Fachbeitrag Technik Hüttentag
Dr. Uwe Braun, CEO von ArcelorMittal Hamburg, erläuterte auf dem HÜTTENTAG 2019 in Essen die Strategie seines Unternehmens zur klimaneutralen Stahlproduktion - Foto: Rainer Schimm / Messe Essen
11.02.2020

Auf dem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)
ArcelorMittal will bis 2050 in Europa klimaneutral sein

Auf dem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion

Der Weg ist das Ziel: Die Konzepte für eine CO2-neutrale Stahlproduktion folgen den politischen Vorgaben. Die Stahlhersteller sind auf gutem Weg, die Herausforderungen durch innovative Lösungswege zu realisieren. Im Stahlwerk von ArcelorMittal Hamburg entsteht hierzu eins der ehrgeizigsten Projekte, um bis 2050 die Klimaziele zu erreichen. Der Plan ist, Eisenerz mit Wasserstoff zu reduzieren und die vorhandene Midrex-Anlage in das Konzept einzubinden. Die Demonstrationsanlage soll nach ihrer für 2024/2025 geplanten Fertigstellung weitere 100.000 t sogenanntes direktreduziertes Eisen pro Jahr in Form von Eisenschwamm herstellen, der dann für die Stahlherstellung zur Verfügung steht. Auf dem HÜTTENTAG wurde diese Strategie ausführlich vorgestellt und diskutiert.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 2 (2020) Nr. 1/2, S. 36 ff.

Green Deal – diesen Namen gab Ursula von der Leyen als neue EU-Kommissionspräsidentin im Dezember 2019 ihrem Klimaplan für Europa. Erklärtes Ziel ist es, die EU bis 2050 klimaneutral zu machen – ein ambitioniertes Vorhaben, denn Klimaneutralität bedeutet einen weitreichenden Umbau von Energieversorgung, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft, um die globale Erwärmung zu stoppen. „Wir haben noch nicht alle Antworten“, sagte von der Leyen im Dezember in Brüssel. Gleichzeitig haben die Vorbereitungen zum Umbau begonnen: In immer mehr Industrien verpflichten sich Unternehmen, ihre Prozesse und Produkte CO2-neutral zu stellen. In der energieintensiven Grundstoffindustrie ist das eine besondere Herausforderung. Auch in der Stahlindustrie, die für 7 bis 9 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, finden sich immer mehr Ansätze und Ideen, wie man die CO2-Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts auf null herunterfahren kann. Dabei sind sich viele Unternehmen einig, dass dieses Ziel nur erreicht werden kann, wenn industrieübergreifende Lösungsansätze erarbeitet werden und ihre Realisierung konsequent verfolgt wird. Eines der ehrgeizigsten Projekte entsteht derzeit im Hamburger Stahlwerk des Weltmarktführers ArcelorMittal.

Gekürzte Version des Keynote-Vortrags beim HÜTTENTAG 2019 am 7. November 2019 in Essen.
Dr. Uwe Braun, CEO, ArcelorMittal Hamburg, Hamburg.

Gesamten Beitrag lesen  Abo abschließen

Schlagworte

CO2grüner StahlKlimaschutzStahlerzeugung

Verwandte Artikel

Von links: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
21.03.2025

EU-Kommissar erläutert Aktionsplan bei thyssenkrupp Steel

Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission Stéphane Séjourné hat den europäischen Stahlaktionsplan bei thyssenkrupp Steel in Duisburg präsentiert. Die Schwerpunkt...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Duisburg Energie Entwicklung EU-Kommission Gesellschaft Handel Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Metallindustrie Neubau NRW Politik Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Vorstand Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
20.03.2025

European Steel and Metals Action Plan vorgestellt

Die EU-Kommission hat den European Steel and Metals Action Plan vorgestellt. Das Ziel: Die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland und Europa sichern.

Anpassung Berlin Bund CO2 Deutschland Energie Entwicklung EU-Kommission EU-Safeguards Handel Industrie ING Klima Klimaneutralität Politik Stahl Stahlindustrie Unternehmen Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Wasserstoff-Pilotanlage von RWE in Lingen
18.03.2025

Verbände fordern abgesicherte H₂-Lieferungen

Die Fachkommission HySteel des Deutschen Wasserstoff-Verbandes und die Wirtschaftsvereinigung Stahl haben ein Positionspapier veröffentlicht. Es skizziert Lösungen für ei...

Anlagen Bund CO2 Deutschland Elektrolyse EU Finanzierung Industrie ING Investition KI Lieferung Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Transformation Transport Unternehmen Wasserstoff Wirtschaft WV WV Stahl
Mehr erfahren
Yoshiharu Ikeda wird zum Chief Executive Officer (CEO) von Primetals Technologies ernannt.
14.03.2025

Primetals Technologies mit neuem Führungsteam

Primetals Technologies stellt die Unternehmensführung neu auf. Unter anderem wurde Yoshiharu Ikeda zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Chief Financial Office...

Aluminium Aluminiumindustrie Anlagen Anlagenbau Arvedi CO2 Digitalisierung Elektrifizierung Emissionen EU HZ Industrie ING Innovation Maschinenbau Metallindustrie Mitsubishi Heavy Industries Nachhaltigkeit Optimierung Produktion Produktionsprozess Projektmanagement Prozessoptimierung Service Stahl Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
12.03.2025

Klöckner & Co veröffentlicht operatives Ergebnis 2024

Klöckner & Co erzielte im Geschäftsjahr 2024 trotz des anspruchsvollen Umfelds ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor Sondereffekten in Höhe von 136 Mio. €.

Aluminium Anarbeitung Auszeichnung Automatisierung Automobil Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Deutschland Digitalisierung Distribution Dividende Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Kerkhoff KI Klima Klimaziel Klimaziele Klöckner Klöckner & Co Leichtbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Nordamerika Produktion Service SIP Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren