Suchergebnisse für „Stahl“  1816

Artikel  1633

Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Mehr erfahren
SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Mehr erfahren
Outokumpu hat kürzlich ein bedeutendes Erweiterungsprojekt in seinem Bergwerk in Kemi, Finnland abgeschlossen. In den Jahren 2017–2023 hat das Unternehmen mehr als 280 Millionen Euro investiert, um die unterirdische Mine von 500 Metern auf 1.000 Meter Tiefe auszuweiten.
09.01.2025

Outokumpu meldet höhere Mineralreserven

Das finnische Edelstahlunternehmen hat seine Schätzungen zu den Mineralreserven und -ressourcen der Kemi-Chrommine in Finnland aktualisiert. Es berichtet von einem um 95...

Mehr erfahren
08.01.2025

Swiss Steel führt bleifreien Automatenstahl ein

Damit begegnet das Unternehmen den wachsenden Umweltanforderungen. Automatenstähle zeichnen sich durch ihre besondere Eignung für die effiziente und präzise Fertigung von...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Dr. Dirk Breuer (Bereichsleiter Mechanische Instandhaltung), Dariusz Sosin (Direktor Produktion, Instandhaltung, Technologie und Werkslogistik), Gabriel Wolf (Stellvertretender Bereichsleiter Energie/Medien) und Leon Fahr (Trainee)
07.01.2025

Feralpi Stahl führt Generalreparatur durch

Seit dem 23. Dezember 2024 steht im Elektrostahlwerk in Riesa die Produktion im Stahlwerk und im Walzwerk für vier Wochen lang still. Notwendig ist das aufgrund der Gener...

Mehr erfahren
Hochofen Schwelgern 1“ (r.) von thyssenkrupp Steel
06.01.2025

Rohstahlerzeugung in Deutschland weiterhin niedrig

2024 wird die Rohstahlproduktion – zum dritten Mal in Folge – deutlich unter 40 Millionen Tonnen liegen.

Mehr erfahren
06.01.2025

Joe Biden verhindert Übernahme von U.S. Steel durch Nippon Steel

Nach mehr als einem Jahr wurde der Zusammenschluss der beiden Stahlunternehmen aus Gründen der nationalen Sicherheit der USA untersagt

Mehr erfahren
Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
30.12.2024

WSM fordert konkrete Ideen für die Zukunft

Die Wahlprogramme sind da. „Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht – wir brauchen konkrete Vorschläge“, lautet das erste Fazit des Wirtschaftsverbandes Stahl- und...

Mehr erfahren
Dr. Kai Oppat
21.12.2024

Veränderungen im Vorstand der Knauf Interfer SE

Dr. Kay Oppat, Chief Transformation Officer (CTO) der Knauf Interfer SE, wird plangemäß aus dem Vorstand des Unternehmens zum 31.12.2024 ausscheiden

Mehr erfahren
20.12.2024

Peine Salzgitter erweitert Fuhrpark

Zwei Hybrid-Mehrsystemlokomotiven für Elektro- und Dieselbetrieb bedienen elektrifizierte sowie nichtelektrifizierte Strecken und verfügen in beiden Fällen über erhöhte L...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Alberto Angelini (Gewinner 2. Preis), Giuseppe Pasini (Präsident der Feralpi Group) und Richard Pfeifer (Gewinner 1. Preis) bei der Preisverleihung im Stahlwerk am Standort in Riesa.
19.12.2024

Absolventen der TU Freiberg erhalten „Feralpi-Preis“

Der „Feralpi-Preis“ soll herausragende Abschlussarbeiten im metallurgischen Bereich würdigen. Als erste Preisträger überzeugten zwei Absolventen der TU Bergakademie Freib...

Mehr erfahren
Fertiggerüst am Walzwerk in Dillingen
19.12.2024

Netto-Null-Ziele von SHS durch SBTi bestätigt

Die Validierung durch die Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigt, dass die Ziele für die Gruppe im Einklang mit dem 1,5-Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens st...

Mehr erfahren
Hochofenschlacke, ein Nebenprodukt der Stahlherstellung, ist ein wertvoller Sekundärrohstoff. Bild Honorarfrei verwendbar nur in engem redaktionellen Zusammenhang
17.12.2024

FEhS-Institut: Sekundärrohstoffe verbindlicher stärken

Die Bundesregierung hat die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung sieht darin einen zu verhaltenen Schritt zur S...

Mehr erfahren
Tony Harris wird neuer Leiter von SSAB Europa
17.12.2024

Tony Harris wird neuer Leiter von SSAB Europe

Tony Harris wurde zum neuen Leiter von SSAB Europe ernannt. Er wechselt in diese Rolle von seiner derzeitigen Position als Leiter des Vertriebs und der Geschäftsentwicklu...

Mehr erfahren
Brammenstrangussanlage bei HKM
16.12.2024

HKM: Erstes Modul der Produktionssteuerung in Betrieb

Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) löst damit sein altes Manufacturing Execution System (MES) durch PSImetals ab. Die Implementierung umfasst die PSImetals-Module Plannin...

Mehr erfahren
Erster Spatenstich für das neue Benteler-Werk in Wyoming - Auf dem Foto (von links): Patrick Waterman (City Counsil Member, Wyoming MI), Jon Quint (Plant Manager Hagen Dr. Plant, Benteler Automotive Components), Sheldon DeKyger (City Counsil Member, Wyoming MI), Kent Vanderwood (Mayor of Wyoming MI), Bill Norton (Facility Manager Stafford Av. Plant, Benteler Automotive Components), Steve Bates (Executive Vice President Americas Cluster North, Benteler Automotive Components), Jason Perry (Director of Manufacturing Engineering US, Benteler Automotive Components), Dr Emerson Galina (President Americas Benteler Automotive Components).
16.12.2024

Benteler baut neues Werk für E-Mobilität in den USA

Das neue Werk etsteht in der Stadt Wyoming, Michigan, und wird Komponenten für E-Mobilität für einen US-Automobilhersteller produzieren

Mehr erfahren
(von links:) Senator Jens Kerstan, Monika Boh (ArcelorMittal) und Michael Prinz (Hamburger Energiewerke) auf dem Werksgelände von ArcelorMittal Hamburg
14.12.2024

ArcelorMittal liefert Abwärme an Hamburger Energiewerke

Hamburger Stahlwerk liefert ab 2027 klimaneutrale Abwärme für den Energiepark Hafen. Während der Heizperiode beläuft sich die Menge auf jährlich mindestens 56 Gigawattstu...

Mehr erfahren
13.12.2024

Feralpi Group erhält ESG Transparency Award

Das Stahlunternehmen gehört zur Excellence Class und wurde für den Integriertem Jahresbericht 2023 der Gruppe ausgezeichnet

Mehr erfahren
Modernisierungsteam: v.l.n.r. Sezgin Top (Lead Engineer Service Erhaltung WBW1), Niklas Petrasch (Teamleitung Ofenanlagen Coillogistik WBW1), Roland Haferkamp (Tagschichtkoordinator), Jürgen Fischer (Leitung Warmbandperformance Downstream), Murat Celik (Senior Engineer Service Erhaltung WBW1), Kevin Hampel (Senior Engineer Service Erhaltung WBW1), Sefkan Okcuoglu (Senior Engineer Service Erhaltung WBW1), Viktor Schlecht (Leitung Warmbandwerk 1), Göksel Öztürk (Prozesskoordinator Ofenanlagen Coillogistik).
13.12.2024

Hubbalkenofen bei thyssenkrupp Steel in Betrieb

Im Warmbandwerk 1 in Duisburg wurde der Brammenofen mit mehr als 10 Millionen Euro umfassend modernisiert. Ziel war u.a. die Steigerung der Qualität durch homogenere Temp...

Mehr erfahren
12.12.2024

GMH Gruppe gewinnt German Design Award 2025

Die GMH Gruppe und die Agentur Coool wurden für ihre Zusammenarbeit an der neuen Online-Präsenz der GMH Gruppe mit dem renommierten German Design Award 2025 ausgezeichnet...

Mehr erfahren
Mitglieder der Allianz bei der Veranstaltung „Scaling Up Green Hydrogen for Domestic Use and Export“ in der deutschen Botschaft in Madrid
12.12.2024

Wasserstoffkorridor H2med für Südwesteuropa

Stahl-Holding-Saar beteiligt sich an einer Allianz zur Beschleunigung der Dekarbonisierung durch den Aufbau des südwestlichen Wasserstoffkorridors

Mehr erfahren
Oliver Alexander Rechtsprecher tritt im Januar 2025 in den Vorstand der Wuppermann AG ein.
11.12.2024

O. A. Rechtsprecher wird künftig Wuppermann leiten

Oliver Alexander Rechtsprecher wird – zunächst als COO – in den Vorstand der Wuppermann AG eintreten. Vorstandssprecher Johannes Nonn wird auf eigenen Wunsch am 31. März...

Mehr erfahren
Bundeskanzler Olaf Scholz
11.12.2024

Kanzler Scholz sagt Stahlindustrie Unterstützung zu

Der Kanzler hat die Bereitschaft der Bundesregierung signalisiert, sich für wettbewerbsfähige Energiekosten, für fairere internationale Rahmenbedingungen einzusetzen und...

Mehr erfahren
Edelstahl der Marke Circle Green
10.12.2024

Outokumpu liefert CO₂-reduzierten Stahl an 30 Kunden

Die Unternehmen stammen aus Branchen in Europa und Asien. Zwischen der Einführung des Produkts Circle Green im Mai 2022 und Dezember 2024 beläuft sich die Gesamtemissions...

Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads, Hauptgeschäftsführerin der BDSV
09.12.2024

BDSV begrüßt Nationale Strategie zur Kreislaufwirtschaft

Bei der Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bewertet die BDSV die geplanten Maßnahmen zur Förderung von Sekundärrohstoffen und die Unterstützung innovativer Re...

Mehr erfahren
09.12.2024

Groebler fordert wirksamen Außenhandelsschutz

Dies äußerte der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl im Zuge des heutigen Stahlgipfels im Bundeskanzleramt. Auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz tauschten s...

Mehr erfahren
3D-Bild von Konepeikko Oy's Schrottschneidemaschine von Primetals Technologies. Die Konstruktion ermöglicht eine beidseitige Beladung.
05.12.2024

Finnischer Recycler bestellt Brennschneidmaschine

Der finnische Recyclingspezialist Konepeikko Oy hat Primetals Technologies mit der Lieferung einer neuen Brennschneidmaschine für seine Anlagen beim Stahlhersteller Ovako...

Mehr erfahren
Uniper ist Stolz, die Stahlindustrie zu unterstützten
04.12.2024

Stegra schließt PPA mit Uniper ab

Das schwedische Unternehmen Stegra und Uniper haben einen sechsjährigen Vertrag über die Lieferung von 6 TWh Strom für Stegras Werk in Nordschweden unterzeichnet. Die Ver...

Mehr erfahren
Dr. Begona Santillana, Leiterin des Projekts bei Tata Steel
04.12.2024

Tata Steel Nederland und ESA forschen auf der ISS an Stählen

Tata Steel Nederland und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) führen auf der Internationalen Raumstation (ISS) Experimente durch, um die thermophysikalischen Eigens...

Mehr erfahren
Das Werk von Outokumpu in Tornio
04.12.2024

Outokumpu investiert in Biokohlenstoffanlage

Die Anlage wird in Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern errichtet und nutzt vorhandene Infrastruktur im Hafen Mukran. Die Inbetriebnahme ist im ersten Halbjahr 2026 vorgese...

Mehr erfahren
CEO Felix Schmitz bei der Inbetriebnahme
03.12.2024

Kloeckner Metals Germany nimmt Laseranlage in Betrieb

Die Kloeckner Metals Germany GmbH (KMG), einer der führenden deutschen Stahlhändler, entwickelt ihren Standort in Kaufungen bei Kassel in Hessen zu einem der europaweit m...

Mehr erfahren
Das Projekt verspricht als Ergebnis u.a. einen besseren Energieverbrauch
03.12.2024

Tenova Teil eines Projekts für Dekarbonisierung des Blankglühens

Unter der Leitung eines Konsortiums, dem Tenova und DMV angehören, zielt das Projekt darauf ab, die Emissionen bei der Stahlproduktion durch Rückgewinnung und Wiederverwe...

Mehr erfahren
Der Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbands Christian Wurst auf dem Stahlbautag 2024 in Lindau.
03.12.2024

Stahlbau zählt auf Innovationskraft der Branche

Der Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbands Christian Wurst äußert sich ein einem Statement zu der Zukunft des Wirtschaftsstandortes. Er sieht Chancen durch nachhaltige...

Mehr erfahren
Tenova LOI Thermprocess: ACL® zum Glühen und Beschichten von Elektroblech bei der Ansteel Group, China
02.12.2024

Erstes Coil auf neuer Glüh- und Beschichtungsline produziert

Am 18. November 2024 produzierte Anshan Iron and Steel das erste Coil aus nicht kornorientiertem Elektroband (NGO), das auf der neuen Glüh- und Beschichtungsanlage ACL® v...

Mehr erfahren
29.11.2024

BFI erhält „Net-Zero Industries Award 2024“

Das Projekt MaxH2DR (Maximierung der Wasserstoff- Anreicherung in Direktreduktionsanlagen) hat den Preis „National Winner Germany“ des Net-Zero-Industries Award 2024 in d...

Mehr erfahren
Neue Branchenmodule des CO2-Footprint-Spezialisten FRED ermöglichen mehr Unternehmen maßgeschneiderte und präzise Berechnungen ihrer Emissionen
28.11.2024

CO₂-Footprint-Spezialist Fred mit neuen Branchenmodulen

Fred GmbH wächst und erweitert sein Einsatzspektrum. Das smarte Tool zur Footprint Reduction bietet neue Branchenmodule für Massivumformung, Gießereien, Kunststoffverarbe...

Mehr erfahren
SSAB und SMS group treiben gemeinsam die grüne Stahlrevolution mit dem im Bau befindlichen 190-Tonnen-Elektrolichtbogenofen (EAF) in Oxelösund voran, hier ein Vergleichsbild).
27.11.2024

SMS erhält Auftrag für den Bau eines 190-Tonnen EAF

SSAB, eines der global kohlenstoffeffizientesten Stahlunternehmen, hat SMS group für den Bau eines neuen EAF gewählt, der mit einem Durchmesser des Gefäßoberteils von 9,3...

Mehr erfahren
26.11.2024

Sauerstoffversorgung gesichert

Schon seit 1993 liefert Air Liquide den für die Stahlerzeugung essenziellen Sauerstoff an Feralpi Stahl in Riesa. Die beiden Unternehmen bekräftigen jetzt ihre Zusammenar...

Mehr erfahren
Hochöfen Schwelgern von thyssenkrupp Steel in Duisburg
25.11.2024

Schmerzhaftes Sanierungskonzept für thyssenkrupp Steel

Geplant sind Abbau von 5.000 Jobs bis 2030 und Ausgliederung von weiteren 6.000 Stellen. Die Weiterverarbeitung am Standort Kreuztal-Eichen soll geschlossen werden.

Mehr erfahren
22.11.2024

Rohstahlproduktion Deutschland im Oktober 2024

Rohstahlproduktion in Deutschland wächst, bleibt aber deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt.

Mehr erfahren
BENTELER Shreveport_Opening Threading Line.jpg Von links nach rechts: Kai Christian Zimmermann (EVP North America BENTELER Steel/Tube), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Tobias Braun (CFO BENTELER Steel/Tube und CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Dustin Niemoeller (Werksleiter Shreveport BENTELER Steel/Tube).
22.11.2024

Benteler eröffnet neue Gewindeschneideanlage

Benteler hat am 21. November 2024 feierlich eine neue Gewindeschneideanlage am Standort Shreveport, USA, eröffnet.

Mehr erfahren
22.11.2024

Harz Guss Zorge bekommt neuen Eigentümer

Im Zuge ihrer Portfolio-Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder Kreislaufwirtschaft trennt sich die GMH Gruppe von der Eisengießerei Harz Guss Zorge GmbH (HGZ) aus dem...

Mehr erfahren
Tata Steel Kalinganagar: Des erste indische Stahlwerk, das aufgrund seiner Industrie-4.0-Technologien in das Global Lighthouse Network des Weltwirtschaftsforums aufgenommen wurde.
22.11.2024

Indien, der Wachstumsmotor - Stahlindustrie soll grüner werden

Vom 27. bis 29. November 2024 findet in Mumbai die METEC India zusammen mit wire India, Tube India und INDIA ESSEN WELDING & CUTTING statt – die größte Metallfachmesse In...

Mehr erfahren
Primetals Technologies wird einen EAF Ultimate mit dem Active Power FeederStromversorgungssystem an einen US-amerikanischen Stahlproduzenten liefern.
21.11.2024

Primetals erhält Auftrag für 68-Tonnen EAF aus den USA

Primetals Technologies liefert einen Elektrolichtbogenofen als Ersatz für zwei veraltete Lichtbogenöfen mit Rinnen-Abstich in die USA. Die Inbetriebnahme ist für Ende des...

Mehr erfahren
21.11.2024

HÜTTENTAG thematisiert Wasserstoff und Künstliche Intelligenz

Am 19. November 2024 war es so weit: Rund 300 Teilnehmende aus der Stahlbranche haben sich zum HÜTTENTAG im Glasfoyer des Congress Centers Ost der Messe Essen versammelt,...

Mehr erfahren
Bei Vereinbarung des Energiekorridors nach Norwegen
20.11.2024

Tata Steel Nederland prüft "Energiekorridor" nach Norwegen

Tata Steel Nederland und die Transporteure von ECOLOG wollen zusammen mit weiteren Partnern Wasserstoff aus Norwegen nach Amsterdam importieren und CO₂ aus Amsterdam nach...

Mehr erfahren
Der indische Pavillion auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
19.11.2024

wire und Tube India 2024 erwarten hohes Interesse

Laut IWF wird Indien bald die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein. Gespannt blickt der Markt also auf das Land , wo in Mumbai vom 27. bis 29. November 2024 die wire...

Mehr erfahren
Im Stahlwerk von thyssenkrupp Steel
19.11.2024

thyssenkrupp mit positivem Cash Flow für 2024/25

thyssenkrupp hat sich im Geschäftsjahr 2023/2024 gut behauptet. Für thyssenkrupp Steel wird weiterhin ein 50/50-Joint-Venture angestrebt.

Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen bei Swiss Steel
15.11.2024

Swiss Steel plant Abbau von 800 Vollzeitstellen

Swiss Steel Group begründet dies mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der anhaltenden schwachen Nachfrage. Konkret sollen die Kapazitäten im In- und Ausland in...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung
14.11.2024

Hochofen- und Direktreduktions-Pellets für saarländischen Stahl

ROGESA und der brasilianische Eisenerz-Produzent Vale unterzeichnen mehrjährigen Liefervertrag für Hochofen- und Direktreduktions-Pellets.

Mehr erfahren
Der neue Kran bei Salzgitter Mannesmann Grobblech
14.11.2024

Neuer Kran für Salzgitter Mannesmann Grobblech

Die Krafotec GmbH hat einen Stahlwerkskran mit einer Traglast von 20t zum Stahlhersteller Salzgitter Mannesmann Grobblech geliefert. Der Kran ist mit einer speziellen tel...

Mehr erfahren
v.l.: Gunnar Groebler, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Bundeskanzler Olaf Scholz und Moderatorin Andrea Thilo, Wirtschaftsvereinigung Stahl
14.11.2024

WV Stahl feiert 150-jähriges Bestehen in Berlin

Unter den Ehrengästen waren Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Ministerpräsidentin Anke Re...

Mehr erfahren
13.11.2024

Klimafreundlich produzierte Rohre für die Baubranche

Die umweltfreundlicheren Rohrlösungen von Benteler werden künftig für Rohrverpresspfähle von Ischebek eingesetzt.

Mehr erfahren
13.11.2024

voestalpine behauptet sich in konjunkturell schwierigem Umfeld

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2024/2025 ist der Umsatz im Vorjahresvergleich leicht zurückgegangen. Das ebenfalls leicht gesunkene EBITDA wurde von negativen Ei...

Mehr erfahren
13.11.2024

Umweltproduktdeklarationen für Edelstahl-Lieferkette

Outokumpu hat neue Umweltproduktdeklarationen veröffentlicht, die unabhängig geprüfte Umweltdaten für seine Edelstahlprodukte liefern.

Mehr erfahren
Monika Boh
12.11.2024

Monika Boh ist die neue Chefin bei ArcelorMittal Hamburg

Die bishere Chief Operating Officer (COO) von ArcelorMittal Hamburg, ist mit Wirkung zum 1. November 2024 zur Vorstandsvorsitzenden (CEO) von ArcelorMittal Hamburg ernann...

Mehr erfahren
11.11.2024

Salzgitter AG meldet operativ ausgeglichenes Neunmonatsergebnis

Ein schwaches konjunkturelles Umfeld und die anhaltend hohen Energiepreise belasteten die Ertragskraft der Salzgitter AG im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres

Mehr erfahren
Dirk Schulte
07.11.2024

Dirk Schulte zum Personalvorstand bei thyssenkrupp Steel ernannt

Schulte ist derzeit Arbeitsdirektor der enercity AG und wird seine Arbeit bei thyssenkrupp Steel zum 1. Januar 2025 aufnehmen

Mehr erfahren
Auf verbesserte Schweißeigenschaften von grünem Stahl kommt es an
06.11.2024

Forschung für Schweissen von recyceltem Stahl gestartet

Das Projekt MOWSES startet , um die sichere Anwendung von recyceltem Stahl in kritischen Infrastrukturen zu verbessern, indem es sich auf Schweißverbindungen von mittel-...

Mehr erfahren
V.l.: Mauro Bianchi Ferri, José Noldin, Ronald Ashburn
06.11.2024

Europäisches Stahlforum stellt die grüne Transformation in den Blickpunkt

Das ESF24, das von HatchKüttner als Hauptsponsor unterstützt wird, findet zum ersten Mal in Deutschland statt und hat mit rund 250 Teilnehmern die bisher größte Beteiligu...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE:
06.11.2024

Klöckner & Co verzeichnet gestiegenen Absatz

Im dritten Quartal 2024 steigerte Klöckner & Co seinen Absatz um 2,8 % auf 1,1 Mio. Tonnen im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q3 2023: 1,1 Mio. Tonnen). In den ersten neu...

Mehr erfahren
Am Hochofen bei der Salzgitter AG
06.11.2024

Mögliches Übernahmeangebot für die Salzgitter AG

Die GP Günter Papenburg AG und die TSR Recycling GmbH & Co. KG wollen als Konsortium gemeinsam Mehrheitsaktionär der Salzgitter AG werden.

Mehr erfahren
Die Preisstatuette des deutschen Nachhaltigkeitspreises
05.11.2024

Klöckner & Co mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Klöckner & Co hat zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Die Jury würdigte das Unternehmen als „Leuchtturm“ der Transformation im komplexen Stahl- u...

Mehr erfahren
von links nach rechts: Juror Rainer Kroker (Sustainability Leader PwC Deutschland), Gijs Picard (Chief Administrative & Financial Officer Saarstahl Rail), Dr. Nadine Artelt (Président Saarstahl Rail) sowie Prof. Dr. Reinhold Kohler (Juror und Laudator)
04.11.2024

Saarstahl Rail wird Sustainability Champion 2024

Mit dem Sustainability Championship Award werden Unternehmen ausgezeichnet, die herausragende Nachhaltigkeitskonzepte und -lösungen in den jeweiligen Kategorien Circulari...

Mehr erfahren
Martin Lindqvist
31.10.2024

Wechsel im Verwaltungsrat der Swiss Steel Group

Martin Lindqvist hat mit Wirkung zum 30. Oktober 2024 die Nachfolge von Jens Alder als Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Steel Group angetreten

Mehr erfahren
Außerbetriebnahme der GWA: Gruppenfoto mit Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands
31.10.2024

Optimierte Produktion für Kundenmärkte der Zukunft

thyssenkrupp Steel Europe treibt die Modernisierung seiner Produktion in Duisburg voran. Vor Kurzem wurde die bestehende Gießwalzanlage außer Betrieb genommen und durch e...

Mehr erfahren
Per Elfgren
30.10.2024

Per Elfgren ist der neue Chef von SSAB Special Steels

Per Elfgren wird seine neue Position am 1. November antreten, wenn er auch Mitglied des SSAB Group Executive Committee wird. Er tritt die Nachfolge von Johnny Sjöström an...

Mehr erfahren
François Pillavoine, Commercial Director von thyssenkrupp Materials France; Ivan Bourgeois, Aerospace Purchasing Manager Europe von SKF
30.10.2024

thyssenkrupp Aerospace und SKF verlängern Partnerschaft

thyssenkrupp Aerospace und SKF haben eine zweijährige Vertragsverlängerung ihrer bestehenden Partnerschaft für die Lieferung von Stahl, Edelstahl, Titan, Aluminium und Ku...

Mehr erfahren
Coiltransport bei Outokumpu Krefeld
30.10.2024

Outokumpu mit solidem Ergebnis im dritten Quartal 2024

Im dritten Quartal stieg das bereinigte EBITDA von Outokumpu auf 86 Millionen Euro, während die Edelstahl-Liefermengen im Vergleich zum vorherigen Quartal um 2 % zurückgi...

Mehr erfahren
Gesprächsrunde auf der Wuroslag 2024 in Bilbao: (v.l.n.r.): Anna Sokol (FEhS-Institut), Jérémie Domas  (CTPL), Volker Feldrappe (FEhS-Institut), Moderatorin Maitena Salinas
29.10.2024

Transformation als Herausforderung

Die Transformation der Stahlindustrie zu weitgehend CO2-armen Herstellungsprozessen hat auch massiven Einfluss auf das Nebenprodukt Eisenhüttenschlacke.

Mehr erfahren
Zahlreiche Teilnehmende der GROWTH Convention haben sich über die Zukunft der nachhaltigen Materialien informiert.
28.10.2024

80 Teilnehmende auf der GROWTH Convention

Nachhaltige Technologien können die Industrie revolutionieren. Dies hat die diesjährige GROWTH Convention, die am 24. Oktober im eMotion Center der GMH Gruppe stattfand,...

Mehr erfahren
Das Areal am Standort von Saarstahl in Völklingen, Deutschland, auf dem das große Umspannwerk von Primetals Technologies errichtet wird.
25.10.2024

Auftrag für Elektrostahlwerk-Umspannwerk erteilt

Saarstahl hat Primetals Technologies den Auftrag für ein neues Umspannwerk in Völklingen erteilt. Dies stellt das Bindeglied zwischen dem Stromnetz und einem neuen EAF da...

Mehr erfahren
Runter von der Straße, rauf auf die Schiene: Optimierte logistische Prozesse sowie E-Loks für die internen Rangierarbeiten tragen ebenfalls zu mehr Nachhaltigkeit bei.
25.10.2024

EMW Stahl Service Center forciert Nachhaltigkeit

EMW Stahl-Service-Center ergreift umfassende Maßnahmen und startet gezielt Projekte, um den Wandel zur grünen Stahlproduktion voranzutreiben.

Mehr erfahren
Ein Teil des Projektteams von Primetals Technologies jubelt über den Innovationspreis
24.10.2024

Primetals Technologies erhält Innovationspreis für Smelter

Primetals Technologies hat den Innovationspreis des Landes Oberösterreich für die SmelterTechnologie erhalten. Die Auszeichnung wurde am 21. Oktober 2024 im Rahmen eines...

Mehr erfahren
24.10.2024

Blastr Green Steel liefert Stahl an Knauf Interfer

Blastr Green Steel (Blastr) hat mit Knauf Interfer, einem führenden europäischen Metallverarbeitungsunternehmen, eine Absichtserklärung über die jährliche Lieferung von 1...

Mehr erfahren
Luftbild Buderus Edelstahl
23.10.2024

voestalpine verkauft Buderus Edelstahl an Mutares

Die voestalpine hat die Verhandlungen für den Verkauf der deutschen Konzerntochter Buderus Edelstahl abgeschlossen. Mit Mutares SE & Co. KGaA übernimmt ein anerkanntes Be...

Mehr erfahren
23.10.2024

Intelligente Preisberechnung für Zuschnitte

hyssenkrupp Materials Services hat eine KI-Plattform entwickelt, die das Nestingverfahren – also die intelligente Platzierung von Zuschnitten auf Blechen – sowie den Prei...

Mehr erfahren
23.10.2024

Erste Monopiles für Windpark Baltic Power geliefert

Die Steelwind Nordenham GmbH produziert insgesamt 78 Monopiles für den Windpark Baltic Power in der polnischen Ostsee. Nun fanden in Nordenham die ersten Verladungen stat...

Mehr erfahren
EU-Parlament
23.10.2024

Plenardebatte im EU-Parlament

Mit der heutigen Debatte über die Lage der Stahlindustrie in Europa sendet das Europäische Parlament ein starkes Signal an die Branche, die vor immensen Herausforderungen...

Mehr erfahren
Im Rahmen der IZB in Wolfsburg haben thyssenkrupp Steel und Volkswagen Group ein MoU zur Belieferung mit CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet.(V.L.n.R): Matthias Eden, Leiter Konzern- und Markenbeschaffung Metall Rohmaterial und Abgasanlagen, Volkswagen Group; Michael Bäcker, Leiter Konzern Beschaffung Metall, Volkswagen Group; Dennis Grimm, Spokesman of the Executive Board thyssenkrupp Steel; Simon Stephan, Sales Automotive, Senior Vice President, thyssenkrupp Steel.
22.10.2024

Grüner Stahl für nachhaltige Mobilität

Volkswagen Group und thyssenkrupp Steel haben im Rahmen der Internationalen Zulieferer Messe IZB in Wolfsburg ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, das die...

Mehr erfahren
21.10.2024

voestalpine reorganisiert Werke in Deutschland

Die Automotive Components-Standorte in Dettingen, Schmölln, Schwäbisch Gmünd und Böhmenkirch werden zukünftig in einem Produktionsverbund arbeiten. Das Unternehmen plant...

Mehr erfahren
Stahl von ArcelorMittel wird u.a. für den Bau der Solarinfrastrukturen eingesetzt
21.10.2024

ArcelorMittal präsentiert Flachstahl-Lösungen

Das Flachstahl-Segment von ArcelorMittal Europe präsentiert auf der Euroblech 2024 die gesamte Produktpalette – von Grobblech bis Elektroband. Der Fokus liegt auf die Zuk...

Mehr erfahren
21.10.2024

thyssenkrupp verkauft indisches Geschäft für Elektroband

thyssenkrupp hat die indische Gesellschaft thyssenkrupp Electrical Steel India Private Ltd.und JSW Steel Limited und JFE Steel Corporation verkauft. Der Kaufpreis beläuft...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Matthias Schillinger (Projekteinkauf), Dr. Elmar Sauerwein (H&Z, Senior Project Manager), Markus Lauer (Finanz/Einkauf), Daniel Van der Hout (Vertrieb), Dr. Stefan Rauber (CEO), Dr. Peter Maagh (Technik), Friedhelm Felten (kfm. Prog.Leiter), Jonathan Weber (Transformation), Patrick Naumann (Neubau), Joerg Disteldorf (Personal), Martin Reinicke (Kommunikation), Frederic Geiger (Projekteinkauf)
21.10.2024

H&Z Gruppe unterstützt die Stahl Holding Saar

Die Anlagen ermöglichen durch den Einsatz von Wasserstoff und Schrott eine Reduktion der CO2-Emissionen um bis zu 55 %. Dies entspricht einer jährlichen Einsparung von 4,...

Mehr erfahren
Adrian Plieth besuchte 2023 erstmals den HÜTTENTAG
21.10.2024

Treffpunkt HÜTTENTAG: „Man lernt die Branche kennen”

Adrian Plieth besuchte 2023 erstmals den HÜTTENTAG. Im Interview erläutert er u. a. seine Motivation, die zu dem Besuch geführt hat. Er studiert Materialwissenschaften an...

Mehr erfahren
18.10.2024

Heine+Beisswenger eröffnet neue Niederlassung

Heine+Beisswenger hat am 17. Oktober eine Niederlassung in Lemwerder bei Bremen eröffnet. In Anwesenheit von CEO Prof. Rainer Lindner und Vorstandsmitglied Matthias Heine...

Mehr erfahren
Die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) am Standort in Georgsmarienhütte
17.10.2024

GMH und ENGIE schließen Power Purchase Agreement ab

Das Power Purchase Agreement (PPA) dient dem Ziel, die induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) am Standort Georgsmarienhütte durchgängig zu 100 % mit erneuerbarer Ene...

Mehr erfahren
Dr. Heike Denecke-Arnold
17.10.2024

Dr. Denecke-Arnold mit neuer Führungsrolle in Salzgitter

Der Aufsichtsrat der Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) hat Dr. Heike Denecke-Arnold (54) in seiner jüngsten Sitzung zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt....

Mehr erfahren
1. Preis: Studentenhaus Braunschweig. In der Reduktion auf ein Minimum an Vorgaben durch die Architektur erreicht das Gebäude ein Maximum an Möglichkeiten.
16.10.2024

Die Preise des deutschen Stahlbautags 2024

In Lindau am Bodensee traf sich die Stahlbaubranche zum 41. Deutschen Stahlbautag. Ein Höhepunkt der Veranstaltung: die Vergabe drei renommierten Branchenpreise.

Mehr erfahren
Der Stand auf der EuroBLECH in Hannover ist in Halle 17 unter der Nummer E33 zu finden.
16.10.2024

thyssenkrupp Steel auf der EuroBLECH 2024

thyssenkrupp Steel präsentiert seine Lösungen auf weltweit größte Fachmesse für die Blechbearbeitungsindustrie, der EuroBLECH 2024 in Hannover. Das Unternehmen legt dabei...

Mehr erfahren
Der erste SALCOS® Stahl bei Malben in Südafrika
16.10.2024

Salzgitter liefert ersten „grünen" Stahl nach Südafrika

Der Salzgitter-Konzern liefert erstmals SALCOS® Stahl an Allied Steelrode und Malben Engineering in Südafrika zu Testzwecken. Diese sind damit die ersten Auto-Zulieferer...

Mehr erfahren
Dr. Jürgen Philipp 1974, erster hauptamtlicher Beauftragter für Umweltschutz bei der August Thyssen-Hütte AG
15.10.2024

thyssenkrupp Steel feiert Jubiläum beim Umweltschutz

Ab 1974 wurde Dr. Jürgen Philipp als hauptamtlicher Umweltbeauftragter für die August Thyssen-Hütte AG eingesetzt. Die Position wurde dem technischen Vorstand unterstellt...

Mehr erfahren
Claudio Kemper, Geschäftsbereichsleiter Stahl bei der Nordwest Handel AG
15.10.2024

Nordwest Handel betont Bedeutung von Netzwerken

Die Astedis-Kooperation strebt weiter an, mehr Wachstum im Stahlhandel zu schaffen. Beteiligt sind die Unternehmen Nordwest, Coalsider (Spanien), European Steel Group (Po...

Mehr erfahren
Dillinger und ROGESA haben sich für Primetals Technologies als Lieferant eines neuen Produktionskomplexes entschieden. Dies stellt einen wichtigen Schritt bei der Umstellung ihres Produktionsprozesses auf umweltfreundliche Technologien in Dillingen, Deutschland, dar.
14.10.2024

Primetals erhält Auftrag von Dillinger und ROGESA

Dillinger Hüttenwerke und sein Tochterunternehmen ROGESA schließt einen Vertrag mit Primetals über die Lieferung einer neuen DRI-Anlage, welche gemeinsam mit Midrex Techn...

Mehr erfahren
Die neue Anlage am Standort Dillingen
11.10.2024

SHS bestellt Anlagen für CO₂-reduzierte Produktion

SHS – Stahl-Holding-Saar vergibt die Aufträge für die Direktreduktionsanlage (DRI) und die beiden Elektrolichtbogenöfen (EAF) an die Anlagenbauer SMS group, Primetals Tec...

Mehr erfahren
Unterzeichnung von links nach rechts:  Matilda Isaksson (Group Sustainability Manager, Lindab) Thomas Landén (Sourcing Director, Lindab) Stefan Landesz (Director Commercial, Tata Steel Nederland, Business Unit Colors) Ove Larsson (Regional Account Manager, Tata Steel Nederland, Business Unit Colors)
10.10.2024

Tata Steel liefert "grünen" Stahl an Lindab

Tata Steel Nederland hat eine Absichtserklärung mit dem schwedischen Unternehmen Lindab über die Lieferung von "grünem" Zeremis®-Stahl unterzeichnet, sobald Jmuiden auf w...

Mehr erfahren
08.10.2024

Standort von Tata Steel Nederland produziert klimaneutral

Kürzlich erreichte das Unternehmen am niederländischen Standort Geldermalsen ('SAB-profiel') CO₂-Neutralität bei der Produktion von Dach- und Fassadenpaneelen aus Stahl.

Mehr erfahren
Ruben Kohn beginnt bei GMElectrode
08.10.2024

Ruben Kohn neuer Leiter Vertrieb bei GMElectrode

Ruben Kohn ist neuer Head of Sales der GMElectrode GmbH, dem Graphitelektroden-Spezialisten für die Elektrostahl-Industrie. Mit der Neubesetzung stellt GME die strategisc...

Mehr erfahren
Primetals Technologies wird eine Studie für Hyundai Steel durchführen, die sich mit dem Hochofenbetrieb im Werk Dangjin befasst. Das Bild zeigt Windformbühne eines Hochofens.
07.10.2024

Hyundai Steel beauftragt Studie zu Gaseinblassystem

Die Ergebnisse werden es Hyundai Steel ermöglichen, den ökologisch effizientesten Betrieb der drei Hochöfen im Werk Dangjin zu ermitteln. Die Studie ist ein Teil des Akti...

Mehr erfahren
Lösungen zur berührungslosen Profilmessung
07.10.2024

Zumbach zeigt Lösung für berührungslose Profilmessung

Der Weltmarktführer in berührungsloser Messtechnik, Zumbach Electronic, stellt das Inline-Profilmesssystem PROFILEMASTER® vor, welches die Onlineüberwachung komplexer Pro...

Mehr erfahren
Links: Jost Backhaus, Geschäftsführer bei Steelwind Nordenham und Dr. Holger Himmel, CFO RWE Offshore Wind bei der Vertragsunterzeichnung
04.10.2024

RWE bezieht Monopile-Fundamente von Steelwind

RWE hat mit Steelwind Nordenham, einem Unternehmen der Dillinger Gruppe, einen Vertrag für die Produktion von bis zu 300 Monopile-Fundamenten für ihre Offshore-Windprojek...

Mehr erfahren
Dr Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, informierte die Mitarbeitenden von Kind&Co. über die Integration in die GMH Gruppe
01.10.2024

GMH Gruppe erwirbt Kind&Co., Edelstahlwerk

Die GMH Gruppe hat 100 % der Anteile an der Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG erworben. Das Unternehmen ist auf die Herstellung und Veredlung von hochlegierten Stä...

Mehr erfahren
Christian Wurst, Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV e.V. bei seinem Schlusswort
01.10.2024

Stahlbautag betont Bedeutung der Recyclingfähigkeit

Der 41. Deutsche Stahlbautag wartete mit Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen rund um den Baustoff Stahl auf. Außerdem wurden zahlreiche Branchenpreise verliehen. Bis zu...

Mehr erfahren
Der Segro Park Frechen mit einer Dachtragschale aus Xcarb-Stahl
30.09.2024

Produkte von ArcelorMittal auf Stahlbautag vertreten

Beim 41. Deutschen Stahlbautag in Lindau stellte ArcelorMittal seine Lösungen für effizientes, zirkuläres und CO₂-reduziertes Bauen vor. ArcelorMittal betont: "Wer mit St...

Mehr erfahren
Der neue Kippantrieb von Primetals Technologies auf dem Weg nach Südkorea in einem 110 Tonnen schweren Stück
30.09.2024

Primetals modernisiert LD-Konverter-Kippantrieb

POSCO hatte Primetals Technologies mit der Lieferung eines neuen Kippantriebs für den LD-Konverter (BOF) Nr. 3-2 in seinem Werk in Pohang beauftragt. Die Anlage wurde End...

Mehr erfahren
Nordwest-Vorstand Jörg Simon begrüßt die Gäste zum Tagungsteil des Events.
26.09.2024

Stahlverbund Phoenix mit Impulsen für den Handel

Über 160 Teilnehmer sind der Einladung von Nordwest gefolgt und in Blankenfelde-Mahlow in der Metropolregion Berlin/Brandenburg zum Treffen des Stahlverbundes Phoenix zus...

Mehr erfahren
Stranggussanlage von Outokumpu in Calvert, Alabama, an.
25.09.2024

Primetals wartet Stranggussanlage bei Outokumpu

Primetals Technologies hat von Outokumpu Stainless USA einen fünfjährigen Wartungsvertrag auf Basis von Kosten pro Tonne erhalten. Dieser betrifft die Reparatur und Wartu...

Mehr erfahren
der Ondosense apex
25.09.2024

Ondosense präsentiert neuen Radarsensor

Das Unternehmen präsentiert seinen Distanzradar zur Automation in der Metall- und Stahlindustrie. Dieser Radarsensor erlaubt präzise, verlässliche Abstandsmessungen und b...

Mehr erfahren
Der Windenergiesektor soll von den Stählen von ArcelorMittal profitieren
24.09.2024

ArcelorMittal präsentiert Stähle für Windenergiesektor

ArcelorMittal präsentiert auf der WindEnergy in Hamburg vom 24. bis 27. September seine XCarb®-Stahllösungen mit niedrigen Kohlenstoffemissionen, die zur CO₂-Reduzierung...

Mehr erfahren
Die Solarparks befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern
24.09.2024

Salzgitter Flachstahl schließt zwei Stromlieferverträge ab

Die Energiekontor AG, ein Projektentwickler und Betreiber von Wind und Solarparks, und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben erstmals Stromlieferverträge (PPAs) für zwei...

Mehr erfahren
Die Übergabe der Förderbescheide bei den Lech-Stahlwerken
23.09.2024

Bund fördert Forschungsprojekt bei Max Aicher

Das BMWK fördert das Forschungsprojekt „WAGEOS2SHS“ der Max Aicher Umwelt GmbH und Lech-Stahlwerke mit über 1 Mio Euro. Ziel ist die Herstellung mehrerer hundert Tonnen...

Mehr erfahren
Kocks RSB® für Baoshan Iron & Steel
23.09.2024

Kocks erhält Auftrag von Baoshan Iron & Steel

Die Baoshan Iron & Steel Co. Ltd. hat einen Auftrag für einen Reduzier- und Sizingblock (RSB®) von Friedrich Kocks GmbH & Co. KG unterzeichnet. Das SBQ-Walzwerk soll in S...

Mehr erfahren
Vertreter des Top-Managements von POSCO und Primetals Technologies bei der feierlichen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
20.09.2024

Primetals und POSCO kooperieren bei HyREX-Direktreduktion

Primetals Technologies und POSCO unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zur Entwicklung und Umsetzung einer HyREX-Demonstrationsanlage in Südkorea. Ziel ist es, be...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck und Dr. Anne-Marie Großmann
19.09.2024

GMH beginnt Bau der zweiten Einzelstabvergütungsanlage

Nur wenige Monate nach der Inbetriebnahme der ersten Einzelstabvergütungsanlage (EVA I), wurde der Startschuss für den Bau der zweiten strombetriebenen Vergütungsanlage z...

Mehr erfahren
Die hoch dynamischen Laserschneidköpfe schneiden die Kontur “on-the-fly” auf dem kontinuierlich laufenden Materialband.
18.09.2024

Neue Laser Blanking Line für Rosso Steel in Tschechien

Investitionen in Tschechien: Die neue Anlage - geliefert von Schuler - kann Coilgewichte bis maximal 30 t aufnehmen sowie Bandbreiten von 400 mm bis 2.150 mm und Banddick...

Mehr erfahren
18.09.2024

Hubertus Heil besucht ArcelorMittal Bremen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der Schirmherr für die soziale Transformation des Bremer Stahlwerks ist, besucht kürzlich das Werk.

Mehr erfahren
NRW-Ministerpräsident bei der Eröffnung des Stahlgipfels
17.09.2024

Stahlländer überreichen nationalen Aktionsplan an Bund

Auf Einladung von NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat der Nationale Stahlgipfel 2024 stattgefunden. 350 Teilnehmer haben über die Zukunft der Stah...

Mehr erfahren
Vordere Reihe von links nach rechts: Mr. Yong Zhang, Tenova Technologies (Tianjin), Sales Director Mrs. E. Chen, Sanbao Group, Procurement Manager Mr. Wolfgang Eggert, Tenova LOI Thermprocess, General Sales Manager Hintere Reihe von links nach rechts: Mr. Qi Li, Sanbao Group, Deputy Manager, Equipment Technology Department Mr. Guibo Dong, Sanbao Group, Vice General Manager Mr. Guangwen Wang, Sanbao Group, Chairman Sanbao Mr. Sascha Bothen, Tenova LOI Thermprocess, Senior Vice President Mr. Jun Du, Tenova Technologies (Tianjin), Sales Director Downstream Mr. Chao Tan, Tenova Technologies (Tianjin), Sales Manager
17.09.2024

LOI Thermprocess liefert Glüh- und Beschichtungslinien

Tenova LOI Thermprocess und Tenova Technologies (Tianjin) unterzeichneten mit Sanbao Iron & Steel Co., Ltd. in Zhangzhou, China, Verträge über die Lieferung von drei Glüh...

Mehr erfahren
Die neue Anlage in Maastricht
16.09.2024

Tata Steel Tochter nimmt Abtafelanlage in Betrieb

Feijen Heavy Gauge Europe, ein Stahl-Servicezentrum und Tochter von Tata Steel Nederland, hat in Maastricht eine Abtafelanlage für die Coilverarbeitung in Betrieb genomme...

Mehr erfahren
Vertreter der Marcegaglia-Gruppe und von Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung für das EAF-Projekt. Hintere Reihe (von links nach rechts): Dr. Tim Wray, Steelmaking and Refractories Manager, Steve Bastow, Head of SMACC, und Tom Eades, Engineering Manager, alle von der Primetals Technologies, Limited Ein Konzernunternehmen von Mitsubishi Heavy Industries Chiswick Park, Gebäude 11, 566 Chiswick High Road Kommunikation W4 5YS London Vereinigtes Königreich Referenznummer für die Presse: PR2024083189de Seite 3/3 Marcegaglia Group. Vordere Reihe (von links nach rechts): Matt Clayton, General Manager Sales and Engineering Metallurgical Services U.K. bei Primetals Technologies, Liam Bates, Leiter von Marcegaglia Stainless, und Jon Stewart, Leiter von Metallurgical Services U.K. bei Primetals Technologies.
16.09.2024

Marcegaglia modernisiert Edelstahlwerk in Sheffield

Das Unternehmen beauftragte im August 2024 Primetals Technologies mit einer Modernisierung des bestehenden Elektrolichtbogenofens (EAF) und seiner Entstaubungsanlage.

Mehr erfahren
ArcelorMittal produziert das erste Coil im Warmwalzwerk Eisenhüttenstadt nach dem Automatisierungs- Upgrade von Primetals Technologies.
13.09.2024

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt mit erstem Coil nach Upgrade

Der Stahlerzeuger produzierte nach dem Upgrade des Basis-Automatisierungssystems im Warmwalzwerk das erste Coil. Das Projekt wurde mit Primetals Technologies umgesetzt.

Mehr erfahren
Herr Patrick Haas, Bürgermeister der Kupferstadt Stolberg (Rhld.); Herr Heinz Herbort, Geschäftsführer Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Stolberg; Herr Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat der Städteregion Aachen; Herr Tobias Röhm, Erster und Technischer Beigeordneter der Kupferstadt Stolberg; Herr Dipl.-Kfm. Manfred Kerschgens, Geschäftsführer Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Stolberg; Herr Felix Herbort, Geschäftsführer Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Stolberg; Herr Pierre Schlüper, Geschäftsführer Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Stolberg; Herr Dipl.-Ing. Johannes Schlenter, H.P. Schlenter GmbH, Aachen; Herr Gerd Knuppertz, Ingenieurbüro Wagner und Koll GbR, Alsdorf; Herr Dipl.-Ing. Jürgen Koll, Ingenieurbüro Wagner und Koll GbR, Alsdorf; Herr Dipl.-Ing. Alexander Quadflieg, Bauunternehmung G. Quadflieg GmbH, Würselen;
12.09.2024

Kerschgens investiert in den Standort Stolberg

Kerschgens Werkstoffe & Mehr erweitert seinen Standort in Stolberg. Mit einem Neubau schafft das Unternehmen die Voraussetzungen, um die Standorte in Würselen sowie das L...

Mehr erfahren
Grafik der neuen Anlage: So soll sie einmal aussehen
12.09.2024

H2 Green Steel ändert seinen Namen in Stegra

Nach Sicherung der Finanzierung in Höhe von 6,5 Mrd. €, plant das Unternehmen den Produktionsbeginn von "grünem" Stahl in 2026. Ab jetzt mit neuem Namen.

Mehr erfahren
ISV-Sprühsystem von Primetals Technologies
11.09.2024

Primetals Technologies optimiert Walzen von Bändern

Das Integral Solenoid Valve (ISV) Electric Compact von Primetals Technologies bietet eine hochauflösende Steuerung ohne Druckluftversorgung. Mit diesem Sprühsystem wird e...

Mehr erfahren
Der Bundestag in Berlin
10.09.2024

Recyclingverbände fordern verbesserte Regulierung

In einem Brief an die Fraktionen des Bundestages fordern die BDSV sowie der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) Anpassungen bei Genehmigungsverfahren.

Mehr erfahren
Der Messeauftritt von thyssenkrupp Steel auf der Coiltech
10.09.2024

thyssenkrupp Steel zeigt Lösungen für E-Mobilität

thyssenkrupp Steel und thyssenkrupp Electrical Steel auf der Coiltech: Gezeigt werden Elektrobänder und innovative Lösungen, die für die Anforderungen der Elektromobilitä...

Mehr erfahren
Olavi Huhtala
09.09.2024

Europachef von SSAB kündigt Rücktritt für 2025 an

Olavi Huhtala, Chef von SSAB Europe, hat angekündigt, dass er im Winter 2025 in den Ruhestand gehen wird. Ein Rekrutierungsprozess zur Suche seines Nachfolgers wird nun b...

Mehr erfahren
Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG
09.09.2024

Gunnar Groebler neuer Präsident der WV Stahl

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) hat den Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG, Gunnar Groebler, mit Wirkung zum heutigen 9. September zum neuen...

Mehr erfahren
Ausbildungsstart bei thyssenkrupp Steel: 343 Nachwuchskräfte nehmen heute in 21 verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen bei thyssenkrupp Steel an den Standorten Duisburg, Bochum, Dortmund, Finnentrop und Kreuztal im Siegerland ihre Ausbildung auf.
06.09.2024

Knapp 350 Jugendliche starten bei thyssenkrupp Steel ihre Ausbildung

Die Ausbildung bei thyssenkrupp Steel ist auch in diesem Jahr stark gefragt: Von insgesamt 6.863 Bewerberinnen und Bewerbern haben 343 einen Ausbildungsvertrag erhalten.

Mehr erfahren
Gesteinskörnungen aus Eisenhüttenschlacke
05.09.2024

Kreislaufwirtschaft und Sekundärrohstoffe stärken

Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hält die geplanten Maßnahmen in den Politischen Leitlinien der EU-Kommission 2024-2029 für richtungsweisend.

Mehr erfahren
Primetals Technologies wird die Mehrformatgießanlage von Tyasa aufrüsten, um die Produktion von Spezialstahlgüten (SBQ) für die Automobilindustrie zu ermöglichen.
04.09.2024

Mexikanischer Stahlhersteller rüstet Stranggießanlage auf

Der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros S.A. de C.V. (TYASA) reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach hochfesten Stählen in der Automobilindustrie. Die...

Mehr erfahren
Der EAF bei Georgsmarienhütte
03.09.2024

VDEh positioniert sich zur Netzanschlussregel VDE-AR-N 4130

Die Stahlindustrie hat unter Federführung des Stahlinstituts VDEh ein Positionspapier zur Netzanschlussregel VDE-AR-N 4130 verfasst. Für die Industrie stellt die technisc...

Mehr erfahren
Stranggießanlage im LD-Stahlwerk, Völklingen
02.09.2024

TÜV zertifiziert Saarstahl bei Qualität, Umwelt und Energie

Die Produkte der Saarstahl AG erfüllen hohe Anforderungen an Qualität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Der TÜV Saarland bestätigt dies mit den Re-Zertifizierungen in d...

Mehr erfahren
Sigmar Garbiel
30.08.2024

Gabriel verlässt Aufsichtsrat von thyssenkrupp Steel

Der Aufsichtsratschef von thyssenkrupp Steel, Sigmar Gabriel, stellt seine Position zur Verfügung. Im folgenden Statement begründet er dies mit einem Vertrauensbruch seit...

Mehr erfahren
Johnny Sjöström wird neuer Präsident und CEO bei SSAB
29.08.2024

Johnny Sjöström neuer Präsident und CEO von SSAB

Johnny Sjöström ist derzeit Leiter der Division SSAB Special Steels. Er wird seine neue Position am 28. Oktober 2024 antreten und damit die Nachfolge von Martin Lindqvist...

Mehr erfahren
Marco Hauer, Leiter Energiebeschaffung Konzern / Head of Energy Procurement Natalie Bird, Geschäftsbereich Märkte für Erneuerbare Energien / Business Area Markets Renewables Origination Ralph Schaper, Leiter Energiewirtschaft / Head of Energy Management Christine zu Putlitz, Direktorin Erneuerbare Energien / Director Renewables Origination Bassam Darwisch, Leiter Erneuerbare Energien / Lead Renewables Origination
29.08.2024

Vattenfall und Salzgitter AG schließen Strompartnerschaft

Die neue Strompartnerschaft („Power Purchase Agreement“, PPA) sieht vor, dass ab 2028 fossilfreier Strom aus dem Offshore Windpark Nordlicht 1 für die Stahlerzeugung zur...

Mehr erfahren
Tanja Jacobs, Leiterin Business Development, und Alexander Soboll, Geschäftsführer (beide Salzgitter Mannesmann Handel GmbH) präsentieren die neue PCF-Deklaration
28.08.2024

Neue PCF-Berechnung bei Salzgitter Mannesmann Handel

Mit einem neuen Berechnungstool für den CO₂e-Fußabdruck (Product Carbon Footprint) bieten die Gesellschaften der Salzgitter Mannesmann Handel GmbH Transparenz über die Kl...

Mehr erfahren
27.08.2024

Schmiedewerke Gröditz weihen Schmiedeofen ein

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH hat einen neuen hochmodernen Schmiedeofen offiziell in Betrieb genommen. Dieser Ofen ist für den zukünftigen Betrieb mit grünem Wasserstoff...

Mehr erfahren
Links: Tom Eriksson, EVP & Leiter der strategischen Forschung und Anders Söderholm, Präsident KTH
27.08.2024

Alleima und KTH gehen eine Partnerschaft ein

Das in Sandviken ansässige Unternehmen Alleima, ein weltweit tätiger Hersteller von hochwertigem Edelstahl und Speziallegierungen, hat eine Vereinbarung mit KTH Royal Ins...

Mehr erfahren
Dr. Martin Theuringer. Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
23.08.2024

WV Stahl: Produktion von Rohstahl weiterhin niedrig

Im Juli 2024 wurden in Deutschland rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Der Aufwärtstrend bei der Produktion aus dem ersten Halbjahr hat sich damit weiter fortg...

Mehr erfahren
Der Neubau eines zusätzlichen Fertigmateriallagers für Spaltband am Stuttgarter Hafen
23.08.2024

thyssenkrupp Materials Processing investiert in Stuttgart

thyssenkrupp Materials Processing Europe erweitert seine Kapazitäten und investiert. Am Standort Stuttgart plant das Unternehmen die Installation zweier neuer Anlagen sow...

Mehr erfahren
Der 118-Tonnen-EAF, der von Primetals Technologies überarbeitet wurde, bei der ersten Schmelze.
22.08.2024

NLMK Indiana nimmt modernisierten EAF in Betrieb

Der US-Stahlhersteller NLMK Indiana hat in seinem Stahlwerk in Portage, Indiana, USA, einen von Primetals Technologies modernisierten 118-Tonnen-Elektrolichtbogenofen in...

Mehr erfahren
Grafische Darstellung der neuen Warmrichtmaschine
21.08.2024

Salzgitter AG investiert in den Windmarkt

Aufsichtsrat und Vorstand der Salzgitter AG haben den Bau einer neuen Warmrichtmaschine im Werk der Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH am Standort Mülheim an der Ruhr g...

Mehr erfahren
Stahlschrott als Sujet der Kunst.
20.08.2024

Ausstellung „Stahl Schrott Stahl” eröffnet

Kürzlich eröffnete im Salon des Amateurs in Düsseldorf die multimediale Ausstellung „Stahl Schrott Stahl“ des interdisziplinären Kollektivs KAS/40.000.

Mehr erfahren
19.08.2024

voestalpine erhält Großaufträge von Lkw-Herstellern

Die Verträge wurden mit zwei global tätigen Lkw-Herstellern für den nordamerikanischen Markt abgeschlossen. Dafür erweitert die voestalpine die Produktionskapazitäten.

Mehr erfahren
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres heißen Dillinger und Saarstahl 150 Auszubildende willkommen. Die Nachwuchskräfte stehen vor der spannenden Aufgabe, an der Transformation der Stahlindustrie im Saarland mitzuwirken.
19.08.2024

Dillinger und Saarstahl begrüßen 150 Auszubildende

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres heißen Dillinger und Saarstahl 150 Auszubildende willkommen. Die Nachwuchskräfte stehen vor der Aufgabe, an der Transformation der...

Mehr erfahren
Die Akquisition ist ein wichtiger Vorgang für die Expansion im Stahlschrottmarkt
16.08.2024

GMH Gruppe übernimmt Alba Metall Saar GmbH

Dies ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung Engagements für Nachhaltigkeit und langfristige Ressourcensicherung. Des Weiteren ist die Akquisition ein Meilenstein bei der...

Mehr erfahren
Glühender Draht - hergestellt von Swiss Steel Group
14.08.2024

Swiss Steel veröffentlicht Ergebnis: ansteigendes EBITDA

Der Auftragseingang der Gruppe stieg im ersten Halbjahr 2024 um 52 Kilotonnen auf 662 Kilotonnen. Die Eigenkapitalquote liegt bei 26,6 % gegenüber 12,1 % im zweiten Halbj...

Mehr erfahren
Kurvenförmiger Fördererabschnitt zur Beschickung des Stelmor-Förderers von Primetals Technologies
14.08.2024

Edelstahl-Kombiwalzwerk von Primetals erhält Entabnahme

Primetals Technologies hat von Yantai Walsin Stainless Steel das Endabnahmezertifikat (FAC) für ein neues Edelstahl-Kombiwalzwerk erhalten. Es erlaubt die Herstellung von...

Mehr erfahren
13.08.2024

SKF bezieht Wälzlager-Stahl von Swiss Steel

SKF bezieht seinen Wälzlager-Stahl von der Swiss Steel Group und seiner Tochter Deutsche Edelstahlwerke (DEW) in der Qualität „GreenSteel Climate+“. SKF hat sich verpflic...

Mehr erfahren
12.08.2024

Waelzholz übernimmt das Service-Center in Mailand

Die Waelzholz Gruppe hat das Unternehmen Tempracciaio S.r.l. aus Mailand übernommen. Das 1959 gegründete Bandstahl-Service-Center hat eine Produktionsmenge von zirka 3.00...

Mehr erfahren
Coillager bei der Salzgitter Flachstahl GmbH
12.08.2024

Salzgitter AG mit EBITDA von 233 Mio. € in H1/2024

Des Weiteren wurden 11,5 Mio. € Vorsteuergewinn verbucht. Die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung in Europa, und hier vor allem in Deutschland, belastete die Geschäfts...

Mehr erfahren
09.08.2024

CSR-Strategie von Saarstahl ausgezeichnet

Der Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen „EcoVadis“ zeichnet Saarstahl für sein CSR-Management aus. Das Unternehmen zählt zu den Top 5 % der von EcoVadis bewerteten Un...

Mehr erfahren
Die Fotovoltaikanlage auf dem Werksdach des ArcelorMittal Stahl Service Centers in Neuwied
09.08.2024

ArcelorMittal baut Fotovoltaik-Anlage in Neuwied

Gemeinsam mit Enverio setzt das Unternehmen ArcelorMittal Auto Processing Deutschland für sein Stahl Service Center in Neuwied ein großes Fotovoltaik-Dachprojekt um.

Mehr erfahren
Rolf Schencking
08.08.2024

Neuer Präsident Advanced Materials bei Outokumpu

Outokumpu hat Rolf Schencking (M.Sc. Eng.) mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 zum Präsidenten des Geschäftsbereichs Advanced Materials und zum Mitglied des Outokumpu Leaders...

Mehr erfahren
Feralpi Siderurgica in Lonato
08.08.2024

Feralpis Stahlproduktion 2023 bei 2,4 Mio. Tonnen

Des Weiteren weist die Bilanz 2023 der Feralpi Holding ein Produktionsvolumen von 2,42 Millionen Tonnen und einen Umsatz von 1.733 Millionen Euro aus, was einem Rückgang...

Mehr erfahren
Eine Wasserstoffpipeline
07.08.2024

ArcelorMittal mit neuem Stahl für Wasserstoffpipelines

ArcelorMittal kündigt die Einführung eines neuen Stahlangebots für den Bau von Wasserstoffpipelines an, um den Ausbau der Wasserstoffgasinfrastruktur zu unterstützen. Der...

Mehr erfahren
voestalpine-Konzern
07.08.2024

voestalpine verkündet Konzernergebnis

Das Ergebnis im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (1. April – 30. Juni 2024) ist solide. Die weltweite Aufstellung und die branchenmäßige Diversifizierung sorgten in...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Piotr Ksen, Projektleiter, Hans-Jörg Baumgartner, Prozessingenieur, beide Primetals Technologies; Jan Baalbergen, Projektleiter bei Tata Steel IJmuiden; Christoph Aichinger, Head of Agglomeration, und Thomas Marton, Commercial VP Ironmaking, beide Primetals Technologies
07.08.2024

Tata Steel IJmuiden investiert weiter in Eisenerzaufbereitung

Eine Pilotanlage soll die Herstellung von Eisenerzpellets analysieren und dazu beitragen, die Prozessparameter der Pelletieranlage für die künftige Direktreduktion mit Wa...

Mehr erfahren
06.08.2024

Swiss Steel-Tochter stellt neuen Federdraht vor

Ugitech, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, stellt den Federdraht UGI 4462 HS vor. Er wurde entwickelt, um eine Kombination aus mechanischen Eigenschaften und Korrosi...

Mehr erfahren
06.08.2024

RWE und Salzgitter AG schließen Ökostromvertrag

RWE Supply & Trading und der Salzgitter-Konzern haben eine langfristige Grünstromlieferung (Power Purchase Agreement, PPA) über bis zu 64 Gigawattstunden jährlich vereinb...

Mehr erfahren
Das Melt Expert-Elektrodensteuerungssystem wurde bereits 100 Mal in Lichtbogen- und Pfannenöfen installiert.
06.08.2024

Jubiläum für Elektrodensteuerungssystem

Primetals Technologies feiert die 100. Installation des Elektrodensteuerungssystems Melt Expert. Die jüngste Installation von Melt Expert erfolgte in einem Elektrostahlwe...

Mehr erfahren
Warmbandstraße
05.08.2024

Salzgitter AG verfolgt ambitionierte Klimaziele

Die Salzgitter AG verfolgt mit ihrer Konzernstrategie und der Ausrichtung auf Circular Economy auch ambitionierte Nachhaltigkeitsziele.

Mehr erfahren
02.08.2024

ArcelorMittal veröffentlicht Ergebnisse für Q2/2024

ArcelorMittal gab am 01.08.2024 die Ergebnisse für das am 30. Juni 2024 abgelaufene Quartal und Halbjahr bekannt.

Mehr erfahren
Erster Stab am KOCKS Reduzier- und Maßblock RSB® 300++/4
02.08.2024

Baoshan Iron & Steel walzt ersten Stab auf KOCKS Block

Der chinesische Stahlgigant Baoshan Iron & Steel Co. Ltd. hat erfolgreich den ersten Stab auf dem installierten KOCKS Reduzier- und Sizingblock (RSB®) in seinem neuen SBQ...

Mehr erfahren
02.08.2024

Prof. Dr.-Ing. Klaus Schwerdtfeger verstorben

Das Institut für Metallurgie der TU Clausthal und das Stahlinstitut VDEh trauern um Prof. Dr.-Ing. Klaus Schwerdtfeger, der am 14. Juli 2024 im Alter von 89 Jahren versto...

Mehr erfahren
XCarb®-Präzisitionsstahlrohre
01.08.2024

ArcelorMittal Tubular Products Altensteig launcht XCarb® Präzisionsstahlrohre

Die neuen CO2-reduzierten Präzisionsstahlrohre von ArcelorMittal werden im Schwarzwälder Röhrenwerk (SRW) in Altensteig aus „XCarb® Recycelt und erneuerbar hergestellt“ g...

Mehr erfahren
01.08.2024

Solide Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2024

Klöckner & Co hat seine solide Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal 2024 fortgesetzt und konnte den Absatz im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich um 11,5 % auf 1,2...

Mehr erfahren
Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp AG
01.08.2024

Beteiligung der EP Corporate Group abgeschlossen

thyssenkrupp hat am 31.07.2024 die Beteiligung des Energieunternehmens EP Corporate Group (EPCG) am Stahlgeschäft von thyssenkrupp erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
30.07.2024

Innovative Lagersysteme der voestalpine im Höhenflug

Die hochmodernen, aus anspruchsvollsten Stahlprofilen gefertigten Hochregallagersysteme der Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns sind weltweit gefragt.

Mehr erfahren
WSM-Branchen liefern Produkte für die Transformation: „Studierende der MINT-Fächer werden in ihrem Arbeitsleben Lösungen für die Klimawende entwickeln“, so Christian Vietmeyer, Hauptgeschäftsführer des WSM
25.07.2024

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten

Die klimaneutrale Zukunft mitgestalten – für die Gen Z ein wichtiges Thema. Wer technische Fächer studiert, hat beste Chancen, bei der Transformation dabei zu sein.

Mehr erfahren
Luftbild Duisburger Hafen Ruhrort
24.07.2024

Joint Venture nimmt Fahrt auf

Nach Freigabe der Transaktion durch das Bundeskartellamt nimmt das Logistik-Joint Venture zwischen der thyssenkrupp Steel Logistics GmbH und der Duisburger Hafen AG (duis...

Mehr erfahren
Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV
24.07.2024

DWV zur Importstrategie: Deutsche Energieversorgung durch Importe aus Europa sichern

Der DWV begrüßt, dass die Bundesregierung mit der Importstrategie die Signale für den Hochlauf der europäischen Wasserstoffwirtschaft auf Grün stellt. Der zunehmende Foku...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, LL.M. Hauptgeschäftsführerin, Wirtschaftsvereinigung Stahl
24.07.2024

Statement Hauptgeschäftsfüherin Kerstin Maria Rippel zur Wasserstoff-Importstrategie

Mehr erfahren
Simon Zühlke, Geschäftsführer von Vanilla Steel
23.07.2024

Förderung für KI-Projekt erhalten

Vanilla Steel, ein Startup auf dem europäischen Stahlmarkt hat die erfolgreiche Bewilligung der Förderung durch die Investitionsbank Berlin bekannt zu geben.

Mehr erfahren
23.07.2024

Modernisierung der Stranggießanlage bei Cogne Acciai Speciali

Cogne Acciai Speciali beauftragte Danieli Service mit einem Modernisierungsprojekt im italienischen Werk in Aosta. Dabei geht es um die Modernisierung der Kühlungskammer...

Mehr erfahren
Bau der Gasreinigungsanlage von Primetals Technologies - ein 1000-Tonnen-Kran hebt das letzte Stück der herabgehenden Leitung in Position.
18.07.2024

ArcelorMittal Polen unterschreibt Abnahmezertifikat

2021 hat ArcelorMittal Polen Primetals Technologies einen Auftrag zur Lieferung einer Gasreinigungsanlage für den Hochofen Nr. 2 in Dąbrowa Górnicza, Polen, erteilt. Nun...

Mehr erfahren
Primetals Technologies wird Baosteel mit einer 2-Strang-Stranggießanlage beliefern, die sowohl für die konventionelle als auch für die Siliziumstahlproduktion ausgelegt ist.
18.07.2024

Baosteel bestellt dritte Stranggießanlage bei Primetals

Baosteel beauftragt Primetals Technologies mit dem Stranggussprojekt für ein Werk in Shanghai. Die Anlage wird sowohl konventionelle als auch Siliziumstahlsorten für vers...

Mehr erfahren
(v.l.) Christoph J. Brandenburg, Fernando Pedicillo und Fabio Graw unterzeichnen die Vereinbarung zwischen Craemer und Arvedi für die Lieferung von nachhaltigem Stahl aus Italien.
17.07.2024

Craemer kooperiert mit Acciaieria Arvedi

Die Craemer Gruppe und der Stahlhersteller Acciaieria Arvedi haben kürzlich eine Kooperation unterzeichnet. Bei Craemer werden nun Stahlkomponenten mit zertifiziertem koh...

Mehr erfahren
Hochtemperatur-Festoxid-Elektrolyseur (SOEC) von Sunfire in Lingen
17.07.2024

EU-Prüfer fordern Revision der Wasserstoffziele

Auf dem Weg zu einem gerade erst entstehenden Markt für erneuerbaren Wasserstoff verzeichnet die EU bislang nur bescheidene Erfolge. Die Prüfer des EU-Rechnungshof forder...

Mehr erfahren
Jochen Gruenewald von ArcelorMittal (links) und Domenico Marino von Knauf Interfer
16.07.2024

ArcelorMittal und Knauf Interfer schließen Partnerschaft

ArcelorMittal Europe – Flat Products und Knauf Interfer vereinbaren eine Belieferung von Knauf Interfer mit CO₂-reduziertem Vormaterial, das in der Herstellung mehr als z...

Mehr erfahren
Der ArcelorMittal Standort Bremen aus der Luft
16.07.2024

Emissionen von Stahlwerken per Satellit messbar

Forschende des Instituts für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Treibhausgas-Emissionen einzelner Stahlwerke gezie...

Mehr erfahren
Die 2023 eröffnete Inertgas-Verdüsungsanlage im Outokumpu-Werk in Krefeld
16.07.2024

Outokumpu treibt Metallpulverproduktion voran

Nach dem Testjahr beginnt Outokumpu nun die kommerzielle Produktion. Zusätzlich startet das Unternehmen mehrere Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit Partnern aus...

Mehr erfahren
Primetals Technologies wird die VD-Anlage von Acciaieria Arvedi modernisieren, so dass der italienische Stahlproduzent Elektrostahl herstellen kann.
12.07.2024

Primetals modernisiert Vakuum-Entgasungsanlage

Primetals Technologies wird bestehende Vakuum-Entgasungsanlagen auf Vakuum-Sauerstoff-Entkohlungsanlagen (VOD) umrüsten, so dass Acciaieria Arvedi Elektrostahl produziere...

Mehr erfahren
12.07.2024

Wiederholt setzt auf CO₂-reduzierten Stahl von ArcelorMittal

Wiederholt, ein führender Produzent von Präzisionsstahlrohren, und ArcelorMittal haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um CO₂-reduzierten Stahl in der Produktion ei...

Mehr erfahren
11.07.2024

Vietmeyer: Wachstumspaket der Ampel unzureichend

Zeitgleich erschien der Produktionsindex der WSM-Branchen für Mai: Er belegt u.a. gegenüber dem Vorjahresmonat ein zweistelliges Minus beim Auftragseingang.

Mehr erfahren
links Nico Dewachtere und rechts Cem Kurutas
10.07.2024

ArcelorMittal Duisburg Teil von ResponsibleSteel

In einem zweijährigen Auditprozess hat die Zertifizierungsgesellschaft GUTcert ArcelorMittal Duisburg im Auftrag von ResponsibleSteel auditiert.

Mehr erfahren
Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.):  Derik Demond, Leiter Verkehrsbaulabor des FEhS – Institut für Baustoff Forschung e.V.; Ricci Hoffmann, Leiter Servicecenter Schlackenaufbereitung Brandenburg und Hennigsdorf von thyssenkrupp MillServices & Systems; Dr. Michael Dohlen, Leiter Forschung & Entwicklung / Qualitätssicherung bei thyssenkrupp MillServices & Systems; Thomas Fischer, Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA)
09.07.2024

QUBA-Qualitätssiegel für Stahlwerksschlacken vergeben

Um Klimaneutralität zu erreichen, ist die Kreislaufwirtschaft ein wichtiger Hebel. Dabei kommen zirkulären Rohstoffen, wie beispielsweise Stahlwerkschlacken, eine besonde...

Mehr erfahren
Grafik der geplanten Anlage
09.07.2024

Blastr Green Steel kooperiert mit Primetals Technologies

Kürzlich hat Blastr Green Steel Primetals Technologies als Partner für die Entwicklung eines neuen Stahlproduktionskomplexes mit einer Jahreskapazität von 2,5 Millionen T...

Mehr erfahren
Blick in die Großbaustelle Duisburg-Bruckhausen, mit den vorangeschrittenen Bauprojekten, Umbau der Gießwalzanlage zu einer Stranggießanlage und einem nachgelagerten Warmbandwerk sowie neuen Hubbalkenöfen. (Foto: Firma Mainka)
08.07.2024

thyssenkrupp Steel bei Modernisierung auf Kurs

Die Erneuerung und Modernisierung zentraler Produktionsaggregate in Duisburg geht auf die Zielgerade. Dazu zählt neben der Erneuerung der Bruckhausener Stranggießanlage a...

Mehr erfahren
Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel
08.07.2024

Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt Haushalt 2025

Die Bundesregierung hat sich auf Eckpunkte für den Haushalt 2025 geeinigt und will bei den Rahmenbedingungen für die Transformation Kurs halten. Für die Wirtschaftsverein...

Mehr erfahren
Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns (links), und Michael Bäcker, Leiter Konzern Beschaffung Metall (rechts), überreichten die Auszeichnungen in der Kategorie „Sustainability“ an Gunnar Groebler, den Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG (Mitte).
05.07.2024

Salzgitter AG gewinnt Award

Der Volkswagen Konzern hat am 2. Juli in Wolfsburg erneut seine besten Lieferanten mit dem „Volkswagen Group Award 2024“ ausgezeichnet. Geehrt wurden zehn Unternehmen in...

Mehr erfahren
Am 2. Juli unterzeichneten Vertreter der Badische Stahlwerke GmbH (BSW), der Badischen Stahl Engineering GmbH (BSE), der RWTH Aachen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Projektträgers Jülich bei den BSW ein Forschungsprojekt für den flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken. V.l.n.r.: Andreas Volkert (Technischer Geschäftsführer BSW), Sebastian Baumgartner (Geschäftsführer BSE), Professor Christian Wuppermann (Institutsleiter RWTH Aachen), Florian Glück (Kaufmännischer Geschäftsführer BSW), Matthias Breithaupt (Betriebschef Stahlwerk)
04.07.2024

Badische Stahlwerke starten Forschungsprojekt

Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) starten zusammen mit der Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und der RWTH Aachen ein Forschungsprojekt. Ziel ist die Entwicklung eine...

Mehr erfahren
Astrid Meicherczyk, Vorsitzende der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte
04.07.2024

Änderungen in der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte

Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 hat Astrid Meicherczyk den Vorsitz der Geschäftsführung von thyssenkrupp Schulte, einer deutschen Tochtergesellschaft des Werkstoff-Händlers-...

Mehr erfahren
Vertreter von SAIL IISCO und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnungszeremonie
03.07.2024

SAIL bestellt vierten Winderhitzer von Primetals

Primetals Technologies erhielt einen Auftrag von der Steel Authority of India Limited (SAIL) für die Entwicklung, Lieferung und Installation eines Winderhitzers für den H...

Mehr erfahren
Blastr Green Steel (Blastr) hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde mit strategischen Partnern durchgeführt
02.07.2024

Blastr Green Steel stärkt strategische Partnerschaften

Blastr Green Steel hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde mit strategischen Partnern durchgeführt und treibt damit die Entwicklung einer integrierten europäischen Wertsc...

Mehr erfahren
Die Geschäftsleitung der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG ab 1. Juli 2024: Holger Bierstedt, Henrik Caspar Junius, Dr.-Ing. Heino Buddenberg (von links)
02.07.2024

Waelzholzgeschäftsführung neu aufgestellt

Zum 30. Juni 2024 ist Dr. rer. pol. Matthias Gierse nach 13 Jahren bei Waelzholz aus der aktiven Geschäftsführung ausgeschieden. Sein Bereich Einkauf und Vertrieb geht au...

Mehr erfahren
Die neue Anfasmaschine bei Günther + Schramm bietet die Möglichkeit der beidseitigen Bearbeitung und ermöglicht somit einen umfassenderen Fertigungsprozess sowie eine Effizienzsteigerung von 100 Prozent.
01.07.2024

Günther+Schramm optimiert Maschinenpark

In Königsbronn, einem der vier Standorte von Günther + Schramm, wurde in diesem Jahr eine neue Anfasmaschine in Betrieb genommen. Diese wurde von dem Hersteller Wenaroll...

Mehr erfahren
Jakob Flechtner ist neuer Leiter des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien
01.07.2024

Neuer Leiter beim Kompetenzzentrum Klimaschutz

Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien hat mit Jakob Flechtner einen neuen Leiter. Der 43-jährige Experte für Umweltrecht und Klimapolitik übern...

Mehr erfahren
Tata Steel Nederland bringt mit Zeremis Recycled® Stahl Stahl mit zugewiesenem Recyclinganteil von 30 % auf den Markt
26.06.2024

Tata Steel bringt Stahl mit hohem Recyclinganteil auf den Markt

Tata Steel Nederland hat in Essen Zeremis® Recycled vorgestellt, einen Stahl mit einem zugewiesenen Recyclinganteil von 30 %. Dieser soll Kunden dabei helfen, ihre kurzfr...

Mehr erfahren
Das Entladen von Stahlschrott bei Badische Stahlwerke GmbH
25.06.2024

BDSV: Strategieentwurf zur Kreislaufwirtschaft positiv

Der BDSV und der VDM äußern sich optimistisch zum Entwurf der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie, den kürzlich das Bundesumweltministerium vorgelegt hat.

Mehr erfahren
von links): Dr. Joachim Kroos, Dr. Christian Vree (beide Salzgitter AG (SZAG)), Dr. Yonkyun peter Song (POSCO), Dr. Alexander Redenius (SZAG), Dr. Hyoun-Young Lee (POSCO), Dr. Benedikt Ritterbach (SZAG), Ben Noh (POSCO), Dr. Frank Klose (SZAG), Dr. Seong-yeon Kim, Jaehoon Park (beide POSCO), Dr. Peter Juchmann (SZAG), Ulrich Grethe (SZAG), Dr. JongYoun Park, Gabriel Kim (beide POSCO), Dr. Damian Holzapfel (SZAG) und Gisuk Chung (POSCO).
25.06.2024

Forschungskooperation: Salzgitter-Töchter treffen sich mit POSCO

Im Rahmen der gemeinsamen Forschungskooperation trafen der südkoreanische Stahlhersteller POSCO und das Team aus Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH und Salzgitter Flach...

Mehr erfahren
Thomas Löhr, neue CFO bei Swiss Steel
24.06.2024

Swiss Steel verändert Konzernleitung: Thomas Löhr neuer CFO

Nach abgeschlossener Rekapitalisierung und Refinanzierung kommt es bei Swiss Steel Group zu personellen Veränderungen. Marco Portmann (CFO) wird die Gruppe verlassen, Th...

Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
21.06.2024

Rohstahlproduktion in Deutschland weiterhin niedrig

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland befindet sich im Mai 2024 mit knapp 3,2 Millionen Tonnen weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden...

Mehr erfahren
Schrott ist Haupteinsatzmaterial für die Elektrolichtbogenofen-Route
20.06.2024

Swiss Steel Group führt Green Steel Stainless+ ein

Diese innovative Lösung zeigt das Engagement für Nachhaltigkeit. Green Steel Stainless+ zeichnet sich durch seine sehr guten Eigenschaften aus: Je nach Anforderungsprofil...

Mehr erfahren
v.l.n.r: Ralf Wittkowski, Werksleiter Siegerland, Finnentrop; Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO) thyssenkrupp Steel;  Helmut-Rudi Renk, Betriebsrat Siegerland; Michael Kass, Vertreter der Stadt Kreuztal
19.06.2024

thyssenkrupp Steel investiert im Siegerland

In den Werken in Ferndorf und Eichen stärkt das Unternehmen seine Fähigkeiten bei feuer- und bandbeschichteten Produkten. Zielbranchen sind unter anderem die Solar-, die...

Mehr erfahren
Standort Rudersberg (Gebiet Süden): Cogne setzt seinen Expansionskurs fort: Mit dem Ziel, die Nähe zu den Kunden zu stärken und einen noch effizienteren direkten Service anzubieten, baut der Edelstahl- und Nickelbasiswerkstoffhersteller im gesamten Bundesgebiet seinen Vertrieb aus
19.06.2024

Cogne Edelstahl baut Vertrieb aus

Cogne Edelstahl GmbH setzt seinen Expansionskurs fort: Mit dem Ziel, die Nähe zu den Kunden zu stärken und einen noch effizienteren direkten Service anzubieten, baut der...

Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO der SMS group und Jochen Burg, CEO der SMS group
19.06.2024

SMS stärkt Service-Geschäft und verbessert Ergebnis

Die SMS hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 die Auftragseingang auf mehr als 5 Milliarden Euro erhöht (Vorjahr 4,6 Milliarden Euro). Auch der Umsatz stieg auf 3,4 Mill...

Mehr erfahren
Hebevorgang von Schlüsselkomponenten des BLT-Systems
18.06.2024

SMS modernisiert Hochofen A bei der Salzgitter AG

SMS group hat bei der Salzgitter Flachstahl AG mit dem Parallel Hopper Bell Less Top®-System von Paul Wurth einen neuen glockenlosen Gichtverschluss erfolgreich in Betrie...

Mehr erfahren
Installation des Helioroof-Systems
18.06.2024

ArcelorMittal stellt Produkte für Solaranlagen vor

Von robusten, CO₂-reduzierten Trägerstrukturen für Solardächer bis zu fertigen Komplettsystemen: Auf der Intersolar, der weltweit führenden Messe der Solarbranche vom 19....

Mehr erfahren
Primetals Technologies hat vor kurzem die FAC für ein neues Feinblechwalzwerk im Kakogawa-Werk von Kobe Steel erhalten.
18.06.2024

Primetals erhält Endabnahmezertifikat

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (FAC) für ein Grobblechwalzwerk im Werk von Kobe Steel in Kakogawa, Japan, erhalten.

Mehr erfahren
ZM Ecoprotect® Solar sind hochwertige Zink-Magnesium-beschichtete Stähle für einen effektiven Korrosionsschutz leistungsfähiger PV-Montagesysteme. Diese und weitere Stähle für die Energiewende präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe 2024 vom 19. bis 21. Juni 2024 in München
17.06.2024

thyssenkrupp Steel präsentiert Lösungen für die Energiewende

thyssenkrupp Steel präsentiert spezialbeschichtete Stähle für die Solarindustrie: unter anderem ZM Ecoprotect® Solar. Dies sind langlebige und nachhaltige Zink-Magnesium-...

Mehr erfahren
Die neue Schnellkreissäge mit Roboteranbindung ist in der Lage, Werkstücke mit hoher Präzision auch in komplexeren Formen automatisch herzustellen.
17.06.2024

Günther+Schramm investiert in Schnellkreissäge

Günther + Schramm entschied sich am Standort Königsbronn für eine neue automatisierte Schnellkreissäge mit robotergesteuerter Palettierung. Damit optimiert das Unternehme...

Mehr erfahren
MULPIC - die weltweit führende Blechkühltechnologie von Primetals Technologies.
14.06.2024

Primetals implementiert “In-Line”-Blechkühlsystem

Kürzlich unterzeichnete Primetals das Endabnahmezertifikat mit einem Stahlhersteller in Indien nach der Installation und Inbetriebnahme eines MULPIC-Systems (Multi-Purpos...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel hat als einer der ersten Stahlhersteller Klimaziele von der SBTi validieren lassen, die im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens stehen und bis 2045 Netto-Null erreichen sollen
14.06.2024

Klimaziele von thyssenkrupp Steel von SBTi bestätigt

thyssenkrupp Steel hat seine Klimaziele auf Basis der Leitlinien der „Science Based Targets initiative“ (SBTi) validieren lassen. Die Initiative bietet ein unabhängiges u...

Mehr erfahren
Die Sampling Line in IJmuiden.
13.06.2024

Sampling Line von Tata Steel erweitert Stahlangebot

Tata Steel Nederland hat sein Warmwalzwerk um eine Probenahmeanlage erweitert, eine sogenannte Sampling Line. Sie ermöglicht eine schnelle Prüfung von Stahleigenschaften...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
13.06.2024

Stahl- und Metallverarbeiter fordern Industrial Deal

Die Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter fiel ggü. dem März im April um 8 % und gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,8 %. Der WSM hofft nun auf industriefreundlichere...

Mehr erfahren
12.06.2024

Klöckner erhält Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Klöckner & Co wurde gestern mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 ausgezeichnet. Das Unternehmen belegt mit seiner Initiative „Nexigen® – Green Steel“...

Mehr erfahren
12.06.2024

EU-Mitglieder verlängern Schutz für EU-Stahlmarkt

Die EU-Mitgliedsstaaten haben gestern den Vorschlägen der Europäischen Kommission zugestimmt und mit qualifizierter Mehrheit für eine Verlängerung der EU-Schutzklauselmaß...

Mehr erfahren
Das Werk von Tata Steel in IJmuiden
11.06.2024

Danieli liefert DR-Technologie an Tata Steel

Im Rahmen des Green Steel-Projekts in IJmuiden hat sich Tata Steel Nederland für die Energiron®-Direktreduktions-Technologie entschieden. Der Auftrag umfasst die Planung...

Mehr erfahren
10.06.2024

Wechsel im Vorstand von thyssenkrupp Rasselstein

Clarissa Odewald wird Vertriebsvorstand und Vorsitzende des Vorstands beim Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein. Sie übernimmt die Aufgaben von Dr. Peter Biele, d...

Mehr erfahren
Anlieferung des Biokohle-Reaktors für die Produktionsanlage in Williams, Kalifornien/USA
10.06.2024

Biokohle-Produktionsanlage entsteht in Kalifornien

Die Anlage ist die weltweit erste dieser Art, die in großem Maßstab fossile Kohle für die Stromerzeugung durch erneuerbare Biokohle ersetzt. Aymium hat eine Finanzierung...

Mehr erfahren
Marcegaglia-Zentrale in Gazoldo degli Ippoliti
10.06.2024

Marcegaglia übernimmt das Stahlwerk in Fos-sur-Mer

Die Wirtschaftskammer des Straßburger Gerichts hat in einer Entscheidung die Marcegaglia-Gruppe als Käuferin des Ascometal-Standorts in Fos-sur-Mer ausgewählt, der derzei...

Mehr erfahren
07.06.2024

SMS modernisiert Hochofen von Tata Steel in Indien

Tata Steel Meramandali im indischen Bundestaat Odisha hat SMS mit der Modernisierung und dem Einbau der Paul Wurth COG-Einblastechnologie am Hochofen #1 beauftragt. Das P...

Mehr erfahren
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Phillip Meiser, Vertriebsdirektor (Salzgitter Flachstahl) und Javier Imaz, Purchasing & Capex Corporate Director (Gestamp)
06.06.2024

Salzgitter Flachstahl liefert CO₂-reduzierten Stahl an Gestamp

Der Automobilzulieferer Gestamp und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Gestamp wird CO₂-armen Stahl einsetzen, der...

Mehr erfahren
Am 9. Juni finden die Wahlen zum Europaparalment statt.
06.06.2024

Stahlrecycler befragen Parteien zur Handelspolitik

Am 09. Juni 2024 ist Europawahl und die Verbände BDSV, bvse und VDM haben die Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP gefragt, wie sie zu wichtigen Fragen der Stahl- und Met...

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung,
05.06.2024

WSM fordert bessere Standortbedingungen

Dilemma „made in Germany“: Die Produktion geht zurück, Aufträge fehlen. „Laut ifo-Umfrage spüren 44 Prozent der Unternehmen in unserer Branche Rückgänge“, so Holger Ade,...

Mehr erfahren
Die voestalpine zeigt sich über das Ergebnis zufrieden
05.06.2024

voestalpine: solides operatives Ergebnis für 2023/24

Die voestalpine konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2023 bis 31. März 2024) ein solides operatives Ergebnis erzielen. Der wirtschaftliche Erfolg bestätigt einm...

Mehr erfahren
Das Central Operation Cockpit (COC) von Primetals Technologies ist ein bahnbrechendes Konzept, das es einem einzigen Bediener ermöglicht, eine gesamte Anlage zu steuern.
05.06.2024

Primetals implementiert neue Anlagensteuerung

Primetals hat ein Betriebskonzept entwickelt, das Central Operation Cockpit (COC), welches die Steuerung einer gesamten Anlage von einem einzigen Punkt aus ermöglicht. De...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Andre Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, Dr. Heike Denecke-Arnold, Produktions- und Vertriebsvorstand bei thyssenkrupp Steel, Erik O. Schulz, Oberbürgermeister Hagen, Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin, Klaus Schulze Langenhorst, Gründer und Geschäftsführer der SL NaturEnergie, Milan Nitzschke, Geschäftsführer der SL NaturEnergie
04.06.2024

thyssenkrupp Hohenlimburg bezieht direkt grünen Strom

Im Rahmen eines Pionierprojekts von thyssenkrupp Steel und SL NaturEnergie wird nun der Hagener Standort mit Erneuerbarer Energie aus einem Windpark versorgt. 40 Prozent...

Mehr erfahren
Das Lasersystem am Kloeckner Metals Germany-Standort in Velten im Einsatz
04.06.2024

Kloeckner Metals nimmt Lasersystem in Betrieb

Die Kloeckner Metals Germany GmbH hat an ihrem Standort Velten (Brandenburg) ein Lasersysteme für Stahlbearbeitung in Betrieb genommen. Damit wird Velten zum High-Tech Ko...

Mehr erfahren
04.06.2024

thyssenkrupp Rasselstein erweitert Webshop

Ab sofort können Kunden des Weißblechspezialisten ihr rasselstein® Express-Material im Packaging Steel Shop selbst konfigurieren. Wie alle anderen Produkte im Webshop, is...

Mehr erfahren
Luftbild des Standortes in Eisenhüttenstadt
31.05.2024

Förderbescheid für ArcelorMittal ausgestellt

Robert Habeck hat den Förderbescheid für das gemeinsame Dekarbonisierungsprojekt der ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt übergeben.

Mehr erfahren
29.05.2024

Danieli Innovaction Meeting stößt auf großes Interesse

Etwa 700 Vertreter der internationalen Stahlindustrie - Produzenten, unabhängige Experten und Medienvertreter - treffen sich in dieser Woche im Forschungszentrum des Anla...

Mehr erfahren
Erster Stab auf dem RSB® 500++/4 im neuen Walzwerk von Chengde Jianglong
29.05.2024

Chengde Jianlongb walzt ersten Stab mit KOCKS Block

Chengde Jianlong Iron & Steel hat in seinem Walzwerk den größten Kocks Reduzier- und Sizingblock (RSB® 500++/4) für mittlere Stabstahlabmessungen in Betrieb genommen und...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl:
29.05.2024

WV Stahl begrüßt Gesetz für schnelleren Wasserstoff

Robert Habeck hat den Kabinettsbeschluss zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorgestellt. Die WV Stahl sieht darin einen wichtigen Baustein für den benötigten Hochlauf d...

Mehr erfahren
Visualisierung der geplanten Direktreduktionsanlage und des Elektrolichtbogenofens im Werk von Tata Steel in IJmuiden_Copyright Tata Steel
27.05.2024

Tata beauftragt Danieli und Tenova mit Basic Engineering

Tata Steel Nederland hat Danieli und Tenova mit dem Basic Engineering für eine Direktreduktionsanlage, einen Elektrolichtbogenofen und weitere Anlagen in seinem Werk im n...

Mehr erfahren
Badische Stahlwerke GmbH: Entladen von Stahlschrott, der in einem Elektrolichtbogenofen recycelt werden soll
24.05.2024

Verbände veröffentlichen Stahlschrottbilanz 2023

Die Verbände bvse – Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. und BDSV – Bundesverband Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. haben die Deu...

Mehr erfahren
Das 5. Freiberger Feuerfest-Symposium erhielt regen Zulauf
24.05.2024

Studie zu Wasserstoff und Feuerfestmaterial präsentiert

Feuerfesthersteller Rath stellte auf dem 5. Freiberger Feuerfest-Symposium eine Studie zu Auswirkungen auf Feuerfestmaterial im Zuge des Einsatzes von Wasserstoff in der...

Mehr erfahren
Im Oxygenstahlwerk
24.05.2024

Deutsche Rohstahlproduktion stabilisiert sich

Im April 2024 wurden in Deutschland 3,3 Mio. Tonnen Rohstahl erzeugt. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet dies einen Zuwachs um 3 Prozent. Von einer Trendumkehr kann ab...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Lucio Genovese (Vorstandsvorsitzender von Ferrexpo), Yaroslavna Blonska (Marke-tingchefin von Ferrexpo) und Gerd Baresch (Technischer Geschäftsführer der Salzgitter Flachstahl GmbH)
24.05.2024

Salzgitter Flachstahl beabsichtigt Abnahme von DRI-Pellets

Ferrexpo plc und Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MoU) über die Lieferung von hochwertigen Eisenschwamm-Pellets (Direktreduktionseisen, D...

Mehr erfahren
Tobias Hain, Geschäftsführer des Industrieverband Massivumformung
23.05.2024

Industrieverband Massivumformung wird 90 Jahre alt

Der Industrieverband Massivumformung feiert im Rahmen der Fachmesse „CastForge“. Geplant sind u. a. ein festlicher Mitgliederabend, eine „Green Forging Tour“ und die Prei...

Mehr erfahren
Schrottverarbeitung bei Badische Stahlwerke GmbH
22.05.2024

Recycling: Einigung beim Immissionsschutzgesetz positiv

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) und der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler (VDM) begrüßen die Einigung zum Imm...

Mehr erfahren
Im Coillager von Lindab
22.05.2024

Lindab schließt Liefervertrag mit H2 Green Steel ab

Der Stahlverarbeiter Lindab hat sich früh verpflichtet, nahezu emissionsfreien Stahl von H2 Green Steel zu beziehen. Die beiden Unternehmen haben die vorfristige Vereinba...

Mehr erfahren
Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
22.05.2024

WV Stahl begrüßt BMWK-Konzept für grüne Leitmärkte

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl bewertet das Konzept „Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe“, das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgeste...

Mehr erfahren
Dr. Thomas Bünger, Deutschlandchef der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt
21.05.2024

ArcelorMittal fordert klare Industriepolitik

Für die Dekarbonisierung brauche es ausreichend verfügbare Mengen an Wasserstoff und Energie zu international wettbewerbsfähigen Preisen. Deutschland und die EU müssen di...

Mehr erfahren
Outokumpu Nirosta GmbH im hessischen Dillenburg.
21.05.2024

Outokumpu nach ResponsibleSteel Standard zertifiziert

Outokumpu, Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, hat die ResponsibleSteel-Zertifizierung für alle Produktionen in Europa erhalten. Dies betrifft auch die Standorte von Out...

Mehr erfahren
Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
21.05.2024

WV Stahl: Politische Maßnahmen müssen Mittelstand absichern

Dies betont Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Berlin. Anlass war das Spitzengespräch zu dem die Ministerpräsidenten der Freistaaten Sachsen u...

Mehr erfahren
Die Vereinbarung zwischen den Unternehmen wurde ergänzt.
16.05.2024

Dillinger baut Partnerschaft mit Sif aus

Die Unternehmen Sif (Sif Holding NV) und Dillinger (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke) haben ihre Partnerschaft ausgebaut und ihre langfristige Rahmenvereinba...

Mehr erfahren
14.05.2024

Salzgitter AG mit durchwachsenem ersten Quartal 2024

Die Salzgitter AG verzeichnete in einem von schwacher Konjunktur geprägten ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EB...

Mehr erfahren
Die Produktionshalle in Ibbenbüren
14.05.2024

Landmaschinenhersteller setzt auf CO₂-reduzierten Stahl

Green Teuto Systemtechnik GmbH (GTS) baut eine neue Produktionshalle mit 1400 Tonnen Stahlträger, die CO₂-reduzierten Stahl der Marke XCarb von ArcelorMittal aufweisen. V...

Mehr erfahren
Greentec Steel ist das CO2-reduzierte Produkt der voestalpine
14.05.2024

voestalpine, Mercedes-Benz und TSR kooperieren

Die voestalpine will mit Mercedes-Benz und TSR Recycling die technische Machbarkeit von Projekten für die Kreislaufwirtschaft aufzeigen. Dies reicht vom Schrottrecycling,...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung: Bernhard Steenken (rechts), CSO, Region APAC & MEA, SMS group und Yong-Do Huh (links), CEO, Taewoong Co., Ltd.)
14.05.2024

SMS modernisiert Ringwalzmaschinen von Taewoong

Taewoong setzt seit mehr als 20 Jahren auf die SMS group. Das Unternehmen verwendet eine Vielzahl von SMS gelieferter Ausrüstung, wie ein Walzwerk und eine Ringstrangießa...

Mehr erfahren
09.05.2024

NORDWEST mit erwartetem Negativszenario

Der Abschluss des Geschäftsjahrs 2023 wird vom Konzern als „trotz konjunktureller Herausforderungen erfolgreich“ gewertet

Mehr erfahren
08.05.2024

Green Steel Pionier GMH Gruppe

Der Bundespräsident lädt im Juni wieder zur „Woche der Umwelt“ ein. Als einziger Stahlerzeuger ist das Unternehmen von einer unabhängigen Jury ausgewählt worden, im Park...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
08.05.2024

Swiss Steel Group treibt Grüne Transformation weiter voran

Es ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Green Steel und ein wahrer Gamechanger für die Branche: Swiss Steel Group freut sich, ihre Beteiligung an einem Kon...

Mehr erfahren
07.05.2024

Nachhaltigkeit im Fokus: Neue Abteilung bei der Peiner Träger GmbH

In einer Zeit, in der der Klimawandel die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Bauwende unterstreicht, positioniert sich die Peiner Träger GmbH (PTG) als Förderer de...

Mehr erfahren
Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division
07.05.2024

voestalpine Böhler Welding erweitert Produktportfolio

voestalpine Böhler Welding, ein führendes, global tätiges Unternehmen im Bereich Schweißtechnik, übernimmt den Mehrheitsanteil am Premium-Schweißdrahthersteller ITALFIL S...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Dr. Michael Bott (Direktor Dekarbonisierung Dillinger und Gesamtprojektleitung Power4Steel), Frank Becker (Geschäftsführer ROGESA und ZKS) Mike McCann (Präsident und Chief Executive Officer IOC) Stefan Rauber (Vorstandsvorsitzender von Dillinger und der Saarstahl AG), Rafael Azevedo (General Manager Sales & Marketing IOC
07.05.2024

ROGESA bezieht Eisenerz von IOC Iron Ore

In der Kategorie Eisenerz wurde die IOC Iron Ore Company of Canada kürzlich von Rogesa und Zentralkokerei Saar – zum vierten Mal in Folge – als TOP-Lieferant ausgezeichn...

Mehr erfahren
06.05.2024

Intocast setzt auf analytische Visualisierungstechnologien

Intocast AG, eines der führenden Unternehmen in der Feuerfestindustrie, macht die strategische Partnerschaft mit der finnischen Firma Sapotech bekannt, einem Vorreiter im...

Mehr erfahren
06.05.2024

Dillinger und Saarstahl sehen LESS positiv

Dillinger und Saarstahl, Töchter der SHS – Stahl-Holding-Saar begrüßen die Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS). Das Kennzeichnungssystem basiert auf Ergebn...

Mehr erfahren
03.05.2024

Primetals erhält Auftrag für eine 1-Strang-Strangießanlage

Wuyang Iron and Steel hat Primetals Technologies einen Auftrag über eine 1-Strang-Stranggießanlage erteilt. Im Werk sollen Bleche für schwere Anwendungen wie den Schiffba...

Mehr erfahren
02.05.2024

Iberdrola Deutschland schließt PPA mit Salzgitter Flachstahl

Iberdrola Deutschland und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen weiteren langjährigen Stromliefervertrag (PPA) über 15 Jahre geschlossen. Ab 2025 wird Iberdrola Deut...

Mehr erfahren
02.05.2024

Heikki Malinen verlässt Outokumpu

Heikki Malinen, Präsident und CEO des skandinavischen Edelstahlkonzerns Outokumpu, wird das Unternehmen verlassen, um seine berufliche Laufbahn außerhalb des Konzerns for...

Mehr erfahren
30.04.2024

Gianpietro Benedetti, Präsident der Danieli-Gruppe, verstorben

Mehr als 60 Jahre lang hat Gianpietro Benedetti Leidenschaft für Innovation bewiesen. Mehr als 80 Patente hat der Entwickler der Danieli-Gruppe am 28. April im Alter von...

Mehr erfahren
Grafik der SALCOS-Direktreduktionsanlage. Im Hintergrund das Stahlwerk der Salzgitter AG.
29.04.2024

Steuler mauert DR-Anlage bei SALCOS feuerfest aus

Steuler hat den Auftrag für die komplette feuerfeste Ausmauerung der DR-Anlage im Rahmen von SALCOS erhalten. Die Gruppe hat sich bereits vor Jahren als Technologiepartne...

Mehr erfahren
26.04.2024

Tatas Service Center ist CO₂-neutral für Scope 1 und 2

Tata Steel Nederlands Service Center in Gelsenkirchen hat CO₂-Neutralität in seinen Produktionsprozessen für Scope-1- und Scope-2-Emissionen erreicht.

Mehr erfahren
26.04.2024

EPCG erwirbt 20 Prozent am Stahlgeschäft von thyssenkrupp

Die thyssenkrupp AG und die EP Corporate Group a.s. (fortlaufend EPCG) haben sich am 26.04.2024 auf eine Beteiligung von EPCG am Stahlgeschäft von thyssenkrupp geeinigt.

Mehr erfahren
26.04.2024

Erster Schritt auf dem Weg zu einem European Industrial Deal

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl begrüßt die Verabschiedung des Net Zero Industry Act durch das Europaparlament, fordert aber einen verlässlichen und kohärenten Transform...

Mehr erfahren
25.04.2024

Swiss Steel Group begrüßt Einführung des LESS

Swiss Steel Group begrüßt die wegweisende Entscheidung der WV Stahl und des BMWK, den Low Emission Steel Standard (LESS) einzuführen.

Mehr erfahren
Ruhr Tech Campus
25.04.2024

thyssenkrupp Schulte reagiert auf Marktentwicklungen

Das Werkstoffhandelsunternehmen thyssenkrupp Schulte führt eine strategische Neuausrichtung seines Geschäftsmodells durch, um seine Marktposition zu festigen und weiter a...

Mehr erfahren
Salzgitter Flachstahl hat in eine Modernisierung der Automatisierung von Primetals Technologies für einen Teil der Warmwalzlinie investiert.
24.04.2024

Brammenstauchpresse bei Salzgitter Flachstahl modernisiert

Die Salzgitter Flachstahl hat Primetals Technologies mit einer Modernisierung der Leistungselektronik für die Brammenstauchpresse im Warmwalzwerk Salzgitter beauftragt.

Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführerin DEUMU (Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH); Holger Kreetz, Uniper SE COO; Gunnar Groebler, Salzgitter AG CEO; Christian Stuckmann, Uniper SE VP Business Development Hydrogen
23.04.2024

Salzgitter AG und Uniper kooperieren bei grünem Wasserstoff

Die Salzgitter AG und die Uniper SE haben einen Vorvertrag über die Lieferung und Abnahme von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Dieser soll in der von Uniper geplanten Gr...

Mehr erfahren
Schrottverarbeitung bei BSW
23.04.2024

BDSV fordert Berücksichtigung bei neuem Klimaschutzgesetz

Der Bundesverband der Deutschen Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen äußert Bedenken gegenüber dem vorgeschlagenen Klimaschutzgesetz und fordert spezifische Anpassu...

Mehr erfahren
Bundeskanzler Olaf Scholz, Ministerpräsident von Norwegen Jonas Gahr Støre und CEO der Salzgitter AG Gunnar Groebler bei der Eröffnung des HMI
23.04.2024

Salzgitter AG launcht Grünstahlmarke SALCOS

Die Salzgitter AG möchte mit der Einführung seiner Grünstahlmarke SALCOS® seine Kunden dabei unterstützen ihre Wertschöpfungsketten nachhaltig und transparent zu dekarbon...

Mehr erfahren
22.04.2024

U.S. Steel-Aktionäre stimmen Fusion mit Nippon Steel zu

Nach der außerordentliche Aktionärsversammlung gab U.S. Steel bekannt, dass die Aktionäre nach der vorläufigen Stimmenauszählung der Fusion mit der Nippon Steel zugestimm...

Mehr erfahren
Auditorium
22.04.2024

INNOVATIONSTAG 2024

Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS und die FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. haben am 10. und 11. April den Innova...

Mehr erfahren
22.04.2024

GMH begrüßt Einführung des Low Emission Steel Standard

Die einheitliche Klassifizierung der Klimawirkung des in verschiedenen Verfahren produzierten Stahls in Deutschland ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu grünen Leitmä...

Mehr erfahren
Marc-Simon Schaar wurde zum Chief Financial Officer ernannt.
22.04.2024

Outokumpu: Marc-Simon Schaar zum CFO ernannt

Marc-Simon Schaar (M.Sc. International Business, Chartered Accountant) wurde mit Wirkung zum 1. Juni 2024 zum Chief Financial Officer von Outokumpu ernannt. Er ist seit 2...

Mehr erfahren
Vertreter der Stahlbranche und Politik bei der Einführung von LESS
22.04.2024

WV Stahl und BMWK führen Low Emission Steel Standards ein

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben mit der Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) einen Gr...

Mehr erfahren
19.04.2024

mecorad baut Geschäft in Nordamerika aus

Mit dem Ziel, Stahl- und Metallproduzenten in Nordamerika schneller und effektiver zu unterstützen, wurde am 2. April 2024 die mecorad Inc. gegründet.

Mehr erfahren
Stranguss in Riese
19.04.2024

Feralpi bekennt sich zum Standort Deutschland

Die Feralpi Group und Feralpi Stahl präsentierten sich auf der wire, der Fachmesse der Draht- und Kabelindustrie. Kunden und Partner erhalten Einblick in das innovative P...

Mehr erfahren
„Das Max-Planck-Institut ist in die breite Hochschullandschaft in Düsseldorf und der Region eingebettet und ein einzigartiger Ort außeruniversitärer Forschung“, sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (Mitte). Links: Dr. Kai de Weldige, kaufmännischer Geschäftsführer und rechts, Prof. Dierk Raabe, geschäftsführender Direktor des MPI-SusMat.
18.04.2024

Umwidmung des Düsseldorfer Max-Planck-Instituts

Wie können wir Materialien für mehr als 8 Milliarden Menschen produzieren und recyceln und gleichzeitig unseren Planeten schützen? Wie können wir Stahl ohne CO2- Emission...

Mehr erfahren
Sonderprofile
18.04.2024

135 Jahre Böllinghaus Steel

Böllinghaus Steel, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit nunmehr schon 135 Jahren Erfahrung in der Stahlbranche.

Mehr erfahren
(v.l.n.r.):  Daniel Wodera, CFO von thyssenkrupp Materials Services; Jörg Paffrath, Leiter Sales Industry bei thyssenkrupp Steel Europe; Detlef Schotten, CEO von thyssenkrupp Schulte
18.04.2024

Abnahme von CO₂-reduziertem Stahl vereinbart

thyssenkrupp Materials Services und thyssenkrupp Steel Europe haben eine Absichtserklärung für die Abnahme von klimafreundlichem Stahl unterzeichnet.

Mehr erfahren
Kooperation zwischen der SPAETER Gruppe und ArcelorMittal, von links nach rechts: Constantin von Livonius (Geschäftsführer ArcelorMittal Träger und Spundwand), Thorsten Zensen (Geschäftsführer SPAETER Oberhausen), Thorsten Zips (Geschäftsführer CARL SPAETER Gruppe), Stefan Deheyder (CMO Sections and Merchant Bars, ArcelorMittal Europe Long Products).
18.04.2024

CO₂-reduzierte Stahlträger ins Lieferprogramm aufgenommen

Stahlhändler Spaeter Oberhausen hat jetzt die kohlenstoffarmen, recycelten und mit regenerativer Energie hergestellten XCarb®-Walzträger von ArcelorMittal in seinem Progr...

Mehr erfahren
18.04.2024

Saarstahl und Dillinger präsentieren neue Markenauftritte

Die Traditionsmarken Dillinger und Saarstahl präsentieren sich ab dem 18.04.2024 in einem neuen Look. Das neue Design unterstreicht die Ambition der Unternehmen, auch nac...

Mehr erfahren
17.04.2024

Auftrag für eine neu zu errichtende Small Bar Mill erteilt

Aosen Special Steel, ein privater chinesischer Stahlerzeuger, plant den Bau eines komplett neuen Walzwerks, um die Kapazitäten seiner Stahlerzeugung im eigenen Werk weite...

Mehr erfahren
17.04.2024

Höhere Qualität und geringere Kohlenstoffemissionen

A.G. Siderurgica Balboa hat sich für Danieli-Technologien entschieden, um zwei Erwärmungsöfen zu modernisieren – an der Profilwalzstraße und an der kombinierten Walzlinie...

Mehr erfahren
Mit Unverständnis reagiert der WSM  (Foto Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik) auf Stimmen, die von einer Erholung der Produktion sprechen: „Brauchen Realisten, keine Weichzeichner“
17.04.2024

WSM warnt vor weniger Industrie in Deutschland

Vier Prozent mehr Produktion als im Vormonat, aber 6,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Mit großem Unverständnis reagiert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallve...

Mehr erfahren
v.l.: Martin Dronsek (LAP) und Dr. Santino Keusemann (KOCKS)
17.04.2024

Premiere des 4D EAGLE S von KOCKS und LAP

KOCKS und LAP präsentieren zum Auftakt der Wire & Tube 2024 in Düsseldorf das gemeinsam entwickelte Messsystem 4D EAGLE S für die präzise Profilvermessung und Oberflächen...

Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung (von links nach rechts): Peter Schirmann/Managing Director / CMO Cluster North, East Оlexander Melnychenko – Acting Executive Director, UkraineInvest , Dr. Lars Pfeiffer  – Managing Director / CEO BA North – East
16.04.2024

Wiederaufbau der Ukraine

ArcelorMittal Construction, ein weltweit führender Anbieter von Baumaterialien und -lösungen, freut sich, über seine Einheit ArcelorMittal Construction Germany in Brehna...

Mehr erfahren
16.04.2024

Inteco erhält einen Großauftrag von Saarstahl, Deutschland

INTECO melting and casting technologies GmbH hat einen bedeutenden Auftrag von seinem langjährigen Partner, der Saarstahl AG in Deutschland, erhalten.

Mehr erfahren
16.04.2024

Neuer Auftrag von einem der größten indischen Stahlerzeuger

Die indische Firma TATA Steel Long Products hat den Auftrag für eine neue Billet Conditioning Line an das österreichische Unternehmen Braun Maschinenfabrik GmbH vergeben.

Mehr erfahren
Stahlprodukte von Jindal
15.04.2024

CO₂-armer Stahl von Jindal Shadeed und Sohar Steel

Die Stahlunternehmen aus dem Oman präsentieren auf der wire 2024 Walzdraht und Vormaterial (runde Knüppel), die auf nachhaltigen Anlagen klimafreundlich produziert werden...

Mehr erfahren
Der thyssenkrupp Standort in Duisburg
12.04.2024

thyssenkrupp Steel reduziert Produktionskapazität

Die Reduzierung der im Verbund installierten Produktionskapazitäten zielt auf einen Versandzielkorridor von ca. 9 bis 9,5 Millionen Tonnen p a. Die heutige Produktionskap...

Mehr erfahren
Der neue Automatenstahl 11SMn30+BX, bleifrei.
12.04.2024

Swiss Steel erweitert Portfolio bei Automatenstählen

Swiss Steel Group kündigt die Erweiterung des Portfolios bei den Automatenstählen mit hoher Zerspanbarkeit durch die Einführung einer bleifreien Stahlvariante ab dem 2. Q...

Mehr erfahren
Die einzelnen Monopiles, die Steelwind Nordenham für den Offshore-Windpark liefert, haben eine Länge von je 70 Metern, einen Durchmesser von 9,2 m und ein Gewicht von bis zu 1.300 t
12.04.2024

EnBW liefert Strom aus Offshore-Windpark an SHS

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) haben einen langfristigen 50Megawatt (MW)-Strombezugsvertrag (PPA) mit...

Mehr erfahren
11.04.2024

Gemeinsame Vertragsunterzeichnung für Wasserstoffhochlauf

Zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft haben die Unternehmen Creos Deutschland Wasserstoff GmbH, GRTgaz SA aus Frankreich und die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH, t...

Mehr erfahren
Die Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen von Primetals Technologies ermöglichen dem voll integrierten Stahlwerk von Rizhao Steel „Stahlerzeugung auf Knopfdruck“.
11.04.2024

Rizhao Steel beauftragt Prozessautomatisierung

Vor Kurzem hat Rizhao Steel Primetals Technologies den Auftrag erteilt, leistungsstarke Prozessautomatisierungssysteme und Technologiepakete in seinem integrierten Stahlw...

Mehr erfahren
Die Hyfor Schmelze bei der voestalpine
11.04.2024

voestalpine produziert erstmals CO₂-armen Qualitätswalzdraht

Die voestalpine hat in Donawitz erstmals hochwertigen „grünen“ Walzdraht aus wasserstoffreduziertem Reineisen und Schrott hergestellt. Produziert wurde das Reineisen in...

Mehr erfahren
Preisübergabe des Förderpreis - 1. Platz -  an Linus Schmitz.
10.04.2024

bauforumstahl vergibt Förderpreis des Deutschen Stahlbaues

Von den Wettbewerbsbeiträgen wurden am Ende drei ausgezeichnet. Die Nachwuchswissenschaftler des Stahl-, Metall- und Verbundbaus und ihre eingereichten Arbeiten wurden im...

Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
10.04.2024

worldsteel: konstant niedrige Stahlnachfrage in Deutschland

Für Deutschland sieht worldsteel in 2024 nur eine technische Erholung, die vor allem lagerzyklisch bedingt ist und erst ab 2025 an Fahrt gewinnen wird. Aber auch dann dü...

Mehr erfahren
3D Modell von SALCOS auf dem Werkgelände in Salzgitter
10.04.2024

Salzgitter-Konzern sichert sich Green Loan-Finanzierungen

Der Salzgitter-Konzern gibt die Unterzeichnung von zwei ECA-gedeckten Green Loan-Finanzierungen zur Unterstützung der Dekarbonisierung bekannt. Der Gesamtbetrag beläuft s...

Mehr erfahren
Ein Mitarbeiter von Bekaert beim Drahtziehen
10.04.2024

Bekaert zeigt auf wire 2024 sein Produktportfolio

Bekaert, ein Weltmarkt- und Technologieführer im Bereich der Werkstoffkunde der Umformungs- und Beschichtungstechnologien für Stahldraht, wird auf der wire Düsseldorf sei...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel auf der Tube 2024 in Düsseldorf: Ob Mangan-Bor-Stähle für Präzisionsstahlrohre für den automobilen Leichtbau oder warmgewalzte Stähle für langlebige und robuste Leitungsrohre für den Wasser-, Öl-, Gas- und Wasserstoff-Transport – das gesamte Gütenportfolio ist auch als bluemint® Steel erhältlich, dem CO2-reduzierten Stahl von thyssenkrupp Steel.
10.04.2024

thyssenkrupp Steel zeigt Stähle für die Rohrindustrie

Vom 15. bis 19. April begrüßt thyssenkrupp die Besucherinnen und Besucher in Halle 3, Stand 3C28. Die Geschäftsbereiche Materials Services und Steel präsentieren ihre inn...

Mehr erfahren
Der Besuch war ein voller Erfolg.
09.04.2024

Gemeinsame Forschungsstelle der EU besucht DEW in Witten

Das Joint Research Center (Gemeinsame Forschungsstelle) der Europäischen Kommission besuchte die Deutschen Edelstahlwerken (DEW) in Witten. Der Schwerpunkt lag auf der Te...

Mehr erfahren
Die Vertragszeit von Martin Lindqvist endet in sechs Monaten, aber er hat sich bereit erklärt, zu bleiben, bis ein Nachfolger gefunden ist. Das Verfahren zur Auswahl seines Nachfolgers wird unverzüglich eingeleitet.
08.04.2024

Präsident und CEO Martin Lindqvist verlässt SSAB

Nach 13 Jahren als Präsident und CEO hat Martin Lindqvist beschlossen, den skandinavischen Stahlkonzern SSAB zu verlassen. Ein Rekrutierungsprozess, um seinen Nachfolger...

Mehr erfahren
05.04.2024

Liberty Steel ernennt neuen CEO für Europageschäft

Liberty Steel Group hat den erfahrenen internationalen Nachhaltigkeitsmanager Thomas Gangl zum Chief Executive Officer des Europageschäfts ernannt und bestätigt Wien als...

Mehr erfahren
Das neue maßgeschneiderte LiquiRob-Robotiksystem von Primetals Technologies, das im Werk von Siam Yamato Steel in Map Ta Phut in Betrieb ist.
04.04.2024

Primetals liefert Robotiksystem für Stranggießanlage

Das LiquiRob-Robotiksystem von Primetals Technologies wurde mit einem neuen Ansatz zur sicheren und effizienten Manipulation vom Schattenrohr entwickelt.

Mehr erfahren
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Hans Boels, CEO Lybover, Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführung DEUMU, Uwe Rehren, Geschäftsführung DEUMU und Ioannis Giouvanitskas, Senior Executive Advisor, Lindemann Germany GmbH
04.04.2024

Salzgitter AG beauftragt Bau einer Schredderanlage

Die Salzgitter AG hat den Bau einer neuen Schredderanlage für Schrott beauftragt. Insgesamt wird der Bau der Anlage auf dem integrierten Hüttengelände in Salzgitter, rund...

Mehr erfahren
Stabstahllager für Green Power Premium Steel in Georgsmarienhütte
03.04.2024

GMH Gruppe zeigt Green Power Premium Stahl auf der Wire & Tube

Die GMH Gruppe präsentiert sich als Anbieter von nachhaltigem Blankstahl und (vergütetem) Stabstahl in der Kategorie ecoMetals. Die Stahlgüten sind vom 15. bis 19. April...

Mehr erfahren
02.04.2024

Peiner Träger setzt auf KAMAG IHT

Für Industriehubtransporter von TII KAMAG sprechen die innovative Technologie, die Leistungsfähigkeit und Robustheit.

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG und Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG und Leiter der Steel Division, während der Auslieferung von greentec steel.
02.04.2024

35 Unternehmen beziehen greentec steel von der voestalpine

Die voestalpine AG beliefert mittlerweile 35 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen mit Stahlprodukten in der greentec steel Edition. Designmöbel, Windkraftanlagen...

Mehr erfahren
02.04.2024

Susan Saß leitet Kommunikation der WV Stahl

Susan Saß (47) ist seit Mitte März als Leiterin Kommunikation bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl tätig. In dieser Position verantwortet sie gemeinsam mit ihrem Team u.a...

Mehr erfahren
Je besser die Schrottqualität, desto besser und ökologischer ist der daraus gewonnene Stahl.
02.04.2024

Swiss Steel verarbeitet pro Jahr 2,2 Mio. Tonnen Schrott

Schrott ist für die SSG der wichtigste Rohstoff. Die Stahlproduktion aus präzisem vorsortiertem Schrott benötigt deutlich weniger Energie und erzeugt weniger CO₂ als die...

Mehr erfahren
Hochofen 5 Rogesa, Dillinger Hüttenwerke. Die Technik wird schrittweise abgelöst.
02.04.2024

SHS beginnt Ausschreibung der Wasserstoffversorgung

Die SHS - Stahl-Holding-Saar (SHS) gibt den offiziellen Start eines geschlossenen Ausschreibungsverfahrens zur Beschaffung von bis zu 50.000 t lokal produziertem grünem W...

Mehr erfahren
Shougang Qianan hat sich für Primetals Technologies entschieden, um sein Warmbandwerk in Qianan, Provinz Hebei, China, umfassend zu automatisieren
02.04.2024

Primetals modernisiert Warmbandwerk in China

Der chinesische Stahlproduzent Shougang Qianan hat Primetals Technologies mit der Modernisierung des Automatisierungssysteme in seinem Warmbandwerk in Qianan, Provinz Heb...

Mehr erfahren
27.03.2024

Ausschreibungsverfahren für regionale Wasserstoffversorgung gestartet

Die SHS - Stahl-Holding-Saar (SHS) gibt den offiziellen Start eines geschlossenen Ausschreibungsverfahrens zur Beschaffung von bis zu 50.000 t lokal produziertem grünem W...

Mehr erfahren
27.03.2024

KI beschleunigt den Wandel in der Stahlindustrie

Der Präsident und CEO des Edelstahlkonzerns Outokumpu Heikki Malinen sprach am 26. März 2024 auf der Kundenveranstaltung von Microsoft in Finnland über die transformative...

Mehr erfahren
26.03.2024

Die SMS group zeigt auf der wire und Tube 2024 Innovationen

SMS stellt Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationskraft in den Mittelpunkt des Messeauftritts bei der wire und Tube, die vom 15. bis 19. April 2024 in Düsseldorf...

Mehr erfahren
ANDRITZ-Prozesssektion einer Schubbeizanlage (Referenzanlage)
26.03.2024

Auftrag für neue Beizsektion für Hochleistungs-Schubbeizanlage erhalten

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat von Salzgitter Flachstahl, Salzgitter, Deutschland, den Auftrag zur Lieferung einer neuen Beizsektion für die bestehende...

Mehr erfahren
„Industriepolitik first!“ fordert die Kampagne „Wir. Formen. Fortschritt“ unter dem Dach des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer)
26.03.2024

„Brüssel muss die Europäische Union wettbewerbsfähig machen“

Man stelle sich vor: Die Transformation ist weltweit Topthema, nur in Europa gibt es keine transformationsfähigen Unternehmen mehr. Weil fehlende Wettbewerbsfähigkeit sie...

Mehr erfahren
26.03.2024

Metalshub vereinbart Partnerschaft mit Minviro

Metalshub, ein führender Softwareanbieter für den Metallbereich und die Bergbauindustrie, kündigt eine Partnerschaft mit Minviro, dem Anbieter von Nachhaltigkeitsberatung...

Mehr erfahren
Danny van der Hout, Geschäftsführer der Saarschmiede und Vertriebsvorstand Saarstahl, und Hiroshi Kuroda, Procurement Director von MHI bei der Preisübergabe
25.03.2024

Saarschmiede GmbH Freiformschmiede als „Partner of the Year“ ausgezeichnet

Eine Delegation von Mitsubishi Heavy Industries, LTD. (MHI) überreichte die Auszeichnung am 12. März an Danny van der Hout, Geschäftsführer der Saarschmiede GmbH Freiform...

Mehr erfahren
Geplante DRI-Anlage in Duisburg mit zwei AUMUND-Heißgutförderern
25.03.2024

Fördertechnik für den Grünen Stahl in Duisburg

Zwei Becherzellenbänder zum Transport von heißem Eisenschwamm (Hot DRI) wird die AUMUND Fördertechnik für die Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Du...

Mehr erfahren
25.03.2024

Rippel zum Mitglied im Sektorbeirat zur DB InfraGO AG berufen

Der Sektorbeirat zur DB InfraGO AG ist heute im Beisein von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen.

Mehr erfahren
Die Tandem-Kaltwalzanlage des Stahlherstellers. Copyright: SSAB Hämeenlinna
21.03.2024

Primetals erhält Folgeauftrag für Walzgerüstantriebe

SSAB erteilt nach erfolgreicher Modernisierung des Gerüsts Nr. 1 einen weiteren Auftrag zur Modernisierung der Walzgerüstantriebe. Das Antriebssystem an der Tandem-Kaltwa...

Mehr erfahren
Für die Erreichung der Klimaziele ist das Stahlschrottrecycling von großer Bedeuntung. In dem Bereich gilt es den Nachwuchs zu fördern.
20.03.2024

Verbände fördern Nachwuchs im Stahlrecycling

Die Global Recycling Foundation (GRF) und die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV) fokussieren auf Jungunternehmertum und Au...

Mehr erfahren
Treffen des Zukunftskreises Stahl in Landshut
20.03.2024

Zukunftskreis Stahl tauscht sich zu digitalen Trends aus

Der Zukunftskreis Stahl ist ein Zusammenschluss der Jungunternehmern. Gastgeber des Treffens war der Stahlhändler Gerhard Mann GmbH & Co. KG. Rund 20 Teilnehmer trafen si...

Mehr erfahren
Die DVS Media meldet die erfolgreiche Übernahme der TechTex-Medien STAPLERWORLD und FTS-AGV-FACTS
19.03.2024

In eigener Sache: DVS Media erweitert Medien-Portfolio

Mit der erfolgreichen Übernahme der TechTex-Medien hat DVS Media die Zeitschriften STAPLERWORLD und FTS-AGV-FACTS sowie die dazu gehörenden Online-Präsenzen in ihr Portfo...

Mehr erfahren
Einbaufertige Lüftungsgitter mit Hexagonallochung von Schäfer Lochbleche.
19.03.2024

Schäfer Lochbleche zeigt Anwendungspotentiale

Lochbleche sind in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement. Dabei nehmen sie ganz unterschiedliche Formen an und müs...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Walfrido Nascimento, Business Development, Paul Wurth Brasil; Paulo Pinheiro, Managing Director, Paul Wurth Brasil; Italo Freitas, Executive Vice President of Commercialization and Energy Solutions, Eletrobras; Victor Ricco, Hydrogen and E-Fuels Manager, Eletrobras; Renato Cabral, Hydrogen and E-Fuels Specialist, Eletrobras; Tompson Freitas, Business Development, Paul Wurth Brasil; Celso Concato Jr., Director of Relationship with Large Customers, Eletrobras).
18.03.2024

Eletrobras und SMS prüfen Wasserstoffversorgung

Ziel der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen ist es, gemeinsam die Machbarkeit der Produktion von grünem Wasserstoff in Brasilien zu evaluieren, um die Dekarbon...

Mehr erfahren
Bei der Unterzeichung
18.03.2024

Interfer Edelstahl und Meranti unterzeichnen Absichtserklärung

Meranti Green Steel, ein Vorreiter für nachhaltigen Stahl in der Asien-Pazifik-Region, hat mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MOU) mit der Interfer Edelstahl...

Mehr erfahren
Coiltech Deutschland vom 20. bis 21. März 2024 in Augsburg: Expertengespräche rund um die Megatrends Energie- und Mobilitätswende am thyssenkrupp Stand E14 in Halle 1.
18.03.2024

thyssenkrupp steel zeigt powercore®-Elektrobänder

Auf der Coiltech Deutschland - am 20. und 21. März - stellt thyssenkrupp Steel serienreifes und besonders dünnes Hochleistungs-Elektroband powercore® Traction NGO 025-125...

Mehr erfahren
Riesige Stahlrohre werden für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3 verladen. © Ørsted
14.03.2024

Dillinger beabsichtigt CO₂-armen Stahl an Ørsted zu liefern

Ørsted kann zukünftig emissionsärmeren Stahl von Dillinger in Offshore-Windparks einsetzen. Die Absichtserklärung der beiden Unternehmen sieht vor, Investitionen in eine...

Mehr erfahren
14.03.2024

Swiss Steel Group plant Konsolidierung für 2024

Swiss Steel Group meldet für 2023 einen Umsatz von 3.244,2 Millionen Euro und ein bereinigtes EBITDA von EUR – 40,9 Millionen Euro, zurückzuführen auf schwache Märkte und...

Mehr erfahren
13.03.2024

Klöckner & Co gibt operatives Ergebnis für 2023 bekannt

Klöckner & Co erzielte im Geschäftsjahr 2023 ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten in Höhe von 190 Mio. € (2022: 355 Mio. €). Das Unternehmen...

Mehr erfahren
Vallourec ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrprodukten für Energiemärkte.
13.03.2024

ArcelorMittal erwirbt Beteiligung an Vallourec

ArcelorMittal hat einen Aktienkaufvertrag zum Erwerb von 65.243.206 Aktien, die einer Beteiligung von ca. 28,4 % an Vallourec entsprechen, zu einem Preis von 14,64 € pro...

Mehr erfahren
Das innovative Training soll die Arbeitssicherheit erhöhen
12.03.2024

Kranführer von Kloeckner Metals Germany trainieren mit VR-Brillen

Kloeckner Metals Germany GmbH (KMG) hat an ihrem Standort in Nürnberg eine VR-basierte Trainingssoftware für Kranführer eingeführt, die noch mehr Sicherheit garantieren s...

Mehr erfahren
Primetals Technologies erhält renommierten Preis im Hauptsitz von SeAH Besteel. Von links nach rechts: Kyonghoon Han, Head of Project Execution bei Primetals Technologies Korea, SukGyu Lee, CEO von Primetals Technologies Korea, Chansik Youn, Head of Finance and Accounting & Procurement division bei SeAH Besteel, und Yongseok Lee, Team Leader of Procurement bei SeAH Besteel.
12.03.2024

Primetals für Wiederaufbau einer Anlage ausgezeichnet

Beim südkoreanischen Stahlproduzenten SeAH Besteel war 2022 ein Feuer im Schalthaus der Stahlträgerstraße ausgebrochen. Primetals konnte nach Wiederherstellung die Anlage...

Mehr erfahren
Für den Messerwechsel wird der Tisch, der mit dem neuen Messersatz bestückt ist, um 90° quer zum Bandlauf geschwenkt
11.03.2024

hpl-Neugnadenfelder nimmt Wechselschere in Betrieb

hpl-Neugnadenfelder hat an einer Konti-Vergütelinie im Werk Iserlohn der Risse + Wilke Kaltband GmbH & Co. KG eine neue Inline-Schnell-Wechselschere für das Querteilen de...

Mehr erfahren
Solarpark der Energiesysteme Groß GmbH & CO.KG in Eschwege. Dieser Park versorgt die SMA Solar AG mit CO2-freiem Strom mittels langfristigen PPA-Vertrages.
11.03.2024

IG Merbitz Solar liefert Solarstrom an Salzgitter

Der Strom soll aus einer aktuell im Aufbau befindlichen Photovoltaikanlage am Standort Merbitz in Sachsen-Anhalt kommen. Damit sichert sich Salzgitter Flachstahl ab Janua...

Mehr erfahren
Mitarbeiter bei Outokumpu
11.03.2024

Outokumpu durch „Fair Pay Workplace“ zertifiziert

Outokumpu, der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Edelstahl, wurde von der Organisation „Fair Pay Workplace“ (FPW) für seine Bemühungen um eine nachhaltige, fa...

Mehr erfahren
Wuppermann hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen und erweitert damit seine Fertigungsmöglichkeiten und Produktionskapazitäten.
08.03.2024

Wuppermann präsentiert Investitions- und Nachhaltigkeitsprojekte

Wuppermann nimmt vom 15. April bis 19. April 2024 an der Messe Tube in Düsseldorf teil. Der Stahlverarbeiter stellt auf der Weltleitmesse der Rohrindustrie in Halle 3 an...

Mehr erfahren
Solarpark der Energiesysteme Groß GmbH & CO.KG in Eschwege. Dieser Park versorgt die SMA Solar AG mit CO2-freiem Strom mittels langfristigen PPA-Vertrages. (Quelle: Energiesysteme Groß GmbH & Co.KG)
08.03.2024

Salzgitter Mannesmann und Ilsenburger koopieren mit Steelaris

Der Stahlhändler Steelaris Pte Ltd. aus Singapur, die Salzgitter Mannesmann International GmbH und die Ilsenburger Grobblech GmbH haben ein Memorandum of Understanding (M...

Mehr erfahren
Robert Ottel, scheidender Finanzvorstand der voestalpine AG
07.03.2024

voestalpine verabschiedet Finanzvorstand Robert Ottel

Robert Ottel verlässt zum 31. März die voestalpine nach insgesamt 27 Jahren und 19 Jahren als Finanzvorstand. Ottel hat seinen Vertrag nicht mehr verlängert und möchte si...

Mehr erfahren
Der Stand auf der wire & Tube 2024
07.03.2024

Salzgitter zeigt Produkte für Wasserstoff-Infrastruktur

Die Salzgitter AG ist auf der wire & Tube 2024 vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts wird erneut die Marke „Mannesmann“ für nahtlose und geschweißte Stahlrohre ste...

Mehr erfahren
Neuer Geschäftsführer mit Zuständigkeit für Supply Chain Management, Metallhandel, Service Center und Inhouse Consulting ist Tobias Coerschulte
06.03.2024

VDM Metals verändert Geschäftsführung

Tobias Coerschulte soll zukünftig die Leitung der Bereiche Supply Chain Management, Service Center, Metallhandel und Inhouse Consulting verantworten. Damit verändern sich...

Mehr erfahren
Das Intocast-Team beim Spatenstich: Von Links: Marcel Mix CSO INTOCAST Group, Luis Reyes Managing Director INTOCAST USA, Jim Cherkis Sales Manager INTOCAST USA, Matthias Normann CEO INTOCAST Group, Andy Toner Vice President INTOCAST USA, Damian Rider COO INTOCAST Group.
06.03.2024

Intocast kündigt Bau von Megafabrik für feuerfeste Materialien an

Die Intocast AG gab offiziell den Bau einer neuen, hochmodernen Produktionsanlage für die Herstellung von MgO-C-Feuerfestprodukten und -materialien speziell für den ameri...

Mehr erfahren
Die Walzdrahtstraße von ArcelorMittal in Duisburg
06.03.2024

ArcelorMittal zeigt Innovationen für Stäbe, Stangen und Drähte

ArcelorMittal Europe weitet die Produktpalette von „XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt“ aus, einem Stahl, der mit einem hohen Anteil an Stahlschrott und 100 % ern...

Mehr erfahren
Bereit für die Auslieferung an den Kunden: Stablager bei Swiss Steel
05.03.2024

Kunden teilen Emissionsdaten mit Swiss Steel

Dirostahl und Flender, beides Kunden von SSG, teilen ihre Daten zu Emissionen mit Swiss Steel Group, wodurch ein bislang unüblicher Datenaustausch in die andere Richtung...

Mehr erfahren
05.03.2024

Kooperation für grünen Wasserstoff

Tenova, ein führender Entwickler und Anbieter nachhaltiger Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, ist einer der Partner des HyTecHeatProjekts, zusammen mi...

Mehr erfahren
Entladen des Recyclingmaterials von der Fähre
05.03.2024

Outokumpu und Reederei Langh Ship wollen CO₂-Emissionen senken

Beide Partner planen eine Reduzierung im Kurzstreckenseeverkehr um 25 %. Die neuen Schiffe von Langh Ship werden in naher Zukunft mit verschiedenen fossilfreien Kraftstof...

Mehr erfahren
Aufbau der CSP® Nexus-Anlage bei JSW STEEL (Dolvi Works
05.03.2024

SMS beliefert JSW STEEL mit CSP® Nexus-Anlage für Flachprodukte

Die Anlage bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden und erweitert das Spektrum an Warmbandabmessungen um Plattenprodukte bis zu einer Breite von 2....

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel hat eine neue Spaltanlage in Motta Visconti, Italien, in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil der Investitionen des Unternehmens in die Elektromobilität und ermöglicht die Herstellung von hocheffizienten Elektrobändern für die Automobilindustrie.
04.03.2024

thyssenkrupp Steel fährt neue Spaltanlage an

thyssenkrupp Steel hat eine neue Spaltanlage in Motta Visconti, Italien, in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil der Investitionen in die Elektromobilität und ermöglicht...

Mehr erfahren
Von links nach recht: Marc-Oliver Arnold (Plant Director und Managing Director Technology Georgsmarienhütte GmbH), Dr. Anne-Marie Grossmann (Member of the Board GMH Gruppe), Dr. Beate Baron (Leiterin der Unterabteilung Dekarbonisierung, Klima- und Umweltschutz in der Industrie, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Dagmar Bahlo (Bürgermeisterin Georgsmarienhütte), Anna Kebschull (Landrätin, Kreis Osnabrück), Dr. Alexander Becker (CEO GMH Gruppe)
01.03.2024

GMH nimmt induktive Einzelstabsvergütung in Betrieb

Georgsmarienhütte startet die erste induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) im Regelbetrieb und geht bereits in die Planung für eine zweite EVA. Durch die zweistellige...

Mehr erfahren
Die neu errichtete Versandhalle der EMW verbessert die logistischen Möglichkeiten am Standort Treuen erheblich.
01.03.2024

EMW Stahl Service nimmt Versandhalle in Betrieb

Nach rund sechsmonatiger Bauzeit ist es so weit: Mit der Inbetriebnahme der neuen Versandhalle kann die EMW Stahl Service GmbH an ihrem sächsischen Standort Treuen deutli...

Mehr erfahren
Vertreter von Ansteel und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung für das 20-Walzen- Walzwerk.
29.02.2024

Primetals baut Reversier-Kaltwalzwerk in China

Primetals Technologies wurde vom chinesischen Stahlhersteller Anshan Iron and Steel Group mit der Lieferung eines Reversier-Kaltwalzwerks für sein Stahlwerk in Anshan Cit...

Mehr erfahren
Entladung des Eisenschwamms in Eisenhüttenstadt mit dem DryTainer von Innofreight
28.02.2024

Freie Fahrt für Eisenschwamm

ArcelorMittal Deutschland hat erfolgreich einen ersten Testwaggon aus Hamburg mit dem Vorprodukt Eisenschwamm, auch bekannt als DRI - Direct Reduced Iron, für die Produk...

Mehr erfahren
27.02.2024

WV Stahl befürwortet Carbon Management Strategie

Das BMWK hat die Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie (CMS) und einen darauf basierenden Entwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes vorgelegt. D...

Mehr erfahren
Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer und Chefvolkswirt der Wirtschaftsvereinigung Stahl
26.02.2024

WV Stahl: Rohstahlproduktion weiterhin niedrig

Hohe Energiepreise und eine verhaltene Nachfrage belasten weiterhin die Rohstahlerzeugung in Deutschland. Im Januar 2024 wurden rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl produzi...

Mehr erfahren
Weserseite von ArcelorMittal Bremen
26.02.2024

Förderzusage: ArcelorMittal plant die nächsten Schritte

Die EU-Kommission hat die finanzielle Förderung des Transformationsprojekts zur klimaneutralen Stahlherstellung für die ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstad...

Mehr erfahren
Die Presse ist mit dem kinetischen Energierückgewinnungssystem KERS ausgestattet, das bis zu 40 Prozent einsparen kann.
23.02.2024

Parsan nimmt Presse von Schuler und Farina in Betrieb

Der türkische Hersteller Parsan hat eine Schmiedelinie mit einer Presse von Farina und Schuler in Betrieb genommen, die vor knapp zwei Jahren bestellt wurde. Sie ist mit...

Mehr erfahren
Maximilian Lang (r.) rückt in die Geschäftsführung von Lang Recycling auf. Zusammen mit seinem Vater Martin Lang möchte er die Herausforderungen im Metallrecycling zukünftig meistern.
22.02.2024

Lang Recycling ergänzt Geschäftsführung

Maximilian Lang rückt in die Geschäftsführung der Gerhard Lang Recycling GmbH auf. Er sieht Zukunftsimpulse als ein wichtiges Element, um das Unternehmen weiterzuentwicke...

Mehr erfahren
Das Abkommen dient als Absicherung gegen steigende Stromkosten.
21.02.2024

Octopus Energy liefert Solarstrom für Salcos

Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) hat mit der Erzeugungssparte von Octopus Energy einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Das Unternehm...

Mehr erfahren
Dirk Held, neuer Leiter des Geschäftsbereichs Stahl bei der Nordwest Handel AG
21.02.2024

Nordwest: Neuer Leiter für Geschäftsbereich Stahl

Die Nordwest Handel AG hat den Geschäftsbereich Stahl neu aufgestellt. Dirk Held wurde zum neuen Bereichsleiter ernannt. Damit fokussiert sich das Unternehmen auf den wei...

Mehr erfahren
Ein 3D-Bild der Zwischenkühlung von Primetals Technologies für Hyundai Steel.
20.02.2024

Hyundai Steel bestellt Kühlung für Walzstraße

Primetals Technologies hat von Hyundai Steel den Auftrag erhalten, im Werk in Dangjin, Südkorea, eine neue Zwischenkühlung (Intermediate Cooling, IC) in der Grobblechwalz...

Mehr erfahren
Cogne Acciai Speciali ist im Bereich Edelstahlprodukte aktiv.
20.02.2024

Salzgitter AG verkauft Mannesmann Stainless Tubes

Der Salzgitter-Konzern hat die Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) dem Best-Owner Prinzip folgend an die italienische Cogne Acciai Speciali für 135 Mio. Euro verkauft...

Mehr erfahren
Thomas Begemann (links), Director Strategy, Communication & Innovation bei Benteler Steel/Tube, und Dr. Tobias Braun (rechts), CFO der BENTELER Gruppe sowie Geschäftsführer und CFO der Division Steel/Tube.
20.02.2024

EcoVadis-Gold für Benteler Steel/Tube

EcoVadis hat Benteler Steel/Tube die Gold-Medaille verliehen. Das kürzlich erfolgte Rating unterstreicht das Engagement des Unternehmens im Bereich Corporate Social Respo...

Mehr erfahren
CO2-reduzierter Stahl für die Produktion von bluemint® powercore® von thyssenkrupp Electrical Steel: Wichtiger Baustein für die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft.
20.02.2024

thyssenkrupp Electrical Steel beliefert Siemens Energy

thyssenkrupp Electrical Steel hat von Siemens Energy den bisher größten Auftrag zur Ausrüstung von rund 700 Transformatoren in Offshore-Windkraftanlagen des Unternehmens...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, LL.M. Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
19.02.2024

WV Stahl begrüßt Durchbruch bei Klimaschutzverträgen

Die EU-Kommission hat das vom Bund geplante Förderinstrument der Klimaschutzverträge genehmigt. Damit sollen Projekte zur Dekarbonisierung der Industrie über Laufzeiten v...

Mehr erfahren
Die Offshore-Windenergie spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung des Transformationsprojekts tkH2Steel, und trägt maßgeblich zur Erreichung unserer Klimaziele bei.
19.02.2024

RWE liefert grünen Strom an thyssenkrupp Steel

thyssenkrupp Steel und RWE haben einen Grünstrom-Liefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, um die erste DR-Anlage am Standort Duisburg mit elektrisch b...

Mehr erfahren
Wasserstoff ist der Schlüssel zur Klimatransformation in der Stahlproduktion: thyssenkrupp Steel startet Ausschreibung zur Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage im Dekarbonisierungsprojekt tkH2Steel.
16.02.2024

TKH₂Steel: Ausschreibung der Wasserstoffzufuhr

thyssenkrupp Steel startet die Ausschreibung der Wasserstoffversorgung der ersten Direktreduktionsanlage für tkH₂Steel. Der Wasserstoffeinsatz soll 2028 starten und bis...

Mehr erfahren
Herstellung von Beton-
15.02.2024

FEhS forscht zu Stahlwerksschlacken in Beton

Das Projekt „Eignung metallurgischer Schlacken für die Verwendung als Gesteinskörnung in Beton“ beinhaltet die Entwicklung eines Prüfverfahrens, das die Raumbeständigkeit...

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM
14.02.2024

WSM fordert Wende in der Industriepolitik

Von 334 befragten Unternehmen der Branche des WS, sehen laut ifo Institut nur noch knapp 19 Prozent aktuell eine gute Geschäftslage. Fast 32 Prozent bewerten sie als schl...

Mehr erfahren
Das Vorprojektteam des Produktionsmanagementsystems bestand aus Experten von Hoa Phat, Primetals Technologies und PSI Metals.
14.02.2024

Produktionsmanagement von Hoa Phat wird optimiert

Der führende südostasiatische Stahlproduzent Hoa Phat Dung Quat Steel hat kürzlich Primetals Technologies einen Auftrag für die Implementierung eines Manufacturing Execut...

Mehr erfahren
Edelstahl made by Outokumpu
14.02.2024

Outokumpu liefert CO₂-reduzierten Stahl an V-ZUG

Outokumpu, ein führendes Unternehmen für nachhaltige Edelstahlprodukte, schließt sich mit V-ZUG, einem Schweizer Hersteller hochwertiger Haushaltsgeräte, zur Vereinbarung...

Mehr erfahren
Betroffen waren die Kohlezufuhr für Produktionsprozesse im Elektrolichtbogenofen der Georgsmarienhütte
13.02.2024

GMH optimiert Produktionprozesse durch Simulation

Software- und modellbasierte Simulation leistet einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen, die aus verringerten Verbräuchen von Strom und Kohle in de...

Mehr erfahren
Luftaufnahme des Baufelds der Direktreduktionsanlage von thyssenkrupp Steel in Duisburg.
13.02.2024

tkH2Steel: vorzeitiger Baubeginn zugelassen

Die Bezirksregierung Düsseldorf als zuständige Behörde hat thyssenkrupp Steel eine Zulassung zum vorzeitigen Baustart der ersten DR-Anlage am Standort Duisburg erteilt. D...

Mehr erfahren
Im Beisein von Markus Grolms, Personalvorstand von thyssenkrupp Steel (2. Reihe links), Matthias Wulfert, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung,  IHK Niederrhein (2. Reihe 2. von rechts), und Dr. Veit Echterhoff, Leiter der Ausbildung bei thyssenkrupp Steel (oben rechts), feierten 16 Auszubildende von thyssenkrupp Steel und HKM ihre bestandene Prüfung als Wasserstoff-Experten.
09.02.2024

Auszubildende sind nun Wasserstoff-Experten

Die ersten 16 Auszubildenden bei thyssenkrupp Steel und HKM haben ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind bereit für den Einsatz von Wasserstoff. Damit sind sie f...

Mehr erfahren
Am Hochofen 6 von Tata Steel Nederland
08.02.2024

Tata Steel: erneuerter Hochofen 6 wieder in Betrieb

Hochofen 6 auf dem Gelände von Tata Steel Nederland im niederländischen IJmuiden produziert wieder Roheisen. In der vergangenen Woche wurde er nach einer letzten Rundumer...

Mehr erfahren
Das Edelstahlwerk in Kapfenberg
07.02.2024

Konjunktureintrübung dämpft voestalpine-Ergebnis

Der Umsatz für Q1 bis Q3 2023/24 ist mit 12,4 Mrd. Euro um 8,8 % niedriger als im Vorjahr. Hier lag der Wert bei 13,6 Mrd. Euro. Das EBITDA fiel um 31,7 % auf 1,3 Mrd. Eu...

Mehr erfahren
In großen Deponien wie hier bei Aughinish Aluminiumhütte in Irland wird derzeit der ätzende und giftige Rotschlamm, der bei der Aluminiumproduktion entsteht, entsorgt. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung hat einen wirtschaftlichen Prozess entwickelt, um daraus klimaneutral Eisen für die Stahlindustrie zu gewinnen.
07.02.2024

Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm

In einem Lichtbogenofen wird das im Rotschlamm enthaltene Eisenoxid mithilfe von Wasserstoffplasma in Eisen umgewandelt. So ließen sich aus den weltweit vier Milliarden T...

Mehr erfahren
Thomas Bünger (CEO ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt), Reiner Blaschek (CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products), Andreas Bovenschulte (Bürgermeister Bremen), Volker Stahmann (IG Metall Bremen), Robert Habeck (Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz), Mike Böhlken (Betriebsratsvorsitzender bei ArcelorMittal Bremen). (Fotos: Kerstin Rolfes)
06.02.2024

Bund kündigt Förderung für ArcelorMittal an

Die Bundesregierung kündigt Förderung der Dekarbonisierungsprojekte von ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt mit mehr als einer Milliarde Euro an – vorbehaltlich...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.02.2024

WV Stahl begrüßt Kraftwerksstrategie

Die Bundesregierung hat sich auf die wesentlichen Elemente einer Kraftwerksstrategie geeinigt und angekündigt, das Strommarktdesign ebenso weiter voranzubringen wie einen...

Mehr erfahren
Hochofen 5 Rogesa, Dillinger Hüttenwerke
06.02.2024

SHS für Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet

Die SHS-Gruppe wird von der Umweltschutzorganisation CDP für ihr Engagement in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet – und mit einem Platz auf der weltweit begehrten und anerk...

Mehr erfahren
05.02.2024

astedis-Stahlpartner halten Arbeitstreffen ab

Die fünf astedis-Partner sind Ende Januar für ihr erstes Netzwerktreffen des Jahres in der Nordwest Unternehmenszentrale zusammengekommen. Gemeinsam teilten sie Ideen, ta...

Mehr erfahren
Neuer Geschäftsführer bauforumstahl e.V.: Dr.-Ing. Christian Flertmann
02.02.2024

bauforumstahl e.V. mit neuem Geschäftsführer

bauforumstahl e.V. hat einen neuen Geschäftsführer Public Affairs und Marketing: Dr.-Ing. Christian Flertmann hat am 1. Februar 2024 die Position übernommen. Die Aufgabe...

Mehr erfahren
Die Rückverfolgbarkeit und Kohlenstoffintensität für Kunden und Lieferanten der thyssenkrupp Materials Services ist das Ziel
31.01.2024

CarbonChain implementiert Tool für Metallbeschaffung

Die mit der branchenführenden CarbonChain-Software ausgestattete thyssenkrupp Materials Services erweitert somit ihre Möglichkeiten zur Erfassung des CO₂-Fußabdrucks ihre...

Mehr erfahren
Der modernisierte AOD-Konverter von Primetals Technologies gewährleistet eine gesteigerte Produktivität
31.01.2024

Primetals modernisiert AOD-Konverter bei ASONEXT

Der italienische Spezialhersteller für Edelstahl, ASONEXT, hat Primetals Technologies mit der Modernisierung seiner 40-Tonnen Argon-Oxygen-Decarburization (AOD)-Konverter...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee (Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Landes Thüringen), Dr. Jörg Steinbach (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg), Ines Fröhlich (Staatssekretärin im Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Sachsen), Kristina Vogt (Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freien Hansestadt Bremen), Jürgen Barke (Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes), Dr. Robert Habeck (Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen), Heiko Reese (IG Metall), Kerstin Maria Rippel (Wirtschaftsvereinigung Stahl). (© MWIDE)
30.01.2024

Stahlallianz fordert faire Wettbewerbsbedingungen

Die elf Bundesländer mit Stahlstandorten haben in Berlin eine Resolution verabschiedet, in der sie die Bundesregierung dazu aufrufen, auf faire Wettbewerbsbedingungen für...

Mehr erfahren
Stabstahl made by Swiss Steel Group
30.01.2024

Swiss Steel mit Materiallösungen für Warmarbeitsstähle

Die Swiss Steel Group hat ihre Kompetenzen im Bereich Werkzeugstahl für Druckguss weiter ausgebaut und bietet nun eine umfassende Lösung aus einer Hand.

Mehr erfahren
29.01.2024

Neues Service-Center in México

thyssenkrupp Materials de México, einer der führenden Stahl- und Aluminium-Service-Anbieter in Mexiko, hat am 25. Januar 2024 sein neues Service-Center in San Luis Potosí...

Mehr erfahren
Von links: Andrew Gingell, Director Business Development Industeel; Ralf Zenner, Purchasing Director Universal Stahl; Yves Boudart, CMO Industeel; Götz Richter, Managing Director Universal Stahl; André Gehrke, Managing Director Industeel Deutschland GmbH
26.01.2024

ArcelorMittal liefert Relia®-Bleche an Universal Eisen und Stahl

Der verschleißfeste Stahl Relia®400 von Industeel, der Geschäftsbereich von ArcelorMittal Downstream Solutions, ist jetzt als XCarb® recyceltes und regenerativ hergestell...

Mehr erfahren
Edelstahlschrott bei Outokumpu
25.01.2024

Cronimet und Outokumpu beschleunigen Kreislaufwirtschaft

Edelstahlrecycler Cronimet und der Edelstahlproduzent Outokumpu haben ihre Partnerschaft ausgeweitet. Die Übernahme einer 10-prozentigen Minderheitsbeteiligung an der Cro...

Mehr erfahren
Konverter im Stahlwerk ArcelorMittal, Eisenhüttenstadt
24.01.2024

Stahlproduktion sinkt 2023 auf historisch niedriges Niveau

Eine schwache Nachfrage in Verbindung mit hohen und international nicht wettbewerbsfähigen Strompreisen haben die Stahlproduktion in Deutschland 2023 auf ein historisch n...

Mehr erfahren
Die Anlage in Woodbine im US-Bundestaat Georgia ist für die Produktion von 15 Tonnen flüssigem Wasserstoff pro Tag (TPD) ausgelegt.
24.01.2024

Plug Power produziert jetzt grünen Flüssigwasserstoff

Plug Power Inc., ein weltweit führender Anbieter von Wasserstoff-Komplettlösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft, hat die größte Anlage für flüssigen grünen Wasserst...

Mehr erfahren
Die ANKIROS 2022
24.01.2024

The Bright World of Metals erweitert Portfolio

Die Messe Düsseldorf erweitert ihr globales Netzwerk in der Türkei und gewinnt mit den eurasischen Leitmessen für die Metallurgie-, Gießerei- und Aluminiumindustrie - ANK...

Mehr erfahren
Benteler Steel/Tube produzierte die CliMore®-Präzisionsstahlrohre auf der gemeinsam mit dem Kunden Stabilus im Jahr 2022 eingeweihten Ziehlinie am Standort Paderborn.
23.01.2024

Benteler liefert CliMore® Rohre aus grünem Stahl

Benteler liefert erstmals geschweißte CliMore®-Rohre der Kategorie Ambition an einen Kunden aus – die Stabilus-Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter von Motion-Co...

Mehr erfahren
Der Standort in Port Talbot, Wales.
22.01.2024

Tata Steel plant Stilllegung von Hochöfen in Wales

Tata Steel kündigt die nächsten Schritte für seine ehrgeizige Umstellung von Hochöfen auf umweltfreundliche Stahlerzeugung in Großbritannien an und leitet eine gesetzlich...

Mehr erfahren
ArcelorMittal: Optimierte Digitalisierung mit Getac Tablets
18.01.2024

ArcelorMittal France setzt auf Tablets von Getac

Getac F110 und A140 Tablet-Gesamtlösungen unterstützen ArcelorMittal France bei der Digitalisierung und beim Engagement für bessere Arbeitsbedingungen. Die Tablets werde...

Mehr erfahren
18.01.2024

HAG Hamm und das Mineralmahlwerk Hamm verschmelzen

Das Mineralmahlwerk (MMW) Hamm, ein Aufbereiter mineralischer Rohstoffe, und die Handels- und Aufbereitungs-gesellschaft für Mineralien mbH (HAG), Hamm, Spezialist für Ch...

Mehr erfahren
Tom Beyer (links) und Dr. Alexander Beel mit dem jüngst erteilten TÜV-Zertifikat.
17.01.2024

cunova: TÜV-Zertifikat für den PCF von Kokillenrohren

Die cunova GmbH, weltweit führendes Unternehmen in der Herstellung von Produkten aus Kupfer und Kupferlegierungen, hat das TÜV-Zertifikat für den Product Carbon Footprint...

Mehr erfahren
Primetals Technologies hat eine Lösung zur Optimierung des Stranggussprozesses entwickelt, bei der Abstand und Durchmesser der Walzen bereits vor der Inbetriebnahme der Anlage angepasst werden können.
17.01.2024

Primetals optimiert Ermittlung der Walzengeometrie

Primetals Technologies optimiert stetig die Walzengeometrie von Stranggussanlagen. Die neueste Entwicklung ist ein Modell zur Ermittlung der idealen Walzengeometrie berei...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hanka Snatkin (Plant Director Schmiedewerke Gröditz GmbH | Geschäftsführung), Matthias Pfennig (Leiter Anlagetechnik, Schmiedewerke Gröditz GmbH), Dr. Stefan Lachmann (Bereichsleiter Stahlwerk, Schmiedewerke Gröditz GmbH), Michael Rosenthal (Projektleiter, KSK Analyse Planung Design), Peter Niedens (Automatisierer, KSK Elektro Technik Automation)
15.01.2024

Schmiedewerke Gröditz erneuern EAF mit KSK-Technologie

Die Schmiedewerke Gröditz betreiben einen 50t Elektrolichtbogenofen (EAF) zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Rohblöcken in verschiedenen Gewichtsgrößen. Der Decke...

Mehr erfahren
Start frei für MemKoWI in Dillingen – Abtrennung von CO₂- und Wasserstoff aus Industriegasen
15.01.2024

Projekt zur Abtrennung von CO₂ und H₂ gestartet

In dem BMWK-Projekt Membranverfahren für die Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegase – MemKoWI – entwickeln neun Partner aus Wirtschaft und Wissensc...

Mehr erfahren
Der Schrottplatz in Avesta, Schweden
12.01.2024

Metalshub digitalisiert Rohstoffbeschaffung

Outokumpu und Metalshub, ein führender Anbieter von Lösungen für die Rohstoffbeschaffung, erweitern ihre Partnerschaft, um die Rohstoffbeschaffung von Outokumpu seit Deze...

Mehr erfahren
Rendering des Standorts in Linz
12.01.2024

voestalpine vergibt Auftrag für EAF in Linz

Mit der Auftragsvergabe geht an die Primetals Technologies Austria GmbH für den Elektrolichtbogenofen – das technologische Kernaggregat für die Umstellung auf die grünstr...

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Tim Michael Wibbeke, Dr. Aurélie Bartley und Nick Chudalla (v.l.) im Gespräch beim AiF-Innovationsdialog
11.01.2024

Forschung bei Stahlklebeverbindungen

Hochfeste Stahlklebverbindungen materialerhaltend zu trennen, ist aufgrund der hohen Festig- und Zähigkeiten sowohl der Stahlwerkstoffe und auch der Klebstoffe eine große...

Mehr erfahren
Detlef Wurring, GF ETM eurotools GmbH und Herr Krüger, Vertrieb der Swiss Steel Group
10.01.2024

ETM eurotools und Swiss Steel schließen Partnerschaft

Damit sich der Kreislauf schließt, haben ETM eurotools und Swiss Steel eine Green Steel Partnerschaft vereinbart. Die ETM bezieht von der Swiss Steel Group das Material G...

Mehr erfahren
Hauptgeschäftsführer Thomas Junker
10.01.2024

BDSV: Hauptgeschäftsführer Thomas Junker tritt ab

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die Zusammenarbeit mit Hauptgeschäftsführer Thomas Junker zum...

Mehr erfahren
Swiss Steel Group zeichnet sich durch Expertise im Elektrostahlverfahren aus
09.01.2024

SFB und Swiss Steel vereinbaren Partnerschaft

Swiss Steel Group gibt eine vertiefte Partnerschaft mit Schwäbische Formdrehteile (SFB) bekannt. Es wurde eine Vereinbarung zum Bezug von Green Steel Climate+ getroffen.

Mehr erfahren
SMS group setzt am Standort in Hilchenbach ein “privates 5G-Netz“ zur Forschung und Entwicklung ein
09.01.2024

SMS kooperiert mit Mugler und Ericsson

Die SMS baut am Standort in Hilchenbach ein “privates 5G-Campusnetz“ für Forschung und Entwicklung auf. Gemeinsam mit Mugler und Ericsson wurde hier eine private 5G-Infra...

Mehr erfahren
Die sogenannte Torero-Anlage die Holzabfälle in Biokohle für den Einsatz im Hochofen des Stahlwerks in Gent umwandelt
08.01.2024

ArcelorMittal Belgien startet Torero-Anlage

Die sogenannte Torero-Anlage wandelt Holzabfälle in Biokohle um. Diese wird dann im Hochofen des Stahlwerks in Gent eingesetzt. Die 35 Millionen Euro teure Anlage ist die...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Pedro Estrella, Director of ECOACERO; Giuseppe Maniscalco, CEO of industrial division Grupo Estrella; Filippo Verlezza, SMS group und Nicola Redolfi, SMS group).
08.01.2024

SMS liefert Betonstahlstraße in die Karibik

Ecoacero, ein Unternehmen der Estrella Group, hat SMS group mit der Lieferung einer Betonstahlstraße beauftragt. Diese soll in der Nähe von Santo Domingo in der Dominikan...

Mehr erfahren
Marco Göllrich ist neuer Leiter Branchenkommunikation, Nachhaltigkeit, Politik und Strategie beim Industrieverband Feuerverzinken e.V.
05.01.2024

Feuerverzinker stärken Branchenkommunikation

Der Industrieverband Feuerverzinken gibt bekannt, dass Marco Göllrich die Position des Leiters Branchenkommunikation, Nachhaltigkeit, Politik und Strategie übernehmen wir...

Mehr erfahren
Kurz vor Anblasen des Hochofen A der Salzgitter Flachstahl GmbH (v. l.): Rene Rockstroh, Leiter Hochofenwerk; Matthias Rami, Betriebsleiter Hochofen B; Ferdinand Onkes, Betriebsingenieur; Daniel Tschenett, Betriebsleiter Hochofen A: Dr. Tatjana Mirkovic, Leiterin Hochofenbetrieb und Dirk Hoffmann, Pirson Montage AG
03.01.2024

Hochofen A der Salzgitter AG wieder angeblasen

Hochofen A ist nach einer etwas mehr als 100tägigen Komplettmodernisierung wieder angeblasen worden. Mit der Neuzustellung wurde ein wichtiger operativer Schritt vollzoge...

Mehr erfahren
02.01.2024

Ministerpräsidenten Kretschmer spricht bei Feralpi Stahl

Feralpi Stahl war Drehort für die Neujahrsansprache des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer. Der Landeschef bekennt sich damit einmal mehr zur sächsischen...

Mehr erfahren
Outokumpus Standort in Tornio, Finnland
02.01.2024

Outokumpu plant eingeschränkte Ferrochromproduktion

Aufgrund des schwachen Ferrochrommarktes plant Outokumpu, einen seiner drei Ferrochromöfen und eine der beiden Sinteranlagen in Tornio, Finnland, vorübergehend außer Betr...

Mehr erfahren
(v.l.) Marco Scheele (Commodity Buyer Raw Material GEDIAl), Sebastian Krüger (Teamleitung Verkauf Automobilindustrie Salzgitter Flachstahl GmbH), Phillip Meiser (Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl GmbH), Klaus Bierwirth (Chief Commercial Officer / Member of the Executive Board GEDIA), Dennis Heße (Head of Global Raw Material Purchasing GEDIA) und Tobias Fleige (Sachbearbeiter Verkauf Automotive (Team B) Salzgitter Flachstahl GmbH)
21.12.2023

GEDIA und Salzgitter Flachstahl kooperieren

Der Automobilzulieferer GEDIA Automotive Group und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben kürzlich ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. GEDIA wird zukünftig...

Mehr erfahren
VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann
20.12.2023

VDMA: Aussetzen von Zöllen nur Übergangslösung

Nach Ankündigung der Europäischen Kommission, bleiben die Strafzölle auf Stahl und Aluminiumprodukte weiter ausgesetzt. Laut VDMA muss es weiterhin Ziel sein, die Handels...

Mehr erfahren
Mitarbeiter an einem Hochofen von U. S. Steel
20.12.2023

Nippon Steel Corporation übernimmt U.S. Steel

Die Nippon Steel Corporation (NSC) , Japans größter Stahlhersteller und die United States Steel Corporation (U. S. Steel), haben eine bindende Vereinbarung getroffen, nac...

Mehr erfahren
Konverter im Stahlwerk ArcelorMittal, Eisenhüttenstadt
19.12.2023

WV Stahl: historische Produktionseinbrüche in 2023

Der Abwärtstrend bei der Rohstahlproduktion hat sich auch zum Jahresende 2023 fortgesetzt. Im November sank die Erzeugung im Vergleich zum Vorjahresmonat um weitere zwei...

Mehr erfahren
19.12.2023

SHS mit Dillinger und Saarstahl für Pure Steel+ ausgezeichnet

Der Weg von Saarstahl und Dillinger zur klimafreundlichen Produktion von Qualitäts-Stahl mit Pure Steel+ überzeugt nicht nur wegen Strategie und Zielen, sondern auch wege...

Mehr erfahren
Die Europäische Kommission hat zugestimmt. Das Saarland erhält die angekündigte Förderung für die grüne Transformation
19.12.2023

EU: Kommission genehmigt Förderung im Saarland

Die Europäische Kommission hat heute die von der Bundesregierung avisierte Milliardenförderung der saarländischen Stahlindustrie beihilferechtlich genehmigt. Ziel der För...

Mehr erfahren
Hochofen bei thyssenkrupp
18.12.2023

Stahlarbeitgeber verkünden Tarifabschluss

In der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Die Beschäftigten erhalten zum 1. Januar 2024 u.a. eine Inflatio...

Mehr erfahren
Der CO₂-Fußabdruck von Outokumpus Ferrochrom ist im Vergleich zum Branchendurchschnitt um 67 % kleiner.
18.12.2023

Outokumpu investiert in Pelletieranlage

Die Pelletierungsanlage zur Herstellung von Biokoks steht am Standort im finnischen Tornio. Die Investition beläuft sich auf rund 30 Millionen Euro. Die Produktion soll M...

Mehr erfahren
Durch die Integration von Hochofen und Kokerei sowie das konsequente Recycling von Prozessgasen und -wärme kann der CO2-Ausstoß bei der Stahlproduktion reduziert werden.
15.12.2023

KIT und SMS forschen am Hochofenverfahren

Forschende des KIT und Partner demonstrieren ein Verfahren, das den Ausstoß von Treibhausgasen bei der konventionellen Stahlproduktion reduziert: Demonstration und Validi...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
15.12.2023

WV Stahl begrüßt Einigung im Haushaltsstreit

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, begrüßt die Einigung der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2024. Dies würde die derzeit vo...

Mehr erfahren
Die GrInHy-Anlage im Stahlwerk Salzgitter
15.12.2023

Salzgitter AG und Sunfire setzen GrInHy3.0 fort

Sunfire und die Salzgitter AG treiben den industriellen Einsatz der SOEC-Elektrolyse zur Erzeugung von grünem Wasserstoff weiter voran. Gemeinsam mit der TU Bergakademie...

Mehr erfahren
Das Werksgelände von Feralpi Stahl.
15.12.2023

Feralpi Stahl bereitet Generalreparatur vor

Ab 20. Dezember 2023 steht im Elektrostahlwerk in Riesa die Produktion im Stahlwerk und im Walzwerk vier Wochen lang still. Notwendig ist das auf Grund der Generalreparat...

Mehr erfahren
Herzstück der Steelanol-Anlage – die Bioreaktoren, in denen Ethanol hergestellt wird.
14.12.2023

Steelanol CCU Werk produziert erstmals Ethanol

Im November 2023 wurde im Steelanol-Werk auf dem Gelände von ArcelorMittal im belgischen Gent erstmals Ethanol im industriellen Maßstab hergestellt. Das Projekt basiert a...

Mehr erfahren
Outokumpu Circle Green im Lager von STAHL KREBS, von wo aus sie Material an ZWILLING liefern.
14.12.2023

Outokumpu, Zwilling und Stahl Krebs schließen sich zusammen

Die Unternehmen haben einen Vertrag über die Lieferung des weltweit ersten Zero-Edelstahls, Outokumpu Circle Green®, unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist es, ihre bestehen...

Mehr erfahren
Tata Steel Nederland ist einer der führenden Stahlproduzenten in Europa.
14.12.2023

Tata Steel und Snop unterzeichnen Absichtserklärung

Tata Steel Nederland hat mit dem Automobilzulieferer Snop eine Absichtserklärung über die langfristige Lieferung von Stahl mit geringerem ökologischen Fußabdruck unterzei...

Mehr erfahren
Der maßgeschneiderte Seeschiffentlader wird im EECV-Terminal im Rotterdamer Hafen eine Schlüsselrolle beim Umschlag von jährlich etwa 24 Millionen Tonnen Eisenerz und Kohle übernehmen.
13.12.2023

Bedeschi liefert Seeschiffentlader für Rotterdamer Hafen

Die Entscheidung für den Lieferanten des neuen Seeschiffentladers bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen ist gefallen. Den Zuschlag erhielt Be...

Mehr erfahren
Feuerverzinkung auf internationaler Bühne
13.12.2023

Feuerverzinker: Positives Resümee nach Teilnahme an COP28

Der Industrieverband Feuerverzinken zieht eine positive Bilanz nach seiner Teilnahme an der COP28 in Dubai. Vom 6. bis 9. Dezember 2023 präsentierte der Verband seine Bes...

Mehr erfahren
Auf der wire & Tube 2024 soll das 4D EAGLE S Messgerät vorgestellt werden.
13.12.2023

Kocks und LAP geben strategische Allianz bekannt

Die Kooperation umfasst die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung der neusten Generation laserbasierter Messsysteme. Unter dem Namen "4D Eagle S" präsentieren die Untern...

Mehr erfahren
Radar Breiten-Messsystem ermöglicht eine stabile Breitenmessung am Vorwalzgerüst und bietet damit eine wesentliche Voraussetzung für die Verbesserung der Breitenperformance
13.12.2023

IMS: Radar Breiten-Messung ermöglicht stabileren Walzprozess

Die Entwicklung des Systems erfolgte in Kooperation mit dem Fraunhofer FHR und der Salzgitter Flachstahl GmbH. Es handelt sich um ein robustes und kompaktes System und bi...

Mehr erfahren
Mit der Grundsteinlegung für den Bau einer modernen Warmbandstraße, dem Um- und Neubau von zwei Stranggussanlagen und dem Bau von zwei neuen Hubbalkenöfen unternimmt thyssenkrupp Steel entscheidende Schritte zur Stärkung seiner Position im europäischen Wettbewerb.
11.12.2023

thyssenkrupp Steel: Baubeginn in Duisburg-Bruckhausen

thyssenkrupp Steel hat einen wichtigen Meilenstein im Rahmen des Großprojekts Stranggießanlage und Warmbandwerk in Duisburg-Bruckhausen erreicht. Mit der Grundsteinlegung...

Mehr erfahren
Der Bund fördert das saarländische Dekarbonisierungsprojekt mit 2,6 Mrd. €
11.12.2023

Saarländische Stahlindustrie erhält Förderung vom Bund

Bei seinem Besuch im Saarland verkündete der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck eine geplante Fördersumme in Höhe von 2,6 Milliarden Euro – vorb...

Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Mehr erfahren
Moderne Ausbildung für eine grüne Zukunft: Dillinger eröffnet neues Ausbildungszentrum; auf dem Foto von links nach rechts: Cornelis Wendler (Leiter Bildung und Personalentwicklung Dillinger), Peter Nagel (IHK Saarland), Laura Beckinger (Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung Dillinger), Joerg Disteldorf (Geschäftsführer SHS – Stahl-Holding-Saar und Personalvorstand Dillinger), Jürgen Barke (saarländischer Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie), Michael Fischer (Betriebsrat Dillinger) und Sascha Jung (Leiter der technischen Ausbildung bei Dillinger)
07.12.2023

Ausbildungszentrum bei Dillinger eröffnet

Als zukunftsorientiertes Unternehmen registriert Dillinger einen branchenübergreifend steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten. Mit dem Bau des modernen Ausbildu...

Mehr erfahren
Die Produktion bei BSH Hausgeräte
06.12.2023

BSH Hausgeräte GmbH nutzt CO₂-reduzierten Edelstahl

Die BSH Hausgeräte GmbH, ein führendes Unternehmen der Hausgerätebranche, verwendet erstmals CO₂-reduzierten Edelstahl für seine Geschirrspülerproduktion. Die Produktion...

Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich beim Bau des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Mehr erfahren
Paul Brettnacher (CMO Automotive, Packaging, Electrical Steels and Tailored Blanks, ArcelorMittal Europe – Flat Products) und Radek Jedlicka (Executive Vice President Global Procurement, Benteler Automotive) besiegeln die gemeinsame Zusammenarbeit (vlnr).
05.12.2023

ArcelorMittal und Benteler testen CO₂-reduzierten Stahl

ArcelorMittal und Benteler Automotive unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Stärkung umweltfreundlicher Automotive-Produkte. Der Stahlhersteller wird Benteler mit XCar...

Mehr erfahren
Die neu implementierten Eco Slides Discs und eine der neuen Seitenführungen
01.12.2023

Primetals' Eco-Slide-Seitenführungen reduzieren Verschleiss

Hyundai Steel hat in seinem Stahlwerk in Dangjin im Westen Südkoreas erneut Eco Slide Discs von Primetals Technologies implementiert, nachdem bereits 2019 die Abwickelhas...

Mehr erfahren
Martin Kopf, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V.
30.11.2023

Industrieverband Feuerverzinken bestätigt Vorstand

Die Mitglieder des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V. haben einstimmig Martin Kopf für die Wahlperiode 2024-2026 als Vorsitzenden wiedergewählt.

Mehr erfahren
Frühe Illustration des EAF-Gebäudes in Oxelösund, Schweden.
29.11.2023

SMS baut für SSAB einen neuen Elektrolichtbogenofen

SMS group hat vom nordischen Stahlhersteller SSAB den Auftrag über Engineering, Lieferung und Bau eines neuen Elektrolichtbogenofens zur Stahlerzeugung am Standort Oxelös...

Mehr erfahren
Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek antreten.
29.11.2023

Thomas Bünger führt ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt

Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek als CEO der Werke ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt antreten.

Mehr erfahren
Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...

Mehr erfahren
Die thyssenkrupp Zentrale in Essen
23.11.2023

thyssenkrupp verbucht marktbedingte Verluste

Unter dem Strich weist thyssenkrupp für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Jahresfehlbetrag von 2,0 Mrd. € aus (Vorjahr: Jahresüberschuss von 1,2 Mrd. €). Dies ist zum e...

Mehr erfahren
Der Elektrolichtbogenofen spielt eine besondere Rolle in der Transformation
23.11.2023

Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel

Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...

Mehr erfahren
Der Dual-Fuel-Brenners „iRecu®
23.11.2023

Zukunftspreis: Kueppers Solutions unter den Besten

Ein Team von Kueppers Solutions wurde für die Entwicklung des Dual-Fuel-Brenners „iRecu®" vom Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt und durch die Jury des Deutsc...

Mehr erfahren
Saarstahl Ascoval produziert über einen Elektro-Lichtbogenofen Qualitätsstahl mit einer CO2-reduzierten Bilanz.
23.11.2023

Saarstahl bietet CO₂-reduzierten Stahl für die Automobilindustrie

Saarstahl Ascoval, Tochtergesellschaft der Saarstahl/SHS-Gruppe hat die Konformitätserklärung nach IATF 16949:2016 erhalten. Die IATF 16949 ist ein international verbindl...

Mehr erfahren
Die hohen Energiepreise und die verhaltene Nachfrage wirken sich auf die Produktion aus
22.11.2023

WV Stahl: weiterhin rückläufige Rohstahlproduktion

Die Rohstahlproduktion wird weiterhin durch die hohen Energiepreise und eine verhaltene Nachfrage belastet. In den ersten zehn Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um r...

Mehr erfahren
So soll die Anlage schlussendlich aussehen.
22.11.2023

Jacobs leitet Baustellenorganisation bei thyssenkrupp Steel

Das Projekt "tkH₂Steel“ dekarbonisiert den größten Stahlstandort mit dem Bau einer neuen Direktreduktionsanlage, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden soll. Nun wur...

Mehr erfahren
21.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlungsanlagen nach China

Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import E...

Mehr erfahren
Grundsteinlegung Großprojekt Bruckhausen aus der Strategie 20-30, v. l. n. r.: Mahmut Özdemir, MdB SPD, Parlamentarischer Staatssekretär; Tekin Nasikkol, Vorsitzender Konzernbetriebsrat thyssenkrupp; Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology & Environment Management, thyssenkrupp Steel; Dr. Heide Denecke-Arnold, Chief Operational Officer thyssenkrupp Steel; Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender SPD; Ali Güzel, Betriebsratsvorsitzender Duisburg, thyssenkrupp Steel; Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp Steel; Mona Neubaur, NRW Wirtschaftsministerin; Eyüp Demirtas, Betonfacharbeiter Rempke; Michael Rüscher, Beigeordneter für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung der Stadt Duisburg.
21.11.2023

Stahlstrategie 20-30 von thyssenkrupp Steel geht weiter voran

thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...

Mehr erfahren
Illustration des neuen Trockengüterschiffes für Salzgitter Flachstahl
20.11.2023

HGK Shipping gibt nachhaltiges Trockengüterschiff in Auftrag

Die HGK Shipping baut ein neues, emissionsarmes Trockengüterschiff, das speziell auf die Anforderungen von Salzgitter Flachstahl zugeschnitten sein wird.

Mehr erfahren
Zahlreiche Nachbarn und interessierte Bürger besuchten den Dialogmarkt von thyssenkrupp Steel zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg
17.11.2023

Anhaltendes Interesse am Bau der neuen Direktreduktionsanlage

Viele Gespräche und großes Interesse: Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte thyssenkrupp Steel im November über den Fortschritt bei der Planung für den Bau der neuen...

Mehr erfahren
17.11.2023

cep-Studie mahnt transformative Ordnungspolitik an

Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern.

Mehr erfahren
17.11.2023

HÜTTENTAG 2023

Die Stahlbranche hat die Herausforderungen der Klimawende angenommen und milliardenschwere Investitionsprogramme zur Dekarbonisierung gestartet.

Mehr erfahren
Mitarbeiter im Unternehmen der Wilhelm Schulte-Wiese Gesenkschmiede GmbH & Co.KG
15.11.2023

Metallverarbeiter kritisieren Strompreis-Einigung des Bundes

Laut WSM wird sich die Situation der mittelständischen Stahl- und Metallverarbeitung infolge der geplanten Maßnahmen der Bundesregierung wenig ändern. Der WSM geht davon...

Mehr erfahren
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
15.11.2023

Nach Urteil: WV Stahl fordert Finanzierungssicherheit

Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Verfassungswidrigkeit der Übertragung von 60 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) festgestellt. Demnach...

Mehr erfahren
Heike Hofmann, Geschäftsstellenleiterin Riesa der Industrie- und Handelskammer Dresden, Uwe Reinecke, Direktor FERALPI STAHL, Dr. Mathias Schreiber, Direktor Integrierte Managementsysteme, Dr. Sebastian Gräfe, Leiter der Geschäftsstelle Umwelt- und Klimaallianz Sachsen (vlnr.)
14.11.2023

Umwelt- und Klimaallianz Sachsen würdigt Feralpi Stahl

Seit über 10 Jahren ist das Riesaer Stahlwerk Teil der sächsischen Umwelt- und Klimaallianz – jetzt wurde die Mitgliedschaft von Feralpi Stahl erneut für drei Jahre bestä...

Mehr erfahren
Coillager der Salzgitter AG
13.11.2023

Salzgitter AG gibt Neunmonatsergebnis bekannt

Haupttreiber des Ergebnisses waren die im ersten Halbjahr zufriedenstellenden Resultate der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung sowie die konstante Per...

Mehr erfahren
NSK-Wälzlager der TF- und STF-Serie wurden für lange Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen und hohen mechanischen Belastungen entwickelt – d.h. auch für den Einsatz in Walzwerken.
13.11.2023

NSK: Kosteneinsparung durch Einsatz von Pendelrollenlager

Als ein Stahlwerk mit häufigeren Lagerausfällen an seinem Pilgerwalzwerk konfrontiert war, wandten sich die Verantwortlichen an NSK-Experten. Deren Empfehlung: Austausch...

Mehr erfahren
BENTELER_Van Leeuwen_MoU (von links): Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Thorsten Müller, Managing Director Van Leeuwen Germany & Austria, Torsten Beer, Executive Director Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Ralph Mathis, CSO BENTELER Steel/Tube, Peter Rietberg, Chairman of the Management Board Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Hans Weerstra, Executive Director Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Andreas Schmidt, Managing Director Van Leeuwen Germany & Austria, Thomas Michels, COO BENTELER Steel/Tube
10.11.2023

Gemeinsamer Schritt Richtung Klimaneutralität

Der erste Lkw mit CO2-reduzierten HydraulikLeitungsrohren des neuen Produktlabels CliMore von BENTELER Steel/Tube rollte am 8. November 2023 durch die Werkseinfahrt von V...

Mehr erfahren
PT Krakatau Steel beauftragt SMS group mit der Modernisierung von Elektrik und Automation der Warmbandstraße Nr. 1
10.11.2023

Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel wird modernisiert

PT Krakatau Steel (Persero) Tbk mit Sitz in Indonesien hat SMS group mit der Lieferung von Elektrik und Automation nach neuestem Stand der Technik für ihre Warmbandstraße...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, LL.M. Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
10.11.2023

WV Stahl: Strompreispaket des Bundes ohne ausreichenden Schutz

Laut Kersting Maria Rippel werde der Schutz der energieintensiven Unternehmen vor dem scharfen internationalen Wettbewerb verfehlt.

Mehr erfahren
Tenova LOI Thermprocess und AnSteel bei der Unterzeichnungszeremonie in Shanghai
10.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlunglinie an Ansteel Group

Die chinesische Ansteel Group investiert in eine neue Glüh- und Beschichtungsanlage und hat einen Auftrag für Anlagentechnik an Tenova LOI Thermprocess erteilt.

Mehr erfahren
Das Werk in Indien
10.11.2023

Refratechnik Gruppe eröffnet Werk in Indien

Seit mehr als 30 Jahren beliefert Refratechnik seine indischen Kunden in der Zement-, Stahl- und NE-Metall-Industrie zuverlässig mit hochwertigen Feuerfestprodukten.

Mehr erfahren
Produktion von blankgeglühtem Edelstahl im Kaltwalzwerk von Outokumpu in Dillenburg, das sich derzeit auf die Oberflächenveredelung konzentriert. Nach der geplanten Umstrukturierung soll der Standort über ein komplettes Portfolio an modernen Werkstoffen verfügen.
09.11.2023

Outokumpu plant Umstrukturierungsmaßnahmen in Deutschland

In der zweiten Phase seiner Strategie stärkt Outokumpu das Kerngeschäft und zielt darauf ab, sein gegenwärtiges Set-Up zu optimieren.

Mehr erfahren
Die weltweit erste 3-Strang-Brammengießanlage wurde beim chinesischen Stahlhersteller Tangshan Donghua in Betrieb genommen.
09.11.2023

3-Strang-Brammengießanlage ermöglicht erhebliche Einsparungen

Als eine von insgesamt sechs Gießanlagen hat Primetals Technologies im September 2023 beim chinesischen Stahlhersteller Tangshan Donghua Iron and Steel Enterprise Group i...

Mehr erfahren
09.11.2023

Swiss Steel Group gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Am 23.11.2023 wird der diesjährige Deutsche Nachhaltigkeitspreis, die wohl renommierteste Auszeichnung dieser Art in Europa, in Düsseldorf vergeben.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Daniel Baiz (Betriebsleiter Stahl bei Thomann), Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions) und Rolf Thomann (Unternehmensinhaber) vor dem Betrieb in Hergatz am Bodensee
08.11.2023

Thomann GmbH digitalisiert Anarbeitung und Intralogistik

Ende August startete ein Digitalisierungsprojekt der Kaltenbach.Solutions bei der Thomann GmbH in Hergatz am Bodensee.

Mehr erfahren
Recycelter Stahl auf dem Schrottplatz des Outokumpu Werks in Tornio, Finnland. Unser Werk in Tornio ist das größte Wertstoffrecyclingzentrum in Europa.
08.11.2023

Outokumpu und Cronimet erweitern ihre Partnerschaft

Outokumpu, ein weltweit agierender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, und Cronimet, ein weltweiter Anbieter von recyceltem Edelstahl, bauen ihre Zusammenarbeit aus, um...

Mehr erfahren
08.11.2023

voestalpine mit solidem Halbjahresergebnis 2023/24

In einem sich abschwächenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld erzielte die voestalpine im 1. Halbjahr 2023/24 (1. April bis 30. September) ein solides Ergebnis. Insbesondere...

Mehr erfahren
Die Direktreduktion im Drehrohrofen wurde in einer Pilotanlage im niedersächsischen Lingen getestet
07.11.2023

Startschuss für innovatives Wasserstoff-Projekt in Namibia

Die Projektpartner von HyIron, einem Zusammenschluss deutscher und namibischer Unternehmen, haben am 06. November 2023 in Arandis in der Region Erongo in Namibia gemeinsa...

Mehr erfahren
Deutsche Stahl- und Metallverarbeiter starten Kampagne. Von links nach rechts: Ulrich Flatken, Thomas Hüttenhein, Dr. Hubert Schmidt, Christian Vietmeyer.
07.11.2023

Kampagne der Stahlverarbeiter soll Wettbewerbsfähigkeit stärken

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die Produktion der stahl- und metallverarbeitenden Unternehmen im dritten Quartal um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal...

Mehr erfahren
Hasso Haibach wird neuer CEO
06.11.2023

Hasso Haibach neuer CEO bei Becker Stahl-Service

Mit Wirkung zum 1. November 2023 ist Hasso Haibach zum neuen CEO der Becker Stahl-Service GmbH berufen worden. Er folgt auf Guido Kerkhoff, der die Position interimistisc...

Mehr erfahren
Moderne Fahrzeugsitze sollen leicht und crashsicher sein.
06.11.2023

thyssenkrupp Steel präsentiert Lösungen für Automobilbau

Auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart präsentiert thyssenkrupp Steel unter anderem sein breites "Material of Mobility"-Portfolio: serienreife Spezialstähle, die in Karosser...

Mehr erfahren
Stahl made by ArcelorMittal
06.11.2023

ArcelorMittal erweitert XCarb®-Produktpalette

Dekarbonisierung, Energiewende und Produktinnovationen: Auf der Blechexpo in Stuttgart vom 7. bis 10. November stellt ArcelorMittal die Zukunft seines kohlenstoffarmen St...

Mehr erfahren
Vertragsunterschrift an Bord des HGK-Schiffs „Franz Haniel 14“:
06.11.2023

Salzgitter Flachstahl verbessert Logistik auf dem Wasser

Die HGK Shipping und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen Time-Charter-Vertrag zur langfristigen Anmietung von drei Trockengüterschiffen geschlossen.

Mehr erfahren
Die Schmiedehammeranlage
06.11.2023

Schmiedag investiert in Schmiedehammeranlage

Mit einer Investition in ihre Schmiedehammeranlage in Höhe von rund 7 Millionen Euro steigert die Schmiedag GmbH ihre Zuverlässigkeit in der Fertigung und erweitert sowoh...

Mehr erfahren
John Ganem, Mitglied des Vorstands (CEO Americas), will das Metallverarbeitungsgeschäft ausbauen.
02.11.2023

Klöckner & Co übernimmt Komponentenhersteller

Klöckner & Co hat der Übernahme von Industrial Manufacturing Services (IMS) durch seine US-amerikanische Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation (KMC) zugestimmt...

Mehr erfahren
v. l. n. r. Harald Espenhahn (Leiter Technology und Environment Management, thyssenkrupp Steel), Ralf Häußler (Technology, thyssenkrupp Steel), Engin Karakurt (Betriebsrat, thyssenkrupp Steel Bochum), Andy Rohe (Leiter Downstream, thyssenkrupp Steel), Thomas Wollinger (Geschäftsführer, Bochum Wirtschaftsentwicklung), Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer, thyssenkrupp Steel), Hans- Jürgen Zeiher (Executive Vice President, Primetals Technologies), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Markus Kovac (Werksbereichsleiter Bochum, thyssenkrupp Steel)
31.10.2023

Einweihung des Doppel-Reversier-Kaltwalzwerks bei thyssenkrupp Steel

Am 26. September produzierte der deutsche Stahlhersteller thyssenkrupp Steel den ersten Coil in seinem neuen Doppel-Reversier-Kaltwalzwerk, welches von Primetals Technolo...

Mehr erfahren
Übergabe der EPDs: vl: Hans Peters - Vorstandsvorsitzender Institut Bauen und Umwelt (IBU), Gregor Machura Geschäftsführer bauforumstahl, Dr. Jan Schmidt Vorstandsvorsitzender bauforumstahl
30.10.2023

Umwelt-Produktdeklarationen für Baustahl veröffentlicht

Unternehmen nehmen ihre Verantwortung für die Umwelt wahr und weisen die Umweltwirkung ihrer Produkte zuverlässig aus. Dafür dienen die EPDs (Environmental Product Declar...

Mehr erfahren
Der Messestand 10406 befindet sich in Halle 10.
30.10.2023

thyssenkrupp Steel präsentiert Zink-Magnesium-beschichtete Stähle

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und F...

Mehr erfahren
Salzgitter sichert sich Stromlieferungen.
27.10.2023

Friesen Elektra liefert Solarstrom für Salzgitter-Konzern

Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusammen, so auch mit der Friesen Elektra PV I Sande GmbH & Co. KG. Jetzt...

Mehr erfahren
Die Feralpi Gruppe legt Wert auf eine umweltverträgliche Stahlerzeugung
27.10.2023

Feralpi Stahl veröffentlicht jährliche Umwelterklärung

Als eines von nur zwei Stahlwerken in Deutschland darf Feralpi Stahl das EMAS-Siegel tragen. Die Einhaltung strenger Parameter ist Pflicht für das höchste Gütesiegel der...

Mehr erfahren
Reiner Blaschek
26.10.2023

Reiner Blaschek wird CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products

Reiner Blaschek, CEO von ArcelorMittal Deutschland, übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Verantwortung für ArcelorMittal Europe – Flat Products, den europäischen Flachsta...

Mehr erfahren
Durch das Upgrade des Level-2-Automatisierungssystems im Grobblechwalzwerk Xiangtan profitiert Xiangtan Iron and Steel von einer höheren Qualität der produzierten Bleche.
25.10.2023

Modernisierung der Automatisierung eines Grobblechwalzwerks

Primetals Technologies bekam den Zuschlag für die umfassende Modernisierung der Automatisierung des Grobblechwalzwerks in Xiangtan in der Provinz Hunan. Das Final Accepta...

Mehr erfahren
24.10.2023

Wirtschaftsvereinigung Stahl befürwortet Industriestrategie

Kerstin Maria Rippel äußert sich positiv über die vorgelegte Industriestrategie von Robert Habeck. Sie fordert mehr Geschwindigkeit bei der Umsetzung, vermisst aber auch...

Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
23.10.2023

Stahlindustrie bedauert ausbleibendes Ergebnis beim US-EU-Gipfeltreffen

Die USA und die Europäische Union konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen am 20. Oktober in Washington nicht auf ein Abkommen für ein “Global Arrangement on Sustainable Stee...

Mehr erfahren
Seeseitige Absturzsicherung mit langlebigen Lochblechen an der Limmern Staumauer von Schäfer Lochbleche.
23.10.2023

Geländersicherung aus Lochblechen von Schäfer

Im Zuge der Sanierung des Staudamms am Limmernsee wurden zur dauerhaften Geländesicherung an der Staumauer 674 Meter Spezialgeländer aus Lochblechen von Sschäfer Lochblec...

Mehr erfahren
Walzenhalle der Stahl Gerlafingen AG: Auf diesem Industriedach werden demnächst 4500 Solarmodule arbeiten und den CO2-Ausstoss des Stahlwerks vermindern.
19.10.2023

Stahlproduzent Stahl Gerlafingen erhält Solaranlage

Die Energiegenossenschaft ADEV unterzeichnete dazu einen Nutzungsvertrag mit Stahl Gerlafingen zur Installation einer Solaranlage mit 2 Megawatt Leistung auf dem Dach der...

Mehr erfahren
WTopCarb steht für ein verzinktes Warmband mit physischer Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
19.10.2023

Wuppermann stellt Produkt mit reduziertem CO₂-Fußabdruck vor

Auf der Blechexpo 2023, die vom 7. bis 10. November 2023 in Stuttgart stattfinden wird, präsentiert der Stahlverarbeiter Wuppermann sein neues Niedrig-CO₂-Produkt WTopCar...

Mehr erfahren
Brammen bei Usiminas in Brasilien
19.10.2023

worldsteel rechnet mit rückläufiger Stahlnachfrage

Der Weltstahlverband worldsteel prognostiziert in seinem aktuellen Konjunkturausblick für das noch laufende Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent....

Mehr erfahren
Die Eisen- und Stahlwerke der China Steel Corporation in Kaohsiung, Taiwan.
18.10.2023

Primetals erstellt Dekarbonisierungsstudie

Im August 2023 erhielt Primetals Technologies einen Auftrag von China Steel Corporation (CSC) für eine Dekarbonisierungsstudie mit dem Schwerpunkt auf der Senkung der CO₂...

Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen im neuen Edelstahlwerk Kapfenberg
18.10.2023

voestalpine eröffnet neues Edelstahlwerk in Kapfenberg

Mit der offiziellen Eröffnung des Edelstahlwerks in Kapfenberg setzt die voestalpine einen technologischen Meilenstein in der Herstellung zukunftsweisender Hochleistungsw...

Mehr erfahren
Rund 400 Lehrlinge beim Konzernlehrlingstag 2023
16.10.2023

voestalpine lud den Nachwuchs zum Konzernlehrlingstag nach Linz

Rund 400 Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr und ihre Ausbilder von 40 Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz nutzten beim voestalpine-Konzernlehrlingstag...

Mehr erfahren
Eine neue Mikro-Dampfturbine wurde heute bei thyssenkrupp Steel auf dem Dach der Heizzentrale Hamborn installiert. Ihre innovative Technologie nutzt bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln.
12.10.2023

Mikro-Dampfturbine bei thyssenkrupp Steel installiert

Auf dem Dach der Heizzentrale von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hamborn wandelt eine Turbine in Zukunft Prozessdampf in elektrische Energie um. Die 5 Tonnen schwere Mikr...

Mehr erfahren
12.10.2023

Georgsmarienhütte nimmt Schlackeaufbereitungsplatz in Betrieb

Auf einer Gesamtfläche von 4,6 Hektar hat die Georgsmarienhütte GmbH am Hafen in Spelle-Venhaus einen neuen Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Holger Kunze, Leiter des European Office des VDMA in Brüssel, fordert rasches Handeln.
12.10.2023

Industrieverbände fordern Ende des Stahlstreits

Der Industrie in Europa und den USA drohen neue Handelsschranken, wenn sich die beiden Partner nicht auf eine langfristige Lösung für den anhaltenden Handelsstreit um Sta...

Mehr erfahren
Andreas Lemp, Senior Vice President, Customer Relationship Management, Alexander Fleischanderl, Head of Green Steel und Senior Vice President, beide bei Primetals Technologies, Yuriy Ryzhenkov, CEO von Metinvest und Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin der Ukraine und Ministerin für Handel und Wirtschaft, Yulia Svyrydenko,
12.10.2023

Primetals unterstützt Wiederaufbau der ukrainischen Stahlindustrie

Im Rahmen der Ukraine Recovery Conference, die im Sommer 2023 in London stattfand, wurde Primetals Technologies Mitglied der von der ukrainischen Regierung initiierten Pl...

Mehr erfahren
Tim Mayer (links, Gruppenleiter Sägetechnologie) mit Valentin Kaltenbach an Sägemaschinen im Fraunhofer IPA Stuttgart
10.10.2023

Kaltenbach Solutions und Fraunhofer IPA vereinbaren Partnerschaft

Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart eine strategische Partnerschaft im Bereich Säg...

Mehr erfahren
Ab 2030 ist die Ablöse von zwei weiteren Hochöfen in Linz und Donawitz und die Investition in einen weiteren Elektrolichtbogenofen in Linz geplant.
10.10.2023

Spatenstich für voestalpine greentec steel in Linz

Nur wenige Wochen nach dem offiziellen Beginn der Bauarbeiten am voestalpine-Standort Donawitz erfolgt heute der traditionelle Spatenstich zu greentec steel am Headquarte...

Mehr erfahren
09.10.2023

Acciaitubi produziert Rohre aus CO2-reduziertem Stahl

Eine erste Teillieferung durch die deutsche Klöckner & Co-Tochtergesellschaft Becker Stahl-Service GmbH ist bereits erfolgt. Die Rohre werden speziell für Uxello und ZNB...

Mehr erfahren
Eingang zur Grube Kemi, Finnland
09.10.2023

Outokumpu mit erstem CO2-neutralen Bergwerk der Welt

Um das Chromeisenerz für den Edelstahl CO2-neutral abbauen zu können, werden fossile Kraftstoffe durch erneuerbaren Diesel ersetzt. Damit sinken die jährlichen Treibhausg...

Mehr erfahren
Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ermöglicht eine lange Lebensdauer für Komponenten, die extremen Temperaturen (800 °C) sowie starker Erosion, Abrieb und Korrosion standhalten müssen
06.10.2023

Beständig gegen kombinierten Verschleiß bei extremen Temperaturen

Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ermöglicht eine lange Lebensdauer für Komponenten, die extremen Temperaturen (800 °C) sowie starker Erosion, Abrieb und Korrosion...

Mehr erfahren
Felix Schmitz ist neuer DEO von Kloeckner Metals Germany
04.10.2023

Felix Schmitz leitet Kloeckner Metals Germany

Felix Schmitz ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 zum neuen CEO der Kloeckner Metals Germany GmbH berufen worden. Er folgt in dieser Position auf Bernhard Weiß, der den K...

Mehr erfahren
02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Mehr erfahren
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Salvatore Mariano, Teamleiter Serieneinkauf Wagon Automotive, Rolf Gaßner, Geschäftsführer Wagon Automotive, Isabelle Weiss, Teamleitung Verkauf Automotive (Team D), Salzgitter Flachstahl GmbH, Christina Warbruck, Sachbearbeiterin Verkauf Automotive (Team D), Salzgitter Flachstahl GmbH und Eike Brünger, Geschäftsführung Vertrieb und Logistik, Salzgitter Flachstahl GmbH.
28.09.2023

Kooperationsvereinbarung zwischen Wagon Automotive und der Salzgitter Flachstahl GmbH

Der Automobilzulieferer Wagon Automotive Nagold GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben vor kurzem ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet.

Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

Mehr erfahren
Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

Mehr erfahren
Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Mehr erfahren
In der Kategorie Hochbau gewannen 2020 „schlaich bergermann partner“ mit „gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner“ und SEH Engineering für die S-Bahn-Haltestelle Elbbrücken (Hamburg)
26.09.2023

Bauforumstahl e.V. beginnt mit Preisausschreibungen

bauforumstahl startet die Ausschreibung von drei Preisen: den Preis des Deutschen Stahlbaues und Sonderpreis des BMWSB für nachhaltige und ressourceneffiziente Stahlarchi...

Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Mehr erfahren
Die Gründungsmitglieder von astedis bei der Vertragsunterzeichnung.
19.09.2023

Stahleinkäufer gründen europäisches Netzwerk

Unter dem Namen astedis (association of steel distributors) arbeiten seit dem 01.09.2023 fünf Stahleinkaufsgruppierungen in einem europäisch agierenden Netzwerk zusammen.

Mehr erfahren
Von links: Philipp Maihorn (Schichtführer im Blechlager), Valentin Kaltenbach (CEO der Kaltenbach.Solutions) und Joost van Dijk (Geschäftsführer Ancofer Stahlhandel) am Lagerstandort in Mülheim.
19.09.2023

Digitale Lösung verbessert Auftragssteuerung von Ancofer

Ancofer Stahlhandel in Mülheim an der Ruhr verwendet die IT-Lösung der Kaltenbach.Solutions im Blechlager im Bereich der Auftragssteuerung. Die Software „Order Manager“ e...

Mehr erfahren
Die neue Schrottaufbereitung bei Feralpi Stahl
18.09.2023

Feralpi Stahl feiert Inbetriebnahme der Schrottaufbereitung

Mit rund 100 geladenen Gästen hat Feralpi Stahl in Riesa heute die Inbetriebnahme der ersten Phase der Schrottaufbereitung gefeiert. Neben Michael Kretschmer, dem Ministe...

Mehr erfahren
Am Standort Schloß Neuhaus werden Zylinderrohre für große Land- und Baumaschinen produziert
18.09.2023

Benteler feiert 100-jähriges Bestehen des Standorts Schloß Neuhaus

Der Standort Schloß Neuhaus der Division Benteler Steel/Tube feierte am Sonntag, den 17. September 2023, sein 100-jähriges Bestehen. Rund 4.300 Gäste kamen zum Fest auf d...

Mehr erfahren
Die Erholung der Nachfrage im europischen Kernmarkt blieb aus.
18.09.2023

Swiss Steel revidiert Ausblick für das Geschäftsjahr 2023

Die Erholung der spezifischen Nachfrage im europäischen Kernmarkt während der Sommermonate hat sich nicht wie von der Swiss Steel Group erwartet eingestellt. Die Gruppe s...

Mehr erfahren
18.09.2023

Jubiläum: 50 Jahre Stranggießen in Salzgitter

50 Jahre Stranggießen: Dieses bedeutende Jubiläum feierte die Salzgitter Flachstahl GmbH im September. Als 1973 die erste Stranggießanlage in Salzgitter in Betrieb genomm...

Mehr erfahren
Miguel López, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG
15.09.2023

Wegbereiter der grünen Transformation

Das Industrie- und Technologieunternehmen thyssenkrupp treibt seine Transformation mit der Neuordnung des Portfolios und dem Start seines konzernweiten performanceorienti...

Mehr erfahren
15.09.2023

Europas größten Verarbeitungsbetrieb für Chromerzsand übernommen

Cremer Erzkontor, der End-to-End-Anbieter für Rohstoffe mit Hauptsitz in Lübeck, setzt seinen Vertikalisierungskurs fort. Zum September 2023 übernimmt das norddeutsche Ro...

Mehr erfahren
Animation Donawitz
14.09.2023

Spatenstich in Donawitz

Für den Weg in eine grüne Zukunft hat die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten und umsetzbaren Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt werden je ein...

Mehr erfahren
Primetals Technologies und BGH Edelstahl werden im BGH-Werk in Siegen, Deutschland, ein Active Power Feeder-System implementieren
13.09.2023

Kooperation zur Implementierung einer Stromversorgung für Elektrostahlwerke

BGH Edelstahl in Siegen, Deutschland, hat mit Primetals Technologies einen Kooperationsvertrag für den Test der Active Power Feeder-Lösung im Stahlwerk Siegen für den exi...

Mehr erfahren
Begrüßung: v.l.n.r.: Eva Spickenheuer, Uwe Reinecke, Andreas W. Poldrack
13.09.2023

Parlamentarischer Abend bei FERALPI STAHL

Veranstalter des Parlamentarischen Abends am 11. September 2023 bei FERALPI STAHL in Riesa waren VEE Sachsen e.V., Energy Saxony sowie die Energie- und Wasserstoffallianz...

Mehr erfahren
Xinji Aosen Steel Group bestellt Reduzier- und Sizingblock von KOCKS
13.09.2023

Neuer Auftrag für KOCKS RSB® aus China

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group Co. Ltd. und die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG haben einen Vertrag über die Installation eines Reduzier- und Sizin...

Mehr erfahren
13.09.2023

Nachruf

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell ist am 1. September 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben.

Mehr erfahren
Schaeffler und H2 Green Steel intensivieren ihre Kooperation. (v.r.) Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, Henrik Henriksson, CEO von H2 Green Steel und Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG.
12.09.2023

Schaeffler und H2 Green Steel vertiefen Kooperation

Die Motion Technology Company Schaeffler und das schwedische Start-up H2 Green Steel werden ihre enge Partnerschaft weiter intensivieren. Dies haben beide Unternehmen im...

Mehr erfahren
Feuerverzinkungsanlage 3 in Ijmuiden
12.09.2023

Tata Steel bezieht CO₂-armen Zink von Boliden

Tata Steel Nederland hat mit dem schwedischen Metallunternehmen Boliden eine Vereinbarung über die Beschaffung von kohlenstoffarmem Zink unterzeichnet. Hierbei handelt es...

Mehr erfahren
12.09.2023

Grüner Strom für grünen Stahl

3.660 Quadratmeter Solarpaneele hat die Georgsmarienhütte GmbH auf einer Werkshalle installiert.

Mehr erfahren
11.09.2023

WV Stahl begrüßt Signal für den Brückenstrompreis

„Brüsseler Erklärung“ der Ministerpräsidentenkonferenz

Mehr erfahren
11.09.2023

Swiss Steel Group unterstützt das starke Signal für den Brückenstrompreis

Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...

Mehr erfahren
Die Bewertung durch EcoVadis findet jährlich statt
07.09.2023

Saarstahl von EcoVadis ausgezeichnet

Zum zweiten Mal in Folge wird Saarstahl von EcoVadis für sein CSR-Management mit der höchstmöglichen Platin-Medaille ausgezeichnet. Damit gehört der saarländische Stahlpr...

Mehr erfahren
07.09.2023

BAM-Forschung verbessert Sicherheit von Autoteilen

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat neue Erkenntnisse zu den Ursachen von Flüssigmetallversprödung (Liquid-Metal Embrittlement, LME) von Stähle...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO Swiss Steel Group
06.09.2023

Swiss Steel Group für Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Swiss Steel Group wird in Deutschland für ihre Bemühungen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der Stahlherstellung für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitsp...

Mehr erfahren
Waelzholz hat eine ähnliche Kaltwalzlinie im Werk in Taicang, China, im Jahr 2020 in Betrieb genommen
06.09.2023

Ausbau der Kaltbandproduktion bei Waelzholz in São Paulo

Für das Erweiterungsprojekt bei Waelzholz Brasmetal in São Paulo (Brasilien) hat der deutsche Kaltbandhersteller ein neues Quarto-Reversierwalzwerk bestellt, um die Produ...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Holger Schmidt, Thomas Brunner, Michael Stiftinger (alle von Primetals Technologies); Robert Fries, Harald Trost (TCT); Andreas Weinhengst (Primetals Technologies).
05.09.2023

Primetals erweitert Portfolio um Brennschneidlösungen

Im August 2023 erwarb Primetals Technologies die Schneidtechnologie des spanischen Unternehmens TCT Torch-Cutting Technologies mit dem Ziel, die bestehenden Kompetenzen m...

Mehr erfahren
Die Delegation und Stahlwerk Emmenbrücke
04.09.2023

Politik besucht Swiss Steel Group in Emmenbrücke

Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fa...

Mehr erfahren
Dillinger, Teil der SHS: Hochofen 5 ROGESA bei Nacht
04.09.2023

SHS – Stahl-Holding-Saar ist Mitglied bei ResponsibleSteel

ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteilig...

Mehr erfahren
04.09.2023

Neue Geschäftsführerin "Downstream" bei Tata Steel Nederland

Tata Steel Nederland hat Gunilla Saltin mit Wirkung zum 1. November 2023 zur Geschäftsführerin des Downstream-Geschäfts und zum Mitglied des Vorstands ernannt.

Mehr erfahren
Das Gelingen der Transformation hat eine personalwirtschaftliche Komponente im Hinblick auf Motivation und Qualifikation.
01.09.2023

DWV veröffentlicht Studie zum Arbeitsmarkt in Stahlindustrie

Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) e.V. hat eine Studie zu den Auswirkungen der Transformation der Primärstahlindus...

Mehr erfahren
01.09.2023

Allianz pro Brückenstrompreis zu Kabinettbeschlüssen

Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukun...

Mehr erfahren
31.08.2023

Rippel: Kabinettsbeschlüsse von Meseberg reichen nicht aus

Im Rahmen der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat das Bundeskabinett Impulse für Wachstum in Deutschland verabredet. Eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis w...

Mehr erfahren
Dr. Rolf Heddrich † (1955 – 2023): von 2019 bis 2023 Geschäftsführer bauforumstahl e.V.
30.08.2023

bauforumstahl e. V. trauert um seinen Geschäftsführer

Das bauforumstahl e.V. (Düsseldorf) trauert um seinen Geschäftsführer. Nach langer und schwerer Krankheit verstarb Dr.-Ing. Rolf Heddrich am 22. August 2023 im Alter von...

Mehr erfahren
Gemeinsam in die grüne Zukunft: 220 Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.
29.08.2023

Dillinger und Saarstahl begrüßen 220 Auszubildende

Für 220 neue Auszubildende war heute bei Dillinger und Saarstahl erster Arbeitstag. Beide Unternehmen konnten damit die Anzahl ihrer Ausbildungsverträge im Vergleich zum...

Mehr erfahren
Primetals Technologies wird zwei LD-Konverter (BOFs) an ArcelorMittal Monlevade liefern, einer davon hier als 3D-Rendering abgebildet
29.08.2023

Primetals modernisiert zwei LD-Konverter in Brasilien

ArcelorMittal hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung von zwei LD-Konvertern (BOFs) in seinem Stahlwerk in Jõao Monlevade, Brasilien, beauftragt. Der A...

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner bleibt weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.
29.08.2023

voestalpine: Eibensteiner bleibt Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner heutigen Sitzung über die Verlängerung von drei Vorstandsmandaten entschieden und zwei neue Mitglieder bestellt. Herbert...

Mehr erfahren
Der voestalpine-Konzern sortiert sich neu.
28.08.2023

Veränderungen im voestalpine-Vorstand

Peter Schwab, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Metal Forming, steht nach Auslaufen seines Vertrages mit 31. März 2024 für keine weitere...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: COO TSR Recycling Bernd Fleschenberg, Felix Banaszak MdB, BDSV Geschäftsführer Guido Lipinski, BDSV Hauptgeschäftsführer Thomas Junker
25.08.2023

Politik besucht Rohstoffinsel in Duisburg

Felix Banaszak MdB, besuchte gemeinsam mit Dr. Sebastian Ritter, Dritter Bürgermeister der Stadt Duisburg, am 18.08.2023 die innovative TSR40-Aufbereitungsanlage auf der...

Mehr erfahren
Die Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung an den Standorten Witten, Hagen, Siegen und Krefeld
25.08.2023

Deutsche Edelstahlwerke begrüsst 67 neue Lehrlinge

Die Deutschen Edelstahlwerke, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat im August 2023 mit großer Freude 67 neue Lehrlinge an ihren Standorten in Witten, Hagen, Siegen u...

Mehr erfahren
Offshore-Anlagen wachsen immer höher in den Himmel. Realisieren lassen sich die Türme und auch Kräne, die zu ihrer Errichtung benötigt werden, nur aus hochfesten Stählen, a.n denen die BAM forscht
24.08.2023

Hochfeste Stähle machen Offshore-Türme noch leistungsfähiger

Bei der Entwicklung immer größerer und damit leistungsfähigerer Anlagen in Leichtbauweise erweisen sich jedoch ausgerechnet die Schweißnähte als besondere Herausforderung...

Mehr erfahren
Stefan Dohler (L), EWE-Vorstands¬vorsitzender, und Dr. Alexander Becker (R), CEO der GMH Gruppe
24.08.2023

Georgsmarienhütte treibt Wasserstoffprojekte voran

Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region voranbringen.

Mehr erfahren
Vertreter von CSC und Primetals Technologies während der Vertragsunterzeichnungszeremonie. Dritter von links: Min-Hsiung Liu, Vice President, Commercial Division bei China Steel; vierter von links: Hideshi Yoshizaki, Head of Business Development bei Primetals Technologies Japan.
22.08.2023

Primetals modernisiert Produktion von Elektrostahl

Die China Steel Corporation (CSC) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über die Modernisierung der Beize und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM) in ihrem Werk in Kao...

Mehr erfahren
Hochofen-Eisenabstichverfahren bei thyssenkrupp Deutschland Werk Bruckenhausen
21.08.2023

Rückläufige Rohstahlproduktion setzt sich fort

Auch im Juli 2023 ist die Rohstahlerzeugung in Deutschland weiter zurückgegangen. Gerade die bereits heute schon relativ emissionsarme, aber stromintensive Elektrostahlhe...

Mehr erfahren
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Luis Frias, Manager Purchasing Steel Trading, Snop Automotive Cologne GmbH, Jan Selbach, Senior Director Purchasing, Snop Automotive Cologne GmbH, Isabelle Weiss, Teamleiterin Verkauf Automobilindustrie, Salzgitter Flachstahl GmbH, Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik, Salzgitter Flachstahl GmbH
18.08.2023

Kooperation zwischen Snop und der Salzgitter Flachstahl

Der Automobilzulieferer Snop und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Um die eigene Produktion nachhaltiger zu gestal...

Mehr erfahren
Stranggieß-Vorblockanlage
18.08.2023

Neue Allianz aus Verbänden fordert Brückenstrompreis

Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der...

Mehr erfahren
WSK investiert insgesamt rund 2,5 Millionen Euro in zwei neue Erwärmungsöfen sowie in eine moderne Chargieranlage.
18.08.2023

WSK investiert in neue Erwärmungsöfen und Chargieranlage

Eingebettet in ein mehrjähriges Transformationsprogramm in Richtung Klimaneutralität, reduziert das Unternehmen durch Energieeinsparungen nicht nur den CO2-Fußabdruck sei...

Mehr erfahren
CO₂-Abscheideanlage von ANDRITZ im voestalpine-Stahlwerk in Linz
17.08.2023

Andritz-Anlage zur CO₂-Abscheidung in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat seine erste CO₂-Abscheideanlage an die Stahlindustrie geliefert. Die Pilotanlage ist im zweiten Quartal dieses Jahres im...

Mehr erfahren
Mit der neuen Direktreduktions-Pilotanlage sollen pro Stunde bis zu 1000 kg Eisenschwamm mit Hilfe von grünem Wasserstoff produziert werden
17.08.2023

Eisenschwamm aus dem Drehrohrofen

Am 11. August 2023 hat HyIron in Lingen (Emsland) eine Direktreduktions-Pilotanlage feierlich in Betrieb genommen. Auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emland soll grüne...

Mehr erfahren
Der Hochofen A in Salzgitter wird neu zugestellt.
16.08.2023

Salzgitter AG beginnt Zustellung von Hochofen

Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Neuzustellung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt, um die Roheisenbasis in der schrittweisen Tran...

Mehr erfahren
v.l.n.r: Alexander Terhörst, Heiko Abendroth, Jens Spahn, Susanne Weilinghoff, Christoph Thörner, Sebastian Schiweck, Teresa Schad
16.08.2023

Jens Spahn bespricht Transformation mit Feuerverzinkern

Jens Spahn, Bundesminister a.D., stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Verantwortlichkeit für die Bereiche Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand un...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
16.08.2023

WSM: Mittelständische Stahl- und Metallindustrie investiert

Die Mittelständische Industrieunternehmen der Stahl- und Metallverarbeitung investieren: Bis 2027 planen rund 200 an einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsverbands Stahl...

Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung durch (von links) Florian Bleikamp, Head of Chartering Canal der HGK Dry Shipping GmbH, Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführerin DEUMU und Eike Brünger, Geschäftsführer für Vertrieb und Logistik SZFG.
15.08.2023

Salzgitter AG fördert Logistik auf der Wasserstraße

HGK Shipping und der Salzgitter-Konzern wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und künftig gemeinsam nachhaltige Logistikkonzepte auf der Wasserstraße fördern und ausba...

Mehr erfahren
15.08.2023

Meranti Green Steel baut Green Steel-Werk in Thailand

Meranti Green Steel, Singapur, hat mit der Ankündigung eines neuen Green-Steel-Projekts in Thailand einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Das Untern...

Mehr erfahren
Von Links: Niklas Bruderreck – Business Development, Ayse Colakoglu – Key Account Manager, Dr. Henner Diederichs – Head of Sales, Torsten Gieske, Leitung Business Unit Steel, Geschäftsführer, Thilo Schneider, Leitung strategischer Einkauf, André Matusczyk – CEO, Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO, Andreas Grüger, Leitung Materialdisposition, Sebastian Schulze, Leitung operativer Einkauf
15.08.2023

Knauf Interfer bezieht ab 2023 grünen Stahl

Die Knauf Interfer Cold Rolling GmbH und die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH haben am 10.08.2023 ein Memorandum of Understanding über den Bezug von CO2-reduzierten Stählen...

Mehr erfahren
Das Outokumpu Werk in Tornio, Finnland
15.08.2023

Outokumpu veröffentlicht Umweltproduktdeklaration

Outokumpu ist Eigentümer der größten bekannten Chromit-Reserven innerhalb der Europäischen Union. Outokumpu bleibt weiterhin führend im Bereich Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
Experten von SMS group und SAIL bei der Unterzeichnungszeremonie.
15.08.2023

SMS und Steel Authority of India bündeln Kräfte

SMS group und das indische Staatsunternehmen SAIL (Steel Authority of India Limited) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem sie ihre Absicht zur Koop...

Mehr erfahren
Das BMWK hat einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt.
14.08.2023

ArcelorMittal: Maßnahmenbeginn in Bremen und Eisenhüttenstadt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat dem ArcelorMittal-Projekt DRIBE² zur kohlenstoffarmen Stahlerzeugung in Bremen und Eisenhüttenstadt einen vorzeit...

Mehr erfahren
Probenentnahme am Hochofen
11.08.2023

Salzgitter AG verkündet Zahlen für erstes Halbjahr 2023

Nach dem ermutigenden Start in das Geschäftsjahr 2023 und einem sich sukzessiv eintrübenden wirtschaftlichen Umfeld, verzeichnete der Salzgitter-Konzern im ersten Halbjah...

Mehr erfahren
Für die Planung und technische Vorbereitung der Anbindung an das Wasserstoffnetz sollen zeitnah die nächsten konkreten Schritte erarbeitet werden.
11.08.2023

Stahlwerk Thüringen plant Wasserstoffanbindung

Das Stahlwerk Thüringen und der Leitungsnetzbetreiber Ferngas geben hiermit ihre Pläne bekannt, das Werk in Unterwellenborn voraussichtlich ab dem Jahr 2027 an das Wasser...

Mehr erfahren
Der Umsatz von EUR 1’857,3 Mio. war – 13 % tiefer im Vergleich zu EUR 2’144,6 Mio. im Vorjahreszeitraum.
10.08.2023

Swiss Steel Group meldet niedrigeres Konzernergebnis

Die Swiss Steel Group gibt für das 1. HL 2023 einen Rückgang der Absatzmenge um – 19 % auf 756 Kilotonnen im Vergleich zu 937 Kilotonnen im 1. HL 2022 bekannt.

Mehr erfahren
10.08.2023

thyssenkrupp mit robuster Geschäftsentwicklung im 3. Quartal

Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjahr: 9,9 Mrd €) und der Umsatz bei 9,6 Mrd € unter Vorjahr (Vorjahr: 11,0 Mrd €). Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjah...

Mehr erfahren
Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 % von 4,6 Mrd. EUR auf 4,4 Mrd. EUR geringfügig zurück.
09.08.2023

voestalpine verkündet Zahlen für erstes Quartal 2023/24

Die voestalpine hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (1. April bis 30. Juni) ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Die einzelnen Industriebereiche zeigten dabei e...

Mehr erfahren
09.08.2023

WSM: Mittelständische Industrie rutscht in die Abstiegszone

Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. „Die Produktion ging von Januar bis Juni gegenüber 2022 um...

Mehr erfahren
MULPIC, eine weltweit führende Plattenkühltechnologie von Primetals Technologies.
08.08.2023

Primetals erhält Auftrag von Liberty Steel Galati

Primetals Technologies hat im April 2023 einen Auftrag von Liberty Galati erhalten, der sich über ein neues Multi-Purpose Interrupted Cooling (MULPIC)-System und eine Was...

Mehr erfahren
Die Übergabe des Zertifikats
08.08.2023

GMH: Berechnung des Product Carbon Footprints von TÜV zertifiziert

Der für die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) angewandte Algorithmus, der von GMH auf die eigenen Anforderungen adaptiert wurde, berücksichtigt in großer Deta...

Mehr erfahren
V.l.n.r: Dr.-Ing. Suveni Kreimeier, Mark Huckshold, Sebastian Schiweck, Christin-Marie Stamm, Mona Neubaur, Thomas Weise, Robert Schael, Dr. Gregor Kaiser, Christine Marin, Stefan Neese
07.08.2023

Feuerverzinker im Dialog mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur

Der Industrieverband Feuerverzinken hat Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Seppeler...

Mehr erfahren
NRW-Ministerpräsident Wüst zusammen mit Marten Franz (Head of Powder Business, Outokumpu), Thomas Anstots (Leiter Business Line Advanced Materials, Outokumpu) und  Dr.-Ing. Thomas Hansmann (Mitglied der Geschäftsführung, CTO SMS group GmbH) bei der symbolischen Einweihung der neuen Anlage
04.08.2023

NRW-Ministerpräsident Wüst eröffnet Metallpulveranlage

Im April 2023 hatte Outokumpu die neue Inertgas-Verdüsungsanlage für die Herstellung hochwertiger Metallpulver nach rund zwei Jahren Planung und Bauzeit in Betrieb genomm...

Mehr erfahren
Das Konzernergebnis betrug in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 4 Mio. € (H1 2022: 323 Mio. €).
03.08.2023

Klöckner: EBITDA zum 2. Halbjahr unter Vorjahreswert

Im ersten Halbjahr 2023 erzielte Klöckner & Co einen Umsatz von 4,0 Mrd. € (H1 2022: 5,0 Mrd. €). Das um wesentliche Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBITDA)...

Mehr erfahren
Klöckner & Co ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren.
01.08.2023

Klöckner schließt Erwerb von National Material of Mexico ab

Nach der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden hat Klöckner & Co den Erwerb von National Material of Mexico („NMM“) vollzogen. NMM ist ein führendes unabhängiges Se...

Mehr erfahren
Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar
28.07.2023

Montan-Stiftung-Saar erweitert Portfolio bei Energie und Recycling

Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren
Erster Stab auf KOCKS iRSB® 370++/8 und FAC bei Nucor Steel
28.07.2023

Erfolgreiche Integration des 3-Walzenblocks in der Zwischenstraße bei Nucor Steel

Der Stahlhersteller Nucor Steel Nebraska in den USA hat erfolgreich den ersten Stab auf seinem neuen Zwischenstraßenblock gewalzt.

Mehr erfahren
Symbolische Übergabe des Förderbescheids durch Bundes- und Landesregierung v.l.n.r.  Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel Europe AG, Stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG
27.07.2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht thyssenkrupp

thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land

Mehr erfahren
Tom Eussen ist Vorstandsmitglied bei Tata Steel Nederland und verantwortlich für Tata Steel IJmuiden sowie die Downstream-Aktivitäten.
26.07.2023

Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert

Tata Steel Nederland und Wuppermann Staal Nederland haben ihre Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert und unterstreichen damit ihr Engagement für die Lieferun...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
26.07.2023

Förderzusage für 2-Milliarden- Euro

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...

Mehr erfahren
25.07.2023

Erneut Gold für Nachhaltigkeitsstrategie von Dillinger

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, hat Dillinger für die Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) wiederholt die...

Mehr erfahren
Freude bei der Preisverleihung (von links): Ulas Oezen, Senior Director Global Commodity Management Metal; Dr. Arne Flemming, Senior Vice President Corporate Supply Chain Management and Global Logistics Services; Michael van der Vlist, Geschäftsführer Salzgitter Mannesmann Stahlservice; Philipp Meiser, Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl
25.07.2023

„Bosch Global Supplier Award“ für Salzgitter-Konzern

Die Salzgitter AG zählt zu den weltweit besten Lieferanten von Bosch und erhielt deshalb am 14. Juli in einer feierlichen Zeremonie vom Technologie- und Dienstleistungsun...

Mehr erfahren
25.07.2023

Halbjahresbilanz der Stahlindustrie 2023

Deutliche Produktionsrückgänge, eine schwache inländische Nachfrage und hohe Strompreise kennzeichnen die negative Entwicklung der deutschen Stahlkonjunktur im ersten Hal...

Mehr erfahren
21.07.2023

RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus

RHI Magnesita gibt am 21.07.2023 den Abschluss der Akquisition von Seven Refractories bekannt.

Mehr erfahren
20.07.2023

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarmes Stahlblech für den Bausektor auf den Markt

ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen. Damit ist das weltweit agierende Stahl- und Bergbauunternehmen der...

Mehr erfahren
Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG
20.07.2023

EU-Kommission genehmigt Förderung

Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...

Mehr erfahren
Das neue Schlackenmodell von Primetals Technologies verbessert die Phosphor-Trefferrate und die Nachblasrate beim BOF bei der Salzgitter Flachstahl GmbH.
19.07.2023

Salzgitter verbessert LD-Konverter-Prozess (BOF)

Vor Kurzem ging bei Salzgitter Flachstahl in Salzgitter, Deutschland, ein Upgrade des BOF Prozessoptimierungssystems von Primetals Technologies in Betrieb.

Mehr erfahren
18.07.2023

Beginn einer Zusammenarbeit bei fossilfreiem Stahl

Durch die Zusammenarbeit kann KIRCHHOFF Automotive, Hersteller sicherheitsrelevanter Strukturbauteile für die internationale Automobilindustrie, den CO2-Fußabdruck um 40...

Mehr erfahren
17.07.2023

Geschäftsführung erweitert

Die Steelwind Nordenham GmbH hat ihre Geschäftsführung zum 1. Juli 2023 erweitert.

Mehr erfahren
14.07.2023

Bundesarbeitsminister Heil erkundigt sich über die Vorzüge von Elektrostahl

Im Rahmen seiner Sommerreise in Nordrhein-Westfalen hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, am 11.07.2023 die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Witten...

Mehr erfahren
13.07.2023

Montan-Stiftung-Saar plant Aufbau eines Batterierecyclings

Die Montan-Stiftung-Saar und der Recyclingspezialist ROTH International GmbH haben eine Absichtserklärung (LOI) zum Aufbau einer Technologiepartnerschaft auf dem Gebiet d...

Mehr erfahren
12.07.2023

Alles über Eisenhüttenschlacken

Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hat seine Broschüre „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ aktualisiert.

Mehr erfahren
XCarb® ermöglicht es den Kunden, den globalen CO2-Fußabdruck zu reduzieren
11.07.2023

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarme Rohre auf den Markt

Die Rohrlösungen zielen darauf ab, Unternehmen im Bau-, Landwirtschafts- und Energiesektor auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen, um die im Pariser Abkommen...

Mehr erfahren
Paris ist Schauplatz der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024
11.07.2023

ArcelorMittal offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele von Paris

ArcelorMittal wird als offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris einige der wichtigen Symbole produzieren – aus Stahl mit einem geringen...

Mehr erfahren
Das Inbetriebnahme-Team mit Vertretern von Usiminas und Primetals Technologies vor Ort im Stahlwerk in Ipatinga, Brasilien.
11.07.2023

Primetals: Modernisierte Schweißmaschine abgenommen

Der brasilianische Stahlhersteller Usiminas hat Primetals Technologies vor kurzem die vorläufige Abnahme (PAC) für die Modernisierung einer Schweißmaschine des Produzente...

Mehr erfahren
Paolo Dellachá, Managing Director De Nora Group; Oliver Burkhard, CHRO thyssenkrupp AG, Miguel Àngel Lòpez Borrego, CEO thyssenkrupp AG, Klaus Keysberg, CFO thyssenkrupp AG, Volkmar Dinstuhl, Aufsichtsratsvorsitzender thyssenkrupp nucera, Werner Ponikwar, CEO thyssenkrupp nucera, Arno Pfannschmidt, CFO thyssenkrupp nucera © thyssenkrupp AG
10.07.2023

thyssenkrupp bringt Wasserstofftochter an die Börse

thyssenkrupp hat mit der Notierung (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse seine Wasserstofftochter thyssenkrupp nucera erfolgreich an die Börse gebracht.

Mehr erfahren
Erfolgreiche Vereinbarung zur Lieferung von Stahl mit reduziertem CO2-Fußabdruck
10.07.2023

EMW Stahl-Service-Center und voestalpine schließen Vereinbarung

Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl bestätigen, die Verfügbarkeit von CO2-reduziertem Stahl für die Stahl verarbeitende Industrie in Europa auszubauen.

Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4
05.07.2023

Kocks: Erster Stab auf RSB® 370++/4 bei Yantai Walsin gewalzt

Der Stahlhersteller Yantai Walsin Stainless Steel Co., Ltd., mit Sitz in der Provinz Shandong, China, hat erfolgreich den ersten Stab auf dem neuen RSB® 370++/4 gewalzt....

Mehr erfahren
Volker Bockskopf, Referent Umwelt und Arbeitsschutzpolitik beim WSM
05.07.2023

WSM kritisiert EU-Lieferkettengesetz

Der WSM kritisiert das EU-Lieferkettenschutzgesetz (LkSG) und bewertet es als beängstigend, destruktiv und nicht zielführend. Mittelständler würden sich, so der Verband,...

Mehr erfahren
Das voestalpine Headquarter
05.07.2023

voestalpine Hauptversammlung beschließt 1,50 Euro Dividende

Die voestalpine AG legte im Geschäftsjahr 2022/23 erneut Rekordzahlen vor und bestätigte damit in einem äußerst bewegten globalen Umfeld ihre robuste strategische Aufstel...

Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Kurt Herzog (Primetals Technologies), Gustav Buchberger (ABF), Hermann Freiberger (ABF), Hans-Jürgen Zeiher (Primetals Technologies), Christian Hiebl (ABF).
04.07.2023

Primetals und ABF arbeiten künftig an der Lagerautomatisierung

Im Juni 2023 unterzeichneten Primetals Technologies und der Digitalisierungsexperte ABF auf der Fachmesse METEC in Düsseldorf einen Partnerschaftsvertrag rund um Lageraut...

Mehr erfahren
Dirk Sievers übernimmt als Personalvorstand.
03.07.2023

Vorstandswechsel bei thyssenkrupp Rasselstein

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat mit Wirkung zum 1. Juli 2023 Dirk Sievers zum neuen Personalvorstand des einzigen deutschen Weißblechherstellers be...

Mehr erfahren
In dieser Woche wurde das erste Stahlcoil an das hauseigene Stahlzentrum in Schwerte geliefert.
01.07.2023

Niedax bezieht erstmals CO2-reduzierten Stahl

Die Niedax Group verarbeitet erstmals zertifizierten „Optemis® Carbon Lite“-Stahl von Tata Steel UK, dem größten Stahlproduzenten Großbritanniens. In dieser Woche wurde d...

Mehr erfahren
Zista® Seal: Die organische Versiegelung schützt Rohre vor Korrosion – auch nach der Umformung.
30.06.2023

Benteler Gruppe forciert nachhaltige Mobilität

Die Benteler Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: So reduzierte der internationale Metall-Prozess-Spezialist seine CO2-Emissionen (S...

Mehr erfahren
Das Granulat aus Abfällen ersetzt die Kohle in der Rohstahl-Herstellung bei ArcelorMittal.
29.06.2023

ArcelorMittal Hamburg nutzt Reststoff-Granulat anstelle von Kohle

Aus Abfall wird Rohstoff – im Hamburger Stahlwerk von ArcelorMittal nutzt man seit neustem ein Granulat aus Siedlungsabfällen statt Kohle, um im Elektrolichtbogenofen aus...

Mehr erfahren
29.06.2023

OKS Otto Knauf wird Teil der Schäfer Werke

Die Schäfer Werke GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkirchen im Siegerland hat die OKS Otto Knauf GmbH in Iserlohn von Fidelium Partners erworben. Über den Kaufpreis herrscht...

Mehr erfahren
Vertreter von LanzaTech und Primetals Technologies während der Unterzeichnungszeremonie. Von links nach rechts: Karl Purkarthofer, Executive Vice President & Global Head of Services Primetals Technologies, Alexander Fleischanderl, Senior Vice President & Head of Green Steel Primetals Technologies, Jennifer Holmgren, CEO LanzaTech, und Sanjeev Manocha, Global Business Development Director, LanzaTech
27.06.2023

LanzaTech und Primetals verlängern Kooperation

LanzaTech und Primetals Technologies geben die Unterzeichnung einer Kooperationsverlängerung um weitere zehn Jahre bekannt, welche die Einführung integrierter Umweltlösun...

Mehr erfahren
Gemeinsam mit thyssenkrupp Materials Services forschen die Partner im Projekt de:karb daran, wie sich der Klimaschutz in der Blechfertigung steigern lässt.
27.06.2023

Online-Plattform soll CO2-Fußabdruck offenlegen

Geleitet von Trumpf erforschen thyssenkrupp Materials Services, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und weitere Partner, wie sich der C...

Mehr erfahren
Outokumpu kooperiert mit thyssenkrupp Materials Processing Europe und der Boysen Gruppe
26.06.2023

Outokumpu kooperiert mit thyssenkrupp Materials Processing Europe

Outokumpu arbeitet mit thyssenkrupp Materials Processing Europe und der Boysen Gruppe, einem Hersteller von Premium-Abgassystemen, zusammen, um den weltweit ersten, nahez...

Mehr erfahren
22.06.2023

Klöckner & Co weitet Zusammenarbeit mit der GMH Gruppe aus

Klöckner & Co und die Georgsmarienhütte GmbH, eine Tochtergesellschaft der GMH Gruppe, weiten ihre Zusammenarbeit aus. So wird die Georgsmarienhütte GmbH hochwertigen CO2...

Mehr erfahren
Die Rohstahlerzeugung weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
21.06.2023

Niedriges Niveau bei Rohstahlproduktion in Deutschland

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland befindet sich im Mai 2023 mit 3,2 Millionen Tonnen weiterhin auf einem niedrigen Niveau.

Mehr erfahren
Der ANYmal Roboter bei seiner täglichen Sicherheitskontrollrunde im Outokumpu Werk in Krefeld
21.06.2023

Outokumpu setzt Robotik im Sicherheitsmanagement ein

Outokumpu - als Teil der Stahlindustrie - setzt Robotik im Sicherheitsmanagement ein. Damit wird das Ziel unterstützt, bis 2025 die niedrigste Unfallhäufigkeitsrate in d...

Mehr erfahren
21.06.2023

Salzgitter AG mit Award für Brandrelaunch ausgezeichnet

Im Rahmen der Preisverleihung des German Brand Awards wurden die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen der Salzgitter AG und der Lead Agentur PierraaGroup in einem feier...

Mehr erfahren
Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding Saar und Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland
20.06.2023

SHS schließt Stromliefervertrag ab

Iberdrola Deutschland und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA haben einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) abgeschlossen. Die Kooperation beider Unternehmen...

Mehr erfahren
17.06.2023

SMS und Tata Steel unterzeichnen Memorandum of Understanding

Die von SMS group und Tata Steel unterzeichnete Absichtserklärung legt den Grundstein für die gemeinsame Planung und Durchführung einer Demonstration der innovativen EASy...

Mehr erfahren
16.06.2023

Sika setzt auf nachhaltigen bluemint® Verpackungsstahl

Die Sika Deutschland GmbH nutzt ab jetzt für ihre Weißblech-Hobbocks CO2-reduzierten bluemint® Stahl.

Mehr erfahren
Der German Brand Award 2022
16.06.2023

SHS zweifach mit German Brand Award ausgezeichnet

Die Marke Pure Steel+ von Saarstahl und Dillinger ist als „Best of Best“ im Bereich „Brand Innovation of the Year“ mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren
16.06.2023

Agglomeration von feinen Schlacken, Stäuben und Schlämmen

Der Einsatz von sehr feinen oder mit hohen Feuchteanteilen versehenen Reststoffen der Eisen- und Stahlproduktion in Schmelzprozessen ist ein wichtiger Beitrag zu einer na...

Mehr erfahren
Vertreter von Hydnum Steel und Primetals Technologies
15.06.2023

Primetals und Hydnum Steel verkünden Zusammenarbeit bei grünem Stahl

Im Juni 2023 unterzeichneten Hydnum Steel und Primetals Technologies ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Absicht, ein neues „grünes“ Stahlwerk zu errichten.

Mehr erfahren
Lizzie Herzog wird für die Salzgitter AG in Berlin tätig.
15.06.2023

Salzgitter AG richtet Repräsentanz in Berlin ein

Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Berlin. Zum 01.04.2023 hat der Konzern eine ständige Vertretung in der Bundeshauptstadt eingerichtet, die von Lizzie Herzog ge...

Mehr erfahren
14.06.2023

Messe Düsseldorf erweitert ihr Portfolio mit GIFA Mexico 2024

The Bright World of Metals auf Expansionskurs.

Mehr erfahren
Mercedes-Benz wird den CO2-reduzierten Stahl in die eigene PKW-Neuwagenflotte integrieren.
14.06.2023

thyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz unterzeichnen Absichtserklärung

Knappe Ressource: thyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz unterzeichnen Absichtserklärung zur Belieferung von CO2-reduzierter Stahl.

Mehr erfahren
Besiegelten die Kooperation am Sitz von Finkernagel in Altena, von links nach rechts: Dr. Uwe Braun (CEO ArcelorMittal Hamburg), Markus Rathmann (Chief Chief Supply Chain Officer EJOT), Timo Finkernagel (Geschäftsführer Finkernagel).
13.06.2023

ArcelorMittal, Finkernagel, EJOT – wie eine Nachhaltigkeitskette funktioniert

Dass ambitionierte Klimaziele nur in einem Schulterschluss erreicht werden können, liegt auf der Hand.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Burkhard Dahmen, Torsten Heising und Klilian Roetze
12.06.2023

SMS group mit deutlichem Plus bei Auftragseingang und Umsatz

Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang auf 4,6 Milliarden Euro erneut deutlich steigern können.

Mehr erfahren
Primetals Technologies, Limited A Group Company of Mitsubishi Heavy Industries Chiswick Park, Building 11, 566 Chiswick High Road Communications W4 5YS London United Kingdom Press reference number: PR2023042801de Page 2/3 Dieser Auftrag unterstreicht das Vertrauen Gerdaus in das Team von Primetals Technologies. Die Umsetzung einer Technologie dieses Komplexitätsgrads erfordert fundierte Kenntnisse über AC- Elektrolyseure und Stromversorgungssysteme auf Netzebene – ein Fachwissen, mit dem sich Primetals Technologies von den meisten anderen Anbietern unterscheidet. Eckdaten: Das STATCOM bei Gerdau Petersburg Die meisten STATCOMs, die in der Stahlerzeugung eingesetzt werden, weisen eine direkte Anschlussspannung von lediglich 13,8 kV oder 34 kV auf. Das STATCOM für Gerdau Petersburg hingegen liefert 69 kV, was dem Produzenten folgende Möglichkeiten eröffnen wird:  Sicherstellung der Betriebskontinuität der Stromerzeugungsanlage und des 69-kV-Primär-AC- EAF-Transformators  Doppelte dynamische Blindleistungsunterstützung  Aufrechterhaltung des AC EAF-Produktionsvolumens ohne Auswirkungen auf das Stromnetz des Energieversorgers Primetals Technologies wird den branchenweit ersten statischen 69-kV-Synchronkompensator (STATCOM) an das Gerdau-Werk in Petersburg, Virginia, USA, liefern. Das Bild zeigt einen 34,5-kV- STATCOM, der kürzlich für Gerdau in Cartersville, Georgia, USA, implementiert wurde.
09.06.2023

Entwicklung und Lieferung einer neuartigen Stromversorgungslösung beauftragt

Primetals Technologies hat den Auftrag erhalten, das Gerdau-Werk in Petersburg im US-Bundesstaat Virginia mit einem 69-kV-Static-Synchronous Compensator (STATCOM) auszust...

Mehr erfahren
Bildunterschrift von links nach rechts:    Thorsten Arm, Leiter Finanzbuchhaltung und verantwortlich für den Stahleinkauf bei KNIPEX,  Michael Zinn, Sales Director Engineering Steel bei der Swiss Steel Group,  Barbara Meimeth, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei KNIPEX
09.06.2023

Green Steel Partnerschaft zwischen KNIPEX und der Swiss Steel Group

Knipex, einer der Weltmarktführer für die Herstellung hochwertiger Zangen für professionelle Anwender, hat genauso wie die Swiss Steel Group einen ausgeprägten Fokus auf...

Mehr erfahren
Die glückliche Absolventen mit Herr Dr. Ernenputsch, Geschäftsführer der DEW, in der Mitte
07.06.2023

Karrieretag bei der Swiss Steel Group in Witten

Weiterbildung ist das Brot, mit dem man eine Karriere stärkt. Dazu bietet die Swiss Steel Group in ihren Werken in Witten, in der sogenannten Karrierewerkstatt, ein inten...

Mehr erfahren
PV-Anlagen von Feralpi
07.06.2023

Feralpi und SachsenEnergie planen gemeinsamen Solarpark

Das Riesaer Stahlwerk FERALPI STAHL und Ostdeutschlands größter Kommunalversorger SachsenEnergie wollen gemeinsam einen Solarpark im Zeithainer Ortsteil Jacobsthal errich...

Mehr erfahren
Der voestalpine Konzern verkündet positive Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23
07.06.2023

voestalpine mit positiven Zahlen im Geschäftsjahr 2022/23

Der Stahl- und Technologiekonzern erzielte im Geschäftsjahr 2022/23 den höchsten Umsatz und das beste operative Ergebnis in seiner Konzerngeschichte und steigerte sich er...

Mehr erfahren
Mit ZM Ecoprotect® Solar präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe in München eine innovative Korrosionsschutzlösung für robuste Stahlunterkonstruktionen von Solaranlagen.
06.06.2023

thyssenkrupp präsentiert nachhaltige Materialien für PV-Anlagen

thyssenkrupp Steel ist in diesem Jahr erstmals auf der Intersolar Europe vertreten, die vom 14. bis 16. Juni 2023 in München stattfindet. Die Duisburger Experten präsenti...

Mehr erfahren
Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Mehr erfahren
Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
31.05.2023

Kerstin Maria Rippel in EUROFER-Vorstand gewählt

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, ist von der Mitgliederversammlung in den Vorstand des europäischen Stahlverbands EUROFER ge...

Mehr erfahren
Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang.
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf an die Wuppermann AG...

Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Mehr erfahren
Glühende Hochofenschlacke
23.05.2023

Einsparungen durch Eisenhüttenschlacken weiter hoch

Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff und Gunnar Groebler
23.05.2023

Klöckner & Co und Salzgitter AG schließen Partnerschaft

Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
23.05.2023

WSM fordert niedrigeren Strompreis

Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsve...

Mehr erfahren
thyssenkrupp liefert an H2 Green Steel
22.05.2023

thyssenkrupp nucera liefert Elektrolyseure

thyssenkrupp nucera ist Partner von H2 Green Steel beim Bau des ersten großtechnischen grünen Stahlwerks in Europa. Die standardisierten 20-MW-Elektrolyse-Module “scalum“...

Mehr erfahren
Die Entwicklung der Rohstahlerzeugung ist rückläufig.
17.05.2023

Rohstahlerzeugung sinkt weiter

Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland setzt sich im April 2023 fort. Die Stahlindustrie in Deutschland hat rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl hergeste...

Mehr erfahren
Das Werk in Neunkirchen
16.05.2023

Saarstahl plant neue Anlage für Prozesswärmenutzung

Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von...

Mehr erfahren
Von links: Oliver Opgen-Rhein (Leiter Sales Deutschland Grid Technologies bei Siemens Energy), Gelem Del Mar (Vice President Sales Grid Technologies bei Siemens Energy), Ulrich Grethe (Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG), Michael Bock (Werksbereichsleitung Technischer Service, Energie und Umweltschutz bei Salzgitter Flachstahl GmbH)
16.05.2023

Siemens Energy errichtet Umspannwerk für SALCOS®

Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...

Mehr erfahren
Die Einzelstabvergütungsanlage
16.05.2023

GMH investiert in klimaneutrale Produktionsanlagen

Mit der Millioneninvestition in Höhe von 21,5 Mio. € in eine neue induktive Einzelstabvergütungsanlage kann GMH nicht nur neue Märkte wie die Windkraftbranche erschließen...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Unternehmenszentrale in Essen
11.05.2023

thyssenkrupp setzt robustes Geschäft im 2. Quartal fort

Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...

Mehr erfahren
Die kombinierte Knüppel- und Vorprofilgießanlage von Primetals Technologies
11.05.2023

Kombinierte Knüppel- und Vorprofilgiessanlage in Betrieb

Die neue 6-Strang-Gießanlage sorgt für erhöhtes Produktionsvolumen. Die Inbetriebnahme erfolgt zwei Wochen früher als geplant.

Mehr erfahren
Das Nordwest-Gebäude
10.05.2023

Nordwest steigert das Geschäftsvolumen

Der Nordwest-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordwerten abgeschlossen.

Mehr erfahren
Outokumpu hat seinen Recyclingmaterialanteil auch im ersten Quartal auf dem Rekordniveau von 94 % gehalten.
09.05.2023

Outokumpu verbessert Quartalszahlen im Vergleich zu 2022

Die Edelstahllieferungen beliefen sich auf 505.000 Tonnen. Das bereinigte EBITDA sank auf 204 Millionen Euro. Das EBITDA lag bei 198 Millionen Euro.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
09.05.2023

Swiss Steel Group vereinheitlicht ihren Auftritt

Im Rahmen einer strukturellen Veränderung, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt, folgt auch das optische Erscheinungsbild diesem Gedanken.

Mehr erfahren
08.05.2023

Neues von der AISTech 2023

Die KI-Suite von Falkonry ist "iba-kompatibel", so dass Anwender problemlos von KI-Analysen der gesamte Anlage profitieren können

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
08.05.2023

Brückenstrompreis unterstützt Weg in die Klimaneutralität

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen.

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Wirtschafts- und Energiepolitik beim WSM
05.05.2023

Strompreisbremse: Der „Doppel-Wumms“ ist kein Kracher

49 Prozent der Industrieunternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse und es besteht Angst vor Nachzahlungen und Bürokratie. Die Preisgrenze läge viel z...

Mehr erfahren
Die Fassade, DS Nordic Click Seam, hergestellt aus GreenCoat® organisch beschichteter Stahl von SSAB.
05.05.2023

SSAB und DS Stålprofil beschließen Partnerschaft

Der Stahlprofilhersteller DS Stålprofil und der Stahlhersteller SSAB haben eine Partnerschaft für die schrittweise Lieferung von fossilfreiem Stahl ab dem Jahr 2026 angek...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.05.2023

Rippel: „Den Transformationsrahmen jetzt auf den Weg bringen“

Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:

Mehr erfahren
Aus den Planungsunterlagen zum neuen Hochtemperaturtunnelofen am Steuler-Standort Höhr-Grenzhausen
04.05.2023

Die nächste Millioneninvestition wirft ihre Schatten voraus

Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...

Mehr erfahren
Auf dem Handelsblatt-Wasserstoffgipfel unterzeichneten (v. l.) Gunnar Groebler (Salzgitter AG) und Stefan Dohler (EWE) eine Absichtserklärung in Sachen Wasserstoff zu kooperieren
04.05.2023

Wasserstoff: Kooperation bekannt gegeben

Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...

Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Mehr erfahren
Die Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl beim Besuch der Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. (Foto: NORDWEST)
04.05.2023

Treffen mit Mehrwert – Zukunftskreis Stahl

Rund 20 Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl trafen sich am 27. und 28. April im sächsischen Riesa, um zu netzwerken und sich zu wichtigen aktuellen Themen auszutauschen.

Mehr erfahren
03.05.2023

Vallourec verkauft alle Vermögenswerte

Das in Amsterdam ansässige Unternehmen Hilco Industrial Acquisitions gab die strategische Partnerschaft beim Verkauf und Projektmanagement im Zusammenhang mit der Veräuße...

Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Mehr erfahren
Dr. Frank Nägele, Beauftragter der saarländischen Landesregierung für Strukturwandel, Dr. Anne Marie Großmann, Mitglied der Geschäftsführung und Mitgesellschafterin der GMH Gruppe, Anke Rehlinger, Saarländische Ministerpräsidentin, Monika Boh, Geschäftsführerin Stahlwerk Bous, Dr. Alexander Becker, CEO GMH Gruppe, Frank Gorges, Betriebsratsvorsitzender Stahlwerk Bous (von links nach rechts)
03.05.2023

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger besucht Stahlwerk Bous

Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...

Mehr erfahren
Besonderer Gast bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute im Rahmen seiner Reise durch Nordrhein-Westfalen thyssenkrupp Steel in Duisburg besucht.  Bernhard Osburg (links), CEO thyssenkrupp Steel mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
02.05.2023

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht thyssenkrupp Steel

Hoher Besuch bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet thyssenkrupp Steel in Duisburg besuch...

Mehr erfahren
Das Stahlwerk der Zukunft, welches Ammoniak als Träger und Speicher für erneuerbare Energie einsetzt
28.04.2023

Mit Ammoniak zu grünem Stahl

Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß.

Mehr erfahren
Geplante Projekte zur Wasserstoffproduktion und -import in Wilhelmshaven sowie deren Anbindung an das Wasserstoffleitungsnetz
26.04.2023

Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen

Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt von links: Sven Voges, Teamleiter Verkauf SZFG; Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik SZFG; Thorsten Zips, CEO Spaeter; Maik Lintl, Verkaufsleiter SZFG; Klaus Tissen, CFO Spaeter; Phillip Meiser, Vertriebsdirektor SZFG; Thorsten Zensen, Geschäftsführer Carl Spaeter GmbH, Oberhausen
26.04.2023

Partnering-Vertrag geschlossen

Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen.

Mehr erfahren
25.04.2023

Ergebnisse der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Steel Holding AG

Die Aktionäre der Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, haben an der Generalversammlung in Luzern sämtliche vom Verwaltungsrat...

Mehr erfahren
CEO, Herrn Matthias Normann
24.04.2023

Neues Corporate Design präsentiert

Die Intocast AG aus Ratingen in Deutschland ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte und seit über 40 Jahren souveräner Partner der internation...

Mehr erfahren
24.04.2023

voestalpine platziert erfolgreich Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 250 Mio. EUR

Die voestalpine gibt am 19. April 2023 die erfolgreiche Platzierung ihrer Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 250 Mio. EUR bekannt. Das Investoreninteresse an dieser...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
21.04.2023

Swiss Steel Group geht einen weiteren Schritt

Trotz volatiler Märkte und schwierigem geopolitischem Umfeld lässt sich die Swiss Steel Group in ihrer Dekarbonisierungsstrategie nicht  beirren und arbeitet konsequent a...

Mehr erfahren
19.04.2023

Warum lange suchen?

Wenn es um Stahlkonstruktionen geht oder um Produkte, in denen Stahl verarbeitet wird, dann stehen Konstrukteure gelegentlich vor den Fragen: “Welche Stahlsorte verwende...

Mehr erfahren
Hans-Joachim Polk, Vorstandsmitglied für Infrastruktur & Technik der VNG (links im Bild) und  Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG (rechts im Bild)
18.04.2023

Kooperation im Bereich Wasserstoffversorgung erweitert

Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter F...

Mehr erfahren
Übergabe des Förderbescheids auf der Hannover Messe von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, (rechts) und Ministerpräsident Stephan Weil (links) an Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG (Mitte)
18.04.2023

Bescheid für staatliche Förderung des SALCOS ®-Programms zur CO2-armen Stahlproduktion erhalten

Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben am 18. April 2023 gemeinsam einen Förderbescheid...

Mehr erfahren
17.04.2023

Unterstützung der Stahlindustrie mit energiesparenden Feuerfest- Lösungen

Seit mehr als 130 Jahren brennt das Unternehmen für feuerfeste Produkte, insbesondere für die Wärmebehandlung in der Stahlindustrie.

Mehr erfahren
17.04.2023

Innovative BI-Lösung schließt die Lücke zwischen Daten und Maßnahmen

Die Kaltenbach.Solutions GmbH erweitert ihr Angebot um eine vollintegrierte Business Intelligence Lösung.

Mehr erfahren
Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) zum 13. April 2023 an Borusan Mannesmann mit Hauptsitz in Istanbul (TR) verkauft. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert.
14.04.2023

EUROPIPE GmbH veräußert

Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) z...

Mehr erfahren
The jury has nominated four applications who stand to win the Swedish Steel Prize 2023.
13.04.2023

Finalisten des Swedish Steel Prize 2023 zeichnen sich durch bahnbrechende Konstruktionen aus

Die Jury hat vier Bewerbungen nominiert, unter denen der Gewinner des Swedish Steel Prize 2023 ausgewählt wird.

Mehr erfahren
Huang Ligang (General Manager KILNPARTNER), Zhang Yuejin (Chairman of the board KILNPARTNER), Michael Reisner (CEO AICHELIN Ges.m.b.H.), Christian Grosspointner (CEO AICHELIN Holding) und Fan Xiaochun ( CEO KILNPARTNER) (v.l.n.r.) nach der Vertragsunterzeichnung
13.04.2023

Pow(d)er for Europe

Die österreichische AICHELIN Ges.m.b.H sichert sich mit einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen KILNPARTNER wichtige Entwicklungen für Europas...

Mehr erfahren
Der Messestand der Salzgitter AG auf der Hannover Messe 2023
12.04.2023

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, St...

Mehr erfahren
Jens Schöllnershans (Head of Procurement & Supply Management thyssenkrupp Hohenlimburg), Ralph Mathis (Chief Sales Officer BENTELER Steel/Tube), Norman Baltrusch (Mitglied der Geschäftsführung thyssenkrupp Hohenlimburg) und Jan Schwarzer (Director Sales Business Area Industry & Distribution BENTELER Steel/Tube) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
12.04.2023

Lieferung von grünem Stahl vereinbart

BENTELER Steel/Tube und thyssenkrupp Hohenlimburg geben ein gemeinsames Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz ab.

Mehr erfahren
Paul Tetteroo (rechts) sprach mit Mona Neubaur (links) und Felix Banaszak (Mitte) über die Transformationspläne bei ArcelorMittal Duisburg.
11.04.2023

Mona Neubaur zu Besuch bei ArcelorMittal in Duisburg

Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.

Mehr erfahren
Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien. Quelle: Usiminas Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien.
11.04.2023

Brasilianischer Stahlhersteller Usiminas optimiert Produktion

Der brasilianische Stahlproduzent Usiminas hat eine integrierte PSImetals Sales and Operations Planning Softwarelösung implementiert, die sowohl den Betrieb an den Stando...

Mehr erfahren
06.04.2023

Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie erteilt

Jiuli mit Sitz in Huzhou City, Zhejiang Province, China, hat SMS group das Final Acceptance Certificate (FAC) für die Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Alexander Picco (Chief Project Management Officer McPhy) Prof. Dr. Lars Röntzsch (BTU Cottbus), Prof. Dr. Jörg Steinbach (Wirtschaftsminister Brandenburg), Reiner Blaschek (CEO ArcelorMittal Germany)
06.04.2023

Wasserstoff zur Dekarbonisierung

Der weltweit aktive Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal geht am Standort Eisenhüttenstadt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung voran.

Mehr erfahren
Martin Reinke
05.04.2023

Nordwest schafft eine Schnittstelle

Kürzlich konnte Nordwest – in enger Zusammenarbeit mit der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster – ein weiteres Digitalisierungsprojekt beim Fachh...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
05.04.2023

DNV-Prüfungserklärung für die gruppenweiten CO2-Emissionen 2021

Die Swiss Steel Holding AG hat die DNV Business Assurance Germany GmbH beauftragt, eine unabhängige Prüfung („limited assurance“) der CO2-Emissionen des Geschäftsjahres 2...

Mehr erfahren
Gruppenfoto v.l.n.r.: Uwe Halbach (Andernach & Bleck, CFO/CHRO), Steffen Pfefferkorn (Andernach & Bleck, Betriebsratsvorsitzender), Ralf Groening (Andernach & Bleck, CTO), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Carsten Bleck (Andernach & Bleck, CEO), Ioannis Douvartzidis (Andernach & Bleck, CSO/CPO)
03.04.2023

Politik trifft Wirtschaft

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...

Mehr erfahren
Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

Mehr erfahren
Vorstand Finanzen Burkhard Becker  (links) und Vorstand Vorsitzender Gunnar Groebler (rechts)
29.03.2023

Salzgitter-Konzern im Ausnahmejahr 2022

In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...

Mehr erfahren
Der RSB® 370++/4 wird Teil des neuen Walzwerks von XISCO in Xinyu, China.
29.03.2023

Bestellung für neues SBQ-Stabstahlwalzwerk erfolgt

Der chinesische Spezialstahlhersteller Xinyu Iron & Steel Co. Ltd. (XISCO) hat mit der Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4 i...

Mehr erfahren
Das Italpanelli-Werk nahe Trier
28.03.2023

Italpanelli Deutschland übernommen

Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland.

Mehr erfahren
28.03.2023

Coiltech Deutschland

Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.

Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Mehr erfahren
Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Mehr erfahren
22.03.2023

Energiehandelssystem erfolgreich in Betrieb

Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG das Energiehandels- und Risikomanagementsystem (ETRM) PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt.

Mehr erfahren
Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt

Mehr erfahren
Mit schärferen Schneidemessern, robusterem Material oder neuartigen Fertigungsstrategien lassen sich Energie- und Verschleißkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren.
21.03.2023

Deutsche Industrie spart Kosten mit nachhaltiger Produktion

Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...

Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

Mehr erfahren
20.03.2023

Net Zero Industry Act

Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt.

Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Mehr erfahren
PSI Gebäude Berlin
17.03.2023

PSI mit einem Upgrade beauftragt

Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
17.03.2023

Kreislaufwirtschaft in Perfektion

Georgsmarienhütte GmbH und Volkswagen Osnabrück intensivieren ihre Aktivitäten zur vollständigen Wiederverwendung von Rohstoffen.

Mehr erfahren
16.03.2023

Spende für die Erdbeben-Hilfe

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe.

Mehr erfahren
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts)
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel legt Grundsteine für eine neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum für zukünftige Stahlgüten für die Elektromobilität, von links nach rechts:  Engin Karakut, Betriebsratsvorsitzender Bochum  Markus Kovac, Leiter Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel Europe  Eyüp Demirtas, Polier, Bauunternehmen Friedrich Rempke Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO), thyssenkrupp Steel Europe André Schneider, Chief Executive Officer (CEO), SMS group Region Europa Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung
15.03.2023

Vorfahrt für Elektromobilität

thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...

Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Mehr erfahren
15.03.2023

Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise

Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.

Mehr erfahren
Prof. Dr. E.h. Friedhelm Loh ist Gesellschafter der Swoctem Gmbh und Chef der Friedhelm Loh Group
14.03.2023

SWOCTEM will Klöckner & Co SE übernehmen

Klöckner & Co SE bestätigt Ankündigung eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch die SWOCTEM GmbH, will zu dem Angebot aber zu einem späteren Zeitpunkt geso...

Mehr erfahren
Michael Reisner (links) und Marko Klinc
14.03.2023

Neue Doppelspitze bei slowenischer AICHELIN-Tochter BOSIO

Michael Reisner und Marko Klinc sind die neuen Geschäftsführer des slowenischen Industrieofenbauunternehmen BOSIO, eine Tochter der AICHELIN Group

Mehr erfahren
Die hohen Strompreise am Standort Deutschland belasten jede Industriesparte
10.03.2023

Der Industriestrompreis muss schnell kommen

Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.

Mehr erfahren
Ministerpräsident Woidke (links) mit Vertretern von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beim Besuch des Berufsbildungszentrums
09.03.2023

Ministerpräsident Woidke bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...

Mehr erfahren
08.03.2023

Emissionsminderungszertifikate unterstützen Kunden bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Trotz vieler Innovationen und Bemühungen ist es Unternehmen heute noch nicht möglich, CO2- Emissionen vollständig zu vermeiden oder auf null zu reduzieren.

Mehr erfahren
Wassergranulation von Elektroofenschlacke aus kleinem Kübel am Schlackenbeet; Veröffentlichung honorarfrei bei Nennung
07.03.2023

Forschungsprojekt zeigt Einsatzmöglichkeiten

Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.

Mehr erfahren
The Schaeffler location in Bühl, Germany.
06.03.2023

Erwerb von ECO-Adapt SAS stärkt Lifetime-Solutions-Portfolio

Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 03. März 2023 den Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an ECO-Adapt SAS bekannt gegeben. ECO-A...

Mehr erfahren
J. Wolfgang Kirchhoff, CEO von KIRCHHOFF Automotive (links), und Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products, bei der symbolischen Unterschrift
03.03.2023

Produkte mit geringem CO2-Ausstoß für KIRCHHOFF Automotive entwickelt

Das Stahl- und Bergbauunternehmen ArcelorMittal und KIRCHHOFF Automotive haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, die sich auf die Entwicklung von kohlenstoffarm...

Mehr erfahren
03.03.2023

Neues zur Herstellung, Beschichtung und Bedruckung von Metallverpackungen

Vom 2. bis 6. Mai 2023 trifft sich die globale Metallverpackungsindustrie auf der Weltleitmesse METPACK in der Messe Essen, um sich über innovative Produktionsverfahren,...

Mehr erfahren
Mitglieder des Projektteams von Gerdau und Primetals Technologies, das eine neue Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung im integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert hat.
01.03.2023

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung

Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstran...

Mehr erfahren
Bernhard Osburg, CEO thyssenkrupp Steel und Burkhard Dahmen, CEO SMS group
01.03.2023

Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...

Mehr erfahren
28.02.2023

Tata Steel schließt Liefererträge über Zeremis Carbon Lite

Tata Steel Nederland hat neue Verträge mit Wuppermann, BILSTEIN, EMW Stahl Service und Arania abgeschlossen, um sie ab 2023 mit Zeremis® Carbon Lite zu beliefern.

Mehr erfahren
Die Duisburger Hochöfen sollen durch klimafreundiche Anlagen abgelöst werden
24.02.2023

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für klimafreundliche Produktionsanlagen

Die SMS group erhält von thyssenkrupp Steel die Großaufträge für eine wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage sowie zweier innovative Einschmelzer

Mehr erfahren
23.02.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland Januar 2023

In Deutschland wurden zum Jahresbeginn 2,9 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt.

Mehr erfahren
20.02.2023

Salzgitter-Konzern baut regionales Schrottrecycling aus

Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erzund Metall-Union GmbH (DEUMU) zum 15. Februar 2023 das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycl...

Mehr erfahren
Gilles Le Van (Air Liquide), Thomas Perterer (Lhoist), NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel) vor den Öfen von Europas größtem Kalkwerk in Wülfrath (v.l.)
17.02.2023

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...

Mehr erfahren
17.02.2023

Swiss Steel Group veräussert mehrere nicht zum Kerngeschäft zählende Vertriebsgesellschaften

Swiss Steel Group, ein Weltmarktführer für Speziallangstahl, hat am 16.02.2023 eine definitive Vereinbarung zum Verkauf einer Reihe von Vertriebsgesellschaften an JACQUET...

Mehr erfahren
16.02.2023

Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. bestellt KOCKS RSB® für neues Walzwerk in Shanghai

Bei der Ausstattung seines neuen Walzwerks für Stahl in Bunden und Draht in Shanghai setzt der chinesische Spezialstahlhersteller Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., auf eine...

Mehr erfahren
Der neue 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) im Stahlwerk von ArcelorMittal Zenica gewährleistet eine höhere Produktivität und hat ein Schrägstellungsproblem beseitigt.
15.02.2023

Neuer LD-Konverter (BOF) steigert die Produktivität von ArcelorMittal Zenica

Im Herbst 2022 nahm der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica in seinem Werk in Zenica, Bosnien-Herzegowina, einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) in Betrieb...

Mehr erfahren
Klaus Keysberg, Finanzvorstand der thyssenkrupp AG
15.02.2023

Unternehmensgruppe thyssenkrupp mit guter Geschäftsentwicklung im 1. Quartal

thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...

Mehr erfahren
10.02.2023

Ein historisches Jahr für Outokumpu

Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...

Mehr erfahren
Die neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für HKM, mit einer automatisierten Lösung für das Handling der Steine
10.02.2023

Maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine bestellt

Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt.

Mehr erfahren
Die Referenten und Gastgeber des AFV Beltrame-Treffens bei Nordwest (von links nach rechts): Jessica Cappelin, Thomas Hoolmans, Oliver Ellermann, Erik Linden, Christopher Rüther, Klaus Rieger, Carlo Beltrame, Jörg Simon, Alessandra de Marchi, Alain Creteur, Gianluca Rossi und Claudio Kemper
10.02.2023

Neuen CO2- neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert

Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...

Mehr erfahren
10.02.2023

Salzgitter-Konzern stärkt Präsenz gegenüber den EU-Institutionen

Der Salzgitter-Konzern verstärkt seine Brüsseler Präsenz.

Mehr erfahren
09.02.2023

Sehr gutes Ergebnis zum Q3 2022/23 trotz schwierigem Umfeld

Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23.