Suchergebnisse für „Stahl“  1465

Artikel  1258

Moderne Ausbildung für eine grüne Zukunft: Dillinger eröffnet neues Ausbildungszentrum; auf dem Foto von links nach rechts: Cornelis Wendler (Leiter Bildung und Personalentwicklung Dillinger), Peter Nagel (IHK Saarland), Laura Beckinger (Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung Dillinger), Joerg Disteldorf (Geschäftsführer SHS – Stahl-Holding-Saar und Personalvorstand Dillinger), Jürgen Barke (saarländischer Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie), Michael Fischer (Betriebsrat Dillinger) und Sascha Jung (Leiter der technischen Ausbildung bei Dillinger)
07.12.2023

Ausbildungszentrum bei Dillinger eröffnet

Als zukunftsorientiertes Unternehmen registriert Dillinger einen branchenübergreifend steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten. Mit dem Bau des modernen Ausbildu...

Mehr erfahren
Die Produktion bei BSH Hausgeräte
06.12.2023

BSH Hausgeräte GmbH nutzt CO₂-reduzierten Edelstahl

Die BSH Hausgeräte GmbH, ein führendes Unternehmen der Hausgerätebranche, verwendet erstmals CO₂-reduzierten Edelstahl für seine Geschirrspülerproduktion. Die Produktion...

Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Mehr erfahren
Paul Brettnacher (CMO Automotive, Packaging, Electrical Steels and Tailored Blanks, ArcelorMittal Europe – Flat Products) und Radek Jedlicka (Executive Vice President Global Procurement, Benteler Automotive) besiegeln die gemeinsame Zusammenarbeit (vlnr).
05.12.2023

ArcelorMittal und Benteler testen CO₂-reduzierten Stahl

ArcelorMittal und Benteler Automotive unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Stärkung umweltfreundlicher Automotive-Produkte. Der Stahlhersteller wird Benteler mit XCar...

Mehr erfahren
Die neu implementierten Eco Slides Discs und eine der neuen Seitenführungen
01.12.2023

Primetals' Eco-Slide-Seitenführungen reduzieren Verschleiss

Hyundai Steel hat in seinem Stahlwerk in Dangjin im Westen Südkoreas erneut Eco Slide Discs von Primetals Technologies implementiert, nachdem bereits 2019 die Abwickelhas...

Mehr erfahren
Martin Kopf, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V.
30.11.2023

Industrieverband Feuerverzinken bestätigt Vorstand

Die Mitglieder des Industrieverbandes Feuerverzinken e.V. haben einstimmig Martin Kopf für die Wahlperiode 2024-2026 als Vorsitzenden wiedergewählt.

Mehr erfahren
Frühe Illustration des EAF-Gebäudes in Oxelösund, Schweden.
29.11.2023

SMS baut für SSAB einen neuen Elektrolichtbogenofen

SMS group hat vom nordischen Stahlhersteller SSAB den Auftrag über Engineering, Lieferung und Bau eines neuen Elektrolichtbogenofens zur Stahlerzeugung am Standort Oxelös...

Mehr erfahren
Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek antreten.
29.11.2023

Thomas Bünger führt ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt

Thomas Bünger wird zum 1. Februar 2024 die Nachfolge von Reiner Blaschek als CEO der Werke ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt antreten.

Mehr erfahren
Im Bild (v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf, Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH). Quelle Niedax
28.11.2023

thyssenkrupp Steel und Niedax bauen Partnerschaft aus

Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...

Mehr erfahren
Die thyssenkrupp Zentrale in Essen
23.11.2023

thyssenkrupp verbucht marktbedingte Verluste

Unter dem Strich weist thyssenkrupp für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Jahresfehlbetrag von 2,0 Mrd. € aus (Vorjahr: Jahresüberschuss von 1,2 Mrd. €). Dies ist zum e...

Mehr erfahren
Der Elektrolichtbogenofen spielt eine besondere Rolle in der Transformation
23.11.2023

Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel

Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregie...

Mehr erfahren
Der Dual-Fuel-Brenners „iRecu®
23.11.2023

Zukunftspreis: Kueppers Solutions unter den Besten

Ein Team von Kueppers Solutions wurde für die Entwicklung des Dual-Fuel-Brenners „iRecu®" vom Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt und durch die Jury des Deutsc...

Mehr erfahren
Saarstahl Ascoval produziert über einen Elektro-Lichtbogenofen Qualitätsstahl mit einer CO2-reduzierten Bilanz.
23.11.2023

Saarstahl bietet CO₂-reduzierten Stahl für die Automobilindustrie

Saarstahl Ascoval, Tochtergesellschaft der Saarstahl/SHS-Gruppe hat die Konformitätserklärung nach IATF 16949:2016 erhalten. Die IATF 16949 ist ein international verbindl...

Mehr erfahren
Die hohen Energiepreise und die verhaltene Nachfrage wirken sich auf die Produktion aus
22.11.2023

WV Stahl: weiterhin rückläufige Rohstahlproduktion

Die Rohstahlproduktion wird weiterhin durch die hohen Energiepreise und eine verhaltene Nachfrage belastet. In den ersten zehn Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um r...

Mehr erfahren
So soll die Anlage schlussendlich aussehen.
22.11.2023

Jacobs leitet Baustellenorganisation bei thyssenkrupp Steel

Das Projekt "tkH₂Steel“ dekarbonisiert den größten Stahlstandort mit dem Bau einer neuen Direktreduktionsanlage, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden soll. Nun wur...

Mehr erfahren
21.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlungsanlagen nach China

Am 8. November unterzeichnete Tenova LOI Thermprocess vier Verträge mit der Baowu Group im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der 6th China International Import E...

Mehr erfahren
Grundsteinlegung Großprojekt Bruckhausen aus der Strategie 20-30, v. l. n. r.: Mahmut Özdemir, MdB SPD, Parlamentarischer Staatssekretär; Tekin Nasikkol, Vorsitzender Konzernbetriebsrat thyssenkrupp; Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology & Environment Management, thyssenkrupp Steel; Dr. Heide Denecke-Arnold, Chief Operational Officer thyssenkrupp Steel; Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender SPD; Ali Güzel, Betriebsratsvorsitzender Duisburg, thyssenkrupp Steel; Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp Steel; Mona Neubaur, NRW Wirtschaftsministerin; Eyüp Demirtas, Betonfacharbeiter Rempke; Michael Rüscher, Beigeordneter für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung der Stadt Duisburg.
21.11.2023

Stahlstrategie 20-30 von thyssenkrupp Steel geht weiter voran

thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...

Mehr erfahren
Illustration des neuen Trockengüterschiffes für Salzgitter Flachstahl
20.11.2023

HGK Shipping gibt nachhaltiges Trockengüterschiff in Auftrag

Die HGK Shipping baut ein neues, emissionsarmes Trockengüterschiff, das speziell auf die Anforderungen von Salzgitter Flachstahl zugeschnitten sein wird.

Mehr erfahren
Zahlreiche Nachbarn und interessierte Bürger besuchten den Dialogmarkt von thyssenkrupp Steel zum Bau der ersten Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg
17.11.2023

Anhaltendes Interesse am Bau der neuen Direktreduktionsanlage

Viele Gespräche und großes Interesse: Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte thyssenkrupp Steel im November über den Fortschritt bei der Planung für den Bau der neuen...

Mehr erfahren
17.11.2023

cep-Studie mahnt transformative Ordnungspolitik an

Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern.

Mehr erfahren
17.11.2023

HÜTTENTAG 2023

Die Stahlbranche hat die Herausforderungen der Klimawende angenommen und milliardenschwere Investitionsprogramme zur Dekarbonisierung gestartet.

Mehr erfahren
Mitarbeiter im Unternehmen der Wilhelm Schulte-Wiese Gesenkschmiede GmbH & Co.KG
15.11.2023

Metallverarbeiter kritisieren Strompreis-Einigung des Bundes

Laut WSM wird sich die Situation der mittelständischen Stahl- und Metallverarbeitung infolge der geplanten Maßnahmen der Bundesregierung wenig ändern. Der WSM geht davon...

Mehr erfahren
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
15.11.2023

Nach Urteil: WV Stahl fordert Finanzierungssicherheit

Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Verfassungswidrigkeit der Übertragung von 60 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) festgestellt. Demnach...

Mehr erfahren
Heike Hofmann, Geschäftsstellenleiterin Riesa der Industrie- und Handelskammer Dresden, Uwe Reinecke, Direktor FERALPI STAHL, Dr. Mathias Schreiber, Direktor Integrierte Managementsysteme, Dr. Sebastian Gräfe, Leiter der Geschäftsstelle Umwelt- und Klimaallianz Sachsen (vlnr.)
14.11.2023

Umwelt- und Klimaallianz Sachsen würdigt Feralpi Stahl

Seit über 10 Jahren ist das Riesaer Stahlwerk Teil der sächsischen Umwelt- und Klimaallianz – jetzt wurde die Mitgliedschaft von Feralpi Stahl erneut für drei Jahre bestä...

Mehr erfahren
Coillager der Salzgitter AG
13.11.2023

Salzgitter AG gibt Neunmonatsergebnis bekannt

Haupttreiber des Ergebnisses waren die im ersten Halbjahr zufriedenstellenden Resultate der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung sowie die konstante Per...

Mehr erfahren
NSK-Wälzlager der TF- und STF-Serie wurden für lange Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen und hohen mechanischen Belastungen entwickelt – d.h. auch für den Einsatz in Walzwerken.
13.11.2023

NSK: Kosteneinsparung durch Einsatz von Pendelrollenlager

Als ein Stahlwerk mit häufigeren Lagerausfällen an seinem Pilgerwalzwerk konfrontiert war, wandten sich die Verantwortlichen an NSK-Experten. Deren Empfehlung: Austausch...

Mehr erfahren
BENTELER_Van Leeuwen_MoU (von links): Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Thorsten Müller, Managing Director Van Leeuwen Germany & Austria, Torsten Beer, Executive Director Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Ralph Mathis, CSO BENTELER Steel/Tube, Peter Rietberg, Chairman of the Management Board Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Hans Weerstra, Executive Director Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Andreas Schmidt, Managing Director Van Leeuwen Germany & Austria, Thomas Michels, COO BENTELER Steel/Tube
10.11.2023

Gemeinsamer Schritt Richtung Klimaneutralität

Der erste Lkw mit CO2-reduzierten HydraulikLeitungsrohren des neuen Produktlabels CliMore von BENTELER Steel/Tube rollte am 8. November 2023 durch die Werkseinfahrt von V...

Mehr erfahren
PT Krakatau Steel beauftragt SMS group mit der Modernisierung von Elektrik und Automation der Warmbandstraße Nr. 1
10.11.2023

Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel wird modernisiert

PT Krakatau Steel (Persero) Tbk mit Sitz in Indonesien hat SMS group mit der Lieferung von Elektrik und Automation nach neuestem Stand der Technik für ihre Warmbandstraße...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, LL.M. Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
10.11.2023

WV Stahl: Strompreispaket des Bundes ohne ausreichenden Schutz

Laut Kersting Maria Rippel werde der Schutz der energieintensiven Unternehmen vor dem scharfen internationalen Wettbewerb verfehlt.

Mehr erfahren
Tenova LOI Thermprocess und AnSteel bei der Unterzeichnungszeremonie in Shanghai
10.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlunglinie an Ansteel Group

Die chinesische Ansteel Group investiert in eine neue Glüh- und Beschichtungsanlage und hat einen Auftrag für Anlagentechnik an Tenova LOI Thermprocess erteilt.

Mehr erfahren
Das Werk in Indien
10.11.2023

Refratechnik Gruppe eröffnet Werk in Indien

Seit mehr als 30 Jahren beliefert Refratechnik seine indischen Kunden in der Zement-, Stahl- und NE-Metall-Industrie zuverlässig mit hochwertigen Feuerfestprodukten.

Mehr erfahren
Produktion von blankgeglühtem Edelstahl im Kaltwalzwerk von Outokumpu in Dillenburg, das sich derzeit auf die Oberflächenveredelung konzentriert. Nach der geplanten Umstrukturierung soll der Standort über ein komplettes Portfolio an modernen Werkstoffen verfügen.
09.11.2023

Outokumpu plant Umstrukturierungsmaßnahmen in Deutschland

In der zweiten Phase seiner Strategie stärkt Outokumpu das Kerngeschäft und zielt darauf ab, sein gegenwärtiges Set-Up zu optimieren.

Mehr erfahren
Die weltweit erste 3-Strang-Brammengießanlage wurde beim chinesischen Stahlhersteller Tangshan Donghua in Betrieb genommen.
09.11.2023

3-Strang-Brammengießanlage ermöglicht erhebliche Einsparungen

Als eine von insgesamt sechs Gießanlagen hat Primetals Technologies im September 2023 beim chinesischen Stahlhersteller Tangshan Donghua Iron and Steel Enterprise Group i...

Mehr erfahren
09.11.2023

Swiss Steel Group gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Am 23.11.2023 wird der diesjährige Deutsche Nachhaltigkeitspreis, die wohl renommierteste Auszeichnung dieser Art in Europa, in Düsseldorf vergeben.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Daniel Baiz (Betriebsleiter Stahl bei Thomann), Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions) und Rolf Thomann (Unternehmensinhaber) vor dem Betrieb in Hergatz am Bodensee
08.11.2023

Thomann GmbH digitalisiert Anarbeitung und Intralogistik

Ende August startete ein Digitalisierungsprojekt der Kaltenbach.Solutions bei der Thomann GmbH in Hergatz am Bodensee.

Mehr erfahren
Recycelter Stahl auf dem Schrottplatz des Outokumpu Werks in Tornio, Finnland. Unser Werk in Tornio ist das größte Wertstoffrecyclingzentrum in Europa.
08.11.2023

Outokumpu und Cronimet erweitern ihre Partnerschaft

Outokumpu, ein weltweit agierender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, und Cronimet, ein weltweiter Anbieter von recyceltem Edelstahl, bauen ihre Zusammenarbeit aus, um...

Mehr erfahren
08.11.2023

voestalpine mit solidem Halbjahresergebnis 2023/24

In einem sich abschwächenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld erzielte die voestalpine im 1. Halbjahr 2023/24 (1. April bis 30. September) ein solides Ergebnis. Insbesondere...

Mehr erfahren
Die Direktreduktion im Drehrohrofen wurde in einer Pilotanlage im niedersächsischen Lingen getestet
07.11.2023

Startschuss für innovatives Wasserstoff-Projekt in Namibia

Die Projektpartner von HyIron, einem Zusammenschluss deutscher und namibischer Unternehmen, haben am 06. November 2023 in Arandis in der Region Erongo in Namibia gemeinsa...

Mehr erfahren
Deutsche Stahl- und Metallverarbeiter starten Kampagne. Von links nach rechts: Ulrich Flatken, Thomas Hüttenhein, Dr. Hubert Schmidt, Christian Vietmeyer.
07.11.2023

Kampagne der Stahlverarbeiter soll Wettbewerbsfähigkeit stärken

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die Produktion der stahl- und metallverarbeitenden Unternehmen im dritten Quartal um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorquartal...

Mehr erfahren
Hasso Haibach wird neuer CEO
06.11.2023

Hasso Haibach neuer CEO bei Becker Stahl-Service

Mit Wirkung zum 1. November 2023 ist Hasso Haibach zum neuen CEO der Becker Stahl-Service GmbH berufen worden. Er folgt auf Guido Kerkhoff, der die Position interimistisc...

Mehr erfahren
Moderne Fahrzeugsitze sollen leicht und crashsicher sein.
06.11.2023

thyssenkrupp Steel präsentiert Lösungen für Automobilbau

Auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart präsentiert thyssenkrupp Steel unter anderem sein breites "Material of Mobility"-Portfolio: serienreife Spezialstähle, die in Karosser...

Mehr erfahren
Stahl made by ArcelorMittal
06.11.2023

ArcelorMittal erweitert XCarb®-Produktpalette

Dekarbonisierung, Energiewende und Produktinnovationen: Auf der Blechexpo in Stuttgart vom 7. bis 10. November stellt ArcelorMittal die Zukunft seines kohlenstoffarmen St...

Mehr erfahren
Vertragsunterschrift an Bord des HGK-Schiffs „Franz Haniel 14“:
06.11.2023

Salzgitter Flachstahl verbessert Logistik auf dem Wasser

Die HGK Shipping und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben einen Time-Charter-Vertrag zur langfristigen Anmietung von drei Trockengüterschiffen geschlossen.

Mehr erfahren
Die Schmiedehammeranlage
06.11.2023

Schmiedag investiert in Schmiedehammeranlage

Mit einer Investition in ihre Schmiedehammeranlage in Höhe von rund 7 Millionen Euro steigert die Schmiedag GmbH ihre Zuverlässigkeit in der Fertigung und erweitert sowoh...

Mehr erfahren
John Ganem, Mitglied des Vorstands (CEO Americas), will das Metallverarbeitungsgeschäft ausbauen.
02.11.2023

Klöckner & Co übernimmt Komponentenhersteller

Klöckner & Co hat der Übernahme von Industrial Manufacturing Services (IMS) durch seine US-amerikanische Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation (KMC) zugestimmt...

Mehr erfahren
v. l. n. r. Harald Espenhahn (Leiter Technology und Environment Management, thyssenkrupp Steel), Ralf Häußler (Technology, thyssenkrupp Steel), Engin Karakurt (Betriebsrat, thyssenkrupp Steel Bochum), Andy Rohe (Leiter Downstream, thyssenkrupp Steel), Thomas Wollinger (Geschäftsführer, Bochum Wirtschaftsentwicklung), Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer, thyssenkrupp Steel), Hans- Jürgen Zeiher (Executive Vice President, Primetals Technologies), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Markus Kovac (Werksbereichsleiter Bochum, thyssenkrupp Steel)
31.10.2023

Einweihung des Doppel-Reversier-Kaltwalzwerks bei thyssenkrupp Steel

Am 26. September produzierte der deutsche Stahlhersteller thyssenkrupp Steel den ersten Coil in seinem neuen Doppel-Reversier-Kaltwalzwerk, welches von Primetals Technolo...

Mehr erfahren
Übergabe der EPDs: vl: Hans Peters - Vorstandsvorsitzender Institut Bauen und Umwelt (IBU), Gregor Machura Geschäftsführer bauforumstahl, Dr. Jan Schmidt Vorstandsvorsitzender bauforumstahl
30.10.2023

Umwelt-Produktdeklarationen für Baustahl veröffentlicht

Unternehmen nehmen ihre Verantwortung für die Umwelt wahr und weisen die Umweltwirkung ihrer Produkte zuverlässig aus. Dafür dienen die EPDs (Environmental Product Declar...

Mehr erfahren
Der Messestand 10406 befindet sich in Halle 10.
30.10.2023

thyssenkrupp Steel präsentiert Zink-Magnesium-beschichtete Stähle

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und F...

Mehr erfahren
Salzgitter sichert sich Stromlieferungen.
27.10.2023

Friesen Elektra liefert Solarstrom für Salzgitter-Konzern

Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusammen, so auch mit der Friesen Elektra PV I Sande GmbH & Co. KG. Jetzt...

Mehr erfahren
Die Feralpi Gruppe legt Wert auf eine umweltverträgliche Stahlerzeugung
27.10.2023

Feralpi Stahl veröffentlicht jährliche Umwelterklärung

Als eines von nur zwei Stahlwerken in Deutschland darf Feralpi Stahl das EMAS-Siegel tragen. Die Einhaltung strenger Parameter ist Pflicht für das höchste Gütesiegel der...

Mehr erfahren
Reiner Blaschek
26.10.2023

Reiner Blaschek wird CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products

Reiner Blaschek, CEO von ArcelorMittal Deutschland, übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Verantwortung für ArcelorMittal Europe – Flat Products, den europäischen Flachsta...

Mehr erfahren
Durch das Upgrade des Level-2-Automatisierungssystems im Grobblechwalzwerk Xiangtan profitiert Xiangtan Iron and Steel von einer höheren Qualität der produzierten Bleche.
25.10.2023

Modernisierung der Automatisierung eines Grobblechwalzwerks

Primetals Technologies bekam den Zuschlag für die umfassende Modernisierung der Automatisierung des Grobblechwalzwerks in Xiangtan in der Provinz Hunan. Das Final Accepta...

Mehr erfahren
24.10.2023

Wirtschaftsvereinigung Stahl befürwortet Industriestrategie

Kerstin Maria Rippel äußert sich positiv über die vorgelegte Industriestrategie von Robert Habeck. Sie fordert mehr Geschwindigkeit bei der Umsetzung, vermisst aber auch...

Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
23.10.2023

Stahlindustrie bedauert ausbleibendes Ergebnis beim US-EU-Gipfeltreffen

Die USA und die Europäische Union konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen am 20. Oktober in Washington nicht auf ein Abkommen für ein “Global Arrangement on Sustainable Stee...

Mehr erfahren
Seeseitige Absturzsicherung mit langlebigen Lochblechen an der Limmern Staumauer von Schäfer Lochbleche.
23.10.2023

Geländersicherung aus Lochblechen von Schäfer

Im Zuge der Sanierung des Staudamms am Limmernsee wurden zur dauerhaften Geländesicherung an der Staumauer 674 Meter Spezialgeländer aus Lochblechen von Sschäfer Lochblec...

Mehr erfahren
Walzenhalle der Stahl Gerlafingen AG: Auf diesem Industriedach werden demnächst 4500 Solarmodule arbeiten und den CO2-Ausstoss des Stahlwerks vermindern.
19.10.2023

Stahlproduzent Stahl Gerlafingen erhält Solaranlage

Die Energiegenossenschaft ADEV unterzeichnete dazu einen Nutzungsvertrag mit Stahl Gerlafingen zur Installation einer Solaranlage mit 2 Megawatt Leistung auf dem Dach der...

Mehr erfahren
WTopCarb steht für ein verzinktes Warmband mit physischer Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks
19.10.2023

Wuppermann stellt Produkt mit reduziertem CO₂-Fußabdruck vor

Auf der Blechexpo 2023, die vom 7. bis 10. November 2023 in Stuttgart stattfinden wird, präsentiert der Stahlverarbeiter Wuppermann sein neues Niedrig-CO₂-Produkt WTopCar...

Mehr erfahren
Brammen bei Usiminas in Brasilien
19.10.2023

worldsteel rechnet mit rückläufiger Stahlnachfrage

Der Weltstahlverband worldsteel prognostiziert in seinem aktuellen Konjunkturausblick für das noch laufende Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent....

Mehr erfahren
Die Eisen- und Stahlwerke der China Steel Corporation in Kaohsiung, Taiwan.
18.10.2023

Primetals erstellt Dekarbonisierungsstudie

Im August 2023 erhielt Primetals Technologies einen Auftrag von China Steel Corporation (CSC) für eine Dekarbonisierungsstudie mit dem Schwerpunkt auf der Senkung der CO₂...

Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen im neuen Edelstahlwerk Kapfenberg
18.10.2023

voestalpine eröffnet neues Edelstahlwerk in Kapfenberg

Mit der offiziellen Eröffnung des Edelstahlwerks in Kapfenberg setzt die voestalpine einen technologischen Meilenstein in der Herstellung zukunftsweisender Hochleistungsw...

Mehr erfahren
Rund 400 Lehrlinge beim Konzernlehrlingstag 2023
16.10.2023

voestalpine lud den Nachwuchs zum Konzernlehrlingstag nach Linz

Rund 400 Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr und ihre Ausbilder von 40 Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz nutzten beim voestalpine-Konzernlehrlingstag...

Mehr erfahren
Eine neue Mikro-Dampfturbine wurde heute bei thyssenkrupp Steel auf dem Dach der Heizzentrale Hamborn installiert. Ihre innovative Technologie nutzt bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln.
12.10.2023

Mikro-Dampfturbine bei thyssenkrupp Steel installiert

Auf dem Dach der Heizzentrale von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hamborn wandelt eine Turbine in Zukunft Prozessdampf in elektrische Energie um. Die 5 Tonnen schwere Mikr...

Mehr erfahren
12.10.2023

Georgsmarienhütte nimmt Schlackeaufbereitungsplatz in Betrieb

Auf einer Gesamtfläche von 4,6 Hektar hat die Georgsmarienhütte GmbH am Hafen in Spelle-Venhaus einen neuen Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Holger Kunze, Leiter des European Office des VDMA in Brüssel, fordert rasches Handeln.
12.10.2023

Industrieverbände fordern Ende des Stahlstreits

Der Industrie in Europa und den USA drohen neue Handelsschranken, wenn sich die beiden Partner nicht auf eine langfristige Lösung für den anhaltenden Handelsstreit um Sta...

Mehr erfahren
Andreas Lemp, Senior Vice President, Customer Relationship Management, Alexander Fleischanderl, Head of Green Steel und Senior Vice President, beide bei Primetals Technologies, Yuriy Ryzhenkov, CEO von Metinvest und Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin der Ukraine und Ministerin für Handel und Wirtschaft, Yulia Svyrydenko,
12.10.2023

Primetals unterstützt Wiederaufbau der ukrainischen Stahlindustrie

Im Rahmen der Ukraine Recovery Conference, die im Sommer 2023 in London stattfand, wurde Primetals Technologies Mitglied der von der ukrainischen Regierung initiierten Pl...

Mehr erfahren
Tim Mayer (links, Gruppenleiter Sägetechnologie) mit Valentin Kaltenbach an Sägemaschinen im Fraunhofer IPA Stuttgart
10.10.2023

Kaltenbach Solutions und Fraunhofer IPA vereinbaren Partnerschaft

Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart eine strategische Partnerschaft im Bereich Säg...

Mehr erfahren
Ab 2030 ist die Ablöse von zwei weiteren Hochöfen in Linz und Donawitz und die Investition in einen weiteren Elektrolichtbogenofen in Linz geplant.
10.10.2023

Spatenstich für voestalpine greentec steel in Linz

Nur wenige Wochen nach dem offiziellen Beginn der Bauarbeiten am voestalpine-Standort Donawitz erfolgt heute der traditionelle Spatenstich zu greentec steel am Headquarte...

Mehr erfahren
09.10.2023

Acciaitubi produziert Rohre aus CO2-reduziertem Stahl

Eine erste Teillieferung durch die deutsche Klöckner & Co-Tochtergesellschaft Becker Stahl-Service GmbH ist bereits erfolgt. Die Rohre werden speziell für Uxello und ZNB...

Mehr erfahren
Eingang zur Grube Kemi, Finnland
09.10.2023

Outokumpu mit erstem CO2-neutralen Bergwerk der Welt

Um das Chromeisenerz für den Edelstahl CO2-neutral abbauen zu können, werden fossile Kraftstoffe durch erneuerbaren Diesel ersetzt. Damit sinken die jährlichen Treibhausg...

Mehr erfahren
Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ermöglicht eine lange Lebensdauer für Komponenten, die extremen Temperaturen (800 °C) sowie starker Erosion, Abrieb und Korrosion standhalten müssen
06.10.2023

Beständig gegen kombinierten Verschleiß bei extremen Temperaturen

Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ermöglicht eine lange Lebensdauer für Komponenten, die extremen Temperaturen (800 °C) sowie starker Erosion, Abrieb und Korrosion...

Mehr erfahren
Felix Schmitz ist neuer DEO von Kloeckner Metals Germany
04.10.2023

Felix Schmitz leitet Kloeckner Metals Germany

Felix Schmitz ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 zum neuen CEO der Kloeckner Metals Germany GmbH berufen worden. Er folgt in dieser Position auf Bernhard Weiß, der den K...

Mehr erfahren
02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Mehr erfahren
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Salvatore Mariano, Teamleiter Serieneinkauf Wagon Automotive, Rolf Gaßner, Geschäftsführer Wagon Automotive, Isabelle Weiss, Teamleitung Verkauf Automotive (Team D), Salzgitter Flachstahl GmbH, Christina Warbruck, Sachbearbeiterin Verkauf Automotive (Team D), Salzgitter Flachstahl GmbH und Eike Brünger, Geschäftsführung Vertrieb und Logistik, Salzgitter Flachstahl GmbH.
28.09.2023

Kooperationsvereinbarung zwischen Wagon Automotive und der Salzgitter Flachstahl GmbH

Der Automobilzulieferer Wagon Automotive Nagold GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben vor kurzem ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet.

Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

Mehr erfahren
Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

Mehr erfahren
Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Mehr erfahren
In der Kategorie Hochbau gewannen 2020 „schlaich bergermann partner“ mit „gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner“ und SEH Engineering für die S-Bahn-Haltestelle Elbbrücken (Hamburg)
26.09.2023

Bauforumstahl e.V. beginnt mit Preisausschreibungen

bauforumstahl startet die Ausschreibung von drei Preisen: den Preis des Deutschen Stahlbaues und Sonderpreis des BMWSB für nachhaltige und ressourceneffiziente Stahlarchi...

Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Mehr erfahren
Die Gründungsmitglieder von astedis bei der Vertragsunterzeichnung.
19.09.2023

Stahleinkäufer gründen europäisches Netzwerk

Unter dem Namen astedis (association of steel distributors) arbeiten seit dem 01.09.2023 fünf Stahleinkaufsgruppierungen in einem europäisch agierenden Netzwerk zusammen.

Mehr erfahren
Von links: Philipp Maihorn (Schichtführer im Blechlager), Valentin Kaltenbach (CEO der Kaltenbach.Solutions) und Joost van Dijk (Geschäftsführer Ancofer Stahlhandel) am Lagerstandort in Mülheim.
19.09.2023

Digitale Lösung verbessert Auftragssteuerung von Ancofer

Ancofer Stahlhandel in Mülheim an der Ruhr verwendet die IT-Lösung der Kaltenbach.Solutions im Blechlager im Bereich der Auftragssteuerung. Die Software „Order Manager“ e...

Mehr erfahren
Die neue Schrottaufbereitung bei Feralpi Stahl
18.09.2023

Feralpi Stahl feiert Inbetriebnahme der Schrottaufbereitung

Mit rund 100 geladenen Gästen hat Feralpi Stahl in Riesa heute die Inbetriebnahme der ersten Phase der Schrottaufbereitung gefeiert. Neben Michael Kretschmer, dem Ministe...

Mehr erfahren
Am Standort Schloß Neuhaus werden Zylinderrohre für große Land- und Baumaschinen produziert
18.09.2023

Benteler feiert 100-jähriges Bestehen des Standorts Schloß Neuhaus

Der Standort Schloß Neuhaus der Division Benteler Steel/Tube feierte am Sonntag, den 17. September 2023, sein 100-jähriges Bestehen. Rund 4.300 Gäste kamen zum Fest auf d...

Mehr erfahren
Die Erholung der Nachfrage im europischen Kernmarkt blieb aus.
18.09.2023

Swiss Steel revidiert Ausblick für das Geschäftsjahr 2023

Die Erholung der spezifischen Nachfrage im europäischen Kernmarkt während der Sommermonate hat sich nicht wie von der Swiss Steel Group erwartet eingestellt. Die Gruppe s...

Mehr erfahren
18.09.2023

Jubiläum: 50 Jahre Stranggießen in Salzgitter

50 Jahre Stranggießen: Dieses bedeutende Jubiläum feierte die Salzgitter Flachstahl GmbH im September. Als 1973 die erste Stranggießanlage in Salzgitter in Betrieb genomm...

Mehr erfahren
Miguel López, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG
15.09.2023

Wegbereiter der grünen Transformation

Das Industrie- und Technologieunternehmen thyssenkrupp treibt seine Transformation mit der Neuordnung des Portfolios und dem Start seines konzernweiten performanceorienti...

Mehr erfahren
15.09.2023

Europas größten Verarbeitungsbetrieb für Chromerzsand übernommen

Cremer Erzkontor, der End-to-End-Anbieter für Rohstoffe mit Hauptsitz in Lübeck, setzt seinen Vertikalisierungskurs fort. Zum September 2023 übernimmt das norddeutsche Ro...

Mehr erfahren
Animation Donawitz
14.09.2023

Spatenstich in Donawitz

Für den Weg in eine grüne Zukunft hat die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten und umsetzbaren Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt werden je ein...

Mehr erfahren
Primetals Technologies und BGH Edelstahl werden im BGH-Werk in Siegen, Deutschland, ein Active Power Feeder-System implementieren
13.09.2023

Kooperation zur Implementierung einer Stromversorgung für Elektrostahlwerke

BGH Edelstahl in Siegen, Deutschland, hat mit Primetals Technologies einen Kooperationsvertrag für den Test der Active Power Feeder-Lösung im Stahlwerk Siegen für den exi...

Mehr erfahren
Begrüßung: v.l.n.r.: Eva Spickenheuer, Uwe Reinecke, Andreas W. Poldrack
13.09.2023

Parlamentarischer Abend bei FERALPI STAHL

Veranstalter des Parlamentarischen Abends am 11. September 2023 bei FERALPI STAHL in Riesa waren VEE Sachsen e.V., Energy Saxony sowie die Energie- und Wasserstoffallianz...

Mehr erfahren
Xinji Aosen Steel Group bestellt Reduzier- und Sizingblock von KOCKS
13.09.2023

Neuer Auftrag für KOCKS RSB® aus China

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group Co. Ltd. und die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG haben einen Vertrag über die Installation eines Reduzier- und Sizin...

Mehr erfahren
13.09.2023

Nachruf

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pluschkell ist am 1. September 2023 im Alter von 87 Jahren verstorben.

Mehr erfahren
Schaeffler und H2 Green Steel intensivieren ihre Kooperation. (v.r.) Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, Henrik Henriksson, CEO von H2 Green Steel und Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG.
12.09.2023

Schaeffler und H2 Green Steel vertiefen Kooperation

Die Motion Technology Company Schaeffler und das schwedische Start-up H2 Green Steel werden ihre enge Partnerschaft weiter intensivieren. Dies haben beide Unternehmen im...

Mehr erfahren
Feuerverzinkungsanlage 3 in Ijmuiden
12.09.2023

Tata Steel bezieht CO₂-armen Zink von Boliden

Tata Steel Nederland hat mit dem schwedischen Metallunternehmen Boliden eine Vereinbarung über die Beschaffung von kohlenstoffarmem Zink unterzeichnet. Hierbei handelt es...

Mehr erfahren
12.09.2023

Grüner Strom für grünen Stahl

3.660 Quadratmeter Solarpaneele hat die Georgsmarienhütte GmbH auf einer Werkshalle installiert.

Mehr erfahren
11.09.2023

WV Stahl begrüßt Signal für den Brückenstrompreis

„Brüsseler Erklärung“ der Ministerpräsidentenkonferenz

Mehr erfahren
11.09.2023

Swiss Steel Group unterstützt das starke Signal für den Brückenstrompreis

Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...

Mehr erfahren
Die Bewertung durch EcoVadis findet jährlich statt
07.09.2023

Saarstahl von EcoVadis ausgezeichnet

Zum zweiten Mal in Folge wird Saarstahl von EcoVadis für sein CSR-Management mit der höchstmöglichen Platin-Medaille ausgezeichnet. Damit gehört der saarländische Stahlpr...

Mehr erfahren
07.09.2023

BAM-Forschung verbessert Sicherheit von Autoteilen

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat neue Erkenntnisse zu den Ursachen von Flüssigmetallversprödung (Liquid-Metal Embrittlement, LME) von Stähle...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO Swiss Steel Group
06.09.2023

Swiss Steel Group für Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Swiss Steel Group wird in Deutschland für ihre Bemühungen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks in der Stahlherstellung für den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitsp...

Mehr erfahren
Waelzholz hat eine ähnliche Kaltwalzlinie im Werk in Taicang, China, im Jahr 2020 in Betrieb genommen
06.09.2023

Ausbau der Kaltbandproduktion bei Waelzholz in São Paulo

Für das Erweiterungsprojekt bei Waelzholz Brasmetal in São Paulo (Brasilien) hat der deutsche Kaltbandhersteller ein neues Quarto-Reversierwalzwerk bestellt, um die Produ...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Holger Schmidt, Thomas Brunner, Michael Stiftinger (alle von Primetals Technologies); Robert Fries, Harald Trost (TCT); Andreas Weinhengst (Primetals Technologies).
05.09.2023

Primetals erweitert Portfolio um Brennschneidlösungen

Im August 2023 erwarb Primetals Technologies die Schneidtechnologie des spanischen Unternehmens TCT Torch-Cutting Technologies mit dem Ziel, die bestehenden Kompetenzen m...

Mehr erfahren
Die Delegation und Stahlwerk Emmenbrücke
04.09.2023

Politik besucht Swiss Steel Group in Emmenbrücke

Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fa...

Mehr erfahren
Dillinger, Teil der SHS: Hochofen 5 ROGESA bei Nacht
04.09.2023

SHS – Stahl-Holding-Saar ist Mitglied bei ResponsibleSteel

ResponsibleSteel ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierung, an der diverse Interessengruppen der Stahlbranche beteilig...

Mehr erfahren
04.09.2023

Neue Geschäftsführerin "Downstream" bei Tata Steel Nederland

Tata Steel Nederland hat Gunilla Saltin mit Wirkung zum 1. November 2023 zur Geschäftsführerin des Downstream-Geschäfts und zum Mitglied des Vorstands ernannt.

Mehr erfahren
Das Gelingen der Transformation hat eine personalwirtschaftliche Komponente im Hinblick auf Motivation und Qualifikation.
01.09.2023

DWV veröffentlicht Studie zum Arbeitsmarkt in Stahlindustrie

Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbands (DWV) e.V. hat eine Studie zu den Auswirkungen der Transformation der Primärstahlindus...

Mehr erfahren
01.09.2023

Allianz pro Brückenstrompreis zu Kabinettbeschlüssen

Statt sich klar zum Industriestandort Deutschland zu bekennen und mit Siebenmeilenstiefeln in die Transformation zu starten, hat die Bundesregierung erneut wichtige Zukun...

Mehr erfahren
31.08.2023

Rippel: Kabinettsbeschlüsse von Meseberg reichen nicht aus

Im Rahmen der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg hat das Bundeskabinett Impulse für Wachstum in Deutschland verabredet. Eine Entscheidung für einen Brückenstrompreis w...

Mehr erfahren
Dr. Rolf Heddrich † (1955 – 2023): von 2019 bis 2023 Geschäftsführer bauforumstahl e.V.
30.08.2023

bauforumstahl e. V. trauert um seinen Geschäftsführer

Das bauforumstahl e.V. (Düsseldorf) trauert um seinen Geschäftsführer. Nach langer und schwerer Krankheit verstarb Dr.-Ing. Rolf Heddrich am 22. August 2023 im Alter von...

Mehr erfahren
Gemeinsam in die grüne Zukunft: 220 Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.
29.08.2023

Dillinger und Saarstahl begrüßen 220 Auszubildende

Für 220 neue Auszubildende war heute bei Dillinger und Saarstahl erster Arbeitstag. Beide Unternehmen konnten damit die Anzahl ihrer Ausbildungsverträge im Vergleich zum...

Mehr erfahren
Primetals Technologies wird zwei LD-Konverter (BOFs) an ArcelorMittal Monlevade liefern, einer davon hier als 3D-Rendering abgebildet
29.08.2023

Primetals modernisiert zwei LD-Konverter in Brasilien

ArcelorMittal hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung von zwei LD-Konvertern (BOFs) in seinem Stahlwerk in Jõao Monlevade, Brasilien, beauftragt. Der A...

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner bleibt weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.
29.08.2023

voestalpine: Eibensteiner bleibt Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner heutigen Sitzung über die Verlängerung von drei Vorstandsmandaten entschieden und zwei neue Mitglieder bestellt. Herbert...

Mehr erfahren
Der voestalpine-Konzern sortiert sich neu.
28.08.2023

Veränderungen im voestalpine-Vorstand

Peter Schwab, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Metal Forming, steht nach Auslaufen seines Vertrages mit 31. März 2024 für keine weitere...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: COO TSR Recycling Bernd Fleschenberg, Felix Banaszak MdB, BDSV Geschäftsführer Guido Lipinski, BDSV Hauptgeschäftsführer Thomas Junker
25.08.2023

Politik besucht Rohstoffinsel in Duisburg

Felix Banaszak MdB, besuchte gemeinsam mit Dr. Sebastian Ritter, Dritter Bürgermeister der Stadt Duisburg, am 18.08.2023 die innovative TSR40-Aufbereitungsanlage auf der...

Mehr erfahren
Die Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung an den Standorten Witten, Hagen, Siegen und Krefeld
25.08.2023

Deutsche Edelstahlwerke begrüsst 67 neue Lehrlinge

Die Deutschen Edelstahlwerke, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat im August 2023 mit großer Freude 67 neue Lehrlinge an ihren Standorten in Witten, Hagen, Siegen u...

Mehr erfahren
Offshore-Anlagen wachsen immer höher in den Himmel. Realisieren lassen sich die Türme und auch Kräne, die zu ihrer Errichtung benötigt werden, nur aus hochfesten Stählen, a.n denen die BAM forscht
24.08.2023

Hochfeste Stähle machen Offshore-Türme noch leistungsfähiger

Bei der Entwicklung immer größerer und damit leistungsfähigerer Anlagen in Leichtbauweise erweisen sich jedoch ausgerechnet die Schweißnähte als besondere Herausforderung...

Mehr erfahren
Stefan Dohler (L), EWE-Vorstands¬vorsitzender, und Dr. Alexander Becker (R), CEO der GMH Gruppe
24.08.2023

Georgsmarienhütte treibt Wasserstoffprojekte voran

Der Stahlhersteller Georgsmarienhütte und Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte umsetzen und damit die Transformation der Region voranbringen.

Mehr erfahren
Vertreter von CSC und Primetals Technologies während der Vertragsunterzeichnungszeremonie. Dritter von links: Min-Hsiung Liu, Vice President, Commercial Division bei China Steel; vierter von links: Hideshi Yoshizaki, Head of Business Development bei Primetals Technologies Japan.
22.08.2023

Primetals modernisiert Produktion von Elektrostahl

Die China Steel Corporation (CSC) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über die Modernisierung der Beize und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM) in ihrem Werk in Kao...

Mehr erfahren
Hochofen-Eisenabstichverfahren bei thyssenkrupp Deutschland Werk Bruckenhausen
21.08.2023

Rückläufige Rohstahlproduktion setzt sich fort

Auch im Juli 2023 ist die Rohstahlerzeugung in Deutschland weiter zurückgegangen. Gerade die bereits heute schon relativ emissionsarme, aber stromintensive Elektrostahlhe...

Mehr erfahren
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Luis Frias, Manager Purchasing Steel Trading, Snop Automotive Cologne GmbH, Jan Selbach, Senior Director Purchasing, Snop Automotive Cologne GmbH, Isabelle Weiss, Teamleiterin Verkauf Automobilindustrie, Salzgitter Flachstahl GmbH, Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik, Salzgitter Flachstahl GmbH
18.08.2023

Kooperation zwischen Snop und der Salzgitter Flachstahl

Der Automobilzulieferer Snop und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Um die eigene Produktion nachhaltiger zu gestal...

Mehr erfahren
Stranggieß-Vorblockanlage
18.08.2023

Neue Allianz aus Verbänden fordert Brückenstrompreis

Deutschland braucht schnell die Entscheidung für einen wirksamen Brückenstrompreis. Das fordern die Verbände und Gewerkschaften der energieintensiven Industrien sowie der...

Mehr erfahren
WSK investiert insgesamt rund 2,5 Millionen Euro in zwei neue Erwärmungsöfen sowie in eine moderne Chargieranlage.
18.08.2023

WSK investiert in neue Erwärmungsöfen und Chargieranlage

Eingebettet in ein mehrjähriges Transformationsprogramm in Richtung Klimaneutralität, reduziert das Unternehmen durch Energieeinsparungen nicht nur den CO2-Fußabdruck sei...

Mehr erfahren
CO₂-Abscheideanlage von ANDRITZ im voestalpine-Stahlwerk in Linz
17.08.2023

Andritz-Anlage zur CO₂-Abscheidung in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat seine erste CO₂-Abscheideanlage an die Stahlindustrie geliefert. Die Pilotanlage ist im zweiten Quartal dieses Jahres im...

Mehr erfahren
Mit der neuen Direktreduktions-Pilotanlage sollen pro Stunde bis zu 1000 kg Eisenschwamm mit Hilfe von grünem Wasserstoff produziert werden
17.08.2023

Eisenschwamm aus dem Drehrohrofen

Am 11. August 2023 hat HyIron in Lingen (Emsland) eine Direktreduktions-Pilotanlage feierlich in Betrieb genommen. Auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emland soll grüne...

Mehr erfahren
Der Hochofen A in Salzgitter wird neu zugestellt.
16.08.2023

Salzgitter AG beginnt Zustellung von Hochofen

Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Neuzustellung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt, um die Roheisenbasis in der schrittweisen Tran...

Mehr erfahren
v.l.n.r: Alexander Terhörst, Heiko Abendroth, Jens Spahn, Susanne Weilinghoff, Christoph Thörner, Sebastian Schiweck, Teresa Schad
16.08.2023

Jens Spahn bespricht Transformation mit Feuerverzinkern

Jens Spahn, Bundesminister a.D., stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Verantwortlichkeit für die Bereiche Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand un...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
16.08.2023

WSM: Mittelständische Stahl- und Metallindustrie investiert

Die Mittelständische Industrieunternehmen der Stahl- und Metallverarbeitung investieren: Bis 2027 planen rund 200 an einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsverbands Stahl...

Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung durch (von links) Florian Bleikamp, Head of Chartering Canal der HGK Dry Shipping GmbH, Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführerin DEUMU und Eike Brünger, Geschäftsführer für Vertrieb und Logistik SZFG.
15.08.2023

Salzgitter AG fördert Logistik auf der Wasserstraße

HGK Shipping und der Salzgitter-Konzern wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und künftig gemeinsam nachhaltige Logistikkonzepte auf der Wasserstraße fördern und ausba...

Mehr erfahren
15.08.2023

Meranti Green Steel baut Green Steel-Werk in Thailand

Meranti Green Steel, Singapur, hat mit der Ankündigung eines neuen Green-Steel-Projekts in Thailand einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Das Untern...

Mehr erfahren
Von Links: Niklas Bruderreck – Business Development, Ayse Colakoglu – Key Account Manager, Dr. Henner Diederichs – Head of Sales, Torsten Gieske, Leitung Business Unit Steel, Geschäftsführer, Thilo Schneider, Leitung strategischer Einkauf, André Matusczyk – CEO, Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO, Andreas Grüger, Leitung Materialdisposition, Sebastian Schulze, Leitung operativer Einkauf
15.08.2023

Knauf Interfer bezieht ab 2023 grünen Stahl

Die Knauf Interfer Cold Rolling GmbH und die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH haben am 10.08.2023 ein Memorandum of Understanding über den Bezug von CO2-reduzierten Stählen...

Mehr erfahren
Das Outokumpu Werk in Tornio, Finnland
15.08.2023

Outokumpu veröffentlicht Umweltproduktdeklaration

Outokumpu ist Eigentümer der größten bekannten Chromit-Reserven innerhalb der Europäischen Union. Outokumpu bleibt weiterhin führend im Bereich Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
Experten von SMS group und SAIL bei der Unterzeichnungszeremonie.
15.08.2023

SMS und Steel Authority of India bündeln Kräfte

SMS group und das indische Staatsunternehmen SAIL (Steel Authority of India Limited) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, in dem sie ihre Absicht zur Koop...

Mehr erfahren
Das BMWK hat einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn erteilt.
14.08.2023

ArcelorMittal: Maßnahmenbeginn in Bremen und Eisenhüttenstadt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat dem ArcelorMittal-Projekt DRIBE² zur kohlenstoffarmen Stahlerzeugung in Bremen und Eisenhüttenstadt einen vorzeit...

Mehr erfahren
Probenentnahme am Hochofen
11.08.2023

Salzgitter AG verkündet Zahlen für erstes Halbjahr 2023

Nach dem ermutigenden Start in das Geschäftsjahr 2023 und einem sich sukzessiv eintrübenden wirtschaftlichen Umfeld, verzeichnete der Salzgitter-Konzern im ersten Halbjah...

Mehr erfahren
Für die Planung und technische Vorbereitung der Anbindung an das Wasserstoffnetz sollen zeitnah die nächsten konkreten Schritte erarbeitet werden.
11.08.2023

Stahlwerk Thüringen plant Wasserstoffanbindung

Das Stahlwerk Thüringen und der Leitungsnetzbetreiber Ferngas geben hiermit ihre Pläne bekannt, das Werk in Unterwellenborn voraussichtlich ab dem Jahr 2027 an das Wasser...

Mehr erfahren
Dirk Neumayer und Werner Tenschert (SachsenEnergie AG) vor der Solaranlage in Bayern
11.08.2023

Richard Neumayer GmbH kooperiert mit SachsenEnergie AG

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität ist das Green Power Purchase Agreement (PPA), das die Richard Neumayer GmbH mit der SachsenEnergie AG geschloss...

Mehr erfahren
Der Umsatz von EUR 1’857,3 Mio. war – 13 % tiefer im Vergleich zu EUR 2’144,6 Mio. im Vorjahreszeitraum.
10.08.2023

Swiss Steel Group meldet niedrigeres Konzernergebnis

Die Swiss Steel Group gibt für das 1. HL 2023 einen Rückgang der Absatzmenge um – 19 % auf 756 Kilotonnen im Vergleich zu 937 Kilotonnen im 1. HL 2022 bekannt.

Mehr erfahren
10.08.2023

thyssenkrupp mit robuster Geschäftsentwicklung im 3. Quartal

Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjahr: 9,9 Mrd €) und der Umsatz bei 9,6 Mrd € unter Vorjahr (Vorjahr: 11,0 Mrd €). Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjah...

Mehr erfahren
Der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 % von 4,6 Mrd. EUR auf 4,4 Mrd. EUR geringfügig zurück.
09.08.2023

voestalpine verkündet Zahlen für erstes Quartal 2023/24

Die voestalpine hat im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 (1. April bis 30. Juni) ein solides Ergebnis erwirtschaftet. Die einzelnen Industriebereiche zeigten dabei e...

Mehr erfahren
09.08.2023

WSM: Mittelständische Industrie rutscht in die Abstiegszone

Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. „Die Produktion ging von Januar bis Juni gegenüber 2022 um...

Mehr erfahren
MULPIC, eine weltweit führende Plattenkühltechnologie von Primetals Technologies.
08.08.2023

Primetals erhält Auftrag von Liberty Steel Galati

Primetals Technologies hat im April 2023 einen Auftrag von Liberty Galati erhalten, der sich über ein neues Multi-Purpose Interrupted Cooling (MULPIC)-System und eine Was...

Mehr erfahren
Die Übergabe des Zertifikats
08.08.2023

GMH: Berechnung des Product Carbon Footprints von TÜV zertifiziert

Der für die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) angewandte Algorithmus, der von GMH auf die eigenen Anforderungen adaptiert wurde, berücksichtigt in großer Deta...

Mehr erfahren
V.l.n.r: Dr.-Ing. Suveni Kreimeier, Mark Huckshold, Sebastian Schiweck, Christin-Marie Stamm, Mona Neubaur, Thomas Weise, Robert Schael, Dr. Gregor Kaiser, Christine Marin, Stefan Neese
07.08.2023

Feuerverzinker im Dialog mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur

Der Industrieverband Feuerverzinken hat Mona Neubaur, NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Seppeler...

Mehr erfahren
NRW-Ministerpräsident Wüst zusammen mit Marten Franz (Head of Powder Business, Outokumpu), Thomas Anstots (Leiter Business Line Advanced Materials, Outokumpu) und  Dr.-Ing. Thomas Hansmann (Mitglied der Geschäftsführung, CTO SMS group GmbH) bei der symbolischen Einweihung der neuen Anlage
04.08.2023

NRW-Ministerpräsident Wüst eröffnet Metallpulveranlage

Im April 2023 hatte Outokumpu die neue Inertgas-Verdüsungsanlage für die Herstellung hochwertiger Metallpulver nach rund zwei Jahren Planung und Bauzeit in Betrieb genomm...

Mehr erfahren
Das Konzernergebnis betrug in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 4 Mio. € (H1 2022: 323 Mio. €).
03.08.2023

Klöckner: EBITDA zum 2. Halbjahr unter Vorjahreswert

Im ersten Halbjahr 2023 erzielte Klöckner & Co einen Umsatz von 4,0 Mrd. € (H1 2022: 5,0 Mrd. €). Das um wesentliche Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (EBITDA)...

Mehr erfahren
Klöckner & Co ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren.
01.08.2023

Klöckner schließt Erwerb von National Material of Mexico ab

Nach der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden hat Klöckner & Co den Erwerb von National Material of Mexico („NMM“) vollzogen. NMM ist ein führendes unabhängiges Se...

Mehr erfahren
Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar
28.07.2023

Montan-Stiftung-Saar erweitert Portfolio bei Energie und Recycling

Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren
Erster Stab auf KOCKS iRSB® 370++/8 und FAC bei Nucor Steel
28.07.2023

Erfolgreiche Integration des 3-Walzenblocks in der Zwischenstraße bei Nucor Steel

Der Stahlhersteller Nucor Steel Nebraska in den USA hat erfolgreich den ersten Stab auf seinem neuen Zwischenstraßenblock gewalzt.

Mehr erfahren
Symbolische Übergabe des Förderbescheids durch Bundes- und Landesregierung v.l.n.r.  Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel Europe AG, Stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG
27.07.2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht thyssenkrupp

thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land

Mehr erfahren
Tom Eussen ist Vorstandsmitglied bei Tata Steel Nederland und verantwortlich für Tata Steel IJmuiden sowie die Downstream-Aktivitäten.
26.07.2023

Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert

Tata Steel Nederland und Wuppermann Staal Nederland haben ihre Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert und unterstreichen damit ihr Engagement für die Lieferun...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
26.07.2023

Förderzusage für 2-Milliarden- Euro

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...

Mehr erfahren
25.07.2023

Erneut Gold für Nachhaltigkeitsstrategie von Dillinger

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, hat Dillinger für die Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) wiederholt die...

Mehr erfahren
Freude bei der Preisverleihung (von links): Ulas Oezen, Senior Director Global Commodity Management Metal; Dr. Arne Flemming, Senior Vice President Corporate Supply Chain Management and Global Logistics Services; Michael van der Vlist, Geschäftsführer Salzgitter Mannesmann Stahlservice; Philipp Meiser, Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl
25.07.2023

„Bosch Global Supplier Award“ für Salzgitter-Konzern

Die Salzgitter AG zählt zu den weltweit besten Lieferanten von Bosch und erhielt deshalb am 14. Juli in einer feierlichen Zeremonie vom Technologie- und Dienstleistungsun...

Mehr erfahren
25.07.2023

Halbjahresbilanz der Stahlindustrie 2023

Deutliche Produktionsrückgänge, eine schwache inländische Nachfrage und hohe Strompreise kennzeichnen die negative Entwicklung der deutschen Stahlkonjunktur im ersten Hal...

Mehr erfahren
21.07.2023

RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus

RHI Magnesita gibt am 21.07.2023 den Abschluss der Akquisition von Seven Refractories bekannt.

Mehr erfahren
20.07.2023

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarmes Stahlblech für den Bausektor auf den Markt

ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen. Damit ist das weltweit agierende Stahl- und Bergbauunternehmen der...

Mehr erfahren
Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG
20.07.2023

EU-Kommission genehmigt Förderung

Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...

Mehr erfahren
Das neue Schlackenmodell von Primetals Technologies verbessert die Phosphor-Trefferrate und die Nachblasrate beim BOF bei der Salzgitter Flachstahl GmbH.
19.07.2023

Salzgitter verbessert LD-Konverter-Prozess (BOF)

Vor Kurzem ging bei Salzgitter Flachstahl in Salzgitter, Deutschland, ein Upgrade des BOF Prozessoptimierungssystems von Primetals Technologies in Betrieb.

Mehr erfahren
18.07.2023

Beginn einer Zusammenarbeit bei fossilfreiem Stahl

Durch die Zusammenarbeit kann KIRCHHOFF Automotive, Hersteller sicherheitsrelevanter Strukturbauteile für die internationale Automobilindustrie, den CO2-Fußabdruck um 40...

Mehr erfahren
17.07.2023

Geschäftsführung erweitert

Die Steelwind Nordenham GmbH hat ihre Geschäftsführung zum 1. Juli 2023 erweitert.

Mehr erfahren
14.07.2023

Bundesarbeitsminister Heil erkundigt sich über die Vorzüge von Elektrostahl

Im Rahmen seiner Sommerreise in Nordrhein-Westfalen hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, am 11.07.2023 die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) in Witten...

Mehr erfahren
13.07.2023

Montan-Stiftung-Saar plant Aufbau eines Batterierecyclings

Die Montan-Stiftung-Saar und der Recyclingspezialist ROTH International GmbH haben eine Absichtserklärung (LOI) zum Aufbau einer Technologiepartnerschaft auf dem Gebiet d...

Mehr erfahren
12.07.2023

Alles über Eisenhüttenschlacken

Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hat seine Broschüre „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ aktualisiert.

Mehr erfahren
XCarb® ermöglicht es den Kunden, den globalen CO2-Fußabdruck zu reduzieren
11.07.2023

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarme Rohre auf den Markt

Die Rohrlösungen zielen darauf ab, Unternehmen im Bau-, Landwirtschafts- und Energiesektor auf ihrem Weg zur Dekarbonisierung zu unterstützen, um die im Pariser Abkommen...

Mehr erfahren
Paris ist Schauplatz der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024
11.07.2023

ArcelorMittal offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele von Paris

ArcelorMittal wird als offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris einige der wichtigen Symbole produzieren – aus Stahl mit einem geringen...

Mehr erfahren
Das Inbetriebnahme-Team mit Vertretern von Usiminas und Primetals Technologies vor Ort im Stahlwerk in Ipatinga, Brasilien.
11.07.2023

Primetals: Modernisierte Schweißmaschine abgenommen

Der brasilianische Stahlhersteller Usiminas hat Primetals Technologies vor kurzem die vorläufige Abnahme (PAC) für die Modernisierung einer Schweißmaschine des Produzente...

Mehr erfahren
Paolo Dellachá, Managing Director De Nora Group; Oliver Burkhard, CHRO thyssenkrupp AG, Miguel Àngel Lòpez Borrego, CEO thyssenkrupp AG, Klaus Keysberg, CFO thyssenkrupp AG, Volkmar Dinstuhl, Aufsichtsratsvorsitzender thyssenkrupp nucera, Werner Ponikwar, CEO thyssenkrupp nucera, Arno Pfannschmidt, CFO thyssenkrupp nucera © thyssenkrupp AG
10.07.2023

thyssenkrupp bringt Wasserstofftochter an die Börse

thyssenkrupp hat mit der Notierung (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse seine Wasserstofftochter thyssenkrupp nucera erfolgreich an die Börse gebracht.

Mehr erfahren
Erfolgreiche Vereinbarung zur Lieferung von Stahl mit reduziertem CO2-Fußabdruck
10.07.2023

EMW Stahl-Service-Center und voestalpine schließen Vereinbarung

Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl bestätigen, die Verfügbarkeit von CO2-reduziertem Stahl für die Stahl verarbeitende Industrie in Europa auszubauen.

Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4
05.07.2023

Kocks: Erster Stab auf RSB® 370++/4 bei Yantai Walsin gewalzt

Der Stahlhersteller Yantai Walsin Stainless Steel Co., Ltd., mit Sitz in der Provinz Shandong, China, hat erfolgreich den ersten Stab auf dem neuen RSB® 370++/4 gewalzt....

Mehr erfahren
Volker Bockskopf, Referent Umwelt und Arbeitsschutzpolitik beim WSM
05.07.2023

WSM kritisiert EU-Lieferkettengesetz

Der WSM kritisiert das EU-Lieferkettenschutzgesetz (LkSG) und bewertet es als beängstigend, destruktiv und nicht zielführend. Mittelständler würden sich, so der Verband,...

Mehr erfahren
Das voestalpine Headquarter
05.07.2023

voestalpine Hauptversammlung beschließt 1,50 Euro Dividende

Die voestalpine AG legte im Geschäftsjahr 2022/23 erneut Rekordzahlen vor und bestätigte damit in einem äußerst bewegten globalen Umfeld ihre robuste strategische Aufstel...

Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Kurt Herzog (Primetals Technologies), Gustav Buchberger (ABF), Hermann Freiberger (ABF), Hans-Jürgen Zeiher (Primetals Technologies), Christian Hiebl (ABF).
04.07.2023

Primetals und ABF arbeiten künftig an der Lagerautomatisierung

Im Juni 2023 unterzeichneten Primetals Technologies und der Digitalisierungsexperte ABF auf der Fachmesse METEC in Düsseldorf einen Partnerschaftsvertrag rund um Lageraut...

Mehr erfahren
Dirk Sievers übernimmt als Personalvorstand.
03.07.2023

Vorstandswechsel bei thyssenkrupp Rasselstein

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat mit Wirkung zum 1. Juli 2023 Dirk Sievers zum neuen Personalvorstand des einzigen deutschen Weißblechherstellers be...

Mehr erfahren
In dieser Woche wurde das erste Stahlcoil an das hauseigene Stahlzentrum in Schwerte geliefert.
01.07.2023

Niedax bezieht erstmals CO2-reduzierten Stahl

Die Niedax Group verarbeitet erstmals zertifizierten „Optemis® Carbon Lite“-Stahl von Tata Steel UK, dem größten Stahlproduzenten Großbritanniens. In dieser Woche wurde d...

Mehr erfahren
Zista® Seal: Die organische Versiegelung schützt Rohre vor Korrosion – auch nach der Umformung.
30.06.2023

Benteler Gruppe forciert nachhaltige Mobilität

Die Benteler Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: So reduzierte der internationale Metall-Prozess-Spezialist seine CO2-Emissionen (S...

Mehr erfahren
Das Granulat aus Abfällen ersetzt die Kohle in der Rohstahl-Herstellung bei ArcelorMittal.
29.06.2023

ArcelorMittal Hamburg nutzt Reststoff-Granulat anstelle von Kohle

Aus Abfall wird Rohstoff – im Hamburger Stahlwerk von ArcelorMittal nutzt man seit neustem ein Granulat aus Siedlungsabfällen statt Kohle, um im Elektrolichtbogenofen aus...

Mehr erfahren
29.06.2023

OKS Otto Knauf wird Teil der Schäfer Werke

Die Schäfer Werke GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkirchen im Siegerland hat die OKS Otto Knauf GmbH in Iserlohn von Fidelium Partners erworben. Über den Kaufpreis herrscht...

Mehr erfahren
Vertreter von LanzaTech und Primetals Technologies während der Unterzeichnungszeremonie. Von links nach rechts: Karl Purkarthofer, Executive Vice President & Global Head of Services Primetals Technologies, Alexander Fleischanderl, Senior Vice President & Head of Green Steel Primetals Technologies, Jennifer Holmgren, CEO LanzaTech, und Sanjeev Manocha, Global Business Development Director, LanzaTech
27.06.2023

LanzaTech und Primetals verlängern Kooperation

LanzaTech und Primetals Technologies geben die Unterzeichnung einer Kooperationsverlängerung um weitere zehn Jahre bekannt, welche die Einführung integrierter Umweltlösun...

Mehr erfahren
Gemeinsam mit thyssenkrupp Materials Services forschen die Partner im Projekt de:karb daran, wie sich der Klimaschutz in der Blechfertigung steigern lässt.
27.06.2023

Online-Plattform soll CO2-Fußabdruck offenlegen

Geleitet von Trumpf erforschen thyssenkrupp Materials Services, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und weitere Partner, wie sich der C...

Mehr erfahren
Outokumpu kooperiert mit thyssenkrupp Materials Processing Europe und der Boysen Gruppe
26.06.2023

Outokumpu kooperiert mit thyssenkrupp Materials Processing Europe

Outokumpu arbeitet mit thyssenkrupp Materials Processing Europe und der Boysen Gruppe, einem Hersteller von Premium-Abgassystemen, zusammen, um den weltweit ersten, nahez...

Mehr erfahren
22.06.2023

Klöckner & Co weitet Zusammenarbeit mit der GMH Gruppe aus

Klöckner & Co und die Georgsmarienhütte GmbH, eine Tochtergesellschaft der GMH Gruppe, weiten ihre Zusammenarbeit aus. So wird die Georgsmarienhütte GmbH hochwertigen CO2...

Mehr erfahren
Die Rohstahlerzeugung weiterhin auf einem niedrigen Niveau.
21.06.2023

Niedriges Niveau bei Rohstahlproduktion in Deutschland

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland befindet sich im Mai 2023 mit 3,2 Millionen Tonnen weiterhin auf einem niedrigen Niveau.

Mehr erfahren
Der ANYmal Roboter bei seiner täglichen Sicherheitskontrollrunde im Outokumpu Werk in Krefeld
21.06.2023

Outokumpu setzt Robotik im Sicherheitsmanagement ein

Outokumpu - als Teil der Stahlindustrie - setzt Robotik im Sicherheitsmanagement ein. Damit wird das Ziel unterstützt, bis 2025 die niedrigste Unfallhäufigkeitsrate in d...

Mehr erfahren
21.06.2023

Salzgitter AG mit Award für Brandrelaunch ausgezeichnet

Im Rahmen der Preisverleihung des German Brand Awards wurden die Ergebnisse der Zusammenarbeit zwischen der Salzgitter AG und der Lead Agentur PierraaGroup in einem feier...

Mehr erfahren
Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding Saar und Felipe Montero, CEO von Iberdrola Deutschland
20.06.2023

SHS schließt Stromliefervertrag ab

Iberdrola Deutschland und die SHS -Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA haben einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) abgeschlossen. Die Kooperation beider Unternehmen...

Mehr erfahren
17.06.2023

SMS und Tata Steel unterzeichnen Memorandum of Understanding

Die von SMS group und Tata Steel unterzeichnete Absichtserklärung legt den Grundstein für die gemeinsame Planung und Durchführung einer Demonstration der innovativen EASy...

Mehr erfahren
16.06.2023

Sika setzt auf nachhaltigen bluemint® Verpackungsstahl

Die Sika Deutschland GmbH nutzt ab jetzt für ihre Weißblech-Hobbocks CO2-reduzierten bluemint® Stahl.

Mehr erfahren
Der German Brand Award 2022
16.06.2023

SHS zweifach mit German Brand Award ausgezeichnet

Die Marke Pure Steel+ von Saarstahl und Dillinger ist als „Best of Best“ im Bereich „Brand Innovation of the Year“ mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden.

Mehr erfahren
16.06.2023

Agglomeration von feinen Schlacken, Stäuben und Schlämmen

Der Einsatz von sehr feinen oder mit hohen Feuchteanteilen versehenen Reststoffen der Eisen- und Stahlproduktion in Schmelzprozessen ist ein wichtiger Beitrag zu einer na...

Mehr erfahren
Vertreter von Hydnum Steel und Primetals Technologies
15.06.2023

Primetals und Hydnum Steel verkünden Zusammenarbeit bei grünem Stahl

Im Juni 2023 unterzeichneten Hydnum Steel und Primetals Technologies ein Memorandum of Understanding (MoU) mit der Absicht, ein neues „grünes“ Stahlwerk zu errichten.

Mehr erfahren
Lizzie Herzog wird für die Salzgitter AG in Berlin tätig.
15.06.2023

Salzgitter AG richtet Repräsentanz in Berlin ein

Die Salzgitter AG verstärkt ihre Präsenz in Berlin. Zum 01.04.2023 hat der Konzern eine ständige Vertretung in der Bundeshauptstadt eingerichtet, die von Lizzie Herzog ge...

Mehr erfahren
14.06.2023

Messe Düsseldorf erweitert ihr Portfolio mit GIFA Mexico 2024

The Bright World of Metals auf Expansionskurs.

Mehr erfahren
Mercedes-Benz wird den CO2-reduzierten Stahl in die eigene PKW-Neuwagenflotte integrieren.
14.06.2023

thyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz unterzeichnen Absichtserklärung

Knappe Ressource: thyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz unterzeichnen Absichtserklärung zur Belieferung von CO2-reduzierter Stahl.

Mehr erfahren
Besiegelten die Kooperation am Sitz von Finkernagel in Altena, von links nach rechts: Dr. Uwe Braun (CEO ArcelorMittal Hamburg), Markus Rathmann (Chief Chief Supply Chain Officer EJOT), Timo Finkernagel (Geschäftsführer Finkernagel).
13.06.2023

ArcelorMittal, Finkernagel, EJOT – wie eine Nachhaltigkeitskette funktioniert

Dass ambitionierte Klimaziele nur in einem Schulterschluss erreicht werden können, liegt auf der Hand.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Burkhard Dahmen, Torsten Heising und Klilian Roetze
12.06.2023

SMS group mit deutlichem Plus bei Auftragseingang und Umsatz

Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang auf 4,6 Milliarden Euro erneut deutlich steigern können.

Mehr erfahren
Primetals Technologies, Limited A Group Company of Mitsubishi Heavy Industries Chiswick Park, Building 11, 566 Chiswick High Road Communications W4 5YS London United Kingdom Press reference number: PR2023042801de Page 2/3 Dieser Auftrag unterstreicht das Vertrauen Gerdaus in das Team von Primetals Technologies. Die Umsetzung einer Technologie dieses Komplexitätsgrads erfordert fundierte Kenntnisse über AC- Elektrolyseure und Stromversorgungssysteme auf Netzebene – ein Fachwissen, mit dem sich Primetals Technologies von den meisten anderen Anbietern unterscheidet. Eckdaten: Das STATCOM bei Gerdau Petersburg Die meisten STATCOMs, die in der Stahlerzeugung eingesetzt werden, weisen eine direkte Anschlussspannung von lediglich 13,8 kV oder 34 kV auf. Das STATCOM für Gerdau Petersburg hingegen liefert 69 kV, was dem Produzenten folgende Möglichkeiten eröffnen wird:  Sicherstellung der Betriebskontinuität der Stromerzeugungsanlage und des 69-kV-Primär-AC- EAF-Transformators  Doppelte dynamische Blindleistungsunterstützung  Aufrechterhaltung des AC EAF-Produktionsvolumens ohne Auswirkungen auf das Stromnetz des Energieversorgers Primetals Technologies wird den branchenweit ersten statischen 69-kV-Synchronkompensator (STATCOM) an das Gerdau-Werk in Petersburg, Virginia, USA, liefern. Das Bild zeigt einen 34,5-kV- STATCOM, der kürzlich für Gerdau in Cartersville, Georgia, USA, implementiert wurde.
09.06.2023

Entwicklung und Lieferung einer neuartigen Stromversorgungslösung beauftragt

Primetals Technologies hat den Auftrag erhalten, das Gerdau-Werk in Petersburg im US-Bundesstaat Virginia mit einem 69-kV-Static-Synchronous Compensator (STATCOM) auszust...

Mehr erfahren
Bildunterschrift von links nach rechts:    Thorsten Arm, Leiter Finanzbuchhaltung und verantwortlich für den Stahleinkauf bei KNIPEX,  Michael Zinn, Sales Director Engineering Steel bei der Swiss Steel Group,  Barbara Meimeth, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei KNIPEX
09.06.2023

Green Steel Partnerschaft zwischen KNIPEX und der Swiss Steel Group

Knipex, einer der Weltmarktführer für die Herstellung hochwertiger Zangen für professionelle Anwender, hat genauso wie die Swiss Steel Group einen ausgeprägten Fokus auf...

Mehr erfahren
Die glückliche Absolventen mit Herr Dr. Ernenputsch, Geschäftsführer der DEW, in der Mitte
07.06.2023

Karrieretag bei der Swiss Steel Group in Witten

Weiterbildung ist das Brot, mit dem man eine Karriere stärkt. Dazu bietet die Swiss Steel Group in ihren Werken in Witten, in der sogenannten Karrierewerkstatt, ein inten...

Mehr erfahren
PV-Anlagen von Feralpi
07.06.2023

Feralpi und SachsenEnergie planen gemeinsamen Solarpark

Das Riesaer Stahlwerk FERALPI STAHL und Ostdeutschlands größter Kommunalversorger SachsenEnergie wollen gemeinsam einen Solarpark im Zeithainer Ortsteil Jacobsthal errich...

Mehr erfahren
Der voestalpine Konzern verkündet positive Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23
07.06.2023

voestalpine mit positiven Zahlen im Geschäftsjahr 2022/23

Der Stahl- und Technologiekonzern erzielte im Geschäftsjahr 2022/23 den höchsten Umsatz und das beste operative Ergebnis in seiner Konzerngeschichte und steigerte sich er...

Mehr erfahren
Mit ZM Ecoprotect® Solar präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Intersolar Europe in München eine innovative Korrosionsschutzlösung für robuste Stahlunterkonstruktionen von Solaranlagen.
06.06.2023

thyssenkrupp präsentiert nachhaltige Materialien für PV-Anlagen

thyssenkrupp Steel ist in diesem Jahr erstmals auf der Intersolar Europe vertreten, die vom 14. bis 16. Juni 2023 in München stattfindet. Die Duisburger Experten präsenti...

Mehr erfahren
Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Mehr erfahren
Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
31.05.2023

Kerstin Maria Rippel in EUROFER-Vorstand gewählt

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, ist von der Mitgliederversammlung in den Vorstand des europäischen Stahlverbands EUROFER ge...

Mehr erfahren
Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang.
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf an die Wuppermann AG...

Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Mehr erfahren
Glühende Hochofenschlacke
23.05.2023

Einsparungen durch Eisenhüttenschlacken weiter hoch

Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff und Gunnar Groebler
23.05.2023

Klöckner & Co und Salzgitter AG schließen Partnerschaft

Klöckner & Co und der Salzgitter-Konzern haben eine Partnerschaft geschlossen und werden so ihre Zusammenarbeit bei der Transformation hin zu einer grünen Stahlindustrie...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
23.05.2023

WSM fordert niedrigeren Strompreis

Der Industriehimmel ist grau: Auftragslage und Produktion sind im ersten Quartal 2023 rückläufig, der Vergleich zum Vorjahr ist negativ. In den Branchen des Wirtschaftsve...

Mehr erfahren
thyssenkrupp liefert an H2 Green Steel
22.05.2023

thyssenkrupp nucera liefert Elektrolyseure

thyssenkrupp nucera ist Partner von H2 Green Steel beim Bau des ersten großtechnischen grünen Stahlwerks in Europa. Die standardisierten 20-MW-Elektrolyse-Module “scalum“...

Mehr erfahren
Die Entwicklung der Rohstahlerzeugung ist rückläufig.
17.05.2023

Rohstahlerzeugung sinkt weiter

Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland setzt sich im April 2023 fort. Die Stahlindustrie in Deutschland hat rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl hergeste...

Mehr erfahren
Das Werk in Neunkirchen
16.05.2023

Saarstahl plant neue Anlage für Prozesswärmenutzung

Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von...

Mehr erfahren
Von links: Oliver Opgen-Rhein (Leiter Sales Deutschland Grid Technologies bei Siemens Energy), Gelem Del Mar (Vice President Sales Grid Technologies bei Siemens Energy), Ulrich Grethe (Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG), Michael Bock (Werksbereichsleitung Technischer Service, Energie und Umweltschutz bei Salzgitter Flachstahl GmbH)
16.05.2023

Siemens Energy errichtet Umspannwerk für SALCOS®

Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...

Mehr erfahren
Die Einzelstabvergütungsanlage
16.05.2023

GMH investiert in klimaneutrale Produktionsanlagen

Mit der Millioneninvestition in Höhe von 21,5 Mio. € in eine neue induktive Einzelstabvergütungsanlage kann GMH nicht nur neue Märkte wie die Windkraftbranche erschließen...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Unternehmenszentrale in Essen
11.05.2023

thyssenkrupp setzt robustes Geschäft im 2. Quartal fort

Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...

Mehr erfahren
Die kombinierte Knüppel- und Vorprofilgießanlage von Primetals Technologies
11.05.2023

Kombinierte Knüppel- und Vorprofilgiessanlage in Betrieb

Die neue 6-Strang-Gießanlage sorgt für erhöhtes Produktionsvolumen. Die Inbetriebnahme erfolgt zwei Wochen früher als geplant.

Mehr erfahren
Das Nordwest-Gebäude
10.05.2023

Nordwest steigert das Geschäftsvolumen

Der Nordwest-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordwerten abgeschlossen.

Mehr erfahren
Outokumpu hat seinen Recyclingmaterialanteil auch im ersten Quartal auf dem Rekordniveau von 94 % gehalten.
09.05.2023

Outokumpu verbessert Quartalszahlen im Vergleich zu 2022

Die Edelstahllieferungen beliefen sich auf 505.000 Tonnen. Das bereinigte EBITDA sank auf 204 Millionen Euro. Das EBITDA lag bei 198 Millionen Euro.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
09.05.2023

Swiss Steel Group vereinheitlicht ihren Auftritt

Im Rahmen einer strukturellen Veränderung, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt, folgt auch das optische Erscheinungsbild diesem Gedanken.

Mehr erfahren
08.05.2023

Neues von der AISTech 2023

Die KI-Suite von Falkonry ist "iba-kompatibel", so dass Anwender problemlos von KI-Analysen der gesamte Anlage profitieren können

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
08.05.2023

Brückenstrompreis unterstützt Weg in die Klimaneutralität

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen.

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Wirtschafts- und Energiepolitik beim WSM
05.05.2023

Strompreisbremse: Der „Doppel-Wumms“ ist kein Kracher

49 Prozent der Industrieunternehmen einer WSM-Umfrage beantragen keine Strompreisbremse und es besteht Angst vor Nachzahlungen und Bürokratie. Die Preisgrenze läge viel z...

Mehr erfahren
Die Fassade, DS Nordic Click Seam, hergestellt aus GreenCoat® organisch beschichteter Stahl von SSAB.
05.05.2023

SSAB und DS Stålprofil beschließen Partnerschaft

Der Stahlprofilhersteller DS Stålprofil und der Stahlhersteller SSAB haben eine Partnerschaft für die schrittweise Lieferung von fossilfreiem Stahl ab dem Jahr 2026 angek...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.05.2023

Rippel: „Den Transformationsrahmen jetzt auf den Weg bringen“

Zur Aufnahme ihrer Tätigkeit bei der Wirtschaftsvereinigung Stahl gibt die neue Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel folgende Statement ab:

Mehr erfahren
Aus den Planungsunterlagen zum neuen Hochtemperaturtunnelofen am Steuler-Standort Höhr-Grenzhausen
04.05.2023

Die nächste Millioneninvestition wirft ihre Schatten voraus

Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...

Mehr erfahren
Auf dem Handelsblatt-Wasserstoffgipfel unterzeichneten (v. l.) Gunnar Groebler (Salzgitter AG) und Stefan Dohler (EWE) eine Absichtserklärung in Sachen Wasserstoff zu kooperieren
04.05.2023

Wasserstoff: Kooperation bekannt gegeben

Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...

Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Mehr erfahren
Die Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl beim Besuch der Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. (Foto: NORDWEST)
04.05.2023

Treffen mit Mehrwert – Zukunftskreis Stahl

Rund 20 Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl trafen sich am 27. und 28. April im sächsischen Riesa, um zu netzwerken und sich zu wichtigen aktuellen Themen auszutauschen.

Mehr erfahren
03.05.2023

Vallourec verkauft alle Vermögenswerte

Das in Amsterdam ansässige Unternehmen Hilco Industrial Acquisitions gab die strategische Partnerschaft beim Verkauf und Projektmanagement im Zusammenhang mit der Veräuße...

Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Mehr erfahren
Dr. Frank Nägele, Beauftragter der saarländischen Landesregierung für Strukturwandel, Dr. Anne Marie Großmann, Mitglied der Geschäftsführung und Mitgesellschafterin der GMH Gruppe, Anke Rehlinger, Saarländische Ministerpräsidentin, Monika Boh, Geschäftsführerin Stahlwerk Bous, Dr. Alexander Becker, CEO GMH Gruppe, Frank Gorges, Betriebsratsvorsitzender Stahlwerk Bous (von links nach rechts)
03.05.2023

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger besucht Stahlwerk Bous

Ziel der Visite war es, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Stahlwerks und der GMH Gruppe, zu der das Stahlwerk gehört, neue Wege für die Zukunftsfähigkeit der Region...

Mehr erfahren
Besonderer Gast bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute im Rahmen seiner Reise durch Nordrhein-Westfalen thyssenkrupp Steel in Duisburg besucht.  Bernhard Osburg (links), CEO thyssenkrupp Steel mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
02.05.2023

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht thyssenkrupp Steel

Hoher Besuch bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet thyssenkrupp Steel in Duisburg besuch...

Mehr erfahren
Das Stahlwerk der Zukunft, welches Ammoniak als Träger und Speicher für erneuerbare Energie einsetzt
28.04.2023

Mit Ammoniak zu grünem Stahl

Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß.

Mehr erfahren
Geplante Projekte zur Wasserstoffproduktion und -import in Wilhelmshaven sowie deren Anbindung an das Wasserstoffleitungsnetz
26.04.2023

Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen

Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt von links: Sven Voges, Teamleiter Verkauf SZFG; Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik SZFG; Thorsten Zips, CEO Spaeter; Maik Lintl, Verkaufsleiter SZFG; Klaus Tissen, CFO Spaeter; Phillip Meiser, Vertriebsdirektor SZFG; Thorsten Zensen, Geschäftsführer Carl Spaeter GmbH, Oberhausen
26.04.2023

Partnering-Vertrag geschlossen

Die SPAETER Gruppe und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung von grünem Stahl geschlossen.

Mehr erfahren
25.04.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland März 2023

Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist auch im ersten Quartal 2023 abwärtsgerichtet.

Mehr erfahren
25.04.2023

Ergebnisse der ordentlichen Generalversammlung der Swiss Steel Holding AG

Die Aktionäre der Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, haben an der Generalversammlung in Luzern sämtliche vom Verwaltungsrat...

Mehr erfahren
CEO, Herrn Matthias Normann
24.04.2023

Neues Corporate Design präsentiert

Die Intocast AG aus Ratingen in Deutschland ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte und seit über 40 Jahren souveräner Partner der internation...

Mehr erfahren
Kupfer-Staves mit Sechskant-Einsätzen von Primetals Technologies, bereit für die Inspektion vor der Auslieferung.
21.04.2023

Kupfer-Staves für Hochöfen in Bremen und Gent bestellt

Vor kurzem hat ArcelorMittal bei Primetals Technologies neue Kupfer-Staves für seine Stahlwerke in Bremen und Gent bestellt.

Mehr erfahren
Referenzdarstellung
21.04.2023

Offshore-Windenergie für den Salzgitter- Konzern

Getreu seiner strategischen Mission „Partnering for Transformation“ arbeitet der Salzgitter-Konzern eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusam...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
21.04.2023

Swiss Steel Group geht einen weiteren Schritt

Trotz volatiler Märkte und schwierigem geopolitischem Umfeld lässt sich die Swiss Steel Group in ihrer Dekarbonisierungsstrategie nicht  beirren und arbeitet konsequent a...

Mehr erfahren
Johannes Kreißig (rechts, DGNB-Vorstand) übergibt am BAU-Stand von ArcelorMittal die DGNB-Mitgliedsurkunde an Lars Pfeiffer (CEO von ArcelorMittal Construction Deutschland und Nordeuropa)
20.04.2023

ArcelorMittal jetzt Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

ArcelorMittal ist ab sofort Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Mehr erfahren
19.04.2023

Warum lange suchen?

Wenn es um Stahlkonstruktionen geht oder um Produkte, in denen Stahl verarbeitet wird, dann stehen Konstrukteure gelegentlich vor den Fragen: “Welche Stahlsorte verwende...

Mehr erfahren
Hans-Joachim Polk, Vorstandsmitglied für Infrastruktur & Technik der VNG (links im Bild) und  Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG (rechts im Bild)
18.04.2023

Kooperation im Bereich Wasserstoffversorgung erweitert

Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter F...

Mehr erfahren
Übergabe des Förderbescheids auf der Hannover Messe von Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, (rechts) und Ministerpräsident Stephan Weil (links) an Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG (Mitte)
18.04.2023

Bescheid für staatliche Förderung des SALCOS ®-Programms zur CO2-armen Stahlproduktion erhalten

Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident, haben am 18. April 2023 gemeinsam einen Förderbescheid...

Mehr erfahren
SMS liefert Saarloha die komplette Anlagentechnologie für die Stranggießanlage mit dem größten Rundprofil in Indien
17.04.2023

Stranggießanlage zur Herstellung der größten Rundblöcke Indiens geliefert

Saarloha Advanced Materials Pvt. Ltd. (Saarloha), ein Unternehmen der Kalyani-Gruppe, hat SMS group den Auftrag für eine Stranggießanlage zur Produktion der größten Rundb...

Mehr erfahren
17.04.2023

Unterstützung der Stahlindustrie mit energiesparenden Feuerfest- Lösungen

Seit mehr als 130 Jahren brennt das Unternehmen für feuerfeste Produkte, insbesondere für die Wärmebehandlung in der Stahlindustrie.

Mehr erfahren
17.04.2023

Innovative BI-Lösung schließt die Lücke zwischen Daten und Maßnahmen

Die Kaltenbach.Solutions GmbH erweitert ihr Angebot um eine vollintegrierte Business Intelligence Lösung.

Mehr erfahren
Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) zum 13. April 2023 an Borusan Mannesmann mit Hauptsitz in Istanbul (TR) verkauft. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert.
14.04.2023

EUROPIPE GmbH veräußert

Die EUROPIPE GmbH, deren Gesellschafter zu je 50 % die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke sind, hat ihre Tochtergesellschaft Berg Pipe (US) z...

Mehr erfahren
The jury has nominated four applications who stand to win the Swedish Steel Prize 2023.
13.04.2023

Finalisten des Swedish Steel Prize 2023 zeichnen sich durch bahnbrechende Konstruktionen aus

Die Jury hat vier Bewerbungen nominiert, unter denen der Gewinner des Swedish Steel Prize 2023 ausgewählt wird.

Mehr erfahren
Huang Ligang (General Manager KILNPARTNER), Zhang Yuejin (Chairman of the board KILNPARTNER), Michael Reisner (CEO AICHELIN Ges.m.b.H.), Christian Grosspointner (CEO AICHELIN Holding) und Fan Xiaochun ( CEO KILNPARTNER) (v.l.n.r.) nach der Vertragsunterzeichnung
13.04.2023

Pow(d)er for Europe

Die österreichische AICHELIN Ges.m.b.H sichert sich mit einer strategischen Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen KILNPARTNER wichtige Entwicklungen für Europas...

Mehr erfahren
Der Messestand der Salzgitter AG auf der Hannover Messe 2023
12.04.2023

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, St...

Mehr erfahren
Jens Schöllnershans (Head of Procurement & Supply Management thyssenkrupp Hohenlimburg), Ralph Mathis (Chief Sales Officer BENTELER Steel/Tube), Norman Baltrusch (Mitglied der Geschäftsführung thyssenkrupp Hohenlimburg) und Jan Schwarzer (Director Sales Business Area Industry & Distribution BENTELER Steel/Tube) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
12.04.2023

Lieferung von grünem Stahl vereinbart

BENTELER Steel/Tube und thyssenkrupp Hohenlimburg geben ein gemeinsames Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz ab.

Mehr erfahren
Paul Tetteroo (rechts) sprach mit Mona Neubaur (links) und Felix Banaszak (Mitte) über die Transformationspläne bei ArcelorMittal Duisburg.
11.04.2023

Mona Neubaur zu Besuch bei ArcelorMittal in Duisburg

Die klimaneutrale Stahlherstellung ist ein zentrales Thema für die Zukunft des Standorts von ArcelorMittal Duisburg.

Mehr erfahren
Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien. Quelle: Usiminas Usiminas Werk in Ipatinga, Brasilien.
11.04.2023

Brasilianischer Stahlhersteller Usiminas optimiert Produktion

Der brasilianische Stahlproduzent Usiminas hat eine integrierte PSImetals Sales and Operations Planning Softwarelösung implementiert, die sowohl den Betrieb an den Stando...

Mehr erfahren
06.04.2023

Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie erteilt

Jiuli mit Sitz in Huzhou City, Zhejiang Province, China, hat SMS group das Final Acceptance Certificate (FAC) für die Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Alexander Picco (Chief Project Management Officer McPhy) Prof. Dr. Lars Röntzsch (BTU Cottbus), Prof. Dr. Jörg Steinbach (Wirtschaftsminister Brandenburg), Reiner Blaschek (CEO ArcelorMittal Germany)
06.04.2023

Wasserstoff zur Dekarbonisierung

Der weltweit aktive Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal geht am Standort Eisenhüttenstadt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung voran.

Mehr erfahren
Martin Reinke
05.04.2023

Nordwest schafft eine Schnittstelle

Kürzlich konnte Nordwest – in enger Zusammenarbeit mit der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster – ein weiteres Digitalisierungsprojekt beim Fachh...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
05.04.2023

DNV-Prüfungserklärung für die gruppenweiten CO2-Emissionen 2021

Die Swiss Steel Holding AG hat die DNV Business Assurance Germany GmbH beauftragt, eine unabhängige Prüfung („limited assurance“) der CO2-Emissionen des Geschäftsjahres 2...

Mehr erfahren
Gruppenfoto v.l.n.r.: Uwe Halbach (Andernach & Bleck, CFO/CHRO), Steffen Pfefferkorn (Andernach & Bleck, Betriebsratsvorsitzender), Ralf Groening (Andernach & Bleck, CTO), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Carsten Bleck (Andernach & Bleck, CEO), Ioannis Douvartzidis (Andernach & Bleck, CSO/CPO)
03.04.2023

Politik trifft Wirtschaft

Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 27. Mär...

Mehr erfahren
31.03.2023

Wege zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten metallurgischen Industrie

SMS als einer der führenden Anbieter für metallurgische System­lösungen in der Stahl- und Nichteisenmentalindustrie ist auf der METEC vertreten und stellt in Halle 1 auf...

Mehr erfahren
Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

Mehr erfahren
Vorstand Finanzen Burkhard Becker  (links) und Vorstand Vorsitzender Gunnar Groebler (rechts)
29.03.2023

Salzgitter-Konzern im Ausnahmejahr 2022

In einem von massiven geopolitischen Verwerfungen geprägten Geschäftsjahr 2022 erzielte der Salzgitter-Konzern einen neuen Umsatzrekord sowie das zweitbeste operative Erg...

Mehr erfahren
Der RSB® 370++/4 wird Teil des neuen Walzwerks von XISCO in Xinyu, China.
29.03.2023

Bestellung für neues SBQ-Stabstahlwalzwerk erfolgt

Der chinesische Spezialstahlhersteller Xinyu Iron & Steel Co. Ltd. (XISCO) hat mit der Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG einen Vertrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4 i...

Mehr erfahren
Das Italpanelli-Werk nahe Trier
28.03.2023

Italpanelli Deutschland übernommen

Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland.

Mehr erfahren
28.03.2023

Coiltech Deutschland

Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.

Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

Mehr erfahren
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- u...

Mehr erfahren
Die Wuppermann Austria GmbH in Judenburg hat eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.
27.03.2023

Wuppermann Austria GmbH nimmt neue Profilieranlage in Judenburg in Betrieb

Der Stahlverarbeiter Wuppermann Austria GmbH (WA) hat im März 2023 am österreichischen Standort Judenburg eine neue Profilieranlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Mehr erfahren
22.03.2023

Energiehandelssystem erfolgreich in Betrieb

Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG das Energiehandels- und Risikomanagementsystem (ETRM) PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt.

Mehr erfahren
Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt

Mehr erfahren
Mit schärferen Schneidemessern, robusterem Material oder neuartigen Fertigungsstrategien lassen sich Energie- und Verschleißkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren.
21.03.2023

Deutsche Industrie spart Kosten mit nachhaltiger Produktion

Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...

Mehr erfahren
Gruppenfoto von links nach rechts: Stefan Erdmann (Outokumpu, Chief Technology Officer & Group Sustainability), Marc Blondin (MdL, CDU), Meral Thoms (MdL, Grüne), Guido Görtz (MdL, CDU), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Henrik Lehnhardt (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Arbeitsdirektor), Dr. Max Menzel (Outokumpu, Head of Sustainability & Technical Customer Service), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Betriebsrats) und Dr. Cem Kurutas (Mitglied der Outokumpu Geschäftsführung und Werksleiter Krefeld)
21.03.2023

Gespräche mit NRW-Ministerin Mona Neubaur

Am 17. März 2023 traf sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westf...

Mehr erfahren
20.03.2023

Net Zero Industry Act

Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt.

Mehr erfahren
v. l. n. r. Alina Kaspereit, Christian Scherpner, Paul-Henri von Rhein, Svenja Gerdemann, Thomas Dörrenbach, Michael Rolf, Jörg Simon
17.03.2023

Nordwest fördert eigene Nachwuchskräfte

Drei Auszubildende haben zum Jahresbeginn mit guten Noten ihre Prüfungen absolviert und sind direkt von der Nordwest Handel AG fest angestellt worden.

Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Mehr erfahren
PSI Gebäude Berlin
17.03.2023

PSI mit einem Upgrade beauftragt

Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
17.03.2023

Kreislaufwirtschaft in Perfektion

Georgsmarienhütte GmbH und Volkswagen Osnabrück intensivieren ihre Aktivitäten zur vollständigen Wiederverwendung von Rohstoffen.

Mehr erfahren
16.03.2023

Spende für die Erdbeben-Hilfe

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe.

Mehr erfahren
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts)
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel legt Grundsteine für eine neue Glüh- und Isolierlinie am Standort Bochum für zukünftige Stahlgüten für die Elektromobilität, von links nach rechts:  Engin Karakut, Betriebsratsvorsitzender Bochum  Markus Kovac, Leiter Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel Europe  Eyüp Demirtas, Polier, Bauunternehmen Friedrich Rempke Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operations Officer (COO), thyssenkrupp Steel Europe André Schneider, Chief Executive Officer (CEO), SMS group Region Europa Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung
15.03.2023

Vorfahrt für Elektromobilität

thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...

Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Mehr erfahren
15.03.2023

Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise

Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt.

Mehr erfahren
Prof. Dr. E.h. Friedhelm Loh ist Gesellschafter der Swoctem Gmbh und Chef der Friedhelm Loh Group
14.03.2023

SWOCTEM will Klöckner & Co SE übernehmen

Klöckner & Co SE bestätigt Ankündigung eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch die SWOCTEM GmbH, will zu dem Angebot aber zu einem späteren Zeitpunkt geso...

Mehr erfahren
Michael Reisner (links) und Marko Klinc
14.03.2023

Neue Doppelspitze bei slowenischer AICHELIN-Tochter BOSIO

Michael Reisner und Marko Klinc sind die neuen Geschäftsführer des slowenischen Industrieofenbauunternehmen BOSIO, eine Tochter der AICHELIN Group

Mehr erfahren
Die hohen Strompreise am Standort Deutschland belasten jede Industriesparte
10.03.2023

Der Industriestrompreis muss schnell kommen

Der Industriestrompreis muss kommen. Und er muss schnell kommen. Darin stimmt der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) mit der IG Metall überein.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO
09.03.2023

Swiss Steel Group erzielt solides Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

Swiss Steel Group gab am 8. März 2023 für das Jahr 2022 einen Rückgang der Absatzmenge bekannt.

Mehr erfahren
Ministerpräsident Woidke (links) mit Vertretern von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beim Besuch des Berufsbildungszentrums
09.03.2023

Ministerpräsident Woidke bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...

Mehr erfahren
08.03.2023

Ein Blick ins tiefste Innere

Wer es einmal erlebt hat, der wird es nie vergessen. Ein Gang durch ein Stahlwerk ist mehr als nur beeindruckend.

Mehr erfahren
08.03.2023

Emissionsminderungszertifikate unterstützen Kunden bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Trotz vieler Innovationen und Bemühungen ist es Unternehmen heute noch nicht möglich, CO2- Emissionen vollständig zu vermeiden oder auf null zu reduzieren.

Mehr erfahren
Wassergranulation von Elektroofenschlacke aus kleinem Kübel am Schlackenbeet; Veröffentlichung honorarfrei bei Nennung
07.03.2023

Forschungsprojekt zeigt Einsatzmöglichkeiten

Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.

Mehr erfahren
Pfannentransportkran 390-60t x 40m
06.03.2023

90 Jahre Kranbau Köthen

In diesem Jahr feiert die Kranbau Köthen GmbH bereits 90jähriges Firmenjubiläum.

Mehr erfahren
The Schaeffler location in Bühl, Germany.
06.03.2023

Erwerb von ECO-Adapt SAS stärkt Lifetime-Solutions-Portfolio

Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 03. März 2023 den Erwerb von 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an ECO-Adapt SAS bekannt gegeben. ECO-A...

Mehr erfahren
2022 erweiterte BENTELER sein Werk in Schwandorf bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Jahre. Das Werk entwickelt sich immer mehr zu einem Kompetenzzentrum für Batteriewannen.
03.03.2023

Transformation zahlt sich aus

Die BENTELER Gruppe hat das Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
J. Wolfgang Kirchhoff, CEO von KIRCHHOFF Automotive (links), und Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products, bei der symbolischen Unterschrift
03.03.2023

Produkte mit geringem CO2-Ausstoß für KIRCHHOFF Automotive entwickelt

Das Stahl- und Bergbauunternehmen ArcelorMittal und KIRCHHOFF Automotive haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, die sich auf die Entwicklung von kohlenstoffarm...

Mehr erfahren
Mitglieder des Projektteams von Gerdau und Primetals Technologies, das eine neue Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung im integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert hat.
01.03.2023

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung

Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstran...

Mehr erfahren
Bernhard Osburg, CEO thyssenkrupp Steel und Burkhard Dahmen, CEO SMS group
01.03.2023

Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...

Mehr erfahren
28.02.2023

Tata Steel schließt Liefererträge über Zeremis Carbon Lite

Tata Steel Nederland hat neue Verträge mit Wuppermann, BILSTEIN, EMW Stahl Service und Arania abgeschlossen, um sie ab 2023 mit Zeremis® Carbon Lite zu beliefern.

Mehr erfahren
Die Duisburger Hochöfen sollen durch klimafreundiche Anlagen abgelöst werden
24.02.2023

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für klimafreundliche Produktionsanlagen

Die SMS group erhält von thyssenkrupp Steel die Großaufträge für eine wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage sowie zweier innovative Einschmelzer

Mehr erfahren
23.02.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland Januar 2023

In Deutschland wurden zum Jahresbeginn 2,9 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt.

Mehr erfahren
Die Förderung ist für den Bau einer Demonstrationsanlage in Hamburg vorgesehen
23.02.2023

Europäische Kommission bewilligt Fördermittel für Demonstrationsanlage

Die Europäische Kommission hat Fördermittel für die Produktion von nahezu emissionsfreiem Stahl mit grünem Wasserstoff in einer Demonstrationsanlage bei ArcelorMittal Ham...

Mehr erfahren
20.02.2023

Salzgitter-Konzern baut regionales Schrottrecycling aus

Die Salzgitter AG hat über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Erzund Metall-Union GmbH (DEUMU) zum 15. Februar 2023 das Recycling-Unternehmen Must-Metalle-Container-Recycl...

Mehr erfahren
Gilles Le Van (Air Liquide), Thomas Perterer (Lhoist), NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel) vor den Öfen von Europas größtem Kalkwerk in Wülfrath (v.l.)
17.02.2023

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...

Mehr erfahren
17.02.2023

Swiss Steel Group veräussert mehrere nicht zum Kerngeschäft zählende Vertriebsgesellschaften

Swiss Steel Group, ein Weltmarktführer für Speziallangstahl, hat am 16.02.2023 eine definitive Vereinbarung zum Verkauf einer Reihe von Vertriebsgesellschaften an JACQUET...

Mehr erfahren
16.02.2023

Baoshan Iron & Steel Co., Ltd. bestellt KOCKS RSB® für neues Walzwerk in Shanghai

Bei der Ausstattung seines neuen Walzwerks für Stahl in Bunden und Draht in Shanghai setzt der chinesische Spezialstahlhersteller Baoshan Iron & Steel Co., Ltd., auf eine...

Mehr erfahren
Der neue 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) im Stahlwerk von ArcelorMittal Zenica gewährleistet eine höhere Produktivität und hat ein Schrägstellungsproblem beseitigt.
15.02.2023

Neuer LD-Konverter (BOF) steigert die Produktivität von ArcelorMittal Zenica

Im Herbst 2022 nahm der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica in seinem Werk in Zenica, Bosnien-Herzegowina, einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) in Betrieb...

Mehr erfahren
Klaus Keysberg, Finanzvorstand der thyssenkrupp AG
15.02.2023

Unternehmensgruppe thyssenkrupp mit guter Geschäftsentwicklung im 1. Quartal

thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...

Mehr erfahren
13.02.2023

ArcelorMittal treibt die Dekarbonisierung der Stahlindustrie voran

ArcelorMittal France kündigt gemeinsam mit Orange Business Services und Ericsson den operativen Start von 5G Steel an, dem größten 4G/5G-Netzwerk im industriellen Umfeld.

Mehr erfahren
10.02.2023

Ein historisches Jahr für Outokumpu

Im 3. Quartal 2022 wurde der veräußerte Geschäftsbereich Long Product als zum Verkauf gehaltene Vermögenswerte klassifiziert und als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewi...

Mehr erfahren
Die neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für HKM, mit einer automatisierten Lösung für das Handling der Steine
10.02.2023

Maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine bestellt

Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt.

Mehr erfahren
Die Referenten und Gastgeber des AFV Beltrame-Treffens bei Nordwest (von links nach rechts): Jessica Cappelin, Thomas Hoolmans, Oliver Ellermann, Erik Linden, Christopher Rüther, Klaus Rieger, Carlo Beltrame, Jörg Simon, Alessandra de Marchi, Alain Creteur, Gianluca Rossi und Claudio Kemper
10.02.2023

Neuen CO2- neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert

Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...

Mehr erfahren
10.02.2023

Salzgitter-Konzern stärkt Präsenz gegenüber den EU-Institutionen

Der Salzgitter-Konzern verstärkt seine Brüsseler Präsenz.

Mehr erfahren
09.02.2023

Sehr gutes Ergebnis zum Q3 2022/23 trotz schwierigem Umfeld

Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23.

Mehr erfahren
Vorstellung von XBake auf der Ambiente in Frankfurt: Florian Pick (von links), Vertriebsmanager ILAG; Elena Guardini, Geschäftsführerin von Guardini; Kevin Tranter, Geschäftsführer von CCC; Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products; Marco Guardini, Geschäftsführer von Guardini
07.02.2023

Weltweit erste nachhaltige Backformen

Marktführer Guardini hat zusammen mit seinen Partnern ArcelorMittal, einem weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmen und einem Beschichtungshersteller eine neue Ba...

Mehr erfahren
07.02.2023

Treibhausgasbilanz für die Produktion von Edelstahl weiter verbessert

Edelstahlrecycling gilt als eine zukunftsfähige Möglichkeit, nachhaltig CO2 in der weltweit wachsenden Stahlproduktion einzusparen. Bereits im Jahr 2010 haben Fraunhofer...

Mehr erfahren
Samurai
07.02.2023

Stahl der Zukunft

Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Brian Penney, Robin Nundoo, John Welham (alle Baffinland), Dr. Peter Juchmann, Gerd Baresch, Sebastian Wendt, Timo Naleschinski, René Rockstroh, Alexander Stein (alle Salzgitter-Konzern), Jowdat Waheed (Baffinland)
07.02.2023

Salzgitter-Konzern und Baffinland kooperieren bei CO2-armer Stahlherstellung

Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.

Mehr erfahren
Die Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg stellten gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor.  v.l.: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Sebastian Vogel - RWE, Yannick Bonnin - H2V, Damien Havard – HDF Energy, Thierry Trouvé - GRTgaz. Jean-Michel Mazalerat - GazelEnergie, Antoine Huard - Verso, Jonathan Weber – SHS, Anke Langner - Iqony, Jens Apelt – Creos Deutschland, Claude Seywert - Encevo, Frank Gawantka – Creos Deutschland, Pit Losch – Attaché für Wasserstoff-Projekte im Luxemburger Ministerium für Energie und Raumentwicklung
06.02.2023

„Grande Region Hydrogen EEIG“

Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...

Mehr erfahren
Noch immer einer der größten und modernsten Hochöfen: „Schwelgern 1“ (r.) von thyssenkrupp Steel feiert seinen 50. Geburtstag. 2021 ist der Hochofen noch einmal auf den neusten Stand der Technik gebracht worden und seitdem auf seiner sechsten „Ofenreise“.
06.02.2023

50 Jahre Hochofen „Schwelgern 1“

Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.

Mehr erfahren
Feralpi Stahl Steel Reborn
03.02.2023

Dokumentarfilm über der 30-jährige Bestehen von Feralpi Group jetzt verfügbar

Die Feralpi Gruppe präsentiert den Dokumentarfilm „Feralpi Stahl | Steel Reborn“, der ab heute auf Prime Video via Prime Video Direct zu sehen ist.

Mehr erfahren
Stahl für die Energiewende - Leadership-Status für die Nachhaltigkeitsstrategie der SHS-Gruppe
03.02.2023

Nachhaltig gut positioniert

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl...

Mehr erfahren
Wie Mangan und Eisen in Lichtbogenöfen unter Verwendung von Wasserstoff reduziert werden können, erforscht Dr. Yan Ma am MPIE. Er wird dieses Fachwissen in das HalMan-Projekt einbringen.
03.02.2023

Forschungsprojekt zur Stärkung der europäischen Metallindustrie gestartet

Wie kann die Metallindustrie in Europa nachhaltiger werden und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit erhalten?

Mehr erfahren
Schlackenbasierte Gesteinskörnungen werden seit Jahrzehnten im Verkehrswegbau eingesetzt
02.02.2023

Eisenhüttenschlacken sind Nebenprodukte, kein Abfall

Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien fest, die Stoffe oder Gegenstände als Nebenprodukte ausweisen.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Matthias Weinberg (thyssenkrupp Steel Head of Competence Center Metallurgy), Mona Neubaur (Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW), Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel Technologievorstand) und Michael Hensmann (Geschäftsführer VDEh-Betriebsforschungsinstitut BFI)
02.02.2023

NRW fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro

6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)

Mehr erfahren
01.02.2023

Stahlproduktion ist 2022 deutlich gesunken

Im vergangenen Jahr wurden weltweit 1,878 Milliarden Tonnen Rohstahl produziert, das sind 4,2 Prozent weniger als 2021.

Mehr erfahren
31.01.2023

Individualisierte Product Carbon Footprints

Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- u...

Mehr erfahren
PSI gebäude Berlin
31.01.2023

Erfolgreiche Inbetriebnahme von PSImetals

Der chinesische Stahlhersteller Valin ArcelorMittal Automotive Steel Co., Ltd (VAMA) hat im Dezember 2022 die Software PSImetals 5.20 zur Optimierung und Skalierung der P...

Mehr erfahren
Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB
31.01.2023

Änderungen im Konzernvorstand

Jonas Bergstrand, Leiter der Rechtsabteilung bei SSAB, hat beschlossen, SSAB zu verlassen und Leiter der Rechtsabteilung bei Volvo Construction Equipment zu werden.

Mehr erfahren
30.01.2023

ArcelorMittal investiert 36 Millionen USD in das Unternehmen Boston Metal

ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz...

Mehr erfahren
Anlagenbild FBA 10
27.01.2023

Modernste Feuerbeschichtungsanlage kommt in Dortmund zum Einsatz

Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen...

Mehr erfahren
Ausladung der ersten Monopiles für Akita Noshiro im vergangenen Jahr
26.01.2023

Premiere in Japan

Das kürzlich in Betrieb genommene Offshore-Windpark-Projekt Akita Noshiro ist das erste große Offshore-Projekt, das je in Japan gebaut wurde.

Mehr erfahren
25.01.2023

Neue hierarchische Designstrategie für ‚schlanken‘ Stahl

Fahrzeuge, Gebäude, Infrastrukturen - alles unvorstellbar ohne Stähle. Allerdings muss der eingesetzte Stahl je nach Anwendung ganz unterschiedliche Eigenschaften erfülle...

Mehr erfahren
Tisco betreibt das leistungsstärkste bisher von der SMS group gelieferte 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk. Mit dieser Anlage wird Tisco sein Spektrum an Edelstahlprodukten ausweiten
25.01.2023

Tisco erweitert das Produktangebot im Edelstahlbereich

Shanxi Taigang Stainless Steel Co. Ltd. (Tisco) hat in Taiyuan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi, erfolgreich das erste Blech auf seinem neuen, von der SMS grou...

Mehr erfahren
25.01.2023

White Paper Green Steel ergänzt

Swiss Steel Group hat mit «"Green Steel» bereits eine Offensive für ökologisch produzierten, CO2 -armen Stahl öffentlich gemacht.

Mehr erfahren
Moderne Technologie feiert 50. Jubiläum: Die Hochöfen bei thyssenkrupp Steel in Duisburg produzieren rund um die Uhr Roheisen. Damit dies weiter den hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards entspricht, wurde nun der glockenlose Gichtverschluss, der im Innern für die gleichmäßige Verteilung des Materials sorgt, im Hochofen 9 (li.) routinemäßig ausgetauscht. Vor 50 Jahren wurde dieses Bauteil zum ersten Mal in einem Hochofen eingesetzt.
24.01.2023

Hochofentechnologie: 50 Jahre glockenloser Gichtverschluss

Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, wiegt 27,8 Tonnen und sorgt für die gleichmäßige Verteilung des Materials im Hochofen: der so genannte glockenlose Gichtverschlus...

Mehr erfahren
23.01.2023

Cleveland-Cliffs und die US-Gewerkschaft United Steelworkers reichen Klagen wegen unlauter gehandelter Weißblechprodukte ein

Der US-Stahlkonzern Cleveland-Cliffs Inc. hat gemeinsam mit der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) Antidumping- und Ausgleichszölle gegen acht Länder im Zusammenhang...

Mehr erfahren
Victoria Kennedy, US-Botschafterin in Österreich, Marty Walsh, US-Arbeitsminister und Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine, gemeinsam mit zwei Lehrlingen.
23.01.2023

US-Arbeitsminister besuchte voestalpine-Ausbildungszentrum in Linz

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels intensivieren die USA ihre Zusammenarbeit und den Austausch mit Österreich im Bereich der dualen Ausbildung.

Mehr erfahren
23.01.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurden mit 36,8 Millionen Tonnen Rohstahl rund 8 Prozent weniger hergestellt als im Vorjahr.

Mehr erfahren
Morgan Intelligent Pinch Roll und Morgan High Speed Laying Head von Primetals Technologies
19.01.2023

Walzdrahtstraße für Recyclingstahl-Hersteller in der Schweiz modernisiert

Der Metallhersteller AFV Beltrame Stahl Gerlafingen hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in Gerlafingen beauftragt.

Mehr erfahren
Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom
19.01.2023

Ferrochrom-Produktion früher als geplant erweitert

Am 15. Februar 2023 wird Outokumpu einen seiner drei Ferrochromöfen wieder in Betrieb nehmen.

Mehr erfahren
Schwimmende Monopile-Installation im deutschen Windpark „Arcadis Ost 1“
19.01.2023

Im Einsatz für eine effektive Energiewende

Beim größten, je von Liebherr entwickelten Schwerlastkran, dem HLC 295000 (Heavy Lift Crane), sind bis zu 220 mm dicke, hochfeste Stähle von Dillinger verarbeitet worden.

Mehr erfahren
Unterschriftszeremonie bei der Abu Dhabi Sustainability Week(ADSW), , von links nach rechts: Dr. Cord Cortsmann, Martina Merz, Stefan Wenzel H.E. Dr. Sultan Ahmet Al Jaber, Musabbeh Al Kaabi
18.01.2023

Projektentwicklung einer kommerziellen Ammoniak-Cracking-Anlage

thyssenkrupp Uhde und ADNOC haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben.

Mehr erfahren
Die neuen BFI-Geschäftsführer Dr. Matthias Kozariszczuk (links) und Michael Hensmann (rechts)
18.01.2023

VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) mit neuer Doppelspitze

Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze.

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Holger Ade, Leiter Industrieund Energiepolitik beim WSM) fordert endlich ein klares Bekenntnis zum industriellen Mittelstand
17.01.2023

„Ja“ zur Industrie viel wichtiger als „Jahr der Industrie“

„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen.

Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung (von links): Alexander Fritsch (Head of Global Purchasing/BSH), Phillip Meiser (Director Sales/Salzgitter), Eike Brünger, (Managing Director Sales and Logistics/Salzgitter), Lars Schubert (Chief Operating Officer/BSH)
16.01.2023

CO2-armer Stahl für immer mehr Hausgeräte

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weit...

Mehr erfahren
Übergabe der ersten CO2-reduzierten Walzdraht-Coils bei Waelzholz in Hagen: Marcus Englberger (Einkaufsleiter, Waelzholz), Joachim Scheibe (Verkaufsleiter Bars and Rods, Nordeuropa, ArcelorMittal Europe – Long Products), Markus Schmidt (Leiter Einkauf Rohmaterial u. Energie, Waelzholz), Dr. Michael Thiele (Leiter Qualitätswesen, ArcelorMittal Hamburg), Dr. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf, Waelzholz), Mark Brunner (Technischer Kundenbetreuer, ArcelorMittal Hamburg), Lisa Durst (Einkauf, Waelzholz), Igli Kerleshi (Verkäufer Bars and Rods, Nordeuropa, ArcelorMittal Europe – Long Products)
13.01.2023

CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal

Ein weiterer Meilenstein in der Dekarbonisierung: Im Zuge ihrer Geschäftspartnerschaft liefert ArcelorMittal der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG künftig CO2-armen Walzdraht –...

Mehr erfahren
Heiko Maas
12.01.2023

Heiko Maas zum Präsidenten des Verbandes der Saarhütten gewählt

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Saarhütten vom 11. Januar 2023 wurde Heiko Maas (56) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.

Mehr erfahren
Drei MEROS-Anlagen von Primetals Technologies wurden am Standort von Acciaierie d'Italia in Taranto in Betrieb genommen. Die Bauarbeiten für weitere vier MEROS-Anlagen haben im September begonnen.
11.01.2023

Dritte MEROS-Abgasreinigungsanlage in Betrieb

Kürzlich wurde die dritte MEROS-Anlage für die Sinteranalagen von Acciaierie d'Italia in Taranto, Italien, von Primetals Technologies in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
v.l.n.r. Holger Kunze, Moritz Körner, Rötger Teyke
11.01.2023

Grüne und digitale Transformation

Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die EU hat das legitime Ziel, diese Transformation zu gestalten.

Mehr erfahren
10.01.2023

Zwei neue Führungskräfte ernannt

United States Steel Corporation (NYSE: X) ("U. S. Steel") gab die Ernennung von zwei neuen Führungskräften bekannt.

Mehr erfahren
Der südkoreanische Hersteller LT Precision hat eine Linie zur Produktion von Batteriezellgehäusen in Auftrag gegeben
09.01.2023

Auftrag über Produktionslinie für Batteriezellgehäuse

Schuler liefert schlüsselfertige Anlage an US-amerikanischen Standort des südkoreanischen Herstellers LT Precision

Mehr erfahren
06.01.2023

Vier-Milliarden-Euro-Investition geplant

Das norwegische Unternehmen Blastr Green Steel (Blastr) plant die Errichtung eines grünen Stahlwerks mit integrierter Wasserstoffproduktion in Inkoo, Finnland.

Mehr erfahren
06.01.2023

Transformation und Kreislaufwirtschaft für Duisburg

In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar  beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...

Mehr erfahren
EMW und ArcelorMittal beschließen Kooperation zur Lieferung von CO2-armem Stahl. Von links nach rechts: Holger Latsch (Einkaufsleiter EMW Stahl Service GmbH), Rainer Böse (CMO Industry North, ArcelorMittal Europe – Flat Products), Beate Schäfer-Henrichs (Gesellschafterin SCHÄFER WERKE), Jutta Schäfer-Hillenberg (Gesellschafterin SCHÄFER WERKE), Michael Mockenhaupt (Geschäftsführer EMW Stahl Service GmbH), Markus Jansen (Senior Key Account Manager, ArcelorMittal Commercial Germany)
05.01.2023

CO2-armer Stahl: Kooperation beschlossen

Die EMW Stahl Service GmbH und ArcelorMittal gehen den Weg Richtung Dekarbonisierung Hand in Hand.

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
05.01.2023

Jetzt beruflich durchstarten

Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...

Mehr erfahren
04.01.2023

Nucor produziert erstes Grobblech im neuen Werk in Kentucky, USA

Am 30. Dezember 2022 wurde im neuen Flachstahlkomplex Nucor Steel Brandenburg in Kentucky/USA das erstes Grobblech gewalzt. Mit Abschluss der Inbetriebnahme sollen im ers...

Mehr erfahren
04.01.2023

Outokumpu hat den Verkauf von Langprodukt-Aktivitäten abgeschlossen

Der finnische Konzern hat die im Sommer 2022 angekündigte Veräußerung des Großteils seines Geschäftsbereichs Langprodukte an den Marcegaglia abgeschlossen

Mehr erfahren
Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, weihen die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein
23.12.2022

Fakten schaffen für die Transformation

Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen.

Mehr erfahren
22.12.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland November 2022

Mehr erfahren
22.12.2022

Mannesmann Line Pipe liefert für Zukunftsleitung von EWE

Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht.

Mehr erfahren
Primetals Technologies, Fortescue und voestalpine unterzeichneten die Absichtserklärung am Montag, den 19. Dezember. v.l: Dr. Franz Androsch, Leitung Konzernforschung bei voestalpine AG; Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Stahl; Sara Edmonson, Regionsleitung Europa und Großbritannien bei Fortescue; Dr. Etsuro Hirai, CEO bei Primetals Technologies Austria und Andreas Viehböck, Leitung Upstream Technologien bei Primetals Technologies
21.12.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

Am 19. Dezember unterzeichneten Primetals Technologies, sein strategischer Partner Mitsubishi Corporation, Fortescue, ein weltweit führendes Unternehmen der Bergbau- und...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
21.12.2022

National Material of Mexico erworben

Klöckner & Co hat die Übernahme von National Material of Mexico mit zehn Standorten in ganz Mexiko über seine US-Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation vereinba...

Mehr erfahren
20.12.2022

Trilogverhandlungen in Brüssel

Rat, Europäisches Parlament und Europäische Kommission haben sich am Wochenende zur Revision des Emissionsrechtehandels und auf die noch fehlenden Elemente des Grenzausgl...

Mehr erfahren
20.12.2022

Partnering-Vertrag abgeschlossen

Das Stahl-Service-Center Stahlo und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben eine Partnering-Vereinbarung über die Lieferung grünen Stahls geschlossen.

Mehr erfahren
Die Anlage verfügt über eine Aufstellfläche von beachtlichen 900 m².
19.12.2022

CO 2 -neutral beheizte Wärmebehandlungsanlage geliefert

Die Hirschvogel Group hat in ihrem Stammwerk in Denklingen/Oberbayern kürzlich eine neue Wärmebehandlungsanlage von AICHELIN in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
16.12.2022

Laufende Konsultation der Bundesregierung

Gegenwärtig läuft die Konsultation zu dem lange erwarteten Entwurf zur Förderrichtlinie für die Klimaschutzverträge.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Europe und BILSTEIN GROUP unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Michael Ullrich (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP), Bernd Grumme (Geschäftsführer, BILSTEIN GROUP),Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Marc T. Oehler (Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, BILSTEIN GROUP), Dr. Bernhard Gräwe (BILSTEIN GROUP), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG).
16.12.2022

Aufbruch in eine klimafreundliche Ära

Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimbu...

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorsitzende des Vorstandes der thyssenkrupp AG
15.12.2022

Seit sieben Jahren in Spitzengruppe

Bereits zum siebten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, WSMHauptgeschäftsführer: Der Klimazoll ist gut gedacht, aber schlecht gemacht. Er wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Exportaktivitäten vieler deutscher Industrien belasten.
15.12.2022

EU-Trilog einigt sich auf CBAM: gut gedacht, schlecht gemacht

CBAM kommt: EU-Kommission, -Parlament und -Rat haben sich gerade vorläufig über den Carbon Border Adjustment Mechanism geeinigt – nun müssen EU-Botschafter und EU-Parlame...

Mehr erfahren
Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stah
15.12.2022

EU-Verhandlungen zu Grenzausgleich

Am Montag, dem 12.12.2022, fand in Brüssel zum künftigen Grenzausgleichsmechanismus im Zusammenhang mit dem CO2-Emissionsrechtehandel eine weitere Verhandlungsrunde der e...

Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Mehr erfahren
Vision und Mission
15.12.2022

Vision und Mission festgelegt

Die Kaltenbach.Solutions GmbH behauptet sich inzwischen seit fast sechs Jahren mit Erfolg am Markt.

Mehr erfahren
Terry Sargeant, CEO von SteelBuy,
14.12.2022

Modernisierung des Industriemetallhandels

Der neue Online Marktplatz SteelBuy, ein Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen...

Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel
14.12.2022

Kerstin Maria Rippel wird Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Kerstin Maria Rippel wird die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam mit Bernhard Osburg als Präsident und Dr. Martin Theuringer als Geschäftsführer leiten

Mehr erfahren
Bright World of Metals, METEC, Halle 5
13.12.2022

Messe Düsseldorf erweitert Metallmessen-Portfolio

Die Messe Düsseldorf erweitert 2023 ihr Metallmessen-Portfolio durch ein Beteiligungsgeschäft in Kairo/Ägypten.

Mehr erfahren
12.12.2022

Salzgitter AG verkauft Salzgitter Bauelemente GmbH

Die FALK Bouwsystemen aus Ede in den Niederlanden wird die Salzgitter Bauelemente GmbH (SZBE) zum 1. Januar 2023 übernehmen. Dies wurde jetzt vertraglich fixiert.

Mehr erfahren
ArcelorMittal gründet Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion in Deutschland
12.12.2022

Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion gegründet

ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck; Geschäftsführer Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS
12.12.2022

Weltweit größtes Forschungsnetzwerk akut gefährdet

Die IGF – es sind drei Buchstaben, hinter denen das weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk kleiner und mittelständischer Unternehmen steckt. Mehr als 25.000...

Mehr erfahren
Recycling im MIRECO Werk Weitefeld
09.12.2022

Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an

Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling an den Start: MIRECO ist die gemeinsame...

Mehr erfahren
Treffen auf der Euroblech 2022 zur Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls. Von links nach rechts: Ulrich Grethe (Leiter Geschäftsbereich Stahlerzeugung Salzgitter AG), Jutta Schäfer-Hillenberg (Gesellschafterin SCHÄFER Werke), Phillip Meiser (Verkaufsdirektor Salzgitter Flachstahl), Michael Mockenhaupt (Geschäftsführer EMW), Holger Latsch (Einkaufsleiter EMW) und Maik Lintl (Verkaufsleiter Salzgitter Flachstahl).
09.12.2022

EMW und Salzgitter-Konzern kooperieren

Die EMW Stahl Service GmbH und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben jetzt eine Übereinkunft über die Lieferung einer festgelegten Menge „grünen“ Stahls geschlossen.

Mehr erfahren
Bernhard Osburg
09.12.2022

Bernhard Osburg wird Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl

Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, wurde zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt. Hans Jürgen Kerkhoff geht n...

Mehr erfahren
Henrik Adam
09.12.2022

Henrik Adam wird neuer Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh

Henrik Adam (58), Vice President European Corporate Affairs von Tata Steel, wird neuer Vorsitzender des Vorstands des Stahlinstituts VDEh. Er tritt die Nachfolge von Hans...

Mehr erfahren
Heikki Malinen, President und CEO von Outokumpu (links im Bild) und Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE (rechts im Bild)
08.12.2022

Erstes CO2-minimiertes Edelstahl-Coil erhalten

Klöckner & Co hat von Outokumpu, dem weltweit führenden Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, das erste Coil aus CO2-minimiertem Edelstahl erhalten.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
07.12.2022

Mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Klöckner & Co hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Transformationsfeld Klima“ gewonnen.

Mehr erfahren
07.12.2022

Van Leeuwen Pipe and Tube Group erwirbt ALLSTAHL

Van Leeuwen Deutschland GmbH & Co. KG, Teil der Van Leeuwen Pipe and Tube Group, hat eine Vereinbarung getroffen, die Geschäfte der ALLSTAHL GmbH zu übernehmen.

Mehr erfahren
„Weichen gestellt für die Investition von 3,5 Mrd. € in die Zukunft von Dillinger und Saarstahl: Jörg Köhlinger, Leiter IG Metall Bezirk Mitte und stellv. Vorsitzender der Aufsichtsräte, Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung von SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl, Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Wirtschaftsminister Jürgen Barke (von links nach rechts)“
06.12.2022

Investition von historischem Ausmaß für mehr Klimaschutz

Die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl AG und Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger), das Kuratorium der Montan-Stiftung-Saar und di...

Mehr erfahren
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu grünem Stahl: ENGIE und Salzgitter AG haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen
06.12.2022

Power Purchase Agreement abgeschlossen

Salzgitter und ENGIE haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 250 GWh Strom pro Jahr.

Mehr erfahren
EAF Quantum von Primetals Technologies – im Einsatz bei Langxi County Hongtai Steel
02.12.2022

Neuer EAF Quantum bei Hongtai Steel

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten.

Mehr erfahren
Nur zwei Bilder von insgesamt 99: Der Bildband „99 x Stahl“ zeigt Impressionen des thyssenkrupp Steel Standorts; hier: Kokerei Schwelgern von oben (li), Beecker Kirmes 1961 (re)
01.12.2022

thyssenkrupp Steel im Bild

Der Stahlstandort von thyssenkrupp im Duisburger Norden hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder gewandelt, um sich verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlich...

Mehr erfahren
Bright World of Metals
29.11.2022

VDMA THERMPROCESS FORUM auf der Düsseldorfer Weltleitmesse THERMPROCESS

Vom 12. bis 16. Juni 2023 öffnen in Düsseldorf die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERPROCESS und NEWCAST wieder ihre Tore.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.
28.11.2022

Deutsche Stahlindustrie legt Vorschlag für einheitliche Definition von grünem Stahl vor

Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...

Mehr erfahren
Cognor bestellt Endbearbeitungslinie
28.11.2022

Technologien zur Endbearbeitung von Stabstahl bestellt

Der polnische Stahlhersteller Cognor bestellte eine Endbearbeitungsanlage von Danieli Centro Maskin für sein Werk in Stalowa Wola, Polen.

Mehr erfahren
28.11.2022

Outokumpu ist der erste Hersteller von nichtrostenden Stählen

Outokumpu ist bestrebt, seine Kunden bei der Reduzierung ihrer Klimaemissionen zu unterstützen. Als Teil seiner kontinuierlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit ist Outokump...

Mehr erfahren
26.11.2022

Neue Stahlkoalition fördert einen transparenten und klimaorientierten Standard zur Messung und Reduzierung von CO2-Emissionen

Eine internationale Gruppe führender Stahlhersteller gab die Bildung einer Koalition bekannt, um die Vereinigten Staaten und die Europäische Union aufzufordern, eine glob...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier, Essen/Germany
26.11.2022

thyssenkrupp: Geschäftsjahr 2021/2022

thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...

Mehr erfahren
Gas-isolierte Schaltanlage 8VN1 Blue GIS mit Vakuumschalttechnik und Clean Air Isolation
25.11.2022

Ein großer Schritt zum grünen Stahl

FERALPI STAHL baut auf dem Werksgelände ein eigenes Umspannwerk und leistet damit ein weiteres Mal Pionierarbeit.

Mehr erfahren
Gesundheit als höchstes Gut schützen: Für thyssenkrupp Steel nahmen Andreas Schrahe, Leiter des Bereichs Safety & Security (m.), und Ralf van Os, Leiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, den Corporate Health Award entgegen.
25.11.2022

thyssenkrupp Steel Europe AG gewinnt den Corporate Health Award 2022

Die Preisträger sind die bundesweiten Branchen-Vorbilder für zukunftsfähige Lösungen im strategischen Corporate Health Management. So konnte auch der Branchensieger, die...

Mehr erfahren
Symbolbild Offshore-Windpark Hohe See
25.11.2022

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern

Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht / 50 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft / Reduktion der CO2-Emissionen gemei...

Mehr erfahren
Tata Steel IJmuiden
25.11.2022

Tata Steel IJmuiden als eines der weltweit CO2-effizientesten Werke ausgezeichnet

Im CO2-Intensitätsbenchmark 2022 des Weltstahlverbands worldsteel belegt der Stahlstandort IJmuiden von Tata Steel Nederland den 3. Platz in der Kategorie Stahlunternehme...

Mehr erfahren
v. l. vorn.: Dr. Andreas Hauger, Dr, Lutz-Eike Elend, beide Managing Director, Members of the Group Executive Board Mubea; Ulrich Grethe, Leiter Geschäftsbereich Stahlerzeugung Salzgitter AG; hinten v. l.: Martin Zappe, Leiter SALCOS®-Programm, Phillip Meiser, Verkaufsdirektor, beide Salzgitter Flachstahl und Tobias Klein – Global Purchasing Director Mubea
24.11.2022

Mubea und Salzgitter-Konzern kooperieren

Der Salzgitter-Konzern arbeitet eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung der Klimaziele zusammen – getreu der strategischen Mission „Partnering for Transformation“.

Mehr erfahren
24.11.2022

Aufträge digital planen, steuern und umsetzen

Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat eine umfassende browserbasierte Branchenlösung für die produzierende Industrie entwickelt.

Mehr erfahren
23.11.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland Oktober 2022

Mehr erfahren
Gaspreisdeckel und Strombremse: Für den Schutzschirm fordert der WSM eine Härtefallregelung, die die Industrie mitnimmt
23.11.2022

Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel

Der Konjunkturhimmel der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie ist grauer als 2021.

Mehr erfahren
In der Pilbara-Region in Westaustralien besitzt Rio Tinto 17 Minen, vier unabhängige Hafenterminals, ein fast 2.000 Kilometer langes Schienennetz und die dazugehörige Infrastruktur
23.11.2022

Roheisenerzeugung mit Biomasse erfolgreich getestet

Rio Tinto hat ein CO2-armes Verfahren in einer kleinen Pilotanlage in Deutschland erfolgreich getestet und plant nun die Entwicklung einer größeren Pilotanlage

Mehr erfahren
Der RSB® 370++/4(5) wird Stabstahl und Vorquerschnitte für die Drahtlinie produzieren
23.11.2022

KOCKS 3-Walzen RSB® bestellt

Tata Steel Long Products Limited hat der Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG einen Auftrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4(5) in 5.0 Design erteilt.

Mehr erfahren
16.11.2022

Einheitliches Label-System für Grünen Stahl

Ein Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl und ein entsprechendes Kennzeichnungssystem

Mehr erfahren
Zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten nach der Vertragsunterzeichnung , von links nach rechts: Heinrich Hellmich (Gesellschafter der Hellmich Transport GmbH) Josef Hergarten (Gesellschafter der Hergarten Gruppe), Georg Hellmich (Geschäftsführer der Hellmich Transport GmbH) und Marcel Hergarten (Geschäftsführer der Hergarten Gruppe)
15.11.2022

Ein perfektes Match mit Doppel-H

Die Hergarten Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2023 die Hellmich Transport GmbH. Damit setzt der bundesweit führende Full-Service-Logistikdienstleister für die Stahlbranche...

Mehr erfahren
v. l. n. r.: Steffen Brüseke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Büro Hellmich; Ulrich Häken, Leiter Beschaffung/Umwelt- und Energiemanagement Franz Pauli. Bernhard Jacobs, GF Industrieverband Blechumformung; Angelo Castrignano, GF Schürholz; Franz-Bernd Pauli, GF Franz Pauli, MdB Wolfgang Hellmich
14.11.2022

„Müssen mit heimischen Produkten international wettbewerbsfähig bleiben“

Bundestagsabgeordneter Wolfgang Hellmich sprach mit Unternehmern seines Wahlkreises .

Mehr erfahren
14.11.2022

Swedish Steel Prize 2023: Bewerbungen gesucht

Die Bewerbungsphase für den Swedish Steel Prize 2023 läuft. Der angesehenste internationale Preis der Stahlindustrie, mit dem jedes Jahr innovative Stahllösungen ausgezei...

Mehr erfahren
Vorstellung der neuen Feuerverzinkung 3 der Salzgitter Flachstahl GmbH. Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Gespräch mit den Medien.
11.11.2022

Neue Feuerverzinkungsanlage vorgestellt

Der Salzgitter-Konzern hat mit dem Projekt „Feuerverzinkung 3“ (FV3) die größte Einzelinvestition der vergangenen zehn Jahre getätigt.

Mehr erfahren
Die Städträte Arnulf Rybicki und Ludger Wilde sowie Dr. Jens Reichel und Klaus Janhofer von thyssenkrupp Steel (von links nach rechts)
10.11.2022

Stadt Dortmund erwirbt Flächen von thyssenkrupp

Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO, Swiss Steel Group
10.11.2022

Swiss Steel Group verzeichnet erwarteten Rückgang der Aktivität im Q3 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10.11.0222 für das dritte Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 946,8 Mio. bekannt, verglichen...

Mehr erfahren
von links nach rechts Neuer state-of-the Art Hubbalkenofen erhitzt die ersten Brammen: Christian Schrade, Geschäftsführer Tenova LOI Thermprocess GmbH; Sascha Bothen, Senior Vice President Sales & Marketing Tenova LOI Thermprocess GmbH; Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operating Officer (COO), Frank Pozun, Downstream Operations, Leiter Warmbandwerk 2 thyssenkrupp Steel
09.11.2022

Top-Oberflächen für die Automobilindustrie

thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen

Mehr erfahren
BENTELER SteelTube_Werk Dinslaken.jpg: In Dinslaken produziert BENTELER Steel/Tube nahtlose warmgewalzte Rohre.
07.11.2022

Erstmals nahtlose Rohre aus Automatenstahl

BENTELER Steel/Tube ist es erstmalig gelungen, nahtlose Rohre aus Automatenstahl herzustellen.

Mehr erfahren
04.11.2022

Aktienrückkaufprogramm bis Juli 2023 beschlossen

Der Vorstand des Stahl- und Technologiekonzerns sieht im aktuell historisch niedrigen Kurs eine attraktive Gelegenheit, um eigene Aktien zu erwerben.

Mehr erfahren
Ein 3D-Rendering des Smelter von Primetals Technologies.
03.11.2022

Neue Schmelztechnologie für minderwertiges DRI entwickelt

Der größte Teil der CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung entsteht beim Hochofenprozess, der auch heute noch der wichtigste Produktionsweg ist.

Mehr erfahren
Spanische Stahlhändler bei Carl Spaeter in Hamburg: von links nach rechts Quim und Pol Augusti (Manxa Ferros), Valentin Kaltenbach, Holger Behnke (Carl Spaeter Gruppe), Roberto González Portilla und Roberto Gonzalez (Grupo Tirso) und Stefan Thiel (Carl Spaeter Gruppe)
02.11.2022

Branchenlösung jetzt in 3 Sprachen verfügbar

Die digitalen Lösungen der Kaltenbach.Solutions für die stahlbearbeitende Industrie und für Maschinenhersteller sind ab sofort auch in Englisch und Spanisch verfügbar.

Mehr erfahren
02.11.2022

Tarifabschluss zwischen der IG Metall und FERALPI STAHL

Nach zwei Verhandlungsrunden haben die Tarifpartner IG Metall Riesa und FERALPI STAHL eine Einigung erzielt, die es in sich hat: Schichtarbeiter erhalten rückwirkend zum...

Mehr erfahren
02.11.2022

Gaskommission legt Abschlussbericht vor

Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand Güterverkehr und Vorstandsvorsitzende DB Cargo, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Hendrik Fischer, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Germany
31.10.2022

Starke Partner auf dem Weg zu grünem Stahl

Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter (v. l.): Konstantin Eckert und Hans Krug, beide Miele, Ulrich Grethe und Phillip Meiser, beide Salzgitter Flachstahl GmbH
28.10.2022

Partnering-Vereinbarung unterzeichnet

Die Miele Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Premium- Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ der Salzgitter AG.

Mehr erfahren
Für Unternehmen, die von der Jahrhundertflut betroffen waren, fordert der WSM eine Sonderregelung bei der Berechnung des Gaspreisdeckels
27.10.2022

Wenig Verbrauch, wenig Bremse

Vorjahresverbrauch bei Flutopfern aufgrund von Produktionsunterbrechungen nicht repräsentativ.

Mehr erfahren
Für Europas größtes Schiffshebewerk lieferte Dillinger rund 5.500 Tonnen Grobblech
27.10.2022

Grobblech für Europas größten Schiffsfahrstuhl

Das neue Schiffshebewerk, das kürzlich in Niederfinow eröffnet wurde, baut auf Stahl von Dillinger.

Mehr erfahren
Sie sind sich sicher: Bis Ende 2023 soll der Konverter Nr. 1 im Dillinger Stahlwerk ausgetauscht werden
27.10.2022

Neuer Konverter für das Stahlwerk in Dillingen

Die AG der Dillinger Hüttenwerke hat Danieli Corus mit dem Austausch des Sauerstoff-Konverters Nr. 1 in ihrem Stahlwerk in Dillingen beauftragt

Mehr erfahren
26.10.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

Tata Steel Nederland hat eine Absichtserklärung mit Ford in Europa unterzeichnet, um den Automobilhersteller mit umweltfreundlichen Stahl der Marke Zeremis zu beliefern.

Mehr erfahren
26.10.2022

ArcelorMittal auf der Euroblech: XCarb® und Produktinnovationen im Fokus

Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech vom 25. – 28. Oktober in Hannover.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Markus Lauer, Michael McCann, Dr. Karl-Ulrich Köhler, Frank Becker
25.10.2022

Erneut Auszeichnung als „TOP-Lieferant“ erhalten

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und die Zentralkokerei Saar GmbH (ZKS) hatten 2019 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie ein Lieferantenmanagementsystem einge...

Mehr erfahren
25.10.2022

Produktionsmanagementsystem erfolgreich in Betrieb genommen

Die thyssenkrupp Electrical Steel GmbH hat das Produktionsmanagementsystem PSImetals 5 der PSI Metals erfolgreich in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Mona Neubaur ist seit dem 29. Juni 2022 Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
25.10.2022

NRW unterstützt thyssenkrupp auf dem Weg zu grünem Stahl

Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...

Mehr erfahren
Für die Einführung von Zeremis Carbon Lite im Bausektor konnte Tata Steel mit Permastore einen technischen Marktführer im Bereich der modularen, verschraubten Containment- und Lagerungssysteme als Launch-Partner gewinnen
24.10.2022

Partnerschaft für die Lieferung von CO2-armem Stahl verkündet

Die Liefervereinbarung ermöglicht es Permastore, ab sofort seine Glass-Fused-to-Steel sowie seine epoxidbeschichteten, modular verschraubten Lagertanks und Silos auch mit...

Mehr erfahren
2-Strang Brammengießanlage von Primetals Technologies im Stahlwerk Dolvi von JSW Steel
24.10.2022

Servicevertrag für Stranggießanlagen unterzeichnet

JSW Dolvi hat Primetals Technologies einen Auftrag über umfassende Serviceleistungen, einschließlich der Lieferung von Ersatzteilen, für seine neuen Brammengießanlagen im...

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel und Waelzholz unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Andre Matusczyk (Vorsitzender der Geschäftsführung, thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH), Dr. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf, C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG)
22.10.2022

Ein komplettes Gütenspektrum wird klimafreundlich

Die Nachfrage nach CO2-reduziertem Stahl von thyssenkrupp steigt weiter.

Mehr erfahren
Matthias Gogollok, kaufmännischer Geschäftsführer LOI Thermprocess GmbH
21.10.2022

Veränderung in der Unternehmensführung verkündet

Mit Wirkung zum 11. Juli 2022 hat Herr Matthias Gogollok seine Position als kaufmännischer Geschäftsführer bei der LOI Thermprocess GmbH mit Unternehmenssitz in Duisburg...

Mehr erfahren
21.10.2022

Gemeinsame Arbeit an klimafreundlicheren Technologien für die Stahlproduktion

Der global tätige Rohstoffkonzern Anglo American und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlp...

Mehr erfahren
21.10.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland September 2022

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist weiter rückläufig.

Mehr erfahren
20.10.2022

Elbe-Stahlwerke Feralpi bestellt modernste Wasseraufbereitung für das künftige Walzwerk

ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi hat Danieli das Vertrauen für die Wasseraufbereitungsanlage für das im März 2022 bestellte Walzwerk ausgesprochen.

Mehr erfahren
19.10.2022

ArcelorMittal beginnt mit dem klimafreundlichen Umbau des Standorts Dofasco in Kanada

Die Umstellung auf DRI-EAF-Stahlerzeugung soll die CO2-Emissionen bei ArcelorMittal Dofasco in Kanada um 3 Millionen Tonnen reduzieren und das nordamerikanische Flachstah...

Mehr erfahren
Pressemitteilungen     Pressekontakte     Pressefotos     Neuigkeiten  zurück zur Übersicht 14.10.2022 - EWE AG Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum  Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte  Oldenburg, 14. Oktober 2022. Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1, EWE und das Logistiknetzwerk KNI wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen.  Am Donnerstagabend haben Dr. Jean-Frédéric Castagnet, Director Technology & Innovation der Georgsmarienhütte Holding GmbH, Wolfgang zur Stadt, Head of General Procurement der KME Germany GmbH, Rolf Meyer, Vorstand des KNI - Kompetenznetz Individuallogistik e.V., Martin Hoffschröer, Leiter Nachhaltige Energien der Q1 Energie AG und Tobias Moldenhauer, Leiter Wasserstoff beim Energiedienstleister EWE, in Oldenburg eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Partner planen unter anderem den Bau einer Wasserstofferzeugungsanlage mit Wasserstoffleitungsnetz für die Anbindung von Georgsmarienhütte und KME sowie den Bau von Wasserstofftankstellen an den Q1-Standorten.  Durch ihre zentrale geografische Lage hat sich die Region zu einem wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt entwickelt. Große Industrieunternehmen sind ebenso ansässig wie kleine und mittelständige Unternehmen sowie Existenzgründer. Um Produktion und Logistik nachhaltiger zu gestalten und langfristig klimaneutral werden zu lassen, kommt dem Einsatz von Wasserstoff eine bedeutende Rolle zu.  Dr. Jean-Frédéric Castagnet vom Stahlwerk Georgsmarienhütte: „Als Vorreiter der klimafreundlichen Stahlerzeugung in Deutschland haben wir bei der GMH Gruppe eine klare Roadmap, um bis 2039 vollständig klimaneutralen Stahl herzustellen. Eine wichtige Säule bei dieser Transformation bildet die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Wir freuen uns daher, dass wir starke lokale Partner in der Nähe unseres größten Stahlwerks gefunden haben, die mit uns diesen Weg gemeinsam gehen werden.“  Wolfgang zur Stadt vom Kupferhersteller KME:
19.10.2022

Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte

Mehr erfahren
GrInHy2.0 Projektteam vor dem Sunfire Hochtemperatur-Elektrolyseur in Salzgitter
18.10.2022

GrInHy2.0: Grüner Wasserstoff für grüne Stahlproduktion

Der in Salzgitter betriebene weltweit größte Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire ist ein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeitspläne des Stahlkonzerns.

Mehr erfahren
SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit
18.10.2022

H2 Green Steel in Schweden bestellt komplette Anlagentechnik bei SMS group

SMS group liefert Prozesstechnologie für das erste klimaneutrale Stahlwerk weltweit. Mit dem richtungsweisenden Projekt untermauert die SMS group ihre Green-Steel-Mission...

Mehr erfahren
17.10.2022

Das geht ins Ohr und springt ins Auge

Stahlspedition Hergarten und Kölner Band werben mit ungewöhnlicher Kooperation und wichtiger Botschaft um Fachpersonal und Konzertbesucher.

Mehr erfahren
Vor Europas größtem Oberflächenzentrum für Rohre: Ulrich Müller, Leiter Oberflächentechnik Werk Schloss Neuhaus, Thomas Michels, Chief Operating Officer (COO), Christian Wiethüchter, Chief Executive Officer (CEO), und Ralf Mathis, Vice President Geschäftsfeld Industrie und Handel, alle BENTELER Steel/Tube
15.10.2022

Europas größtes Oberflächenzentrum für Rohre in Betrieb

Eine neue Verzinkungsanlage für Hydraulik-Leitungsrohre am Standort Schloß Neuhaus in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
14.10.2022

Agile Managementmethode OKR eingefügt

Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt innovative digitale Lösungen für die stahlbearbeitende Industrie und den Maschinenbau.

Mehr erfahren
14.10.2022

Vorläufiges operatives Ergebnis im dritten Quartal 2022

Die Klöckner & Co SE konnte im dritten Quartal 2022 nach vorläufigen Berechnungen ein positives operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten von 16 Mio....

Mehr erfahren
Einweihung FBA 10 von links nach rechts: Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Ministerpräsident Hendrik Wüst, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr
14.10.2022

Hightech-Stahl aus Dortmund

Die Anlage wurde am 13.Oktober 2022 im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht.

Mehr erfahren
13.10.2022

Wasserstoff reduziertes Eisen zeigt hervorragende Eigenschaften

Neue Forschungsergebnisse im Rahmen des HYBRIT-Projekts, wird, zeigen überragende Ergebnisse bei den Eigenschaften und der Qualität.

Mehr erfahren
Boden, Nordschweden, wo das integrierte, digitalisierte und kreislauforientierte Werk angesiedelt sein wird.
13.10.2022

H2 Green Steel entscheidet sich für Midrex und Paul Wurth

Unterzeichnung einer Vereinbarung mit H2 Green Steel über die Lieferung der weltweit ersten kommerziellen Anlage für direktreduziertes Eisen (Eisenschwamm - DRI) mit 100...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Mathias Schreiber, Ralf Schilling
12.10.2022

Nachhaltiges Handeln prämiert

FERALPI STAHL erhält Nachhaltigkeitspreis der NORDWEST Handel AG

Mehr erfahren
Martti Sassi, President, business area Ferrochrome
11.10.2022

Planung Ferrochromproduktion weiter einzuschränken

Der Strompreis ist nach wie vor außergewöhnlich hoch, und die Lage auf dem Energiemarkt hat sich nicht entspannt, seit Outokumpu am 6. September seine Entscheidung bekann...

Mehr erfahren
Werksdirektor Uwe Reinecke
10.10.2022

Umwelterklärung 2022 veröffentlicht

Die Veröffentlichung wichtiger Kennzahlen hat bei Feralpi Tradition: Bereits seit 2006 veröffentlicht FERALPI STAHL jährlich Nachhaltigkeits- und Umweltbilanzen.

Mehr erfahren
Blick in die Ausbildungswerkstatt von Dillinger: Saarstahl und Dillinger gestalten die Transformation aktiv und bieten jungen Menschen eine zukunftsgerichtete Ausbildung an
10.10.2022

Neue Berufe in der saarländischen Stahlindustrie

Industriefachkraft für Wasserstoff – so heißt eine neue Berufsqualifikation, die bei der SHS – Stahl-Holding-Saar mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl künftig gebr...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
10.10.2022

Gaskommission legt erste Empfehlungen vor

Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 10. Oktober erste Empfehlungen zur Eindämmung der Energiekrise vorgelegt.   

Mehr erfahren
07.10.2022

Staatliche Förderung für CO2-arme Stahlproduktion der Salzgitter AG zulässig

Die EU-Kommission hat den Förderantrag der Salzgitter AG für das Transformationsprogramm SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking notifiziert, also die beantragte nationa...

Mehr erfahren
Thomas Reiche, Chairman der 11. EUROSLAG-Konferenz
07.10.2022

Ressourcenschonende und klimafreundliche Nebenprodukte von morgen

Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.

Mehr erfahren
06.10.2022

Strategische Partnerschaft zur Erschließung neuer lokaler Märkte abgeschlossen

PSI Metals hat im Juli eine strategische Partnerschaft mit dem spanischen Softwareunternehmen Seresco unterzeichnet.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel und Mubea unterzeichnen Absichtserklärung (v.l.n.r): Dr. Christian Lehr (Head of Sales Processing Industries & Steel Service Centers Automotive, thyssenkrupp Steel Europe AG), Bernhard Osburg (Chief Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Lutz-Eike Elend (Managing Director, Member of the Group Executive Board, Mubea) Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operations Officer Executive Board, thyssenkrupp Steel Europe AG), Dr. Andreas Hauger (Managing Director, Member of the Group Executive Board, Mubea), Jörg Paffrath (Head of Sales Industry, thyssenkrupp Steel Europe AG), Tobias Klein (Global Purchasing Director, Mubea).
06.10.2022

Absichtserklärung für die Belieferung mit CO2-armen Stahl unterzeichnet

Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...

Mehr erfahren
04.10.2022

Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage geplant

Im Rahmen seiner ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen plant Outokumpu eine Investition in eine Biokoks- und Biomethananlage an seinem Edelstahlproduktionsstandort in Tornio,...

Mehr erfahren
In der Miniplant wurde die Methanolsynthese aus Hüttengasen erfolgreich demonstriert.
30.09.2022

Erstmals Methanolsynthese aus Hochofengas demonstriert

Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
30.09.2022

Maßnahmen gegen Energiekrise jetzt schnell umsetzen

Die Bundesregierung hat am 29. September ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Energiepreiskrise angekündigt.  

Mehr erfahren
29.09.2022

voestalpine trauert um langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Lemppenau

Dr. Joachim Lemppenau, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG, ist zu Beginn dieser Woche im 81. Lebensjahr verstorben.

Mehr erfahren
Christian Wiethüchter
29.09.2022

Top-Management aus eigenen Reihen verstärkt

Die BENTELER-Division Steel/Tube verstärkt ihr Führungsteam zur weiteren erfolgreichen Umsetzung der strategischen Transformation.

Mehr erfahren
Holger Ade (WSM) fordert verbraucher- und industrieorientierte Notfallmaßnahmen zur Eindämmung der Energiepreise
28.09.2022

Konjunktureller Herbst schon ziemlich frostig

Das Stimmungsbarometer der mittelständischen Industrie fällt noch schneller als die Blätter – der konjunkturelle Herbst ist frostig.

Mehr erfahren
In einer feierlichen Zeremonie übergab Huib Simon, Head of Marketing bei Tata Steel Engineering, symbolisch die erste Hyperloop Stahlsorte der Welt an Mars Geuze, CCO von Hardt.
27.09.2022

CO2-armer Stahl

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben die beiden Unternehmen und langjährigen Partner offiziell einen Vertrag über die Lief...

Mehr erfahren
SMS digital begrüßt CAP am Hauptsitz von Vetta in Belo Horizonte, Brasilien
26.09.2022

Siderúrgica Huachipato beauftragt Digitalisierungsprojekt

SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.09.2022

Stahlpreis: Schluss mit den Safeguards auf Einfuhren

Die Safeguards sind nicht WTO-konform, das ist nun bestätigt.

Mehr erfahren
22.09.2022

Tibnor wird wichtiger Distributionspartner

SSAB wird 2026 damit beginnen, umweltfreundlichen Stahl in kommerziellen Mengen auf den Markt zu bringen.

Mehr erfahren
22.09.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland August 2022

Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland hat sich im August 2022 fortgesetzt.

Mehr erfahren
Barbara Smith, Vorstandsvorsitzende, Präsidentin und Chief Executive Officer
21.09.2022

Commercial Metals Company erwirbt Advanced Steel Recovery

Commercial Metals Company (NYSE: CMC) ("CMC") gab bekannt, dass es im Rahmen seiner strategischen Expansion im Westen der USA Advanced Steel Recovery, LLC (ASR), einen fü...

Mehr erfahren
Juan Carlos Valladares Eichelmann und Olaf Voss, CEO von thyssenkrupp Materials de Mexico
21.09.2022

34-Millionen-Euro-Investition in Mexiko

thyssenkrupp Materials Services setzt seine Erweiterung in Nordamerika fort und plant einen neuen Standort für den Geschäftsbereich Materials de Mexico in San Luis Potosí...

Mehr erfahren
Von links: Safwan Sobhan, Vice Chairman Bashundhara Group mit Burkhard Dahmen, Vorstandsvorsitzender & CEO, SMS group. Vertragsteams von BMSIL & SMS Group während der Vertragsunterzeichung in Dhaka
20.09.2022

Integrierte CSP®-Anlage bestellt

Bashundhara Multisteel bestellt eine integrierte CSP®-Anlage zur Herstellung von warmgewalzten Stahl-Coils

Mehr erfahren
19.09.2022

SDAX®-Sieger im Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling“

Klöckner & Co SE  hat bei dem renommierten Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling“ 2022 den ersten Platz im SDAX® belegt und wurde damit als Unternehmen mit der beste...

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen, CEO und Vorstandsvorsitzender der SMS group und Sajjan Jindal, Chairman & Managing Director von JSW Steel, nach der gemeinsamen Unterzeichnung der Absichtserklärung
16.09.2022

Absichtserklärung für Projekte zur Verringerung des CO2-Ausstoßes unterzeichnet

JSW Steel, das Flaggschiff der 22 Milliarden US-Dollar schweren JSW Group, hat gemeinsam mit der SMS group eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Mehr erfahren
Grobwalzwerk Hüttenheim
16.09.2022

Anlagen des Grobblechwerks Hüttenheim nach Asien verkauft

Hilco Industrial Acquisitions, B.V. mit Sitz in Amsterdam, ein Tochterunternehmen von Hilco Global mit Sitz in den USA, gab den Verkauf aller Vermögenswerte des thyssenkr...

Mehr erfahren
Dr. Gierse, kaufmännischer Geschäftsführer der Waelzholz Gruppe, und Dr. Buddenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Waelzholz Gruppe.
15.09.2022

Der Weg zum grünen Stahl

40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.

Mehr erfahren
Eine der beiden Feuerverzinkungsanlagen, die Primetals Technologies im Auftrag der voestalpine Stahl GmbH modernisiert
15.09.2022

Umbau und Modernisierung von Feuerverzinkungsanlagen erfolgt in minutiös geplanten „Boxenstopps“

Vor Kurzem erteilte die voestalpine Stahl GmbH, eine Gesellschaft der Steel Division der voestalpine AG, einen Auftrag für die Adaptierung und Erweiterung der bestehenden...

Mehr erfahren
Symbolische Übergabe des ersten grünen Coils durch Becker Stahl-Service CEO Francois-David Martino (3. v.l.), Tanja Jacobs, Prokuristin Nachhaltigkeit/ Sustainability Verkauf/ Sales (1. v.l.) und Dirk Pickhan, Handlungsbevollmächtigter Verkauf/Sales (6.v.l.) an Markus Heusel, Senior Manager Body Systems, Raw Material and Contract Manufacturing, Mercedes-Benz Cars Procurement and Supplier Quality (4. v.l.), Dr. Uwe Meiertoberens, Manager Body Systems, Raw Material and Contract Manufacturing, Mercedes-Benz Cars Procurement and Supplier Quality (2. v.l.) und Matthias Feth, Buyer Raw Materials, Mercedes-Benz Cars Procurement and Supplier Quality (5.v.l.)
14.09.2022

Neue Marke Nexigen® und Lieferung des ersten grünen Stahl an Mercedes-Benz

Klöckner & Co hat die neue Marke „Nexigen®“ gestartet und bündelt damit das Angebot aller nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen.

Mehr erfahren
Offizielle Inbetriebnahme einer der größten Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands:   Siemens-Vorstand Matthias Rebellius, Siemens-Deutschlandchef Uwe Bartmann und Projektleiter Andreas Schmuderer übergeben symbolisch Wasserflaschen an die beiden Geschäftsführer der Betreibergesellschaft WUN H2, Thilo Rießner und Philipp Matthes sowie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Im Bild v.l.: Philipp Matthes, Uwe Bartmann, Andreas Schmuderer, Marko Krasser, Geschäftsführer SWW Wunsiedel, Thilo Rießner, Matthias Rebellius, Veronika Bienert, CEO Siemens Financial Services, Ministerpräsident Markus Söder und Bürgermeister Nikolas Lahovnic.
14.09.2022

Leuchtturmprojekt für die Energiezukunft in Wunsiedel

Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, ging am 14. September 2022 im oberfränkischen Wunsiedel in...

Mehr erfahren
Im Bild von links nach rechts: Gabriel Wetter (CEO der Wetter Gruppe), Valentin Kaltenbach (Geschäftsführender Gesellschafter der Kaltenbach.Solutions), Jürg Mäder (Leiter Lean Manufacturing bei Wetter) und Mario Vidovic (Produktionsleitung bei Wetter in Stetten)
13.09.2022

Perfomance-Steigerung im Stahlbau

Aktuell läuft das Digitalisierungsprojekt der Wetter Gruppe in Stetten gemeinsam mit der Kaltenbach.Solutions GmbH.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl
12.09.2022

Treffen der EU-Energieminister in Brüssel

Statement Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl.

Mehr erfahren
12.09.2022

FERALPI STAHL feiert 30 Jahre in Riesa

Am Tag der offenen Tür begrüßte FERALPI STAHL rund 1.000 Besucherinnen und Besucher, die hinter die Kulissen des Gastgebers schauen wollten.

Mehr erfahren
Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom.
08.09.2022

Outokumpu drosselt Ferrochrom-Produktion aufgrund der hohen Strompreise

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines sei...

Mehr erfahren
Die Kokerei Schwelgern wird durch die grüne Transformation für thyssenkrupp Steel an Bedeutung verliern
08.09.2022

thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation

thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.

Mehr erfahren
07.09.2022

Luftfahrt im Aufwind

Hochleistungswerkstoffe sowie anspruchsvolle Spezialschmiedestücke der voestalpine sind aus den Flugzeugmodellen der weltweit größten Hersteller heute nicht mehr wegzuden...

Mehr erfahren
Doppelpfannenofen von Primetals Technologies für den mexikanischen Stahlhersteller TYASA.
07.09.2022

Mexikanischer Stahlproduzent bestellt Doppelpfannenofen

Der mexikanische Stahlhersteller Talleres y Aceros S.A. de C.V. (TYASA) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über einen neuen Doppelpfannenofen unterzeichnet.

Mehr erfahren
Der Bremer Bürgermeister und Senatspräsident Andreas Bovenschulte überreicht die Gründungsurkunde für die Stiftung Solidarität Ukraine an Jan-Oliver Buhlmann und Alina Armerding im Kaminzimmer des Bremer Rathauses
06.09.2022

Solidarität und praktische Hilfe für die Ukraine

Die Bilder lassen einen nicht los: zerbombte Gebäude, darunter Schulen und Krankenhäuser, verzweifelte Menschen und Flüchtende, die sich in europäischen Nachbarländern in...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.09.2022

Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom

Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...

Mehr erfahren
Feier in Rheinberg zum 100 jährigen Bestehen - 3 Generationen Aumund, vorgestellt von Schauspieler Rufus Beck
06.09.2022

Ein Familienunternehmen in Feierlaune

In Rheinberg standen am 2. September 2022 die Räder der geschäftigen Förder- und Lagertechnik-Arbeitswelt still.

Mehr erfahren
Erdgas wird immer teurer - die Energiepreise steigen stetig weiter: Eine Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung
05.09.2022

ArcelorMittal stellt zwei Anlagen in Deutschland ab

Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv.

Mehr erfahren
Dr. Volker Wissing ist Bundesminister für Digitales und Verkehr
05.09.2022

Stahlindustrie begrüßt Vorschlag zur Stärkung der Rheinschifffahrt

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, will das Tempo bei der Beseitigung von kritischen Engpässen am Rhein deutlich erhöhen.

Mehr erfahren
Vertreter von POSCO (in blau) und Primetals Technologies, von links nach rechts: Jaehoon Park, Leiter der Electric Melting & Steelmaking Research Group, Jinchan Bae, Leiter der Iron and Steelmaking Production Technology Group, Dr. Myung Gyun Shin, Leiter der Hydrogen Ironmaking Research Group, Dr. Kisoo Kim, Leiter des Low Carbon Process R&D Center, Dr. Friedemann Plaul, Leiter der Eisen- und Stahlerzeugung, Aashish Gupta, Executive Vice President, und Sukju Lee, CEO von Primetals Technologies South Korea.
01.09.2022

Absichtserklärung zur Entwicklung neuer Demonstrationsanlage für grünen Stahl unterzeichnet

Am 26. Juli unterzeichneten Primetals Technologies und der führende südkoreanische Stahlhersteller POSCO eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Demonstrationsanlage...

Mehr erfahren
Spannende Perspektiven: 130 neue Auszubildende sind heute bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet
31.08.2022

Dillinger und Saarstahl begrüßen 130 Nachwuchskräfte

130 neue Auszubildende sind bei Dillinger und Saarstahl in einen neuen Lebensabschnitt gestartet.

Mehr erfahren
31.08.2022

Brand im Stahlwerk von Alleima in Sandviken

Am Montagmorgen, dem 29. August 2022, brach in einem Ofen im Edelstahlwerk von Alleima (ehemals Sandvik Materials Technology) am Industriestandort Sandviken, Schweden, ei...

Mehr erfahren
Im Bild links Anton Peddinghaus (CEO Peddinghaus Corporation), rechts Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions)
30.08.2022

Die Zukunft der Stahlindustrie mit Hilfe der Digitalisierung aktiv sichern

Ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für den Stahlbau in Nordamerika hat eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit der Kaltenbach.Solutions...

Mehr erfahren
Computergrafik der künftigen DRI- und REF-Anlagen
30.08.2022

65 Millionen Euro in die nächste Phase der Wasserstoffroute investiert

Tata Steel Nederland hat Verträge mit drei Unternehmen - McDermott, Danieli und Hatch - für die weiteren technischen Vorbereitungen der Wasserstoffroute in IJmuiden in de...

Mehr erfahren
Referenzbild einer ähnlichen Walzstraße von SMS group
30.08.2022

Lieferung umweltfreundlicher Technologie für die Herstellung von Stabstahl

Megasider Zaragoza S.A.U., seit 2016 Teil der Megasa-Gruppe, hat SMS group mit der Lieferung eines Stabstahlwalzwerks mit umweltfreundlicher Heiztechnologie beauftragt.

Mehr erfahren
Max Björk, CEO Proplate, in einer Bearbeitungshalle
29.08.2022

Starkes Deutschlandgeschäft und Gesamtwachstum

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat das Ergebnis ihres Geschäftsjahr...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Jürgen Alex, Executive Board Member Tool Steel Division, Jens Spahn, stellv. Bundesvorsitzender der CDU, Frank Koch, CEO Swiss Steel Holding AG
26.08.2022

Jens Spahn trifft Swiss Steel Group CEO Frank Koch

Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...

Mehr erfahren
Als Ein- oder Dreikanalmessung: Röntgen-, Isotopen- und Lasertechnik
25.08.2022

Durch dick und dünn: die hochpräzise Dickenmessung EMG iTiM im EMG Portfolio

Die EMG Automation GmbH hat im Mai dieses Jahres die MESACON Messelektronik GmbH aus Dresden übernommen und deren vielseitige Dickenmesslösungen in das Produktportfolio d...

Mehr erfahren
Wichtiger Schritt für die CO2-arme Stahlherstellung in Salzgitter – die Vertragsunterzeichnung für den ersten Elektrolichtbogenofen (v. l.): Alexander Stein, Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl; Ulrich Grethe, Konzerngeschäftsleitung Salzgitter AG; Aashish Gupta, Executive Vice President Primetals; Dr. Jan Friedemann Paul, Senior Vice President Primetals
25.08.2022

Salzgitter AG vergibt ersten Auftrag für SALCOS®-Anlagentechnik

Nachdem der Aufsichtsrat der Salzgitter AG im Juli Eigenmittel in Höhe von 723 Mio. € für SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking freigegeben hat, erfolgt jetzt die erst...

Mehr erfahren
24.08.2022

Neuer KSK-Markenauftritt

Die KSK GmbH aus Haltern am See ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, dass es sich seit 1983 zur Aufgabe gemacht hat, wassergekühlte Anlagensysteme imm...

Mehr erfahren
23.08.2022

Auf dem Weg zum Marktführer der Green Steel Produktion

Als Europas größter Stahlhersteller auf der EAF-Route ist die Swiss Steel Group, was die CO2-Emissionen anbelangt, im Schnitt um 78% besser als die Hersteller auf der Hoc...

Mehr erfahren
23.08.2022

Endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet

Nach der bereits im November 2021 geschlossenen Grundsatzvereinbarung haben die BMW Group und H2 Green Steel jetzt einen endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-re...

Mehr erfahren
22.08.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland Juli 2022

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland befindet sich weiter im Rückwärtsgang.

Mehr erfahren
19.08.2022

Nachhaltige Lösungen für Bauteile und Komponenten

Für Unternehmen wird es zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil, ihre Lieferkette transparent zu machen und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte nachzuweisen.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO Swiss Steel
18.08.2022

Deutliche Gewinnsteigerung im 2. Quartal 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab heute für das zweite Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 1‘116 Mio. bekannt, verglichen mit EUR...

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Energie und Klima des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM
18.08.2022

Gasumlage von 2,419 Cent/KWh belastet jeden Arbeitsplatz

Die am 15. August 2022 veröffentlichte Gasumlage von 2,419 Cent/KWh führt in einigen Stahl und Metall verarbeitenden Betrieben zu direkten Zusatzkosten in Höhe von mehr a...

Mehr erfahren
Hochofen 5 Rogesa, Dillinger Hüttenwerke
17.08.2022

Gas-Umlage auf 2,4 Cent festgelegt

Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben.

Mehr erfahren
Dr. Tobias Braun wird zum 1. September 2022 neuer Chief Financial Officer der BENTELER Gruppe.
16.08.2022

Nachfolge aus den eigenen Reihen

Der Aufsichtsrat der BENTELER International AG hat Dr. Tobias Braun, Geschäftsführer und Chief Financial Officer (CFO) der BENTELER Steel/Tube GmbH, zum neuen CFO der BEN...

Mehr erfahren
16.08.2022

Neue Studie zur Nachhaltigkeit in Wertschöpfungsketten

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.

Mehr erfahren
16.08.2022

Investition von knapp 100 Millionen Euro

Um die wachsende Nachfrage nach den hochqualitativen Hochfeststählen künftig erfüllen zu können, investiert die voestalpine in den kommenden Jahren fast 100 Millionen Eur...

Mehr erfahren
im Bild (v.l.n.r): Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS-Instituts und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur
15.08.2022

Wirtschaftsministerin Neubaur besucht FEhS-Institut

NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".

Mehr erfahren
15.08.2022

thyssenkrupp setzt positive Geschäftsentwicklung im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 fort

In einem schwierigen Marktumfeld hat sich thyssenkrupp im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 erneut gut behauptet.

Mehr erfahren
12.08.2022

Erstes Stahlmuster für Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden geliefert

Tata Steel hat ein erstes Stahlmuster für die Röhren der Teststrecke des European Hyperloop Centre im niederländischen Groningen geliefert.

Mehr erfahren
12.08.2022

Salzgitter-Konzern mit herausragendem Halbjahresgewinn

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2022 das höchste operative Halbjahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
Alle Rädchen greifen ineinander: Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung fordert bei der Gasverteilung den Beitrag des Einzelnen, der Unternehmen und der Politik
10.08.2022

Krise, Knappheit, Kosten, Klima ...

Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,7 Prozent gesunken.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
08.08.2022

Kabinettsbeschluss zur Gas-Umlage

Das Bundeskabinett hat am 4. August 2022 eine Verordnung für eine Gas-Umlage auf den Weg gebracht.

Mehr erfahren
Die erste Phase der Modernisierung des kompletten Leitsystems vom Stahlwerk LD3 der voestalpine Stahl in Linz ging erfolgreich in Betrieb
05.08.2022

voestalpine nimmt ersten neuen Leitsystems im Stahlwerk LD3 in Betrieb

Im Juni 2022 hat die voestalpine Stahl GmbH den ersten Teil der kompletten Modernisierung des Leitsystems von Primetals Technologies im Stahlwerk LD3 in Linz, Österreich,...

Mehr erfahren
05.08.2022

voestalpine mit Rekordergebnis im ersten Quartal 2022/23

Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
04.08.2022

Klöckner & Co mit stärkstem ersten Halbjahr seit Börsengang 2006

Im ersten Halbjahr 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co im Wesentlichen aufgrund der zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Stahl- und Metallpreise um 48,8 % auf 5,0 Mrd....

Mehr erfahren
RSB® 370++/4 als Fertigblock nach 21 Gerüsten in H/V-Walzwerksanordnung
04.08.2022

Endabnahmezertifikat für neuen KOCKS 3-Walzen RSB® unterzeichnet

Die Fujian Sangang Minguang Group Co., Ltd. (Sanming) hat das Endabnahmezertifikat (FAC) für den neuen KOCKS RSB® 370++/4 in 5.0 Design ausgestellt.

Mehr erfahren
Im Interview: Friedrich-Georg Kehrer, Global Portfolio Director
02.08.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Mehr erfahren
Die Partner von GRI und Ilsenburger Grobblech: Pedro Velasco Allende (Chief Supply Chain Officer, GRI), Oliver Laubner (Sales Director, Ilsenburger Grobblech), Antonio Barbosa Maldonado (CEO, GRI), Elena Loureda (Sales Manager, Salzgitter Spain), Thorsten Gintaut (Director Sales, Ilsenburger Grobblech), Klaus Neutard (Managing Director, Salzgitter Spain)
02.08.2022

Innovative Zusammenarbeit vereinbart

Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) – ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG - und die GRI Renewable Industries haben eine innovative Partnerschaftsvereinbarung unterz...

Mehr erfahren
02.08.2022

ArcelorMittal führt ab August Kurzarbeit in Eisenhüttenstadt ein

Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH beantragt Kurzarbeit für August und September 2022, um die Produktion an die schwache Nachfrage infolge der angespannten Wirtschaf...

Mehr erfahren
01.08.2022

ArcelorMittal vereinbart die Übernahme von CSP in Brasilien

Das Unternehmen hat mit den Aktionären der Companhia Siderúrgica do Pecém (CSP") eine Vereinbarung zur Übernahme von CSP für einen Unternehmenswert von ca. 2,2 Milliarden...

Mehr erfahren
01.08.2022

6-Millionen-Pfund-Investition im Werk Trostre

Eine 6-Millionen-Pfund-Investition zur Modernisierung des Werks Trostre von Tata Steel in der Stadt Llanelli in Südwales (Großbritannien) mit modernster Spitzentechnologi...

Mehr erfahren
29.07.2022

„Erste Coils“ im umgerüsteten Warmbandwerk produziert

Um die Palette der Stahlsorten zu erweitern und die Produktionskapazität für dünnes Warmband zu erhöhen, beauftragte Nucor Steel Gallatin den Anlagenbauer Danieli mit der...

Mehr erfahren
Empfangen der ersten bluemint-Lieferung – auf dem Bild zu sehen sind Martin Jacobs, Leitung Verkauf Willich bei thyssenkrupp Materials Processing Europe, Dirk Thörner, Geschäftsführer Gebhardt-Stahl, Marcus Wöhl, CEO thyssenkrupp Materials Processing Europe, Philip Stackebrandt, Niederlassungsleiter Willich bei thyssenkrupp Materials Processing Europe, Martina Brinkmann, Einkauf Gebhardt-Stahl (v.l.n.r.).
29.07.2022

Nachhaltiger Hausbau

Im Hausbau steckt großes Potenzial, das Klima zu schützen. Nach Schätzungen der UN verursacht der Bau- und Gebäudesektor 38 % der weltweiten CO2-Emissionen.

Mehr erfahren
Bis 2050 will BENTELER Netto-Null-Emissionen für Scope 1, 2 und 3 (vorgelagert) erreichen. Die Division BENTELER Steel/Tube strebt das Ziel CO2-Neutralität bis 2045 an. (v.l.n.r.: Ralf Brunnert, Vice President SHE & Operation Services bei BENTELER Steel/Tube und Programmleiter Grüne Rohre; Dr. Tobias Braun, CFO BENTELER Steel/Tube; Christian Wiethüchter, CSO | COO BENTELER Steel/Tube; Thomas Begemann, Direktor Strategie / Kommunikation und Projektmanagement und Programmleiter Grüne Rohre)
27.07.2022

Nachhaltigkeitsengagement intensiviert

Die BENTELER Gruppe legt einen noch stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit bei Produktion, Produkten und Lieferkette: Im Rahmen einer umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie h...

Mehr erfahren
Francisco J. Riberas (links) und Geert Van Poelvoorde
27.07.2022

ArcelorMittal und Gestamp geben Partnerschaft bekannt

Die beiden Unternehmen haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit im Bereich der Nachhaltigkeit zu verstärken.

Mehr erfahren
26.07.2022

Symbolischer Spatenstich

Hoher Besuch bei FERALPI STAHL am 6. Juli 2022 in Riesa.

Mehr erfahren
Bundespolitiker zu Gast bei Jörg Vogelsang in Hagen, v. l. n. r.: Bernhard Jacobs (GF IBU), Daniel Dzieyk (Betriebsratsvorsitzender Jörg Vogelsang), Timo Schisanowski (MdB), Ulrich Flatken (GF Jörg Vogelsang), Hannes Walter (MdB)
25.07.2022

„Berliner Mittelstandspolitik muss sich in Südwestfalen erweisen“

Die Bundestagsabgeordneten Timo Schisanowski und Hannes Walter machten sich bei Jörg Vogelsang in Hagen ein Bild der Lage.

Mehr erfahren
Prüfarbeiten im Service Centre Maastricht in Feijen von Tata Steel Netherlands, das in 2024 eine neue, hochmoderne Richt- und Querteilanlage mit vollautomatisiertem Verpackungssystem in Betrieb nimmt
25.07.2022

Premium-Stähle für anspruchsvolle Industriezweige

Im Service Centre Maastricht in Feijen, Niederlande, das zu Tata Steel Netherlands gehört, haben die Vorbereitungen für den Bau einer hochmodernen, besonders leistungssta...

Mehr erfahren
Chargieren des neuen LD-Konverters im Stahlwerk von Arcelor Mittal in Gent während der ersten Schmelze.
22.07.2022

LD-Konverter (BOF) nimmt im Stahlwerk von ArcelorMittal in Gent den Betrieb auf

Vor kurzem wurde im Stahlwerk von ArcelorMittal Belgien in Gent, Belgien, ein neuer LD-Konverter(BOF) von Primetals Technologies in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Feierliche Einweihung der neuen Photovoltaikanlage mit Ilse Henne, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Materials Services, Oliver Bensing, Geschäftsführer von thyssenkrupp Materials Processing Europe in El Puig, und Luisa Salvador, Bürgermeisterin von El Puig.
22.07.2022

Erfolgreich beim Einsatz erneuerbarer Energien

Als Teil des Stahl-Service-Center-Netzwerks von thyssenkrupp Materials Processing Europe geht der Standort in El Puig, nahe Valencia, konsequent weitere Schritte in Richt...

Mehr erfahren
21.07.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland Juni 2022

Die Stahlerzeugung in Deutschland ist weiter zurückgegangen.

Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs: „Die Zuliefererindustrie braucht faire Gespräche und Kunden, die sich an den Energiepreiserhöhungen beteiligen.“
21.07.2022

Energiekosten zerren an automobiler und industrieller Lieferkette

Energiepreise steigen auf das Zwei-, Drei- oder gar Vierfache. Die Liquidität automobiler und industrieller Zulieferer schrumpft drastisch, rote Zahlen sind in Sicht.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Die Partner auf dem Werksgelände der Salzgitter Flachstahl GmbH. von links, Friedrich Ellebrecht (Salzgitter-Konzern), Dr. Matthias Gierse (Waelzholz),  Ulrich Grethe (Salzgitter-Konzern), Marcus Englberger (Waelzholz), Martin Scharf (Salzgitter-Konzern), Markus Schmidt (Waelzholz)
20.07.2022

CO₂-armer Bandstahl

Die Salzgitter AG und die Waelzholz Gruppe haben einen Partneringvertrag über die gemeinsame Weiterentwicklung und Lieferung von CO₂-armem Bandstahl zunächst bis 2028 abg...

Mehr erfahren
19.07.2022

GravitHy stellt sich vor

Ein Konsortium, bestehend aus EIT InnoEnergy, dem Innovationsmotor für nachhaltige Energie, der vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie, einer Einrichtun...

Mehr erfahren
19.07.2022

Salzgitter-Konzern liefert Rohre zur Anbindung des LNG-Terminals Brunsbüttel

Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wird die Rohre für die Anbindung des LNG-Gasterminals in Brunsbüttel liefern.

Mehr erfahren
18.07.2022

Signifikante Ergebnissteigerung im 2. Quartal 2022

Swiss Steel Group steigert auf vorläufiger Basis das bereinigte EBITDA auf EUR 96 Millionen im 2. Quartal 2022 (Vorjahresquartal – EUR 65 Millionen) und EUR 171 Millionen...

Mehr erfahren
18.07.2022

Outokumpu veräußert den Großteil seines Geschäftsbereichs Langprodukte

Outokumpu hat eine Vereinbarung über die Veräußerung der Mehrheit des Geschäftsbereichs Langprodukte an die Marcegaglia Steel Group, eine führende Unternehmensgruppe im B...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
15.07.2022

Übernahme von Hernandez Stainless und RSC Rostfrei Coilcenter

Klöckner & Co hat die Unternehmen Hernandez Stainless GmbH („Hernandez“) und RSC Rostfrei Coilcenter GmbH („RSC“) übernommen.

Mehr erfahren
Schmelzer am Hochofen
15.07.2022

Grünes Licht für grünen Stahl

In seiner Sitzung am 13. Juli 2022 hat der Aufsichtsrat der Salzgitter AG der vom Vorstand beantragten Freigabe von Eigenmitteln in Höhe von 723 Mio. € für die erste Ausb...

Mehr erfahren
Der WSM fordert in einem aktuellen Positionspapier die staatliche Deckelung des Strompreises
14.07.2022

Der Strompreis braucht einen Deckel – sofort!

Das Merit-Order-Preisbildungsmodell beschert Stromverbrauchern Kosten in Rekordhöhe. Und vielen „gasfreien“ Kraftwerksbetreibern satte Gewinne, da der mit Gas produzierte...

Mehr erfahren
Roheisenerzeugung und Abstichprozess am Hochofen von thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg
14.07.2022

Dekarbonisierung der Stahlproduktion wird weiter vorangetrieben

bp und thyssenkrupp Steel gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus...

Mehr erfahren
Tata Steel Nederland hat Zeremis Carbon Lite auf den Markt gebracht, ein Stahl mit einem um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck.
13.07.2022

Tata Steel führt CO2-armen Stahl ein

Tata Steel Nederland hat Zeremis Carbon Lite auf den Markt gebracht, ein Stahl mit einem um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck.

Mehr erfahren
: Der in Betrieb genommene RSB® 370++/4 wird Stabstahl in Coils und  geraden Stabstahl produzieren
13.07.2022

KOCKS RSB® 370++/4 in 5.0 Design in Betrieb genommen

Der chinesische Stahlhersteller Fujian Sangang Minguang Group Co., Ltd. (Sanming) hat seine Stabstahllinie modernisiert und erfolgreich den ersten Stab auf dem neuen KOCK...

Mehr erfahren
Ralf Göttel, CEO der BENTELER Gruppe
11.07.2022

Verkauf des Stahlrohrwerks in Shreveport/Louisiana (USA)

Die BENTELER Gruppe wird das Stahlrohrwerk in Shreveport, USA, an Tenaris verkaufen.

Mehr erfahren
Teilnehmer der DFFI-Jahrestagung 2022 in Eisenach mit den neuen Mitgliedern
07.07.2022

Wirtschaftsverband weiterhin auf Wachstumskurs

Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit einer gefestigten Strategie in die kommenden Jahre.

Mehr erfahren
Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Gunnar Groebler, CEO Salzgitter AG, und Makoto Takeda, CEO Showa Denko Carbon
07.07.2022

Strategische Zusammenarbeit mit Showa Denko Carbon vereinbart

Die Showa Denko Carbon mit Hauptsitz in Japan und der Salzgitter-Konzern haben einen strategischen Liefervertrag - Strategic Supply Partnership (SSP) - für die Belieferun...

Mehr erfahren
Der RSB® 370++/4 ist als Fertigblock nach 20 Gerüsten in H/V-Walzwerksanordnung platziert.
06.07.2022

KOCKS RSB® 370++/4 in 5.0 Design final abgenommen

Der chinesische Stahlhersteller Baosteel Group Guangdong Shaoguan Iron & Steel Co., Ltd. bekannt als Shaoguan Iron & Steel hat das FAC (Final Acceptance Certificate) für...

Mehr erfahren
Zum Produktportfolio von Wuppermann gehören oberflächenveredelte Flachstahlprodukte sowie Rohre, Profile und Rohrkomponenten
05.07.2022

Wuppermann feiert 150-jähriges Jubiläum

Alles begann am 30.06.1872 in Düsseldorf. Dort gründete Heinrich Theodor Wuppermann mit einem einzelnen Puddelofen samt „Luppenschmiede“ das Unternehmen Wuppermann.

Mehr erfahren
Ralf Brunnert ist Direktor SHE (Safety, Health & Environment) & Operation Services bei BENTELER Steel/Tube. Er leitet das Programm „Grüne Rohre“, mit dem es sich die Division zum Ziel gesetzt hat, CO2-Neutralität bis 2045 zu erreichen
05.07.2022

Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement erhalten

Das Unternehmen erreicht einen weiteren Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren
04.07.2022

Jacob Bek GmbH eröffnet neue Produktionshalle

Am 24. Juni 2022 hat die Jacob Bek GmbH ihre neue Produktionshalle mit Mehrstreifenquerteilanlage eröffnet.

Mehr erfahren
v.l.n.r. Dr. Stefan Jäger, Dr. Susanne Höhler, Dr. Juliane Mentz, Dr. Matthias Frommert, Frau Beate Lieske, Sören Link, Dr. Benedikt Ritterbach, Andree Haack
01.07.2022

Investition in Wasserstofflabor H2SteeLab

Die Salzgitter Mannesmann Forschung (SZMF) betreibt einen ihrer Forschungsstandorte auf dem Gelände der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg-Huckingen.

Mehr erfahren
Bau eines Fischerei-Terminals im Hafen von Egersund, Norwegen
01.07.2022

Nachhaltige Lösungen für die Bauinfrastruktur

ArcelorMittal hat einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2050 gesetzt.

Mehr erfahren
Der neue – alte – Feuerfest-Vorstand (DFFI) Marcus Blumenberg, Michael P. Wiessler, Ulf Frohneberg, Dr. Rainer Gaebel, Dr. Harald Zender und Jan-Carsten Ihle (v.lks.; es fehlt Markus Pung).
30.06.2022

Feuerfest-Branche – Mitglieder wählen DFFI-Vorstand

Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.

Mehr erfahren
Ein Doppelspannstock bietet Prozesssicherheit – gerade bei Einzelschnitten oder beim Sägen von Lagen und Paketen.
30.06.2022

Rohre einzeln und in Lagen sägen

Gerade im Stahlhandel und der Industrie werden an Sägemaschinen hohe Anforderungen gestellt: Präzise, leistungsstarke Sägeschnitte, häufig wechselnde Materialqualitäten u...

Mehr erfahren
Alle Proplate-Schneidemaschinen sind mit mehreren Feinplasma- und Autogenschneidbrennern ausgestattet – für eine optimale Produktion und kürzere Vorlaufzeiten
29.06.2022

Steigende Nachfrage in Deutschland

Die Proplate Oxelösund AB, ein schwedischer Hersteller komplexer Stahlteile und Baugruppen für die Bau- und Spezialfahrzeugindustrie, hat seine Kapazitäten im Bereich hoc...

Mehr erfahren
28.06.2022

Investition in die Zukunft

Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal.

Mehr erfahren
Christian Wiethüchter gab mit dem Durchschneiden des Bandes den Startschuss für die neue Produktion von Präzisionsstahlrohren. (Auf dem Foto von links nach rechts: Thomas Michels, Leiter Werksverbund Schloß Neuhaus & Paderborn BENTELER Steel/Tube; Frank Wolters, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn; Ekkehard Kadenbach, Vice President Global Purchasing Stabilus; Christian Wiethüchter, Geschäftsführer BENTELER Steel/Tube; Eric Syburra, Lead Buyer Metal Products Europe Stabilus)
28.06.2022

Neue Ziehlinie im Stahlrohrwerk Paderborn eröffnet

BENTELER eröffnete am Mittwoch, 22. Juni, eine neue Ziehlinie im Stahlrohrwerk Paderborn

Mehr erfahren
Das Serviceteam von AICHELIN Service, NOXMAT und Mitarbeitern von thyssenkrupp Rasselstein im gemeinsamen Einsatz in Andernach - im Hintergrund: Durchlaufglühöfen auf mehreren Etagen
28.06.2022

Gemeinsames Großprojekt zur Gasumstellung bei thyssenkrupp Rasselstein

In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
27.06.2022

Europäisches Parlament zu Emissionshandel und Grenzausgleich

Das Europäische Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: (Die unterzeichnenden Beteiligten) Alberto Lejarreta – Chief Executive Officer der Grupo ARANIA , Gunnar Groebler – Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, Carmelo Bilbao – Executive Vice President der Grupo ARANIA, Ulrich Grethe – Geschäftsbereichsleiter Stahlerzeugung Salzgitter AG, Phillip Meiser – Direktor Vertrieb Salzgitter Flachstahl GmbH
27.06.2022

Innovative Partnerschaftsvereinbarung für grünen Stahl geschlossen

Die Salzgitter AG und die Grupo ARANIA haben die innovative Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

Mehr erfahren
Schloss Elmau
27.06.2022

Beratungen über Klimaclub bei G7-Gipfel in Schloss Elmau

Wenn im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau die führenden sieben Industriestaaten zusammenkommen, sollen erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbart w...

Mehr erfahren
Nordeingang, Entrance north, Arrival, Ankunft
25.06.2022

wire und Tube 2022 - Nachhaltigkeit vieldiskutiertes Thema

1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...

Mehr erfahren
24.06.2022

Grüner Stahl made in Riesa

FERALPI STAHL präsentiert sich vom 20. bis 24. Juni in Düsseldorf auf den Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre „Wire“ und „Tube“. Am gemeinsamen Stand mit der Feral...

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) sieht eine massive Kostenwelle auf Stahl verarbeitende Industrieunternehmen zurollen
24.06.2022

„Für Stahlverarbeiter überhaupt nicht fair“

Auf industriellen Mittelstand rollt durch Klimazoll weitere Kostenwelle zu

Mehr erfahren
23.06.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung.

Mehr erfahren
23.06.2022

Green Steel hebt ab

Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist.

Mehr erfahren
22.06.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland Mai 2022

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist rückläufig.

Mehr erfahren
Daniel Ewen, Business Development, Wuppermann AG, nimmt den Award entgegen
22.06.2022

„Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022“ in der Kategorie „Produktion“

Wuppermann, ein Traditionsunternehmen in der Stahlindustrie, gehört zu den Preisträgern des "Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2022" in der Kategorie „Produkti...

Mehr erfahren
Der Stand von ArcelorMittal auf der wire in Düsseldorf
22.06.2022

Initiativen für eine erfolgreiche Zukunft

ArcelorMittal ist vom 20. bis 24. Juni auf der Messe wire 2022 in Düsseldorf vertreten.

Mehr erfahren
21.06.2022

Konzept für globalen, physischen Stahlstandard mit geringen Kohlenstoffemissionen veröffentlicht

ArcelorMittal hat ein Konzept für einen kohlenstoffarmen Stahlstandard veröffentlicht, der aus Sicht des Konzerns Anreize für die Dekarbonisierung der Stahlerzeugung welt...

Mehr erfahren
Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender des Vorstandes von Saarstahl
20.06.2022

Saarstahl überzeugt mit Platin-Status im EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating

Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erzielt die Saarstahl-Gruppe die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchen...

Mehr erfahren
17.06.2022

Grüne Stahlpartnerschaft über die gesamte Automotive-Wertschöpfungskette gegründet

Swiss Steel Group, Andernach & Bleck, Heine + Beisswenger, Magnet-Schultz und ZF reduzieren gemeinsam CO2-Emissionen

Mehr erfahren
15.06.2022

Liberty Steel erreicht Moratorium mit der Greensill Bank

Im Rahmen der Vereinbarung werden alle Vollstreckungsmaßnahmen zwischen den Parteien in Bezug auf die gewährten Kreditlinien ausgesetzt

Mehr erfahren
Dr. Yan Ma ist Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Eisenforschung
15.06.2022

DGM-Nachwuchspreis für Dr. Yan Ma, Düsseldorf

Der Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Eisenforschung wurde für seine herausragende Forschung über grünen Stahl ausgezeichnet

Mehr erfahren
Herbert Eibensteiner (links), CEO der voestalpine AG, und Hubert Zajicek, Mitglied des Vorstands der voestalpine AG und Leiter der Steel Division bei der Auslieferung des ersten CO2-reduzierten Coils
14.06.2022

voestalpine liefert ersten CO₂-reduzierten Premium-Stahl an Kunden aus

Die ersten Coils in der greentec steel Edition haben das Werk in Linz (Österreich) verlassen

Mehr erfahren
Mit greentec steel erfolgreich in die Zukunft
13.06.2022

voestalpine erwirtschaftet bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte

All-Time-High bei Umsatz, Ergebnis und Eigenkapital im Geschäftsjahr 2021/22 - optimistischer Ausblick mit gewissen Unsicherheiten

Mehr erfahren
10.06.2022

EU-Parlament blockiert CBAM-Entscheidung

Wichtige Weichenstellung für Klimaschutz und Transformation auf die lange Bank geschoben

Mehr erfahren
Sebastian Schiweck, Andrea Weißig (AiF), MdB Thomas Jarzombek, Rainer Salomon, Dr. Stefanie Brockmann, Gregor Machura (v.l.)
07.06.2022

„Stahl – Initiator für Innovation und Wertschöpfung in Deutschland“

Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“.

Mehr erfahren
07.06.2022

Grüner Wasserstoff aus einer Hand

Forschende des Fraunhofer UMSICHT liefern aus einer Hand Lösungen zur Bereitstellung und Nutzung von Wasserstoff

Mehr erfahren
Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.06.2022

Klimaschutz und industrielle Transformation

Die Umwelt-, Klima- und Energieministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich während der vergangenen Woche in Berlin über Maßnahmen zu...

Mehr erfahren
Draht
02.06.2022

Emissionsarmer Stahl wird für Kunden immer wichtiger

Ob Stahlträger im Bausektor, Schrauben für nachhaltige Möbel oder Bettfedern für Federkernmatratzen – XCarb® recycelter und erneuerbar hergestellter Stahl, der mit einem...

Mehr erfahren
02.06.2022

Steels in Cars and Trucks 2022 - Gemeinsam die Zukunft gestalten

Eines der beiden Ziele des SCT "Die Automobil-, Zulieferer- und Stahlindustrie zusammenbringen" unterstreicht, worum es in der modernen Stahlindustrie geht: Partnerschaft...

Mehr erfahren
02.06.2022

ArcelorMittal ernennt Executive Vice President und globale Leiterin der Personalabteilung

ArcelorMittal gab am 24. Mai 2022 bekannt, dass Stephanie Werner-Dietz am 1. September 2022 als Executive Vice President und globale Leiterin der Personalabteilung in das...

Mehr erfahren
01.06.2022

Entschließung des Bundesrats zur Stärkung von RC-Baustoffen

Die ressourcenschonenden Nebenprodukte der Stahlindustrie kommen seit vielen Jahrzehnten in güteprüften Produkten zum Einsatz.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
31.05.2022

Konformitätsbestätigung von TÜV SÜD erhalten

Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie hat die Swiss Steel Group, bei ihrem Schweizer Werk Steeltec AG und deren Töchtern in Deutschland und der Türkei, die Kohlensto...

Mehr erfahren
30.05.2022

Investitionen in die Transformation fördern – Wertschöpfung und Beschäftigung sichern

Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.

Mehr erfahren
Photo: pixabay
27.05.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland April 2022

Die Rohstahlerzeugung in Deutschland hat im April gegenüber dem Vorjahresmonat leicht abgenommen.

Mehr erfahren
27.05.2022

Salzgitter-Konzern auf der Hannover Messe

„Pioneering for Circular Solutions“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter-Konzern seinen Auftritt auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H28.

Mehr erfahren
Stranggegossener 1.200 mm Vorblock bei YongGang
27.05.2022

Weltrekord: 1200-mm-Vorblöcke in YongGang auf einer Stranggießanlage produziert

Am 26. März 2022 nahmen Danieli und YongGang in der Stadt Zhang Jiagang in der Provinz Jiangsu, China, die größte Rundsektion der Welt auf einer Bogenstranggießmaschine m...

Mehr erfahren
25.05.2022

Neue Workshopreihen für die verarbeitende Industrie

Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der den Unternehmen der verarbeitenden Industrie viele Möglichkeiten und Chancen bietet.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird eine 200 MW Elektrolyse-Anlage auf der Basis seines 20 MW Großmoduls für die alkalische Wasserelektrolyse fertigen
25.05.2022

Grüne Welle für die Stahlindustrie

An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.

Mehr erfahren
25.05.2022

SSAB liefert klimaneutralen Stahl an Volvo Trucks

Volvo Trucks wird als erster Lkw-Hersteller der Welt klimaneutralen Stahl von SSAB in seinen Lkw einsetzen.

Mehr erfahren
„Wollen Begeisterung für Technik wecken: Joerg Disteldorf, Geschäftsführer SHS-Stahl-Holding-Saar, (links) und Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (rechts) besiegeln im Beisein von Schulleiterin Nadine Klimbingat die Bildungspartnerschaft mit der Südschule.“
24.05.2022

Unternehmen macht Schule

Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren.

Mehr erfahren
Europas dünnster Walzdraht kommt von Saarstahl.“
24.05.2022

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her

Der europaweit dünnste Walzdraht mit 4,5 mm kommt aus dem Saarland

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Michael Wibbeke (HSHL) und Nick Chudalla (wiss. Mitarbeiter im LWF) beim bauteilschonenden Entfügen einer geklebten Karosserieaußenhaut durch den Einsatz des entwickelten Verfahrens
23.05.2022

Klebverbindung schonend lösen

Für eine nachhaltige Mobilität ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen entscheidend.

Mehr erfahren
Dr. Alexander Fleischanderl ist der neu ernannte Leiter der „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies.
23.05.2022

Primetals Technologies etabliert neue Taskforce für "Green Steel"

Im April wurde Dr. Alexander Fleischanderl zum Leiter der neuen „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies ernannt.

Mehr erfahren
Standortleiter Dr. Thomas Degen übergibt den Spendenscheck an den Kinderschutzbund
21.05.2022

Tag der offenen Tür bei ArcelorMittal's Kokerei Prosper in Bottrop

Am 21. Mai öffnete die Kokerei in Bottrop ihre Pforten. Beim "Tag der offenen Tür" gab es ein Familienfest mit buntem Rahmenprogramm und regelmäßigen Werksführungen.

Mehr erfahren
: v.l.: Susanne Schöne, Moderatorin; Heinrich und Andreas Sülzle, Sülzle Holding GmbH & Co. KG; Mischa Tschopp, Jurymitglied Credit Suisse
20.05.2022

Sülzle ist erneut eine „BEST MANAGED COMPANY“

Der SÜLZLE Gruppe wurde am 12. Mai 2022 der „Best Managed Companies Award“ in Düsseldorf verliehen.

Mehr erfahren
20.05.2022

Vallourec-Gruppe leitet Schließungsprozess der deutschen Standorte ein

Im Rahmen seiner Quartalskommunikation für das erste Quartal 2022 hat der französische Stahlrohrkonzern Vallourec angekündigt, den Schließungsprozess für seine beiden Wer...

Mehr erfahren
Herr Dipl.-Ing. Marc-André Schulten erhielt den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Stiftung zur Förderung des Kokereiwesens in Technik und Wissenschaft  aus den Händen von Herrn Dipl.-Ing. Peter Liszio
19.05.2022

Fachtagung Kokereitechnik 2022 in Dortmund

Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.

Mehr erfahren
19.05.2022

ESF - ELBE-Stahlwerke FERALPI optimiert die Stahlproduktion

ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi, einer der führenden Stahlhersteller Europas, beauftragte das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Implementierung der SST Temperat...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.05.2022

Neue Hürden für die grüne Transformation der Stahlindustrie

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 17. Mai 2022 Empfehlungen zur Revision der Emissionshandelsrichtlinie und zur Einführung eines CO2-Grenzausgleichs...

Mehr erfahren
17.05.2022

Feralpi Stahl beauftragt Danieli mit dem innovativsten Walzwerk in Europa

Elbe-Stahlwerke Feralpi (ESF) hat sich für die Technologien von Danieli für sein neues Langprodukt-Walzwerk entschieden, das in Riesa (Sachsen) errichtet werden soll.

Mehr erfahren
Installation der Photovotaikanlage auf dem Werksdach der Wuppermann Austria GmbH in Judenburg, Österreich
16.05.2022

Standort Nummer drei

Seit Mai 2022 generiert auch der Produktionsstandort von Wuppermann in Judenburg Strom über eine eigene Photovoltaikanlage.

Mehr erfahren
16.05.2022

Hervorragender Start in das Geschäftsjahr 2022

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete im ersten Quartal 2022 mit 465,3 Mio. € Gewinn vor Steuern das höchste operative Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
13.05.2022

Nachhaltig, klimafreundlich, grün

Eine Branche im Umbruch: Klimafreundliche Stahlerzeugung, Grüne Transformation, angepasste Recyclingprozesse und der Umgang der Industrien mit weltpolitischen Krisen und...

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG
13.05.2022

thyssenkrupp im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 mit starker Dynamik

Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer warnt vor „nie gekannter Bedrohung des industriellen Mittelstands
13.05.2022

Stahl- und Metallverarbeiter schon wieder im Rückwärtsgang

Die Produktionsprognose des Wirtschaftsverbands Stahl- und Metallverarbeitung (WSM) sinkt von sieben auf fünf Prozent.

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer.
12.05.2022

„CBAM darf nachgelagerte Industrien nicht ruinieren“

Ausschuss für Klimaschutz und Energie beschäftigt sich am 11. Mai 2022 mit CO2-Grenzausgleich

Mehr erfahren
Im Bild steht Pascal Peters (Geschäftsführer der Peters Stahlbau GmbH) links neben Valentin Kaltenbach (CEO der KALTENBACH.SOLUTIONS)
11.05.2022

Steigerung der Maschinenleistung bei Peters Stahlbau

Aktuell läuft das gemeinsame Digitalisierungs-Projekt der Peters Stahlbau GmbH in Itterbeck mit der Kaltenbach.Solutions GmbH.

Mehr erfahren
CEO Frank Koch
11.05.2022

Swiss Steel Group erzielt solide Rentabilität im Q1 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab am 10. Mai 2022 einen Umsatz von EUR 1’028,8 Mio. im ersten Quartal 2022 im Vergleich zu EUR...

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts, vorn: Ina Spanier-Oppermann (MdL NRW, Landtagskandidatin), Dietmar Paul (Outokumpu, Senior Human Resources Business Partner), Tanja Jansen (Landtagskandidatin), Hasim Cantürk (Outokumpu, Vorsitzender des Krefelder und des Gesamtbetriebsrats) und Anke Rehlinger (Ministerpräsidentin des Saarlandes). Hintere Reihe: Paul Schlimgen (Outokumpu, SVP-Head of Customer Experience & Digital Sales), Kristina Reichelt (Outokumpu, Senior Manager Head of Annealing & Pickling Line), Stella Rütten (Stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende Krefeld) und Udo Schiefner (Mitglied des Bundestages)
10.05.2022

Outokumpu setzt Gespräche auf lokalpolitischer Ebene fort

Nach Gesprächen mit der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen Mitte April trafen sich Vertreter des Unternehmens heute zum Austausch mit Mitgliedern der SPD-Landtagsfr...

Mehr erfahren
09.05.2022

Hochtemperaturbeständiger Beton mit Eisenhüttenschlacken

Betonbauteile für viele industrielle Prozesse, etwa bei der Stahl- oder der Zementherstellung, sind höchsten Belastungen ausgesetzt.

Mehr erfahren
09.05.2022

100.000 EUR an die Universität Oulu in Finnland

SSAB Europe unterstützt die laufende Fundraising-Kampagne der Universität Oulu mit einer Spende von 100.000 Euro für die Forschung in den technischen Wissenschaften an de...

Mehr erfahren
In ihrem Transformationsprozess hin zur Produktion von grünem Stahl steht für Dillinger und Saarstahl - heute und in der Zukunft – die Verantwortung für die Umwelt aber insbesondere auch für die Menschen im Vordergrund, denn Menschen im Saarland sind seit Generationen untrennbar mit der Stahlindustrie verbunden. Dies belegen auch die Anzahl der Jubilare und ihre Dienstjahre: 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Dillinger 7 / Saarstahl 14) wurden für ein halbes Jahrhundert Unternehmenstreue geehrt. 240 Jubilarinnen und Jubilare (Dillinger 135 / Saarstahl 105) engagieren sich bereits seit 45 Jahren für die Stahlpartner. Für 35 Jahre Unternehmenszugehörigkeit ehrten Dillinger und Saarstahl insgesamt 549 Personen (Dillinger 387 / Saarstahl 162). Auf 25 Jahre in der saarländischen Stahlindustrie können 658 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Dillinger 315 / Saarstahl 343) mit Stolz zurückblicken. Das Wissen, das die Jubilare besitzen und auch an nachfolgende Generationen weitergeben, ist für die saarländischen Stahlpartner die Basis für eine sichere Zukunft. Dillinger und Saarstahl setzen daher bei der bevorstehenden Transformation auf den Erfolgsfaktor Mensch.
09.05.2022

Rekord-Jubilarehrung

Im April war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die große Jubilarehrung von Dillinger und Saarstahl wieder statt.

Mehr erfahren
Hans-Jürgen Ritter, Campus-Leiter Schaeffler-Höchstadt, Gerald Brehm, Erster Bürgermeister Stadt Höchstadt, Wilfried Schwenk, Leiter Werkzeugtechnologie Schaeffler AG, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, und Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG, (v. l.) eröffneten das neue Technologiezentrum und nahmen eine automatisierte Hartbearbeitungslinie in Betrieb.
06.05.2022

Schaeffler eröffnet neues Werkzeugtechnologiezentrum

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am fränkischen Standort Höchstadt an der Aisch ein hochmodernes Werkzeugtechnologiezentrum eröffnet.

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
04.05.2022

Klöckner & Co startet mit starken Quartalszahlen ins Jahr 2022

Im ersten Quartal 2022 ist der Umsatz von Klöckner & Co aufgrund der positiven Preisentwicklung um rund 60 % auf 2,4 Mrd. € gestiegen.

Mehr erfahren
Uğur Dalbeler, CEO von Çolakoğlu
04.05.2022

VOD-Anlage stellt zwei Weltrekorde im Bereich der Stahlerzeugung auf

Eine von Primetals Technologies gelieferte Anlage zur Vakuum-Sauerstoffentkohlung (VOD) hat kürzlich eine Chargengröße von 298,2 Tonnen realisiert, was einen Weltrekord i...

Mehr erfahren
02.05.2022

Auftrag für den Bau eines neuen Hochofens gewonnen

Jindal United Steel Limited hat SMS group mit dem Bau eines neuen Hochofens am Standort Kalinganagar in Indien beauftragt.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group Holding AG
28.04.2022

Eine Investition in Effizienz und grüne Zukunft

Der Elektrostahl-Spezialist Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat in seinem Walzwerk im schweizerischen Emmenbrücke bei Luzern rund 60 Millionen Euro in ei...

Mehr erfahren
28.04.2022

Vorfreude auf die Branchenhighlights im Juni

Nach vier Jahren coronabedingter Pause präsentieren sich die Weltleitmessen wire, Internationale Fachmesse Draht und Kabel, und Tube, Internationale Rohrfachmesse, vom 20...

Mehr erfahren
27.04.2022

Studie zum Rechtsrahmen für den Einsatz von Wasserstoff und Förderansätze zur Defossilisierung der Stahlerzeugung veröffentlicht

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts, vorn: Henrik Lehnhardt (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Outokumpu Nirosta GmbH), Britta Oellers (Mitglied des Landtages NRW), Hasim Cantürk (Vorsitzender des Outokumpu Betriebsrats in Krefeld) und Angelika Brünsing (Mitglied des Krefelder Stadtrats). Hintere Reihe: Paul Schlimgen (Outokumpu, SVP-Head of Customer Experience & Digital Sales), Stefan Erdmann (Outokumpu Chief Technology Officer & Group Sustainability), Thilo Forkel (Kreisvorsitzender CDA Krefeld), Michael Landskron (Referent im Landtag NRW), Dr. Cem Kurutas (Geschäftsführer Outokumpu Nirosta GmbH und Werksleiter Krefeld) und Wolfgang Lueg (Vorsitzender des Bürgervereins Krefeld-Fischeln)
22.04.2022

Vertreter der CDU-Landtagsfraktion NRW zu Gesprächen bei Outokumpu in Krefeld

Am 20. April 2022 trafen sich im Krefelder Outokumpu Werk Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen mit Vertretern des Unternehmens zu Gesprächen über Theme...

Mehr erfahren
22.04.2022

Absichtserklärung über die Lieferung von Seltene Erden Karbonat unterzeichnet

Der globale Roh- und Werkstoffhändler thyssenkrupp Materials Trading hat mit Ucore Rare Metals Inc., einem in Kanada ansässigen Unternehmen zur Verarbeitung von Seltene E...

Mehr erfahren
22.04.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland - März 2022

Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland.

Mehr erfahren
BVM-Präsident Erwin Kostyra
21.04.2022

Mutloses Hilfspaket der Ampelkoalition

Das durch das BMWK und das BMF am 08. April 2022 angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert.

Mehr erfahren
21.04.2022

voestalpine Texas: Verkauf der Mehrheit an ArcelorMittal

Seit einem Jahr arbeitet die voestalpine an strategischen Optionen für ihre Direktreduktionsanlage in Texas/USA und verkauft nun 80 % ihrer Anteile an ArcelorMittal.

Mehr erfahren
Die saarländische Stahlindustrie ist weiterhin wichtigster Ausbildungsbetrieb in der Region
20.04.2022

Den Turnaround geschafft

Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...

Mehr erfahren
GrInHy2.0 Projektteam vor der Elektrolyse-Anlage im Stahlwerk Salzgitter
20.04.2022

Weltweit größter Hochtemperatur-Elektrolyseur erzielt Rekord-Wirkungsgrad

Um CO2-Emissionen zu senken, werden bei der Salzgitter AG innovative Technologien zur klimafreundlichen Stahlproduktion eingeführt. Nun gelang im Wasserstoffprojekt GrInH...

Mehr erfahren
19.04.2022

Fushun Special Steel Co. Ltd. bestellt einen KOCKS 3-Walzen-RSB® 5.0

Der chinesische Stahlhersteller Fushun Special Steel Co. Ltd. (Fushun) hat die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG  mit der Lieferung eines Reduzier- & Sizingblocks (RSB®) 370+...

Mehr erfahren
Polypropylen-iBox im Werk Okayama der Tokyo Steel Co., Ltd.
13.04.2022

Endabnahme erhalten

Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel...

Mehr erfahren
Es geht nur gemeinsam weiter: Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert von allen Beteiligten in der Lieferkette Fairness, Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein
12.04.2022

Alle in ein Boot

Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2022

Jetzt Klimaschutzverträge auf den Weg bringen

Zur am 06. April 2022  vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesnovelle für die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus (Osterpaket) erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsi...

Mehr erfahren
Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D.
11.04.2022

Sigmar Gabriel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (5...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
08.04.2022

Klöckner & Co nimmt weltweite Vorreiterrolle bei SBTi-Zielen ein

Klöckner & Co ist das erste Unternehmen weltweit, dessen CO2-Net-Zero-Reduktionsziele im regulären Verfahren nach den neuesten Standards der Science Based Targets initiat...

Mehr erfahren
Dr. Heike Denecke-Arnold (CEO/CTO thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH)
08.04.2022

Veränderungen im Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG

Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat am 07.04.2022 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dem Vorschlag zugestimmt, den Vorstand der thyssenkrup...

Mehr erfahren
05.04.2022

Langjähriger Vertriebsvorstand von Dillinger geht in Ruhestand

Dr. Günter Luxenburger (64) hat sein Amt als Vertriebsvorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) sowie als Geschäftsführer der SHS – Stahl-Hol...

Mehr erfahren
05.04.2022

Kompetenz bei Energiewende und Elektromobilität

Am 6. und 7. April 2022 präsentiert thyssenkrupp Steel seine Elektroband-Produkte und Services auf der Coiltech in Ulm.

Mehr erfahren
Sandip Biswas
01.04.2022

GFG Alliance stärkt sein globales Managementteam

Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und T...

Mehr erfahren
Grüner Wasserstoff hat das Potenzial, ganze Sektoren zu dekarbonisieren.
31.03.2022

Einsatz für eine nachhaltige Zukunft

Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in E...

Mehr erfahren
31.03.2022

Investition in eine nachhaltige Zukunft

Die französischen Werke Saarstahl Ascoval und Saarstahl Rail nehmen mit der Produktion von CO2-armen Stahl und hochwertigen Infrastrukturprodukten für die Mobilitätswende...

Mehr erfahren
31.03.2022

Notruf der Industrieverbände an Regierung

Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand

Mehr erfahren
Dr. Isnaldi Souza (rechts), Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Eisenforschung, erklärt Staatssekretär Dr. Dirk Günnewig wie Eisenerze mit Wasserstoffplasma umweltfreundlich zu Eisen reduziert werden können.
30.03.2022

Besuch beim Max- Planck-Institut für Eisenforschung

Am Montag, 28. März 2022, besuchte Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Düsseldorfer Max-Planc...

Mehr erfahren
Argjend Kameraj, CEO Horn & Co. Group und Sabrina Salmen, Senior Executive VP Recycling bei RHI Magnesita, nach dem Signing des neuen Joint Ventures
29.03.2022

RHI Magnesita und Horn & Co. Group schließen sich zusammen

RHI Magnesita und Horn & Co. Group legen ihre Recycling-Aktivitäten in Europa zusammen. Durch diesen Schritt erhöhen beide Unternehmen die Produktion, den Einsatz und das...

Mehr erfahren
29.03.2022

thyssenkrupp setzt bei neuem Brammenlager in Duisburg auf Danieli

Digitale Logistik sorgt für reibungslosen Durchlauf des Stahls von der Gießanlage zum Warmbandwerk und zur Brammenlieferung an die Kunden.

Mehr erfahren
Gruppenbild des ANDRITZ-Inbetriebnahmeteams
29.03.2022

Andritz setzt Verzinkunslinie erfolgreich in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat die neue, an Nucor Steel Arkansas in Hickmann, AR, USA, gelieferte Verzinkungsanlage erfolgreich in Betrieb gesetzt.

Mehr erfahren
Im Bild von links nach rechts: Helen Birkle (BANSBACH), Valentin Kaltenbach (Kaltenbach.Solutions) und Simone Hinz (BANSBACH)
28.03.2022

Kaltenbach.Solutions verlässt sich auf Partnerschaft mit BANSBACH

Die Kaltenbach.Solutions GmbH entwickelt digitale Lösungen für Kunden aus der Stahlbranche. Auch firmenintern nutzt sie die Digitalisierung konsequent als ein Werkzeug, d...

Mehr erfahren
25.03.2022

US-Stahlkonzern Nucor vergibt Auftragspaket für mehrere Bandwalzwerke an Danieli

Die „Universal Endless Rolling“- Technologie für die Produktion von Qualitäts-Warmband und Kaltband soll an drei Nucor-Standorten zum Einsatz kommen

Mehr erfahren
(v.l.n.r.) Jürgen Guthöhrlein, Geschäftsführer IDAP Informationsmanagement GmbH & Jörg Hackmann, Geschäftsführer PSI Metals GmbH.
25.03.2022

PSI Metals und IDAP beschließen strategische Partnerschaft

Damit können Kunden zukünftig von zwei optimal aufeinander abgestimmten Softwarelösungen und effizienten End-2-End-Prozessen profitieren.

Mehr erfahren
Beiztandem-Verbindung (Tandem – links, Bandlaufbereich – Mitte, Einlauf – rechts im Kaltwalzwerk Nr. 3 der voestalpine Stahl GmbH in Linz, Österreich. Primetals Technologies liefert Kernkomponenten und - Aggregate, sowie Prozessmaschinen und deren Integration in die Gesamtanlage
25.03.2022

Primetals Technologies liefert Kernkomponenten

Primetals Technologies wurde von der voestalpine Stahl GmbH, einer Gesellschaft der Steel Division der voestalpine AG, mit einem Liefer- und Leistungspaket beauftragt, da...

Mehr erfahren
Wolfgang Eder
24.03.2022

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat am 22. März 2022  mit Wirkung zum Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. April 2022 Wolfgang Eder zu seinem neuen Vorsitzenden gew...

Mehr erfahren
24.03.2022

Grünes Licht vom Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der voestalpine AG hat in seiner Sitzung am 22. März 2022 die erste wichtige Entscheidung für den Umstieg von der kohlebasierten Hochofentechnologie auf...

Mehr erfahren
Der WSM fordert Versorgungssicherheit, finanzielle Unterstützung und die Abschaffung bürokratischer Hürden (Foto WSM-Präsident Hubert Schmidt)
24.03.2022

Energieversorgung der Stahl- und Metallverarbeitung überlebenswichtig

Unterbrechungen in der Gasversorgung würden nicht nur die Produktion und rund 500.000 Arbeitsplätze in Stahl und Metall verarbeitenden Branchen gefährden.

Mehr erfahren
Grobblechproduktion im Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hüttenheim
23.03.2022

Hilco Global vermarktet die Anlagen des Grobblechwalzwerks Hüttenheim

Das Amsterdamer Handelshaus Hilco Industrial Acquisitions, B.V., ein Unternehmen der U.S.-basierten Hilco Global, hat die gesamten  Produktionsanlagen des früheren thysse...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
23.03.2022

Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht ein Erdgasembargo kritisch

Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...

Mehr erfahren
Reiner Blaschek
23.03.2022

Stabwechsel bei ArcelorMittal Germany

Der Stahlhersteller ArcelorMittal hat einen neuen CEO für die deutsche Landesgesellschaft.

Mehr erfahren
Für thyssenkrupp Steel ist die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff eine wesentliche Voraussetzung für eine künftige klimaneutrale Stahlproduktion
22.03.2022

Grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie

HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an.

Mehr erfahren
22.03.2022

Volkswagen AG und Salzgitter AG

Die Volkswagen AG und die Salzgitter AG verbindet eine über 60 Jahre währende enge Partnerschaft. Nun wollen beide auch bei der Dekarbonisierung ihrer Prozesse und Produ...

Mehr erfahren
21.03.2022

Bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren

Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren. 

Mehr erfahren
21.03.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland - Februar 2022

In Deutschland wurden im Februar 2022 rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl produziert.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Quartier in Essen
17.03.2022

thyssenkrupp setzt Prognose für das laufende Geschäftsjahr aus

Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.

Mehr erfahren
Die ersten Kräuterbonbons in einer CO2-reduzierten Verpackung verlassen das Ricola Werk in Laufen (CH). vlnr:  Mark Aegler, CEO von Hoffmann Neopac, Dr. Martin Messerli, Chief Operating Officer von Ricola und thyssenkrupp Rasselstein CEO Dr. Peter Biele
16.03.2022

Neuheit: Erste Lebensmitteldose mit reduzierter CO2-Intensität

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen Hoffmann Neopac und Ricola im März die weltweit erste Lebensmitte...

Mehr erfahren
16.03.2022

Steigende Energiepreise setzen deutsche Stahlrecyclingunternehmen zunehmend unter Druck

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...

Mehr erfahren
James Mennell, CEO von Aymium
14.03.2022

Strategische Finanzierung abgeschlossen

Aymium, der führende Hersteller von erneuerbaren Biokohlenstoffprodukten, gab bekannt, dass das Unternehmen eine Serie-B-Finanzierung zur Unterstützung der Kapazitätserwe...

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen, CEO von SMS
14.03.2022

SMS Group nimmt 100 Flüchtlingsfamilien auf

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und des damit verbundenen menschlichen Leids hat die SMS group ihr Geschäft in Russland und Weißrussland mit Ausnahme von s...

Mehr erfahren
14.03.2022

Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“

Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Kliman...

Mehr erfahren
Die Anlage liefert verkupferten Draht von optimaler Oberflächenqualität
11.03.2022

Invest für höhere Kapazität und beste Qualität

Die Saarstahl-Tochter Schweißdraht Luisenthal (SDL) hat eine neue Verkupferungsanlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
11.03.2022

Statement der Lech-Stahlwerke GmbH zur aktuellen Energiepreisentwicklung

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE
10.03.2022

Bestes operatives Ergebnis seit Börsengang erzielt

Klöckner & Co erzielte im Jahr 2021 das beste operative Ergebnis seit dem Börsengang des Unternehmens im Jahr 2006.

Mehr erfahren
04.03.2022

Stahlinstitut VDEh startet Initiative „Studier‘ Metallurgie!“

Basis der Ausbildungskampagne ist die Website www.studier-metallurgie.vdeh.de,  die mittels Social-Media-Aktivitäten und bundesweiten Mailings bekannt gemacht wird.

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen wurde als Präsident der Metallurgie-Messe METEC bestätigt
04.03.2022

Präsidium des Düsseldorfer Messe-Quartetts GMTN konstituiert

Der Startschuss für die Vorbereitungen zu den weltgrößten Technologiemessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST ist gefallen.

Mehr erfahren
Projektmitglieder (v.l.n.r.): Hans H. Sudhoff, Investor, Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister Bochum, Matthias Schlottke, Projektleiter thyssenkrupp Magnettechnik, Dominik Duda, Betriebsrat thyssenkrupp Magnettechnik, Rouven Beeck, Geschäftsführer Bochum Wirtschaftsentwicklung, Peter Zarth, CFO thyssenkrupp Schulte, Bettina Schotten, Geschäftsbereichsleiterin thyssenkrupp Magnettechnik
03.03.2022

Grundsteinlegung für neuen Firmensitz

thyssenkrupp Magnettechnik, ein Geschäftsbereich der thyssenkrupp Schulte GmbH, hat am 25. Februar 2022 den Grundstein für den Bau des neuen Unternehmenssitzes in Bochum...

Mehr erfahren
OTH bringt bei der Bearbeitung eine Zwischenschicht aus Nickel auf und erzielt damit eine deutlich stärkere Adhäsion der Metalle
02.03.2022

OTH optimiert das Verzinken von Edelstahl

Wenn Edelstahl auf Stahlschrauben trifft, ist die Kontaktkorrosion vorprogrammiert: Das edlere Metall greift das „unedlere“ an.

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnungszeremonie mit dem Vorsitzenden Duong und anderen Mitgliedern von Hoa Phat Dung Quat Steel JSC
02.03.2022

Hoa Phat erweitert Stahlproduktion in Vietnam

Hoa Phat Dung Quat Steel JSC erteilt Primetals Technologies einen Großauftrag für neue Produktionsanlagen im Stahlwerk in Dung Quat in der Provinz Quang Ngai in Zentralvi...

Mehr erfahren
Vertragsabschluss für Tosyali Algerie 2 -  Im Bild (von links nach rechts): Todd Ames, Senior Key Account Manager, Midrex Technologies; KC Woody, COO, Midrex Technologies; Dr. Suhat Korkmaz, CEO, Tosyali Holdings; Dr. Thomas Hansmann, Leiter Metallurgie, SMS Group; Fuat Tosyali, Präsident, Tosyali Holding; Stephen Montague, Präsident & CEO Midrex Technologies; Guido Bonelli, Verkaufsleiter Eisenerzeugung, Paul Wurth Italia, Fabio Muscolino, Senior Sales Manager, Paul Wurth Italia; und Antonio Durighello, leitender Kalkulator, Paul Wurth Italia.
02.03.2022

Tosyali Algerie stellt 2021 einen DRI-Produktionsrekord auf und bestellt eine zweite DRI-Anlage

Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...

Mehr erfahren
Das Projektteam bei Carl Spaeter in Karlsruhe: ganz rechts Sebastian Engel (Kaufmännischer Leiter), Dritter von rechts Jahn Senger (Betriebsleiter), Zweiter von links Valentin Kaltenbach
28.02.2022

Digitalisierungskurs bei Carl Spaeter wird konsequent fortgesetzt

Nach dem bereits realisierten Projekt zur Einführung einer digitalen Betriebsmittelverwaltung setzt Carl Spaeter jetzt auch die Lösungen der Kaltenbach.Solutions GmbH am...

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer.
25.02.2022

Illusorisch: Vorschlag für EU-Lieferkettengesetz ist praxisfern

Mit Kritik reagiert der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung auf die bisher bekannten Fakten zu dem praxisfernen Vorschlag aus Brüssel, der deutlich schärfer...

Mehr erfahren
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
23.02.2022

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besucht thyssenkrupp

Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.

Mehr erfahren
Bildunterschrift thyssenkrupp Steel unterstreicht mit seinem Beitritt zu ResponsibleSteel seinen globalen Nachhaltigkeitsansatz und verfolgt das Ziel einer klimaneutralen  Stahlerzeugung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
22.02.2022

Nachhaltige Produktion und Verarbeitung von Stahl

thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...

Mehr erfahren
Virtuelle Vertragsunterzeichnung von Uniper und Salzgitter AG
22.02.2022

Uniper und Salzgitter vereinbaren enge Zusammenarbeit

Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafre...

Mehr erfahren
21.02.2022

Lieferung eines Reduzier- & Sizingblocks beauftragt

Der chinesische Stahlhersteller Chengde Jianlong Iron & Steel Co. Ltd. hat die Friedrich KOCKS GmbH & Co. KG mit der Lieferung eines Reduzier- & Sizingblocks (RSB®) 500 +...

Mehr erfahren
Demonstrationsanlage am Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen
18.02.2022

Hüttengase als Rohstoff für grünes Methanol

Methanol ist eine der weltweit wichtigsten Verbindungen und dient u. a. als Basischemikalie und Kraftstoff.

Mehr erfahren
Die 4,5 m Pylonerhöhung sowie die 2,7 m Kabinenerhöhung sorgen für eine ideale Sicht in den 7 m hohen Shredder und auf die Ladeflächen der LKWs
17.02.2022

Umschlagbagger statt Erdbaubagger im Metallrecycling

Als der für Materialumschlag umgerüstete Erdbaubagger von Iwamoto Metal Co Ltd ersetzt werden musste, war klar: die neue Maschine muss leistungsstärker sein und gleichzei...

Mehr erfahren
16.02.2022

Forschungsprojekt von FEhS-Institut und Bimolab

Stadtbäume sorgen für bessere Luft und ein gesundes Klima.

Mehr erfahren
Primetals Technologies, Limited Chiswick Park, Building 11, 566 Chiswick High Road Ein Joint Venture von Mitsubishi Heavy Industries and Partners W4 5YS London Communications United Kingdom Leitung: Gerlinde Djumlija Informationsnummer: PR2021032253de Seite 3/3 Einer von zwei Pfannenaufheizständen mit kupferplattiertem Deckel und LiquiRob von Primetals Technologies.
16.02.2022

Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt

Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH hat Primetals Technologies die Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt.

Mehr erfahren
Reallabor H2Stahl: Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Testreihen zum Einsatz von Wasserstoff im Hochofen 9 (hier im Vordergrund) wird nun im Rahmen des Förderprojektes der Wasserstoffeinsatz auf alle 28 Blasformen ausgeweitet.
16.02.2022

Klimaneutrale Zukunft der Stahlproduktion

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.

Mehr erfahren
15.02.2022

Neues Prüfzentrum in Linz

Die Steel Division der voestalpine produziert am Standort Linz hoch- und höchstfeste Stähle, die unter anderem in der Premium-Automobilindustrie zum Einsatz kommen und st...

Mehr erfahren
14.02.2022

Yukun Iron &Steel verlegt Mega-Stahlproduktion nach Eshan

Der private chinesische Stahlhersteller Yukun Iron & Steel mit Sitz in Yuxi verlagert die Produktion von jährlich 9,7 Millionen Tonnen Stabstahl und Walzdraht in das Krei...

Mehr erfahren
14.02.2022

Transformation der Unternehmensgruppe schreitet voran

thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.

Mehr erfahren
Primetals Technologies Morgan Vee No-Twist Mill
11.02.2022

Türkischer Stahlhersteller Ege Çelìk rüstet Walzwerk auf

Der türkische Stahlhersteller Ege Çelìk Endüstrisi Sanayi ve Ticaret A.Ş. hat Primetals Technologies mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in İzmir, Türkei, beauf...

Mehr erfahren
11.02.2022

Energie- und Wasserstoffnetzwerk im Industriebogen neu gegründet

Am 09. Februar kamen Vertreter aus Unternehmen, Kommunen und des Landkreises Meißen zusammen, um eine neue Initiative ins Leben zu rufen.

Mehr erfahren
Dipl.-Ing. Herbert Eibensteiner (Vorsitzender des Vorstandes)
10.02.2022

voestalpine erneut mit massiver Steigerung von Umsatz und Ergebnis in Q3 2021/22

Die voestalpine verzeichnete in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021/22 (1. April bis 31. Dezember) einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit so...

Mehr erfahren
Dr.-Ing. Stefanie Brockmann geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts VDEh
10.02.2022

Neue Geschäftsführerin des Stahlinstituts VDEh

Seit dem 1.1.2022 ist Dr.-Ing. Stefanie Brockmann geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts VDEh.

Mehr erfahren
Die Photovoltaikanlage auf den Werksdächern der Wuppermann Hungary Kft. ist seit Januar 2022 in Betrieb. (Quelle: Wuppermann)
09.02.2022

Eigene Stromerzeugung aus Sonnenenergie

Wuppermann hat im Januar 2022 am Produktionsstandort in Ungarn eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert politische Unterstützung für Stahl- und Metallverarbeitende Unternehmen. Auch bei guter Konjunktur können sie die aktuellen Mehrbelastungen nicht mehr stemmen.
09.02.2022

Aufholprozess mit angezogener Bremse

„Die mittelständischen Industrien sehen einen Lichtschimmer am Horizont. Mehr aber auch nicht – die Kosten belasten zu sehr.“ 

Mehr erfahren
08.02.2022

Logo über dem Dortmunder Hafen

Seit über 60 Jahren prägt Lungmuß Feuerfest die Unternehmenslandschaft am Dortmunder Hafen.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzende Martina Merz
08.02.2022

thyssenkrupp befindet sich weiter im Umbau

Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.

Mehr erfahren
07.02.2022

Neue Gesellschafterstruktur eröffnet Chancen

Die Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zwischen der Intek Group Spa und dem Paragon Fund III – die den Transfer der Kontrolle über das Geschäft der KME Special Pro...

Mehr erfahren
07.02.2022

High-Tech-Stahl der voestalpine bei Olympia am Start

Überall wo Schnee, Eis und Kälte dominieren, werden höchste Anforderungen an die Qualität der dort eingesetzten Materialien gestellt – und das gilt insbesondere für Winte...

Mehr erfahren
Dr. Michael Dohlen, Leiter bei thyssenkrupp MillServices & Systems den Bereich Forschung und Entwicklung
07.02.2022

Recycling statt Deponie

Einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederverwendung der bei der Roheisenentschwefelung entstehenden Schlacke und zur Reduktion des CO2 Fußabdrucks verfolgt thyssenkrupp...

Mehr erfahren
•	Gruppenbild von links nach rechts: Dr. Cem Kurutas (Geschäftsführer Outokumpu Nirosta GmbH und Werksleiter Krefeld), Henrik Lehnhardt (Geschäftsführer und Arbeitsdirektor Outokumpu Nirosta GmbH), Thomas Masurek (Referent im NRW-Wirtschaftsministerium),  Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Hasim Cantürk (im Hintergrund, Vorsitzender des Outokumpu Betriebsrats in Krefeld), Dietmar Brockes (Abgeordneter des NRW-Landtags) und Stefan Erdmann (Outokumpu Chief Technology Officer & Group Sustainability)
04.02.2022

NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart bei Outokumpu in Krefeld

Am 03.02.2022 besuchte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, das Outokumpu Werk in...

Mehr erfahren
03.02.2022

Knauf Interfer setzt auf thyssenkrupp Materials IoT

Exakte Liefer- und Termintreue sowie höchste Qualität für Kunden: Eine vernetzte Fertigung ist hier unabdingbar.

Mehr erfahren
Neue Bildmarke der Salzgitter AG
03.02.2022

Salzgitter-Konzern stellt neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor

Die Salzgitter AG stellt ihre neue Strategie „Salzgitter AG 2030“ vor. Ziel ist es, den Konzern mit innovativen Produkten und Prozessen als eigenständigen Marktführer für...

Mehr erfahren
Clemens Orlishausen, Projektleiter der DWV-Fachkommission HySteel mit Thorsten Kasten, Vorstand des DWV und Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender der DWV und Vorsitzender des HySteel-Sprecherkreises
02.02.2022

Die Zukunft der grünen Stahlindustrie

Die DWV-Fachkommission HySteel traf sich am 27.01.2022 zur alljährlichen Mitgliederversammlung.

Mehr erfahren
02.02.2022

Lieferung von CO2-armen-Stahl an alle BMW Group Werke in Europa ab 2026

Die Salzgitter AG soll ab 2026 alle europäischen Werke der BMW Group mit CO2-armem Stahl beliefern.

Mehr erfahren
Bildunterschrift: symbolischer Auftakt für das neue Stahllogistikhub mit Björn Becker (HSL), Per Nyström (HSL),  DI Horst Felbermayr (Felbermayr), Heiko Brückner (HSL) und Prof. Thomas Schlipköther (Duisport)
01.02.2022

Überdachtes Stahllogistik-Hub Duisburg eröffnet

Das neue trimodale Stahllogistik-Hub von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) nimmt zum 1. Februar 2022 seine operative Geschäftstätigkeit auf.

Mehr erfahren
Eine Walzmaschine der Ruwa AG
01.02.2022

Schweizer Ruwa AG steigert die Performance von Walzwerken digital

Die Ruwa Drahtschweißwerke AG hat gemeinsam mit der Kaltenbach.Solutions GmbH ein Digitalisierungsprojekt an Walzwerken umgesetzt.

Mehr erfahren
01.02.2022

Verkauf des Edelstahlwerks Acciai Speciali Terni erfolgreich abgeschlossen

thyssenkrupp hat am 01.02.2022 den Verkauf der Acciai Speciali Terni inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türkei an das itali...

Mehr erfahren
28.01.2022

Zusammenarbeit im Bereich der Kokereitechnik besiegelt

Das ukrainische Unternehmen SE "Giprokoks" und das niederländische Anlagenbauunternehmen Danieli Corus haben eine mehrjährige Absichtserklärung zur gemeinsamen Durchführu...

Mehr erfahren
28.01.2022

Grundlagen zur Förderung von Sekundärbaustoffen geschaffen

Nach der Zustimmung des Umweltausschusses zur Änderung des Landesabfallgesetzes am 24.1.2022 hat der Landtag in Nordrhein-Westfalen gestern in zweiter Lesung das neue Lan...

Mehr erfahren
26.01.2022

Standorte konzernweit mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet

Die voestalpine gilt seit Jahren als Umwelt- und Effizienzbenchmark.

Mehr erfahren
3D-Bild der Konverter von Primetals Technologies für JSW, Indien
26.01.2022

Lieferung LD Konverter und Stranggießanlagen

Der indische Stahlhersteller JSW Vijayanagar Metallics Limited, eine hundertprozentige Tochter von JSW Steel Ltd , erteilt Primetals Technologies den Auftrag zur Lieferun...

Mehr erfahren
25.01.2022

Auf dem Weg in die Circular Economy

Die Salzgitter AG und Ørsted arbeiten künftig als strategische Partner zusammen.

Mehr erfahren
24.01.2022

Rohstahlproduktion in Deutschland

Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen.

Mehr erfahren
21.01.2022

Anmeldestart für Aussteller zum Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST

Der Countdown läuft – Unternehmen aus aller Welt können sich für das Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST anmelden.

Mehr erfahren
20.01.2022

Feralpi Stahl veröffentlicht Umwelterklärung 2021

Was tut das Unternehmen für den Emissions- und Immissionsschutz? Wie sehen diesbezüglich die aktuellen Werte aus? Und hält das Stahlwerk alle Vorschriften ein, was Energi...

Mehr erfahren
20.01.2022

Hochofen-Dekarbonisierungstechnologie für Magnitogorsk Iron & Steel Works

SMS group wird die Effizienz der Prozesse bei Magnitogorsk Iron & Steel Works durch den Einsatz von "Syngas" verbessern, einer Kombination aus Wasserstoff und Kohlenmono...

Mehr erfahren
Zerspanbar, härtbar und werkzeugschonend: der nichtrostende ferritische Chromstahl 1.4104 aus dem Bestand Günther + Schramm eignet sich besonders für Zerspanungs-Anwendungen im Maschinenbau.
19.01.2022

Werkstoff 1.4104 in 15 verschiedenen Flachabmessungen

Günther + Schramm erweitert Produktpalette um rostfreien Edelstahl

Mehr erfahren
19.01.2022

Digitalisierungsprojekt der Carl Spaeter-Gruppe

Die Carl Spaeter-Gruppe entschied sich nach den guten Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten im Herbst 2021 dafür, die Lösung der Kaltenbach.Solutions GmbH für die Betriebsm...

Mehr erfahren
17.01.2022

Gold für Nachhaltigkeitsstrategie von Dillinger

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, zeichnet die Aktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke im Bereich Corporate S...

Mehr erfahren
14.01.2022

TÜV NORD unterstützt komplexen Bau der Windenergieanlagen in Salzgitter

Teile der Industrie wollen mit grünem Wasserstoff in Zukunft weitgehend CO2-frei produzieren. TÜV NORD hat in Salzgitter den Bau von sieben Windenergieanlagen unterstützt...

Mehr erfahren
14.01.2022

Nucor baut ein neues Hüttenwerk für Flachstahl in West Virginia

Der US-amerikanische Stahlkonzern Nucor Corporation gab bekannt, dass ein neues, hochmodernes Flachstahlwerk in Mason County, West Virginia, gebaut werden soll.

Mehr erfahren
13.01.2022

Kooperation beim Recycling von Batterien aus Elektrofahrzeugen

Primobius GmbH hat mit dem nordamerikanischen Stahlhersteller Stelco Holdings Inc., mit Hauptsitz in Hamilton, Ontario, Kanada, verbindliche Options- und Lizenzvereinbaru...

Mehr erfahren
Vanilla Steel Gründer (v.l.n.r.): Matthias Affeldt , Clifford Ondara, Alexis Ducros , Simon Zühlke
13.01.2022

Saarstahl AG setzt auf Vanilla Steel

Die Saarstahl AG, einer der weltweit führenden Langstahlproduzenten, hat sich dazu entschieden die digitale Stahlhandelsplattform Vanilla Steel zu nutzen, um überschüssig...

Mehr erfahren
13.01.2022

Verpflichtung zu ambitionierten Klimazielen

Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...

Mehr erfahren
Uta Holzenkamp
12.01.2022

Unternehmensbereichs Coatings von BASF unter neuer Leitung

Uta Holzenkamp hat mit Wirkung zum 1. Januar 2022 die Leitung des Unternehmensbereichs Coatings von BASF mit rund 11.000 Mitarbeitenden an mehr als 70 Standorten übernomm...

Mehr erfahren
Alexander Radaev, IMS Service LLC, nimmt stolz den Preis als
12.01.2022

IMS Messsysteme GmbH zu „The Best Supplier 2021“ gekürt

Mitte Dezember 2021 zeichnete das Magnitogorsker Eisen- und Stahlwerk als einer der weltweit führenden Stahlhersteller im Rahmen einer festlichen Zeremonie seine zuverläs...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
12.01.2022

Klimaschutzsofortprogramm ist wichtiges Signal für die Transformation der Stahlindustrie in Deutschland

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat im Rahmen der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ einen ambitionierten Plan für die Erreichung der Klimaziele vorg...

Mehr erfahren
Ekkehard Böhm, Geschäftsführer der Tillmann Gruppe und Vorsitzender der European Cold Rolled Section Association (ECRA)
11.01.2022

Mit Rollformen die Klimaziele erreichen

Die gesamte Zulieferindustrie sieht sich derzeit mit explosionsartigen Kostensteigerungen bei Strom und Gas konfrontiert. Besonders hart trifft es Hersteller energieinten...

Mehr erfahren
10.01.2022

Roser Technologies, Inc. übernommen

KME Special Products & Solutions GmbH übernimmt Roser Technologies, Inc. in Titusville, USA

Mehr erfahren
Top12 garantiert eine viermal höhere Beständigkeit gegenüber Chloriden als herkömmlicher Betonstahl.
06.01.2022

Viermal beständiger gegen Chloride

Karbonatisierung und ständige Tausalzbelastung erhöhen die Kosten für die Instandhaltung von Bauwerken enorm.

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
05.01.2022

Aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft – WSM fordert Nachbesserung

Zwei Milliarden Euro Zusatzkosten könnten auf stahl- und metallverarbeitende Zulieferer zukommen – als Folge des von der EU-Kommission vorgeschlagenen europäischen CO2-Gr...

Mehr erfahren
Edelstahl-Hersteller Aperam eröffnet mit Duisburger Tochter ELG neues Geschäftsfeld Recycling
04.01.2022

Aperam schließt die Übernahme der ELG Haniel GmbH ab

Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH...

Mehr erfahren
Für das innovative Flutschutzsystem „Boston Flood Barrier“ lieferte Dillinger insgesamt 470 Tonnen Grobblech
04.01.2022

Effektiver Hochwasserschutz in Großbritannien

Das gigantische Schutzsystem "Boston Flood Barrier", das kürzlich in Boston (Lincolnshire), Großbritannien, in Betrieb genommen wurde, wurde mit Stahl von Dillinger erric...

Mehr erfahren
23.12.2021

Großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Für das Werk im niederländischen IJmuiden bedeutet dies grünen Stahl und eine saubere Umwelt durch Wasserstoff. Durch diese Entscheidung wird der Stahlhersteller künftig...

Mehr erfahren
22.12.2021

Gemeinsames Projekt

Das gemeinsame Projekt der Handelshof Bitterfeld GmbH und der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH konnte nach fünf Wochen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden.

Mehr erfahren
Jubiläum bei Dillinger: Vor genau 50 Jahren wurde das Grobblechwalzwerk „WW2“ von Dillinger in Betrieb genommen. Am Vormittag des 21. Dezember 1971 wurden hier die ersten Bleche gewalzt.
22.12.2021

Jubiläum bei Dillinger

Vor genau 50 Jahren wurde das neue Grobblechwalzwerk von Dillinger in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
21.12.2021

Swiss Steel Group ernennt neue Mitglieder der Konzernleitung

Swiss Steel Holding AG hat am 20.12.2021 die Ernennung von drei zusätzlichen Mitgliedern der Konzernleitung zum 1. Januar 2022 bekannt gegeben.

Mehr erfahren
21.12.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland - November 2021

Mehr erfahren
Der Wissensdurst ist geweckt: Schüler:innen der Schule am Römerkastell entdecken im Bildungsprojekt die digitale Welt für sich.
17.12.2021

Unternehmen macht Schule

Junge Menschen für Technik, Digitalisierung und Naturwissenschaft begeistern, das ist das Ziel der Bildungspartnerschaft zwischen der Schule am Römerkastell in Dillingen...

Mehr erfahren
17.12.2021

BENTELER produziert ab 2045 ausschließlich „Grüne Rohre“

Die UN-Klimakonferenz im November in Glasgow hat es gezeigt und gefordert: Die Industrie muss handeln, wenn Klimaziele noch erreicht werden sollen.

Mehr erfahren
Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
16.12.2021

Fit for 55: Vorschläge zum Gasmarkt gehen in die richtige Richtung

Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.

Mehr erfahren
15.12.2021

Norwegens ältester Stahlhändle