Unternehmen News
Integriertes Hüttenwerk Ilva (Tarent, Süditalien) - Photo: ArcelorMittal
11.12.2020

ArcelorMittal und Italien haben Staatsbeteiligung am Stahlunternehmen Ilva besiegelt

ArcelorMittal hat eine verbindliche Investitionsvereinbarung mit Invitalia, einem italienischen Staatsunternehmen, unterzeichnet, die eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen den Parteien bildet. Dieser Schritt folgt auf die im Frühjahr 2020 erfolgte grundsätzliche Verständigung zwischen ArcelorMittal und den Ilva-Kommissaren Italiens über eine Änderungsvereinbarung zum ursprünglichen Miet- und Kaufvertrag für Ilva. Die neue Investitionsvereinbarung wird zu einer Rekapitalisierung von AM InvestCo führen, der Tochtergesellschaft von ArcelorMittal, die den Pacht- und Kaufvertrag für Ilva unterzeichnet hat.

Das Staatsunternehmen Invitalia wird sich in zwei Tranchen an AM InvestCo beteiligen:

  • Die erste Investition in Höhe von 400 Mio. € wird bis zum 31. Januar 2021 getätigt (vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung der EU), wodurch Invitalia die Mitbestimmung über AM InvestCo erlangt;
  • Die zweite Tranche in Höhe von bis zu 680 Mio. € wird bei Abschluss des Kaufs des Ilva-Geschäfts durch AM InvestCo fällig, was der Erfüllung verschiedener aufschiebender Bedingungen* bis Mai 2022 unterliegt. Zu diesem Zeitpunkt würde Invitalias Anteil an AM InvestCo 60 % erreichen. ArcelorMittal wird ebenfalls bis zu 70 Mio. € investieren, soweit dies erforderlich ist, um eine 40%ige Beteiligung und die Mitbestimmung über das Unternehmen zu behalten.

Der aktualisierte Geschäftsplan, auf den sich AM InvestCo und Invitalia geeinigt haben, sieht Investitionen in CO2-arme Stahlerzeugungstechnologien vor, darunter den Bau eines Elektrolichtbogenofens mit einer Jahreskapazität von 2,5 Millionen Tonnen Rohstahl. Der Investitionsplan, der das Erreichen einer Produktion von 8 Millionen Tonnen Stahl im Jahr 2025 vorsieht, beinhaltet eine Reihe von öffentlichen Unterstützungsmaßnahmen, einschließlich einer fortlaufenden staatlich finanzierten Arbeitsplatzsicherung.

Die Unternehmensführung von AM InvestCo würde auf dem Prinzip der gemeinsamen Leitung basieren, beginnend mit der ersten Investition von Invitalia.

*Zu den aufschiebenden Bedingungen für den Abschluss des Vorhabens gehören: die Änderung des bestehenden Umweltplans, um den Änderungen im neuen Industrieplan Rechnung zu tragen; die Aufhebung aller strafrechtlichen Beschlagnahmungen des Werks in Tarent; und die Tatsache, dass keine restriktiven Maßnahmen - im Rahmen eines Strafverfahrens, in dem Ilva ein Beschuldigter ist - gegen AM InvestCo verhängt werden.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalElektrostahlwerkIlvaItalienStahlStahlunternehmenStahlwerkUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren