Unternehmen News
Photo: pixabay
27.07.2021

Auszeichnung für gelebten Arbeitsschutz

BGHM verleiht Schlauen Fuchs – Kultur der Prävention an ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi

Eine offene Kommunikationskultur und ein ganzheitlicher Ansatz bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen gehören bei den ESF Elbe-Stahlwerken Feralpi untrennbar zusammen. Für ihr umfassendes Engagement bei den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erhält das Unternehmen nun den „Schlauen Fuchs – Kultur der Prävention“, eine Auszeichnung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Für unser Unternehmen am Standort Riesa und alle Mitarbeiter ist es ein besonders positives Zeichen, dass die Anstrengungen der letzten Jahre zur Verbesserung der Arbeitssicherheit in verschiedensten Bereichen von der BGHM hier ausgezeichnet werden“, sagt ESF-Werksdirektor Uwe Reinecke.
Die bestehenden Sicherheitsstandards werden stetig erweitert: Im Anschluss an die regelmäßigen ASA-Sitzungen finden vierteljährlich Treffen von Sicherheitsbeauftragten und Brandschutzhelfern statt, in denen unter anderem die Ideen der Geschäftsführung zum Thema Arbeitsschutz diskutiert werden. „Der Erhalt von Sicherheit und Gesundheit ist die Kernaufgabe unseres Handelns“, sagt Kai Holzmüller, Personalleiter bei ESF.

Ein hoher Stellenwert kommt auch den regelmäßigen Gesundheitstagen zu, die in Kooperation mit der BGHM und Krankenkassen stattfinden sowie regelmäßigen Vortragsreihen zu relevanten Gesundheitsthemen. Auch die besonderen Umstände durch die Corona-Pandemie inspirierten zu neuen Arbeitsschutz-Ideen: Vergangenes Jahr erhielt ESF bereits einen Schlauen Fuchs für das Projekt „digitale Unterweisungen“.

„Das Unternehmen engagiert sich seit Jahren kontinuierlich für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz“, sagt Thomas Eßbach, zuständige Aufsichtsperson der BGHM. Das gelte für die Gesamtheit des Unternehmens. „Ob bei der Einarbeitung der Azubis, an Sicherheitstagen oder bei ähnlichen Aktivitäten: Die Einstellung zum Thema Arbeitsschutz ist vorbildlich und wird im Alltag gelebt.“ Das Unternehmen analysiert mögliche Gefährdungen, Arbeitsunfälle und Beinahe-Unfälle systematisch und entwickelt kontinuierlich Präventionsmaßnahmen.

„Wir fühlen uns durch die Auszeichnung in besonderem Maße motiviert, mit aller Konsequenz den eingeschlagenen Weg der Prävention und den Ausbau dieser Kultur mit unseren Führungskräften und den erforderlichen, damit verbundenen Maßnahmen am Standort Riesa weiter zu beschreiten“, so Werksdirektor Reinecke. Diese Motivation werde man an alle Beschäftigten weitergeben.

(Quelle: BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzAuszeichnungBGHMFeralpiSchlauen Fuchs

Verwandte Artikel

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die drei nominierten Ingenieure v.l.: Bernd-Henning Feller, Jens te Kaat, und Dan-Adrian Moldovan
14.09.2023

Kueppers Solutions für Deutschen Zukunftspreis 2023 nominiert

Ein Team von Kueppers Solutions, bestehend aus Jens te Kaat, Dan-Adrian Moldovan und Bernd-Henning Feller wurde von der Jury als eines von drei Teams für den Deutschen Zu...

3D-Druck Anlagen Auszeichnung Brenner Bund Deutschland Einsparung Energie Energiewende Erdgas EU Hybrid Industrie ING Innovation Messung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Tube Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren
Begrüßung: v.l.n.r.: Eva Spickenheuer, Uwe Reinecke, Andreas W. Poldrack
13.09.2023

Parlamentarischer Abend bei FERALPI STAHL

Veranstalter des Parlamentarischen Abends am 11. September 2023 bei FERALPI STAHL in Riesa waren VEE Sachsen e.V., Energy Saxony sowie die Energie- und Wasserstoffallianz...

Anlagen Biogas Dekarbonisierung Elektrostahlwerk Energie Energiewende EU Feralpi Industrie ING Politik Sachsen Stahl Stahlwerk Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
11.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Branchentreffpunkt Nummer eins

Endlich ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Mes...

Arbeitsschutz Bund Campus China Container Cutting Digitalisierung Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis Essen EU EWM Forschung Frankreich Industrie ING Innovation Investition Italien Japan Messe Messe Essen GmbH Nachwuchs Service Software Studie Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Voestalpine Weiterbildung Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Probenentnahme am Hochofen
11.08.2023

Salzgitter AG verkündet Zahlen für erstes Halbjahr 2023

Nach dem ermutigenden Start in das Geschäftsjahr 2023 und einem sich sukzessiv eintrübenden wirtschaftlichen Umfeld, verzeichnete der Salzgitter-Konzern im ersten Halbjah...

Auszeichnung Bund CO2 Deutschland Direktreduktion DSV Energie Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Geschäftsjahr Getriebe ING Investition Niedersachsen Sachsen Stahl Stahlerzeugung Stahlverarbeitung Strategie Transformation Vereinbarung Verkauf Vertrieb Walzstahl Wirtschaft
Mehr erfahren