungsteil ist mit einer VOC-Behandlung (volatile organic compound emissions: für Emissionen, die flüchtige organische Verbindungen enthalten) ausgestattet.

Mit den modernen, nachhaltigen ANDRITZ-Technologien wird diese Linie feuerverzinkten (GI) oder ZM-beschichteten (Zink-Aluminium-Magnesium) Flachstahl produzieren. ANDRITZ wird auch bei der Produktion von ZM-beschichtetem Material beratend unterstützen.

Dieser Auftrag bestätigt die langjährigen, guten Beziehungen zwischen ANDRITZ und Prosperity Tieh. Im Jahr 2004 lieferte und setzte ANDRITZ eine Schubbeizlinie mit ARP sowie 2018 ein 4-High-Kaltwalzwerk für Prosperity Tieh erfolgreich in Betrieb. Außerdem führte ANDRITZ diverse Umbauten und Modernisierungen bei bestehenden Linien durch.

Gegründet 1985 in Taiwan, entwickelte sich Prosperity Tieh Enterprise Co. Ltd (PTEC) von einem konventionellen Werk für das Abbeizen, Scherschneiden sowie Rohr- und Scheibenpressen zu einem Hersteller von professionell feuerverzinktem und vorlackiertem Stahl.

(Quelle: Andritz AG)

Schlagworte

AndritzBeiz- und VerzinkungsanlageModernisierungProsperity TiehSäureregenerationsanlageTaiwan

Verwandte Artikel

Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Anlagen Automation Beiz- und Verzinkungsanlage BSW Corona Digitalisierung Einsparung Essen EU Getriebe IBU Inbetriebnahme ING Investition Kentucky Modernisierung Nucor Nucor Steel Gallatin Optimierung Produktion Produktionsprozess SMS SMS digital SMS group SMS group GmbH Software Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Warmband Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren