Unternehmen News
Integriertes Hüttenwerk Ilva (Tarent, Süditalien) - Photo: ArcelorMittal
11.12.2020

ArcelorMittal und Italien haben Staatsbeteiligung am Stahlunternehmen Ilva besiegelt

ArcelorMittal hat eine verbindliche Investitionsvereinbarung mit Invitalia, einem italienischen Staatsunternehmen, unterzeichnet, die eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen den Parteien bildet. Dieser Schritt folgt auf die im Frühjahr 2020 erfolgte grundsätzliche Verständigung zwischen ArcelorMittal und den Ilva-Kommissaren Italiens über eine Änderungsvereinbarung zum ursprünglichen Miet- und Kaufvertrag für Ilva. Die neue Investitionsvereinbarung wird zu einer Rekapitalisierung von AM InvestCo führen, der Tochtergesellschaft von ArcelorMittal, die den Pacht- und Kaufvertrag für Ilva unterzeichnet hat.

Das Staatsunternehmen Invitalia wird sich in zwei Tranchen an AM InvestCo beteiligen:

  • Die erste Investition in Höhe von 400 Mio. € wird bis zum 31. Januar 2021 getätigt (vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung der EU), wodurch Invitalia die Mitbestimmung über AM InvestCo erlangt;
  • Die zweite Tranche in Höhe von bis zu 680 Mio. € wird bei Abschluss des Kaufs des Ilva-Geschäfts durch AM InvestCo fällig, was der Erfüllung verschiedener aufschiebender Bedingungen* bis Mai 2022 unterliegt. Zu diesem Zeitpunkt würde Invitalias Anteil an AM InvestCo 60 % erreichen. ArcelorMittal wird ebenfalls bis zu 70 Mio. € investieren, soweit dies erforderlich ist, um eine 40%ige Beteiligung und die Mitbestimmung über das Unternehmen zu behalten.

Der aktualisierte Geschäftsplan, auf den sich AM InvestCo und Invitalia geeinigt haben, sieht Investitionen in CO2-arme Stahlerzeugungstechnologien vor, darunter den Bau eines Elektrolichtbogenofens mit einer Jahreskapazität von 2,5 Millionen Tonnen Rohstahl. Der Investitionsplan, der das Erreichen einer Produktion von 8 Millionen Tonnen Stahl im Jahr 2025 vorsieht, beinhaltet eine Reihe von öffentlichen Unterstützungsmaßnahmen, einschließlich einer fortlaufenden staatlich finanzierten Arbeitsplatzsicherung.

Die Unternehmensführung von AM InvestCo würde auf dem Prinzip der gemeinsamen Leitung basieren, beginnend mit der ersten Investition von Invitalia.

*Zu den aufschiebenden Bedingungen für den Abschluss des Vorhabens gehören: die Änderung des bestehenden Umweltplans, um den Änderungen im neuen Industrieplan Rechnung zu tragen; die Aufhebung aller strafrechtlichen Beschlagnahmungen des Werks in Tarent; und die Tatsache, dass keine restriktiven Maßnahmen - im Rahmen eines Strafverfahrens, in dem Ilva ein Beschuldigter ist - gegen AM InvestCo verhängt werden.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalElektrostahlwerkIlvaItalienStahlStahlunternehmenStahlwerkUnternehmen

Verwandte Artikel

In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Bund Deutschland EU Frankreich Industrie ING Logistik Stahl Stahlindustrie Transport Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren